05.10.2014 Aufrufe

Semesterprogramm KHG Augsburg Wintersemester 2014/15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMN<br />

BELE


EDITORIAL<br />

IM LEBEN<br />

DAHEIM<br />

IM LEBEN<br />

… so lautet das Motto der Katholischen Hochschulgemeinde<br />

des <strong>Wintersemester</strong> <strong>2014</strong>/<strong>15</strong><br />

Sein, wer man sein will, Gleichgesinnte finden, sich am<br />

richtigen Platz fühlen: Das kann man überall in der Welt!<br />

Denn: Daheim ist kein Ort – Daheim ist ein Gefühl.<br />

Junge Erwachsene aus ganz Deutschland und der ganzen<br />

Welt kommen nach <strong>Augsburg</strong>, um zu studieren. Jeder lässt<br />

dabei Vergangenes und Erinnerungen zurück.<br />

Es gibt aber auch Menschen, die ihr Heim aus anderen<br />

Gründen verlassen mussten. Mit einem Abend zum Thema<br />

Menschenhandel und mit dem Besuch von zwei Ordensschwestern,<br />

die sich um ihre Nachbarschaft aus aller Welt<br />

kümmern, wollen wir einen kritischen Blick auf unser<br />

Semesterthema werfen.<br />

Wir von der <strong>KHG</strong> wünschen euch, dass ihr euch während des<br />

Semesters daheim fühlt. Vielleicht können wir hierfür einen<br />

kleinen Beitrag leisten. Ob bei der Regionalprobe, unserem<br />

lebendigen Adventskalender, den wöchentlichen Gottesdiensten<br />

oder anderen Veranstaltungen in der <strong>KHG</strong>.<br />

Hierbei soll eines wichtig sein: Bei uns muss man sich nicht<br />

verstellen. Bei uns trefft ihr Leute, die ihr mögt und die euch<br />

mögen, damit ihr sagen könnt: Da bin ich daheim.<br />

Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

der <strong>KHG</strong> im Haupt- und Ehrenamt wWünsche ich allen ein<br />

gesegnetes <strong>Wintersemester</strong>.<br />

Dr. Thomas Groll, Hochschulpfarrer<br />

3


INHALT<br />

IM LEBEN<br />

FÜR MEHR<br />

INHALT<br />

Der Inhalt für mehr Inhalt im Leben<br />

6<br />

10<br />

14<br />

18<br />

26<br />

SPIRITUALITÄT BEWEGT<br />

Veranstaltungen, Vorträge und Gottesdienste<br />

rund um das Thema Leben<br />

DER DIENSTAG – NUR EIN TAG?<br />

Unser wöchentlicher Termin für Austausch,<br />

Spaß und Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

DER ANDERE TAG IST DONNERSTAG<br />

Nicht nur dienstags treffen wir uns –<br />

wer Zeit hat, kommt auch am Donnerstag<br />

GEMEINDE IST GEMEINSCHAFT<br />

Kurse und Veranstaltungen<br />

für mehr Gemeinsamkeit<br />

MENTORAT – IMPULSE FÜR DICH<br />

Begleitung für alle Lehramtsstudierenden<br />

mit Fach Katholische Religionslehre<br />

UNIVERSITÄT<br />

4


INHALT<br />

IM LEBEN<br />

WELTWEITE GEMEINSCHAFT<br />

Sind wir alleine? Nein. Auf der ganzen Welt finden<br />

wir Menschen, mit denen sich der Austausch lohnt<br />

HILFREICHE WEITERBILDUNG<br />

Hier gibts die nötigen Soft-Skills, die einem helfen, das<br />

Studium noch besser und einfacher zu meistern<br />

MENSCHEN – DIE GELBEN SEITEN<br />

Wer organisiert die Katholische Hochschulgemeinde?<br />

Hier die wichtigsten Ansprechpartner auf einen Blick<br />

32<br />

34<br />

38<br />

UNIVERSITÄT<br />

Haltestelle Universität 3<br />

Salomon-Idler-Straße<br />

ESG<br />

www.im-Leben.de<br />

Pfarrkirche<br />

„Zum Guten<br />

Hirten“<br />

<strong>KHG</strong><br />

Hermann-<br />

Köhl-Str. 25<br />

Hermann-Köhl-Str.<br />

Willi-Stör-Str.<br />

Zeppelinstr.<br />

Haunstetterstr. Richtung Hochschule <strong>Augsburg</strong><br />

Haltestelle: Beim Dürren Ast 2<br />

5


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

SPIRITUALITÄT<br />

BEWEGT<br />

Veranstaltungen, Vorträge und Gottesdienste<br />

rund um das Thema Leben<br />

In der <strong>KHG</strong> kannst Du unterschiedliche Formen von Spiritualität<br />

erleben. In unserer Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith Stein<br />

feiern wir (fast) jeden Dienstag um 19.<strong>15</strong> Uhr Eucharistie als<br />

zentralen Gottesdienst der Hochschulgemeinde. Außerdem<br />

feiern wir unterschiedliche Gottesdienstformen. Spirituelle<br />

Kurse runden dieses Angebot ab. Persönliche Gespräche<br />

und Beichtgelegenheit nach Möglichkeit jederzeit oder mit<br />

Terminabsprache.<br />

6


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

Gottesdienste<br />

UNSEREN GEMEINDEGOTTESDIENST feiern wir jeden Dienstag<br />

um 19.<strong>15</strong> Uhr in der Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith<br />

Stein. Anschließend finden im Vorlesungssemester Veranstaltungen<br />

statt.<br />

DEN SONNTAGSGOTTESDIENST gestaltet P. Gerhard Eberts<br />

MSF um 18.00 Uhr für Studierende zusammen mit der<br />

örtlichen Pfarrgemeinde in der Kirche „Zum Guten Hirten“.<br />

DIE LAUDES beten wir an jedem Montag in der<br />

Kapelle Hagia Sophia. Anschließend ist gemeinsames<br />

Frühstück.<br />

TAIZÉGEBET<br />

„Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir.“<br />

Herzliche Einladung zur meditativen, ökumenischen Andacht.<br />

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat.<br />

TATORTMESSE<br />

in der Pfarrei „Zum Guten Hirten“ mit P. Gerhard Eberts MSF<br />

Gottesdienst feiern und nach dem gemeinsamen Kochen den<br />

aktuellen Tatort schauen.<br />

So, 12.10., 09.11.<br />

EUCHARISTISCHE ANBETUNG<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat gestalten Studierende eine<br />

