05.04.2016 Aufrufe

KHG-SS16-Heft-web

Das neue Semesterprogramm der KHG für das Sommersemester 2016

Das neue Semesterprogramm der KHG für das Sommersemester 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUNT<br />

SoSe 2016<br />

DAS PROGRAMMHEFT DER<br />

KATHOLISCHEN HOCHSCHULGEMEINDE


IMN<br />

BELE


EDITORIAL<br />

IM LEBEN<br />

BUNT<br />

IM LEBEN<br />

… so heißt das Motto des Sommersemesters 2016<br />

in der Katholischen Hochschulgemeinde.<br />

In einem Gebet um Lebensfarben heißt es:<br />

„Vater, du kennst unser Leben.<br />

Du weißt, wie viel Eintönigkeit und Alltagsgrau es da gibt.<br />

Wir bitten dich um die Farben des Lebens,<br />

damit unser Leben mit dir und den Menschen gelingen kann.<br />

…<br />

Vater, schenke uns Sinne für alle Farben,<br />

damit unser Leben bunt und schön wird.<br />

Zeige uns ab und zu einen farbenprächtigen Regenbogen,<br />

damit wir wissen: Du bist da.<br />

Du Meistermaler der Schöpfung,<br />

bringe Farbe in unser Leben.“<br />

Möge das bunte Programm der <strong>KHG</strong> Farbe und Freude in<br />

unser Studium und in unseren Alltag bringen. Neben bunten<br />

Festen wollen wir uns mit den Farben des Lebens auseinandersetzen,<br />

sei es im Blick auf fair produzierte Kleidung<br />

oder auf ungutes Braun in der Gesellschaft, bei farbenprächtigen<br />

Theateraufführungen und Musikveranstaltungen<br />

oder Verkostungen verschieden farbiger Lebensmittel und<br />

Gewürze.<br />

Zusammen mit den haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der <strong>KHG</strong> wünsche ich<br />

allen ein farbenfrohes und gesegnetes Sommersemester.<br />

Dr. Thomas Groll, Hochschulpfarrer<br />

3


INHALT<br />

IM LEBEN<br />

FÜR MEHR<br />

INHALT<br />

Der Inhalt für mehr Inhalt im Leben<br />

6<br />

10<br />

14<br />

18<br />

26<br />

SPIRITUALITÄT BEWEGT<br />

Veranstaltungen, Vorträge und Gottesdienste<br />

rund um das Thema Leben<br />

DER DIENSTAG – NUR EIN TAG?<br />

Unser wöchentlicher Termin für Austausch,<br />

Spaß und Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

DER ANDERE TAG IST DONNERSTAG<br />

Nicht nur dienstags treffen wir uns –<br />

wer Zeit hat, kommt auch am Donnerstag<br />

GEMEINDE IST GEMEINSCHAFT<br />

Kurse und Veranstaltungen<br />

für mehr Gemeinsamkeit<br />

MENTORAT – IMPULSE FÜR DICH<br />

Begleitung für alle Lehramtsstudierenden<br />

mit Fach Katholische Religionslehre<br />

UNIVERSITÄT<br />

4


INHALT<br />

IM LEBEN<br />

WELTWEITE GEMEINSCHAFT<br />

Sind wir alleine? Nein. Auf der ganzen Welt finden<br />

wir Menschen, mit denen sich der Austausch lohnt<br />

MENSCHEN – DIE GELBEN SEITEN<br />

Wer organisiert die Katholische Hochschulgemeinde?<br />

Hier die wichtigsten Ansprechpartner auf einen Blick<br />

32<br />

36<br />

UNIVERSITÄT<br />

Haltestelle Universität 3<br />

Salomon-Idler-Straße<br />

www.im-Leben.de<br />

Pfarrkirche<br />

„Zum Guten<br />

ESG<br />

Hirten“<br />

<strong>KHG</strong><br />

Hermann-<br />

Köhl-Str. 25<br />

Hermann-Köhl-Str.<br />

Willi-Stör-Str.<br />

Zeppelinstr.<br />

Haltestelle: Beim Dürren Ast 2<br />

Haunstetterstr. Richtung Hochschule Augsburg<br />

5


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

SPIRITUALITÄT<br />

BEWEGT<br />

Veranstaltungen, Vorträge und Gottesdienste<br />

rund um das Thema Leben<br />

In der <strong>KHG</strong> kannst Du unterschiedliche Formen von Spiritualität<br />

erleben. In unserer Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith Stein<br />

feiern wir (fast) jeden Dienstag um 19.15 Uhr Eucharistie als<br />

zentralen Gottesdienst der Hochschulgemeinde. Außerdem<br />

feiern wir unterschiedliche Gottesdienstformen an verschiedenen<br />

Orten. Spirituelle Kurse runden dieses Angebot ab.<br />

Persönliche Gespräche und Beichtgelegenheit sind nach<br />

Absprache jederzeit möglich.<br />

6


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

Gottesdienste<br />

UNSEREN GEMEINDEGOTTESDIENST feiern wir jeden Dienstag<br />

um 19.15 Uhr in der Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith Stein.<br />