einstündige eucharistische Anbetung. Herzliche Einladung Jesus<br />

zu begegnen!<br />

Termine: 05.11., 03.12., 07.01.<br />

dienstags<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Kapelle<br />

sonntags<br />

18.00 Uhr<br />

Pfarrkirche<br />

montags<br />

07.30 Uhr<br />

Kapelle<br />

mittwochs<br />

20.00 Uhr<br />

Kapelle<br />

jeweils<br />

18.00 Uhr<br />

mittwochs<br />

21.00 Uhr<br />

Kapelle<br />

7


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

montags<br />

18.00 Uhr<br />

Priesterseminar<br />

donnerstags ab<br />

09.10., 07.30 Uhr<br />

Raum A 4.16<br />

sonntags<br />

20.30 Uhr<br />

Kapelle<br />

Di, 07.10.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Pfarrkirche<br />

Di, 27.01.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Pfarrkirche<br />

sonntags<br />

19.00 Uhr<br />

St. Moritz<br />

MONTAGSMESSE<br />

Im Priesterseminar findet jeden Montag im Semester<br />

eine Heilige Messe mit unterschiedlichen Predigern statt.<br />

Anschließend treffen sich Bibelkreise.<br />

BET & BREAKFAST<br />

Ökumenisches Morgengebet an der Hochschule<br />

GEBET MIT MUSIK<br />

„Alles, was atmet, lobe den Herrn“ (Psalm <strong>15</strong>0,6).<br />

Jeden Sonntag wollen wir genau das tun.<br />

Mit Liedern und Gebeten Gott loben und preisen!<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERANFANGSGOTTESDIENST<br />

in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“.<br />

Anschließend Fest in der ESG und Straßenbahnfete.<br />

PONTIFIKALGOTTESDIENST zum Thomas-von-Aquin-Fest<br />

mit Weihbischof Florian Wörner<br />

in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“.<br />

Anschließend Semesterschlussempfang in der <strong>KHG</strong>.<br />

AUGSBURGER HOCHSCHULGOTTESDIENSTE<br />

jeweils um 19.00 Uhr in in der Pfarrei St. Moritz,<br />

ökumenisch, Thema: „Schutz“<br />

www.hochschulgottesdienste.im-leben.de<br />

So, 19.10.<br />

So, 16.11.<br />

Sicherheit im sozialen Netz<br />

Prof. Dr. Gordon Rohrmair, IT-Sicherheit (HS <strong>Augsburg</strong>)<br />

„Ich werde mich nie wieder bei der Polizei beschweren“.<br />

Schutz und Schutzlosigkeit im Nationalsozialismus.<br />

Prof. Dr. Marita Krauss, Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte<br />

(Philologisch-Historische Fakultät)<br />

8


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

„...ich will heut‘ in deinem Haus zu Gast sein!“ (Lk 19,5)<br />

Im Schutz der eigenen vier Wände<br />

Prof. Dr. Jörg Ernesti, Kirchengeschichte (Katholisch-Theologische<br />

Fakultät)<br />

Kinder heute - zwischen Freiheit und Grenzen<br />

Prof. Dr. Andreas Hartinger, Grundschulpädagogik<br />

(Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)<br />

So, 07.12.<br />

So, 18.01.<br />

EXKURSION<br />

Die <strong>KHG</strong> und der Lehrstuhl für Kirchengeschichte laden zu<br />

Exkursionen in <strong>Augsburg</strong>er Männerklöster ein.<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.45 Uhr<br />

Do, 30.10.<br />

Do, 04.12.<br />

Do, 22.01.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Adventliche Angebote<br />

FRÜHSCHICHT IN DER <strong>KHG</strong><br />

im Advent mit anschließendem Frühstück.<br />

Termine: Mi, 03.12.,10.12.,17.12.<br />

ÖKUMENISCHE ADVENTSANDACHTEN<br />

für Mitarbeitende der Universität <strong>Augsburg</strong>.<br />

Termine: Do, 04.12., 11.12., 18.12.<br />

ÖKUMENISCHE ADVENTSFRÜHSCHICHTEN<br />

an der Hochschule <strong>Augsburg</strong> für Studierende und Mitarbeiter.<br />

Termine: 04.12., 11.12., 18.12.<br />

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER<br />

jeden Wochentag im Advent vor der alten Cafeteria an der<br />

Universität in Zusammenarbeit mit der Studierendenvertretung<br />

der Katholisch-Theologischen Fakultät.<br />

mittwochs<br />

07.00 Uhr<br />

Kapelle<br />

donnerstags<br />

08.00 Uhr<br />

Senatssaal der Uni<br />

donnerstags<br />

08.00 Uhr<br />

Raum B3.06<br />

ab 01.12.<br />

wochentags<br />

13.30 Uhr<br />

Eine Auswahl von Besinnungswochenenden<br />

findet sich unter MENTORAT ab Seite 30.<br />

9


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

DER DIENSTAG –<br />

NUR EIN TAG?<br />

Unser wöchentlicher Termin für Austausch,<br />

Spaß und Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

Der Dienstag ist der zentrale Veranstaltungstag im Leben der<br />

<strong>KHG</strong>. Wenn nicht anders vermerkt, feiern wir um 19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Heilige Messe in der Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith<br />

Stein. Im Anschluss an die Messe und vor der Veranstaltung<br />

steht im Foyer eine kleine Stärkung zur Verfügung.<br />

10


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

daheim bei Freunden<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERANFANGSGOTTESDIENST<br />

in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“, Fest in der ESG<br />

und anschl. die legendäre Straßenbahnfete<br />

unHeimlich<br />

KINO DER SINNE<br />

Kino mit allen Sinnen genießen mit dem Film: „Dampfnudelblues“<br />

in der Welt daheim<br />

DAS TRANSATLANTISCHES FREIHANDELSABKOMMEN (TTIP)<br />

UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF FAIR-TRADE<br />

Eine-Welt-Abend in Zusammenarbeit mit der ESG <strong>Augsburg</strong><br />

Referentin: Christine Kamm MdL, B90/DIE GRÜNEN<br />

19.<strong>15</strong> Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Stephanuskirche<br />

Heimatsound<br />

3-GÄNGE MIT KONZERT<br />

Kulinarischer und musikalischer Abend mit „The Reds“<br />

Produkte von daheim<br />

REGIONALPROBE<br />

Kulinarisches und Informatives aus dem<br />

bayerisch-schwäbischen Raum<br />

heimischer Humor<br />

KABARETT: HERR UND FRAU BRAUN<br />

Karten für Studierende 7 Euro / Nicht-Studierende 10 Euro<br />

heimliche Stars<br />

KÜNSTLERABEND<br />

In der <strong>KHG</strong> mit dem Wohnheim Haus Edith Stein<br />

Di, 07.10.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 14.10.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 21.10.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

ESG<br />

Di, 28.10.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 04.11.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 11.11.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 18.11.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

11


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

Di, 25.11.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 02.12.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 09.12.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 16.12.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

temporäre Heimat<br />

„EINE HEIMAT IN DER HEIMATLOSIGKEIT“<br />

Dillinger Franziskanerinnen berichten von ihrer Arbeit im<br />

Stadtteil Centerville<br />

geHeime wOrte<br />

STADTFÜHRUNG<br />

Denn wir sind Augschburger!<br />

Stadtführung über berühmte <strong>Augsburg</strong>er Persönlichkeiten<br />

Referent: Akad. Oberrat Klaus Vogelgsang<br />

Besuch daheim<br />

NIKOLAUSABEND<br />

Traditioneller Adventsabend mit dem Besuch des Nikolaus<br />

driving home for christmas<br />

WALDWEIHNACHT<br />

anschließend: Essen mit dem Film „Die Feuerzangenbowle“<br />

Treffpunkt: am Eingang zur <strong>KHG</strong><br />

12


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

Leben ohne Heimat<br />

MENSCHENHANDEL<br />

Referenten: Hauptkommissar Helmut Sporer, Polizeipräsidium<br />

Schwaben und Soni Unterreitmeier, Solwodi <strong>Augsburg</strong><br />

Di, 13.01.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

dahoim ist daheim<br />

DIALEKT – SO SCHWÄTZET MA BEI EICH UND UNS!<br />

Referent: Prof. Dr. Werner König, Phil.-Hist-Fakultät <strong>Augsburg</strong><br />

himmlische Heimat<br />

THOMAS-VON-AQUIN-FEST<br />

Pontifikalamt in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“<br />

mit Weihbischof Florian Wörner<br />

anschließend Semesterschlussempfang<br />

im Saal des Hauses Edith Stein<br />

Di, 20.01.<br />

20.<strong>15</strong> Uhr<br />

Di, 27.01.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

13


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

DER ANDERE TAG<br />

IST DONNERSTAG<br />

Nicht nur dienstags treffen wir uns –<br />

wer Zeit hat, kommt auch am Donnerstag<br />

Neben dem Dienstag, unserem Haupttag der<br />

Hochschulgemeinde, bietet der Donnerstag eine Alternative<br />

für weitere Angebote. Für alle, die anderes und neues<br />

im Leben suchen: der andere Tag im Leben. Andere Orte,<br />

andere Themen, andere Inhalte, andere Formen…<br />

14


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

AUGSCHBURGER OKTOBERFESCHD FÜR ERSTSEMESTER<br />

Studien-Opening-Party für für Erstsemestler von Uni und<br />

Hochschule: Das wahre Oktoberfest. Gemeinsame Veranstaltung<br />

der <strong>KHG</strong> und der ESG.<br />

WAS PAPST FRANZISKUS UNS SAGEN WILL<br />

Gemeinsames Lesen mit Gespräch über neue Texte<br />

von Papst Franziskus<br />

Do, 02.10.<br />

18.00 Uhr<br />

Saal der <strong>KHG</strong><br />

Do, 09.10.,<br />

16.10., 23.10.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr, G 7<br />

EXKURSION MIT EUCHARISTIEFEIER<br />

Die <strong>KHG</strong> und der Lehrstuhl für Kirchengeschichte laden anlässlich<br />

des von Papst Franziskus ausgerufenen Jahrs der Orden<br />

zu Exkursionen in ortsansässige Männerklöster ein. An den<br />

jeweiligen Orten lassen wir uns zunächst fachkundig führen,<br />

feiern im Anschluss gemeinsam Gottesdienst und schließen<br />

den Abend bei Essen und Trinken gemütlich ab.<br />

Pallotiner in Friedberg<br />

(Führung durch P. Christoph Lentz SAC)<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.45 Uhr<br />

Benediktiner in St. Stephan<br />

(Führung durch Abt Theodor Hausmann OSB)<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.45 Uhr<br />

Dominikaner Hl. Kreuz<br />

(Führung durch P. Thomas Schuster OP)<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.45 Uhr<br />

Do, 30.10.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Do, 04.12.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Do, 22.01.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Verantwortlich: Dr. Thomas Groll, Dr. Christian Mazenik<br />

<strong>15</strong>


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

Do, 13.11., ESG<br />

Do, 27.11., <strong>KHG</strong><br />

je 19.<strong>15</strong> Uhr<br />

G 8<br />

Do, 20.11.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Saal<br />

Do, 11.12.<br />

19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Carl-Schurz-Straße<br />

jeweils<br />

donnerstags<br />

19.30 Uhr<br />

Saal<br />

KATHOLISCH – EVANGELISCH: ZWEI KIRCHEN – EINE HEIMAT<br />

Ökumenisches Gespräch<br />

Referenten: ev. Pfarrer Friedrich Benning<br />

kath. Pfarrer Dr. Thomas Groll<br />

ORGANSPENDE – ICH ENTSCHEIDE!<br />

Referent: Dr. med. Dipl.-Biol. Thomas Breidenbach,<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation Bayern<br />

„EINE HEIMAT IN DER HEIMATLOSIGKEIT“: ORTSTERMIN BEI<br />

DEN FRANZISKANERINNEN IN „SAN DAMIANO“<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.45 Uhr<br />

LÄNDERABENDE<br />

Begegnungsabende mit deutschen und ausländischen<br />

Studierenden. Informationen über Land und Leute, Kultur<br />

und Politik. Kulinarisches, Rhythmen und Klänge aus dem<br />

Ausland.<br />

Termine in der <strong>KHG</strong>:<br />

16.10. (Georgien)<br />

13.11. (Bulgarien)<br />

<strong>15</strong>.01. (Ägypten)<br />

Termine in der ESG:<br />

30.10. (Usbekistan)<br />

04.12. (noch offen)<br />

Verantwortlich: Lothar Maier, Akadem. Auslandsamt, ESG<br />

Do, 18.12.<br />

Do, 08.01.<br />

19.00 Uhr<br />

ESG<br />

BESUCH DES AUGSBURGER CHRISTKINDLMARKTES<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 19.00 Uhr<br />

ÖKUMENISCHER NEUJAHRSEMPFANG<br />

Festrednerin: Sybille Lewitscharoff, Schriftstellerin<br />

16


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

GEMEINDE IST<br />

GEMEINSCHAFT<br />

Kurse und Veranstaltungen für mehr Gemeinsamkeit<br />

Unsere Studentengemeinde lebt vom Engagement Einzelner.<br />

In verschiedenen Gruppen hat jede und jeder die Möglichkeit<br />

sich zu entfalten und ihre/seine Begabung einzubringen.<br />

Beispielsweise in der deutschlandweit einzigen <strong>KHG</strong>-Blasmusik.<br />

In Bestehendes kann man sich einklinken, Neues<br />

kann entstehen.<br />

18


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

CHOR <strong>KHG</strong>-HES<br />

Du kannst gut singen und die <strong>Augsburg</strong>er Domsingknaben<br />

wollen Dich trotzdem nicht? Dann versuch´s doch mit dem<br />

Chor der <strong>KHG</strong>-HES! Wir singen ziemlich viel – von geistlichen<br />

bis weltlichen Liedern und das immer schön vierstimmig.<br />

Zur Probe treffen wir uns regelmäßig montags um 19.30 –<br />

21.00 Uhr in der Kapelle Hagia Sophia des Hauses Edith Stein.<br />

Wenn du Lust hast mitzusingen, schau einfach mal vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Verantwortlich: Heide Ewert und Alexander Weidle<br />

chor@im-leben.de<br />

LÄNDERABENDE<br />

Begegnungsabende mit deutschen und ausländischen<br />

Studierenden. Informationen über Land und Leute, Kultur<br />

und Politik. Kulinarisches, Rhythmen und Klänge aus aller Welt.<br />

Termine: <strong>KHG</strong>: 16.10., 13.11., <strong>15</strong>.01.<br />

Georgien / Bulgarien / Ägypten<br />

ESG: 30.10., 04.12.<br />

Usbekistan / noch offen<br />

Verantwortlich: Lothar Maier, Akadem. Auslandsamt, ESG<br />

montags<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kapelle Hagia<br />

Sophia<br />

jeweils<br />

19.30 Uhr<br />

<strong>KHG</strong> / ESG<br />

EINE WELT ARBEIT<br />

Fairtrade leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung<br />

der Lebensverhältnisse der Kleinbauern und Landarbeiter in<br />

Entwicklungsländern. Deshalb ist es uns auch in der <strong>KHG</strong> ein<br />