Anschließend finden während der Vorlesungszeit Veranstaltungen<br />

statt.<br />

DEN SONNTAGSGOTTESDIENST gestaltet P. Gerhard Eberts<br />

MSF um 18.00 Uhr für Studierende zusammen mit der<br />

örtlichen Pfarrgemeinde in der Kirche „Zum Guten Hirten“.<br />

DIE LAUDES beten wir an jedem Montag in der<br />

Kapelle Hagia Sophia. Anschließend ist gemeinsames<br />

Frühstück.<br />

TAIZÉGEBET<br />

„Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir.“<br />

Herzliche Einladung zur meditativen, ökumenischen Andacht.<br />

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

EUCHARISTISCHE ANBETUNG<br />

Eine kleine Gruppe der <strong>KHG</strong> lädt alle ein zur eucharistischen<br />

Anbetung in die Kapelle der <strong>KHG</strong> ein.<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat:<br />

Termine: 04.05., 01.06., 06.07.<br />

MONTAGSMESSE<br />

Im Priesterseminar findet jeden Montag im Semester<br />

eine Heilige Messe mit unterschiedlichen Predigern statt.<br />

Anschließend treffen sich Bibelkreise.<br />

SILENTIUM<br />

Meditative Feier der Heiligen Messe mit längerer Stille<br />

nach dem Evangelium im neuen Meditationsraum.<br />

Termine: 14.04., 19.05., 07.07.<br />

dienstags<br />

19.15 Uhr<br />

Kapelle<br />

sonntags<br />

18.00 Uhr<br />

Pfarrkirche<br />

montags<br />

07.30 Uhr<br />

Kapelle<br />

mittwochs<br />

20.00 Uhr<br />

Kapelle<br />

mittwochs<br />

20.30 Uhr Heilige<br />

Messe, 21.00 Uhr<br />

Anbetung, Kapelle<br />

montags<br />

18.00 Uhr<br />

Priesterseminar<br />

jeweils 18.00 Uhr<br />

Meditationsraum<br />

7


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

montags ab<br />

21.03., 08.00 Uhr<br />

Hochschule<br />

Raum A 4.16<br />

Di, 12.04.<br />

19.15 Uhr<br />

Di, 12.07.<br />

19.15 Uhr<br />

jeweils<br />

sonntags<br />

19.00 Uhr<br />

St. Jakob<br />

So, 24.04.<br />

So, 29.05.<br />

So, 19.06.<br />

jeweils<br />

18.00 Uhr<br />

Pfarrei Zum<br />

Guten Hirten<br />

MORGENIMPULS<br />

Anschließend Einladung zu einem kurzen<br />

Frühstück in die Caféteria<br />

Ansprechpartner: Andreas Ihm, Friedrich Benning<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERANFANGSGOTTESDIENST<br />

in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“.<br />

Anschließend Fest in der <strong>KHG</strong> mit Live-Musik.<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERSCHLUSSGOTTESDIENST<br />

in der Stephanuskirche mit anschließendem Fest in der ESG.<br />

AUGSBURGER HOCHSCHULGOTTESDIENSTE<br />

jeweils um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche St. Jakob,<br />

ökumenisch, Thema: „Scheitern“<br />

www.hochschulgottesdienste.de<br />

„Marketing und Vertrauen - Kann das gut gehen?“<br />

Prof. Dr. Manfred Uhl, Wirtschaftswissenschaft<br />

„Scheitern aus psychologischer Sicht: Gefahr oder Chance?”<br />

Prof. Dr. Ingo Kollar, Psychologie<br />

„sec victa Catoni“ – Ethik und Ästhetik des Scheiterns<br />

Prof. Dr. Mathias Mayer, Germanistik<br />

TATORTMESSE<br />

Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier in der Pfarrei „Zum<br />