Anliegen, einen Beitrag zum Fairen Handel zu leisten. Zu den<br />

<strong>KHG</strong>-Bürozeiten und regelmäßig am Dienstag nach dem Gottesdienst<br />

bieten wir ein ausgewähltes und dabei wechselndes<br />

Angebot an fair gehandelten Produkten zum Verkauf an.<br />

Wer Lust hat aktiv zu werden, kann sich einfach melden.<br />

Verantwortlich: Lisa Starke<br />

19


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

Startabend<br />

Do, 16.10.<br />

19.30 Uhr<br />

G 7<br />

mittwochs<br />

19.30 Uhr<br />

Töpferkeller<br />

mittwochs<br />

ab 08.10.<br />

21.00 Uhr<br />

Musikraum<br />

SOZIALE ARBEIT IM JUGENDARREST<br />

Im kommenden Semester führen wir ein Projekt durch, in<br />

dem wir einmal die Woche für 1,5 Stunden eine Gruppe von<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Jugendarrestanstalt<br />

(Hochfeldstraße 28) besuchen. Es ist dabei unser Ziel<br />

den Arrestanten ein Stück weit Abwechslung zu ihrem Alltag<br />

zu bieten und ihnen die Möglichkeiten zum Austausch zu<br />

geben. Dabei sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt:<br />

Ob Gesellschaftsspiele, kreative Aktivitäten, Kuchen backen<br />

oder bei Bedarf auch mal Deutschunterricht. In regelmäßigen<br />

Abständen wollen wir uns auch untereinander treffen,<br />

Erlebnisse austauschen und die Besuche vorbereiten. Mach<br />

mit und engagiere dich!<br />

Erstes Infotreffen für alle Interessierten:<br />

Donnerstag, 16.10.<strong>2014</strong>, 19.30 Uhr, Raum: G 8<br />

Verantwortlich: Dennis Nguyen, Stefan Köser<br />

E-Mail: soziales@im-leben.de<br />

TÖPFERKREIS<br />

Kreatives Arbeiten mit Ton.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es werden einige<br />

Termine in der Adventszeit angeboten und durch Aushänge<br />

bekanntgegeben.<br />

Verantwortlich: Claudia Kast | E-Mail: toepfern@im-leben.de<br />

BLASMUSIK <strong>KHG</strong>-HES<br />

Egal ob Polka, Märsche oder moderne Hits, bei uns kommt<br />

alles auf den Notenständer! Der Spaß, vor allem an der Musik,<br />

steht dabei im Vordergrund. Wir?? – Wir sind eine gesellige<br />

Truppe von Studenten aller Art. Wir proben wöchentlich<br />

im Musikraum im HES und zwar im <strong>Wintersemester</strong> jeden<br />

Mittwoch (ab dem 08.10.) von 21 – 22 Uhr. Doch allein beim<br />

Proben bleibt es nicht – wir spielen über das Semester verteilt<br />

einige Auftritte. Hast Du Lust bekommen?? In unseren Proben<br />

werden neue Gesichter gerne willkommen geheißen.<br />

Verantwortlich: Nadine Steiner<br />

E-Mail: blasmusik@im-leben.de<br />

20


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

VOLKSMUSIK <strong>KHG</strong>-HES<br />

Geselliges Musizieren – mit der Pflege echter Volksmusik<br />

(irisch, ungarisch, bayerisch) – kennzeichnet unsere Volksmusikgruppe;<br />

dabei sind wir für jedes Instrument (Gitarre,<br />

Geige, Hackbrett, Flöte …) offen. Auch im <strong>Wintersemester</strong><br />

werden wir uns wieder jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr im<br />

Musikraum treffen. Wenn du Lust hast, uns dabei zu<br />

unterstützen, dann melde dich doch.<br />

Verantwortlich: Patrick Burkhart<br />

E-Mail: volksmusik@im-leben.de<br />

KSJ-HOCHSCHULGRUPPE<br />

Gruppe der Katholischen Studierenden Jugend an der<br />

Universität <strong>Augsburg</strong>.<br />

1. Treffen im neuen Semester: Mi, 22.10., 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich: Andreas Ihm<br />

donnerstags<br />

ab 16.10.<br />

19.00 Uhr<br />

Musikraum<br />

mittwochs<br />

ab 22.10.<br />

19.00 Uhr<br />

G 6


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

Mi, 07.05.<br />

19.00 Uhr<br />

In der <strong>KHG</strong><br />

donnerstags<br />

20.00 Uhr<br />

und 21.00 Uhr<br />

Fr, 21.11.<br />

16.00 Uhr G 8<br />

STUDENTEN FÜR AFRIKA<br />

Auch im kommenden Semester engagiert sich der Yayra<br />

(=Segen) e.V. für die Verbesserung der Bildungschancen<br />

afrikanischer Kinder. Wir wollen in Zusammenarbeit mit einer<br />

Elterninitiative vor Ort eine Schule in Zafi (Togo) renovieren<br />

und teilweise neu bauen, um die Unterrichtsverhältnisse zu<br />

verbessern und Aufklärungsarbeit bei den Dorfbewohnern<br />

zu fördern. Um dafür Geld zu gewinnen, organisieren wir<br />

Benefizkonzerte, Kuchenverkauf, … und bemühen uns um<br />

Spenden. Wer mit machen will, ist herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos unter www.yayra.net<br />

Verantwortlich: Vincent Semenou<br />

E-Mail: yayra@im-leben.de<br />

TROMMELWORKSHOP<br />

Auch dieses Semester gibt es das Djembeangebot<br />

für unsere Rhythmusbegeisterten:<br />

Donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr für Anfänger und<br />

21.00 – 22.00 für Fortgeschrittene, jeweils im Musikraum.<br />

Das erste Treffen gilt als Schnupperabend, an dem kostenlos<br />

teilgenommen werden kann.<br />

Der Kurs beginnt am Do, 16.10.<br />

Insgesamt 12 Termine werden angeboten.<br />

Finanzieller Beitrag: 50 Euro<br />

Verantwortlich: Vincent Semenou<br />

E-Mail: trommel@im-leben.de<br />

INTERNATIONALES KOCHEN<br />

Gemeinsam Kochen, sich gegenseitig durch internationale<br />

Spezialitäten bereichern und kulinarisch verführen lassen:<br />

gemeinsam einen vergnüglichen Abend in der <strong>KHG</strong> genießen.<br />

Anmeldung bis 18.11. in der <strong>KHG</strong>. Teilnehmerbegrenzung<br />

Verantwortlich: Salome Rcheulishvili und Lothar Maier<br />

24


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

SCHAFKOPFTURNIER<br />

Wer kann am besten Schafkopfspielen und wer hat die<br />

besten Karten? Wir werden es herausfinden.<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 23.10.<br />

Verantwortlich: Wolfgang Daufratshofer und Lothar Maier<br />

BETEN UND BÜFFELN<br />

Am Wochenende (Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag)<br />

vom 16. bis 18. Januar bereiten wir uns gemeinsam auf<br />

unsere Prüfungen vor mit strukturierten Lernzeiten, gemeinsamem<br />

Essen, festen Gebets- und Besinnungsangeboten und<br />

gemeinsamer Freizeitgestaltung.<br />

Anmeldung bis Mi, 14.01.<br />

Anmeldeformulare im Sekretariat der <strong>KHG</strong><br />

oder unter www.im-leben.de<br />

Mo, 27.10.<br />

19.00 Uhr<br />

Saal der <strong>KHG</strong><br />

Fr, 16.01., bis<br />

So, 18.01.<br />

25


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

MENTORAT –<br />

IMPULSE FÜR DICH<br />

Begleitung für alle Lehramtsstudierenden<br />

mit Fach Katholische Religionslehre<br />

Das Mentorat ist eine Einrichtung der Diözese <strong>Augsburg</strong>, die<br />

Euch die Möglichkeit bietet, Euren Glauben zu entdecken und<br />

zu vertiefen, Gleichgesinnten zu begegnen, Orientierung für<br />

den Beruf zu bekommen und praxisbezogene Erfahrungen<br />

für den Religionsunterricht zu sammeln. Das Mentorat ist<br />

ein geschützter Raum, in dem Ihr miteinander über Lebensund<br />

Glaubensfragen ins Gespräch kommen und die eigene<br />

Spiritualität und Persönlichkeit entwickeln könnt, um dann<br />

später den besonderen Anforderungen als ReligionslehrerIn<br />

gerecht zu werden.<br />

26


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

1. Informationsabende<br />

ZU MENTORAT, MISSIO CANONICA UND REFERENDARIAT<br />

Neu: Bitte mit Anmeldung!<br />

Di, 07.10. 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Mi, 08.10. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Do, 09.10. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Mo, 13.10. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Do, 16.10.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Di, 21.10.<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Termine<br />

siehe Tabelle<br />

Haus Edith Stein<br />

G 8<br />

Referenten: Bernhard Rößner (Leiter der Abteilung Schule und<br />

RU der Diözese <strong>Augsburg</strong>), Referenten der Abteilung Schule<br />

und RU, SeminarlehrerInnen, Heidi Esch<br />

2. Mentoratskurse<br />

MENTORATSGRUPPE (14tägig)<br />

Spiritualität & Gemeinschaft<br />

1. Treffen: Di, 14.10.; 17.30 – 18.30 Uhr; G 8<br />

BIBELKREIS DES MENTORATS (14tägig)<br />

Gottes Wort & Gemeinschaft<br />

1. Treffen: Do, 23.10.; 16.30 – 17.30 Uhr; G 6<br />

GITARRENKURSE (wöchentlich)<br />

mit Liedern für den RU<br />

Referentinnen: Nadine Steiner, Magdalena Kirchbichler<br />

Anfängerkurs:<br />

Mi, 08.10., 17.<strong>15</strong> – 18.<strong>15</strong> Uhr<br />

Anfängerkurs Terminabsprache: Mo, 13.10., 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs Mi, 08.10., 18.<strong>15</strong> – 19.<strong>15</strong> Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag: <strong>15</strong> Euro<br />

Termine<br />

siehe Tabelle<br />

G 8<br />

27


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

Do, 09.10.<br />

16.30 Uhr<br />

Kapelle<br />

Mo, 20.10.,<br />

24.11., 19.01.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Do, 23.10.,<br />

30.10., 06.11.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Gymnastikraum<br />

Do, 13.11.,<br />

20.11., 04.12.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

G 8<br />

GESANGSUNTERRICHT (wöchentlich)<br />

in kleiner Gruppe mit Liedern für den RU<br />

Erster Termin dient der Terminabsprache<br />

Referentin: Gabriele Fixmer<br />

(Gesangslehrerin an der Uni <strong>Augsburg</strong>)<br />

Teilnehmerbeitrag: 30 Euro<br />

(Begrenzte Platzzahl, Reihenfolge der Anmeldung entscheidet)<br />

RELI-FORUM AUGSBURG: LEBEN – LEID – LEIDENSCHAFTEN<br />

Der Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen RUs, die diözesane<br />

Abteilung für Schule und RU, RU-Seminare und erfahrene<br />

ReligionslehrerInnen vernetzen sich, um neue Unterrichtsmodelle<br />

zu erproben und dabei Theorie und Praxis in einen<br />

fruchtbaren Austausch zu bringen.<br />

Franz-von-Assisi-Schule, <strong>Augsburg</strong>-Haunstetten, Brahmsstr. 35<br />

Homepage: reliforumaugsburg.wordpress.com<br />

(Scheinerwerb –> Anmeldung bei Frau Zass oder<br />

LP –> Anmeldung christine.dempf@kthf.uni-augsburg.de)<br />

STÄRKUNG DER PERSÖNLICHKEIT:<br />

SELBSTVERTEIDIGUNG UND GEWALTPRÄVENTION<br />

Der Kurs stärkt das selbstbewusste Auftreten, und es<br />

gibt viele Tipps und Tricks, wie Angriffe vermieden und<br />

abgewehrt werden können.<br />

Referent: Peter Michalke (Trainer beim DJK Göggingen)<br />

SCHULE IM WANDEL – HIN ZUM VIELFÄLTIGEN LEBENSRAUM<br />

INKLUSION – GANZTAGSSCHULE UND SCHULPASTORAL AUS<br />

KIRCHLICHER PERSPEKTIVE;<br />

Der Mensch im Mittelpunkt – Möglichkeiten zur Gestaltung<br />

einer humanen Schule nach dem christlichen Menschenbild –<br />

auch außerhalb des RU<br />

Referenten: Dr. Kristina Roth (Seminarleiterin i. K./Projektreferentin<br />

schulische Inklusion), Mechthild Gerbig (RL i. K./<br />

Schulbeauftragte), Markus Moder (Dipl. Theologe, Referent<br />

für Schulpastoral/Ganztagsschule)<br />

28


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

WELT BEWUSST SEIN – GLOBAL UNTERRICHTEN,<br />

WELTKIRCHLICH GLAUBEN<br />

Fahrt nach München in das missio-Haus. Einführung in die<br />

Eine-Welt-Arbeit mit praktischen Beispielen für den RU.<br />

Weiter bekommen wir, auf dem Hintergrund der afrikanischen<br />

Spiritualität, Impulse für den eigenen Glauben.<br />

Abfahrt 08.39 Uhr Hbf. <strong>Augsburg</strong><br />

Referent: Bernd Ziegler (Bildungsreferent bei missio)<br />

LICHT IM DUNKEL<br />

Einführung in Gebet und Meditation im Advent<br />

Referenten: Monika Kaudewitz<br />

(Mentorin des Bewerberkreises für PR), Heidi Esch<br />

STERNE & CO – BASTELABEND IM ADVENT (Kein Scheinerwerb)<br />

Nach einer adventlichen Einstimmung kann nach Herzenslust<br />

gebastelt werden.<br />

„NA, DU GROSSMAUL?!“<br />

Puppenbaukurs für einfache Klappmaulfiguren aus Pappmaché<br />

zum pädagogischen Einsatz im Umgang mit Kindern.<br />

Mensch, Rabe, Frosch … der Phantasie sind keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Referent: Michael Gleich (Figuren-Theater Luftsprung und<br />

Schauspieler beim Kindertheater Eukitea)<br />

TAGE DER ORIENTIERUNG (TDO) LEITEN<br />

Im Anschluss sind Praktika und eigenständige Leitung von<br />

TDO’s möglich.<br />

Referent: Andreas Ihm, Annemarie Leis, Regina Steinhardt<br />

Ort: Café Schülertreff, Auf dem Kreuz <strong>15</strong><br />

BIBLISCHE ERZÄHLFIGUREN<br />

Fertigen einer Figur und Einführung in den methodischen Einsatz<br />

Referentinen: Hildegard Flüs, Heidi Esch<br />

Materialkosten: 16 Euro<br />

Sa, <strong>15</strong>.11.<br />

09.30 – 16.00 Uhr<br />

missio München<br />

Di, 02.12.,<br />

09.12., 16.12.<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

G 8<br />

Mi, 03.12.<br />

19.00 Uhr<br />

G 8<br />

Do, 11.12.,<br />

18.00 – 20.30 Uhr,<br />

Do, 18.12.,08.01.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

G 8<br />

Fr, 28.11.<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

Sa, 29.11.<br />

09.00 –17.00 Uhr<br />

Fr, 09.01.<br />

17.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa, 10.01.<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

G 8<br />

29


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

3. Besinnungstage<br />

Fr, 03.10.<br />

bis So, 05.10.<br />

Fr, 24.10.<br />

bis So, 26.10.<br />

Fr, 12.12.<br />

bis So, 14.12.<br />

Fr, 12.12.<br />

bis So, 14.12.<br />

Fr, 05.12.<br />

bis So, 07.12.<br />

Fr, 30.01.<br />

bis So, 01.02.<br />

Fr, 27.02.<br />

bis So, 01.03.<br />

Fr, 13.03.<br />

bis So, <strong>15</strong>.03.<br />

„GIPFELTREFFEN – BERGWOCHENENDE“<br />

im Jugendhaus Elias, Seifriedsberg<br />

Referenten: Andreas Wachter, P. Christoph Lentz SAC<br />

DAS LEBEN MEINT MICH – ZUM SINN ERWACHEN<br />

Auf den Spuren der Logotherapie – in St. Ottilien<br />

Referenten: Hannes Häntsch und Sr. Emmanuela Hartmann<br />

ADVENTSWOCHENENDE: „ICH WARTE AUF DICH!“<br />

Innehalten – mit Erde malen – Natur genießen<br />

– in Oberschönenfeld bei den Zisterzienserinnen<br />

Referentinnen: Heidi Esch,<br />

Sr. Emmanuela Köhler OCist. (Kunsttherapeutin)<br />

ABSCHALTWOCHENENDE IM ADVENT – DU BIST DIE FREUDE<br />

im Jugendhaus Elias, Seifriedsberg<br />

Referenten: Pfr. Martin Gall, Verena Schindele,<br />

Ansgar Tebbe (Koch)<br />

TAGE DER STILLE – MEIN LEBEN ORDNEN VON INNEN HER<br />

in St. Ottilien<br />

Referentinnen: Sr. Emmanuela Hartmann und Karin Kares<br />

ENTDECKE DEINE PERSÖNLICHKEIT<br />

in St. Ottilien<br />

Referentin: Sr. Emmanuela Hartmann<br />

EINFÜHRUNG INS DAS HERZENSGEBET<br />

in St. Ottilien<br />

Referentinnen: Sr. Emmanuela Hartmann und Karin Kares<br />

„WACHSEN … DEM HIMMEL ENTGEGEN“<br />

– WOCHENENDE IN DER FASTENZEIT<br />

im Haus St. Hildegard, Pfronten<br />

Referenten: Domvikar Albert Wolf, Kathrin Karg (PR)<br />

30


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

4. Fahrt nach Assisi<br />

FRANZ VON ASSISI – ZWISCHEN ZITRONENBÄUMEN UND<br />

OLIVENHAINEN FREIHEIT ENTDECKEN<br />

Besinnungstage für Studierende der bayerischen Lehramtsmentorate<br />

Referenten: Pater Clemens Habiger OFM Cap und MentorInnen-Team<br />

Voraussichtliche Kosten ab München: 295 Euro<br />

(Fahrtkosten Reisebus, HP, Kursbeitrag)<br />

Anmeldung: www.mentorat-regensburg.de<br />

So, 22.03. bis<br />

Sa, 28.03.<br />

Kosten i.d.R. für das verpflichtende Besinnungswochenende:<br />

<strong>15</strong> Euro (Der Rest von 50 Euro wird von der Diözese<br />

<strong>Augsburg</strong> übernommen). Bei kurzfristiger Absage (ab dem<br />

10. Tag vor Kursbeginn) müssen die <strong>15</strong> Euro als Stornogebühr<br />

einbehalten werden. Wer ein weiteres Mal teilnehmen<br />

möchte: Zuschuss auf Anfrage.<br />

Die Anmeldungen für Infoabend und Kurse über die<br />

Homepage oder mit Namen, Telefonnummer und E-Mail<br />

an Frau Zass: katharina.zass@bistum-augsburg.de<br />

Tel.: 0821/31 665 113.<br />

Für die Anmeldungen zu den Besinnungstagen laden<br />

Sie bitte das entsprechende Formular von der Internetseite<br />

der <strong>KHG</strong> herunter (www.im-leben.de -> Media -> Links).<br />

5. Betriebspraktikum<br />

Es besteht die Möglichkeit, das Betriebspraktikum in einer<br />

Kirchengemeinde oder in einer sozialen Einrichtung der Kirche<br />

zu absolvieren.<br />

31


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

WELTWEITE<br />

GEMEINSCHAFT<br />

Sind wir alleine? Nein. Auf der ganzen Welt finden<br />

wir Menschen, mit denen sich der Austausch lohnt<br />

Über den Tellerrand hinausschauen – etwas von der Welt<br />

mitbekommen – lernen an fremden Orten. Die <strong>KHG</strong> bietet<br />

jedes Semester Fahrten und Veranstaltungen in andere<br />

Länder an, um Menschen und Kulturen kennen zu lernen.<br />

Darüber hinaus bieten wir über die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Katholischen Hochschulgemeinden (AKH), ein Zusammenschluss<br />

aller Hochschulgemeinden in Deutschland, die<br />

Möglichkeit, dass sich die einzelnen Gemeinden vernetzen,<br />

um das gegenseitige Wissen umeinander zu fördern.<br />

Dazu dient u.a. eine Reihe von Angeboten für Studierende<br />

aller Hochschulgemeinden.<br />

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der AKH findet<br />

Ihr unter www.fhok.de (Veranstaltungen für Studierende)<br />

Die Fahrtkosten (DB 2. Klasse) werden abzüglich eines<br />

Eigenanteils von 20 Euro zu 75% von der AKH übernommen!<br />

32


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

ANGEBOTE DER AKH<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) ist<br />

der Zusammenschluss aller Hochschulgemeinden in Deutschland, die<br />

für Studierende Seminare auf bundesweiter Ebene anbieten.<br />

Verantwortlich: Simon Fischer und Nora Johannsen<br />

E-Mail: simon.fischer@im-leben.de | nora.johannsen@im-leben.de<br />

MIT GUTEM GEWISSEN IN DEN BERUFSALLTAG in Magdeburg<br />

Ethisch Handeln und erfolgreich sein?<br />

Kosten: 60 Euro<br />

DIE SCHÄTZE DES ANDEREN HEBEN in Köln<br />

Spurensuche in Koran und Bibel<br />

Kosten: 50 Euro<br />

AKH-DELEGIERTENVERSAMMLUNG in Düsseldorf<br />

Hochschulgemeinden – das K steht für Nachhaltigkeit<br />

<strong>KHG</strong>/KSG BRANDING - WELCHE MARKE SIND WIR EIGENTLICH?<br />

Kosten: 60 Euro<br />

AKH WINTERTREFFEN 20<strong>15</strong> in Dresden<br />

Stark wie August – Willkommen im Elbflorenz<br />

Kosten: 60 Euro<br />

JETZT ABER – SO SPRICHT DER HERR<br />

Die Romwallfahrt<br />

Kosten: 398 Euro<br />

HOSPITATION IM DEUTSCHEN BUNDESTAG in Berlin<br />

Eine Woche bei einem Bundestagsabgeordneten hospitieren<br />

Kosten: <strong>15</strong>0 Euro<br />

Fr, 07.11. bis<br />

So, 09.11.<br />

Fr, 14.11 bis<br />

So, 16.11.<br />

Fr, 21.11. bis<br />

So, 23.11.<br />

Fr, 05.12. bis<br />

So, 07.12.<br />

Fr, 23.01 bis<br />

So, 25.01.<br />

So, 01.03. bis<br />

So, 08.03.<br />

So, 08.03 bis<br />

Fr, 13.03.<br />

33


WEITERBILDUNG<br />

IM LEBEN<br />

HILFREICHE<br />

WEITERBILDUNG<br />

Hier gibts die nötigen Soft-Skills, die einem helfen, das<br />

Studium noch besser und einfacher zu meistern<br />

Für jedes Studium und in jedem Beruf benötigst du Fähigkeiten<br />

oder Hilfen, die es dir ermöglichen, deine Aufgaben<br />

besser zu meistern. Hier findest du spannende Angebote,<br />

von der praktischen Rhetorik bis hin zu Übungen zum<br />

Entspannen und Regenerieren.<br />

Die Teilnehmerzahl in den Seminaren ist begrenzt.<br />

Bitte melde Dich rechtzeitig an unter info@im-leben.de<br />

oder im Sekretariat der <strong>KHG</strong>.<br />

Alle Seminare mit Geld-Zurück-Garantie!<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Katholische Hochschulgemeinde <strong>Augsburg</strong><br />

Hermann-Köhl-Str.25<br />

86<strong>15</strong>9 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel: +49 (0) 821 59 766 70<br />

Fax:+49 (0) 821 59 766 77<br />

E-Mail: info@im-leben.de<br />

Internet: www.im-leben.de<br />

34


WEITERBILDUNG<br />

IM LEBEN<br />

PRAKTISCHE RHETORIK<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Kosten: 65 Euro<br />

INTERKULTURELLE KOMPETENZ<br />

Andere Kulturen verstehen<br />

Leitung: Ania Szymanska<br />

Kosten: 30 Euro<br />

WORTGEFECHTE : KOMMUNIKATION UND SCHLAGFERTIGKEIT<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Kosten: 30 Euro<br />

GELASSEN DURCHS STUDIUM<br />

Workshop zum Umgang mit Druck und Stress<br />

Referentin: Bettina Röckl<br />

Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt<br />

Kosten: kostenfrei<br />

PRAKTISCHE RHETORIK<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Kosten: 65 Euro<br />

ENTSPANNUNGS- UND REGENERATIONSTECHNIKEN<br />

Gesundheit für Geist und Körper<br />

Leitung: Ania Szymanska<br />

Kosten: <strong>15</strong> Euro<br />

PRAKTISCHE RHETORIK AUFBAUKURS<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Kosten: 35 Euro<br />

Fr, 07.11.- So, 09.11.<br />

Fr,<strong>15</strong>.30 -19.00 Uhr<br />

Sa, So, 10 -19.00 Uhr<br />

Sa, <strong>15</strong>.11.<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

So, 23.11.<br />

10.00 - 18.30 Uhr<br />

Fr, 28.11.-Sa,29.11.<br />

Fr, 17.00-21.00 Uhr<br />

Sa, 09.00-13.00 Uhr<br />

Fr, 12.12.- So, 14.12.<br />

Fr, <strong>15</strong>.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa, So, 10 - 19.00 Uhr<br />

Sa, 17.01.<br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

Sa, 17.01.- So, 18.01.<br />

10.00 - 18.30 Uhr<br />

35


WEITERBILDUNG<br />

IM LEBEN<br />

Vorträge<br />

Mi, 19.11.<br />

19.00 Uhr<br />

Mi, 10.12.<br />

19.00 Uhr<br />

GEHIRNGERECHT IN DIE ZUKUNFT, TEIL 1<br />

Lernen und Gedächtnis<br />

Referent: Patrick Lang<br />

GEHIRNGERECHT IN DIE ZUKUNFT, TEIL 2<br />

Kreativität<br />

Referent: Patrick Lang<br />

Karriere<br />

Sa, 06.12.<br />

09.30-13.30 Uhr<br />

Sa, 06.12.<br />

14.30-18.30 Uhr<br />

Fr, 19.12.- So,21.12.<br />

Fr, <strong>15</strong>.30-19.00Uhr<br />

Sa, 10.00-19.00 Uhr<br />

So, 10.00-19.00 Uhr<br />

So, 07.12.<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

BEWERBUNGSTRAINING FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE<br />

in Zusammenarbeit mit den Auslandsämtern der Hochschulen<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Unkostenbeitrag: 5 Euro<br />

BEWERBUNGSTRAINING<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Unkostenbeitrag: 5 Euro<br />

RHETORIKTRAINING FÜR AUSLÄNDISCHE<br />

STUDIERENDE DER HOCHSCHULE<br />

in Zusammenarbeit mit dem Int. Office der Hochschule<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Unkostenbeitrag: 10 Euro<br />

ASSESSMENT-CENTER TRAINING<br />

Leitung: Patrick Lang<br />

Unkostenbeitrag: 10 Euro<br />

Einzel-Coaching nach Absprache möglich: karriere@im-leben.de<br />

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen findest Du<br />

auf unserer Homepage!<br />

36


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

MENSCHEN –<br />

DIE GELBEN SEITEN<br />

Auch Du bist ein Teil der <strong>KHG</strong> im Leben!<br />

Wir, der Sprecherrat der <strong>KHG</strong> <strong>Augsburg</strong> (aktuell 13 ehrenamtliche<br />

Mitglieder und 4 Hauptamtliche), versuchen Semester für<br />

Semester mit Euch ein tolles Programm zu gestalten, um einen<br />

Ort der Gemeinschaft zu schaffen. Gegenseitige Wertschätzung,<br />

Engagement und Humor spielen in unserem Team eine wichtige<br />

Rolle – das erleben wir Woche für Woche bei unseren Meetings,<br />

in denen wir die organisatorischen Fäden zusammenhalten<br />

und Ideen verwirklichen. Wir hoffen eine große Bandbreite von<br />

Studierenden anzusprechen und auch von Euch angesprochen<br />

zu werden.<br />

38


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Wir sind offen für Deine Ideen, Deine Vorschläge und Deine Kritik!<br />

Also komm vorbei, feier und bete mit uns, tausche Dich aus,<br />

teil Dich mit, bring Deine Wünsche ein – sei ein Teil von uns.<br />

Denn nur durch die Vielfalt sind und werden wir<br />

<strong>KHG</strong> im Leben!


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Sprecherrat<br />

1. Vorsitzender: Markus Weber (LA HS Gesch., Deutsch, kath. Rel., Arbeitslehre)<br />

E-Mail: markus.weber@im-leben.de<br />

Stv. Vorsitzende: Diana Heilmann (LA RS Mathe, kath. Rel.)<br />

E-Mail: diana.heilmann@im-leben.de<br />

Stv. Vorsitzender: Stephan Köser ( Historische Wissensch. M.A)<br />

E-Mail: stephan.koeser@im-leben.de<br />

Christian Baur (LA HS Geschichte, Deutsch, kath. Religion, Sozialkunde)<br />

E-Mail: christian.baur@im-leben.de<br />

Mirjam Gall (LA Gym Sport, kath. Religion, Italienisch)<br />

E-Mail: mirjam.gall@im-leben.de<br />

Jonas Gnad (LA Gym Deutsch, Geschichte)<br />

E-Mail: jonas.gnad@im-leben.de<br />

Michael Hohenadl (Architektur)<br />

E-Mail: michael.hohenadel@im-leben.de<br />

Lea Kaszoni (LA RS Deutsch, kath. Religion)<br />

E-Mail: lea.kaszoni@im-leben.de<br />

Thomas Köser (LA Gym Englisch, Sport)<br />

E-Mail: thomas.koeser@im-leben.de<br />

Maria Kröhn (LA HS Kath. Rel, Biologie, Deutsch, Geografie)<br />

E-Mail: maria.kroehn@im-leben.de<br />

Luzia Mayer (Kath. Theologie Diplom)<br />

E-Mail: luzia.mayer@im-leben.de<br />

40


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Dennis Nguyen (Magister Kath. Theologie)<br />

E-Mail: dennis.nguyen@im-leben.de<br />

Corinna Ramsmeier (Kath. Theologie Lizentiat)<br />

E-Mail: corinna.ramsmeier@im-leben.de<br />

Hauptamtliche<br />

Dr. Thomas Groll, Hochschulpfarrer, Leiter der Hochschulseelsorge<br />

Tel. 0821/59 766-70, E-Mail: thomas.groll@im-leben.de<br />

P. Gerhard Eberts MSF, Hochschulseelsorger<br />

Tel. 0821/596105, E-Mail: gerhard.eberts@im-leben.de<br />

Lothar Maier, Pastoralreferent, Leiter des Wohnheims Edith Stein<br />

Tel. 0821/59 766-71, E-Mail: lothar.maier@im-leben.de<br />

Andreas Ihm, Pastoralreferent<br />

Tel. 0821/59 766-75, E-Mail: andreas.ihm@im-leben.de<br />

Heidi Esch, Pastoralreferentin für das Mentorat<br />

Tel. 0821/59 766-72, E-Mail: heidi.esch@im-leben.de<br />

Agnes Nisbett, Sekretärin/Verwaltung<br />

Tel. 0821/59 766-70, E-Mail: info@im-leben.de<br />

Bernhard Dziuk, Hausmeister<br />

Tel. 0821/59 766-74, E-Mail: bernhard.dziuk@im-leben.de<br />

41


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

<strong>KHG</strong>-infos<br />

KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE AUGSBURG<br />

<strong>KHG</strong>-Zentrum Haus Edith Stein<br />

Hermann-Köhl-Str. 25, 86<strong>15</strong>9 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821 / 59 766-70, Fax –77<br />

Website: www.im-leben.de<br />

E-Mail: info@im-leben.de<br />

IBAN: DE68 7509 0300 0000 1463 40<br />

BIC: GENODEF1M05, LIGA Regensburg<br />

Ausführliche Informationen zu allen Programmangeboten<br />

· im Internet unter: www.im-leben.de oder www.khga.de<br />

· vor Ort im Haus Edith Stein (auch telefonisch)<br />

· bei allen Verantwortlichen<br />

42


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

MENTORAT IM HAUS EDITH STEIN<br />

Leitung: Heidi Esch, Pastoralreferentin<br />

Tel. 0821/59766-72 | E-Mail: mentorat@im-leben.de<br />

<strong>KHG</strong> AN DER HOCHSCHULE<br />

Gesprächsmöglichkeit nach Vereinbarung;<br />

Ansprechpartner: Andreas Ihm, Tel. 0821/59 766-75<br />

E-Mail: andreas.ihm@im-leben.de<br />

STIPENDIENPROGRAMME DER KATHOLISCHEN KIRCHE<br />

Cusanuswerk: Infos im Internet unter www.cusanuswerk.de<br />

Information und Beratung durch Andreas Ihm, Lothar Maier<br />

und Dr. Thomas Groll. Für ausländische Studierende:<br />

KAAD: genauere Informationen im Internet unter www.kaad.de<br />

Information und Beratung durch Lothar Maier.<br />

KATHOLISCHES WOHNHEIM HAUS EDITH STEIN<br />

Leitung: Lothar Maier, Tel.: 0821/59 766-71<br />

E-Mail: lothar.maier@im-leben.de<br />

WEITERE KATHOLISCHE WOHNHEIME<br />

Haus Albertus Magnus und Wohnheim im Priesterseminar.<br />

Bewerbungen und Verwaltung für alle Häuser:<br />

Kolping-Stiftung <strong>Augsburg</strong>, Frauentorstr. 29, 86<strong>15</strong>2 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel. 0821 / 3443-260, Fax: 3113-97<br />

E-Mail: karola.lechner@kolping-stiftung.de<br />

Internet: www.kolping-stiftung.de<br />

EVANGELISCHE STUDIERENDENGEMEINDE<br />

ESG <strong>Augsburg</strong> Büro in der ESG-Cafete, Tel. 0821/25 93 765<br />

E-Mail: esgbuero@esg.uni-augsburg.de<br />

Internet: www.esg-augsburg.de<br />

KONZEPTION UND GESTALTUNG DIESES HEFTES<br />

Matthias Neumann | Internet: vonMatthias.de<br />

Druck durch Druckerei Joh. Walch | Internet: walchdruck.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!