Guten Hirten“ mit P. Gerhard Eberts geht es in die Küche der<br />

<strong>KHG</strong>. Dort werden wir gemeinsam unser Abendessen kochen<br />

und uns anschließend den neuesten Tatort anschauen.<br />

Termine: 17.04., 05.06. und 26.06.<br />

8


SPIRITUALITÄT<br />

IM LEBEN<br />

MESS UND ESS<br />

Nach dem gemeinsamen Gottesdienstbesuch in der Pfarrei<br />

„Zum Guten Hirten“ geht es in die <strong>KHG</strong>, um miteinander zu<br />

kochen und zu essen.<br />

So, 08.05.<br />

18.00 Uhr<br />

EXERZITIEN IM ALLTAG: „DU BIST REICH AN ERBARMEN“<br />

Exerzitien im Alltag sind ein spiritueller Übungsweg. Über<br />

fünf Wochen hinweg gibt es jeden Tag eine Anregung, um<br />

im persönlichen Gebet vor Gott zu treten und die Liebe und<br />

das Erbarmen Gottes tiefer im eigenen Leben zu erfahren.<br />

Referentinnen: Heidi Esch, Anna Wagner<br />

Termine: 31.05., 07.06., 14.06., 21.06., 28.06.<br />

dienstags<br />

17.30 – 19.00 Uhr<br />

G8<br />

Angebot in der Karwoche<br />

OSTERKERZEN GESTALTEN<br />

In der Karwoche treffen wir uns am Dienstag vor dem<br />

<strong>KHG</strong>-Gottesdienst und jeder kann sich seine persönliche<br />

Osterkerze gestalten.<br />

Di, 22.03.<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

9


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

DER DIENSTAG –<br />

NUR EIN TAG?<br />

Unser wöchentlicher Termin für Austausch,<br />

Spaß und Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

Der Dienstag ist der zentrale Veranstaltungstag im Leben<br />

der <strong>KHG</strong>. Wenn nicht anders vermerkt, feiern wir um 19.15 Uhr<br />

Heilige Messe in der Kapelle Hagia Sophia im Haus Edith<br />

Stein. Im Anschluss an die Messe und vor der Veranstaltung<br />

steht im Foyer eine kleine Stärkung zur Verfügung.<br />

10


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

Bunter Start<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERANFANGSGOTTESDIENST<br />

in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“, anschließend Fest mit<br />

Live-Band „Boot Hill Society“ in der <strong>KHG</strong><br />

Bunte Bilder<br />

KINO DER SINNE<br />

Kino mit allen Sinnen genießen mit dem Film „Alles steht<br />

Kopf“<br />

kunterBunt<br />

IMPRO-THEATER DESCHAWÜH<br />

Das Augsburger Impro-Ensemble DeSchaWüh: Theater ohne<br />

Netz und doppelten Boden – improvisiert und waghalsig, mal<br />

traurig oder zum Schreien komisch. Ein Abend voller Uraufführungen,<br />

an dem Du (mit)entscheidest, was passiert!<br />

Buntes Treiben<br />

MAIFEST<br />

Fest in Zusammenarbeit mit den Tutoren des Wohnheims<br />

Edith Stein und der Studentenverbindung Algovia.<br />

Tagsüber Exkursion nach Benediktbeuern in Zusammenarbeit<br />

mit der Studierendenvertretung der Katholisch Theologischen<br />

Fakultät – 19.15 Uhr Maiandacht<br />

Bunt statt braun<br />

ICH HAB JA NICHTS GEGEN FLÜCHTLINGE, ABER…<br />

Vorurteile und Rassismus gegenüber Geflüchteten (gemeinsam<br />

mit der ESG)<br />

Referentin vom Bayerischen Bündnis für Toleranz –<br />

Demokratie und Menschenwürde schützen<br />

19.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der <strong>KHG</strong><br />

Di, 12.04.<br />

19.15 Uhr<br />

Di, 19.04.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 26.04.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 03.05.<br />

20.15 Uhr<br />

Mi(!), 11.05.<br />

20.15 Uhr<br />

11


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

Di, 24.05.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 31.05.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 07.06.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 14.06.<br />

20.15 Uhr<br />

Di, 21.06.<br />

24.00 Uhr<br />

St. Gallus<br />

Kapelle<br />

Di, 28.06.<br />

19.15 Uhr<br />

Di, 05.07.<br />

20.30 Uhr<br />

bunt oder grau<br />

„VIELFALT DER MEDIENLANDSCHAFT“<br />

Referent: Andreas Bönte, stellvertretender Fernsehdirektor<br />

des Bayerischen Rundfunks<br />

Bunte Klamotte<br />

MODENSCHAU FAIRE KLEIDUNG<br />

Hobbymodels zeigen Kleidung,<br />

die ohne Ausbeutung produziert wird<br />

Moderation: Helga Schuster<br />

Bunte Vielfalt<br />

MEHR ALS PFEFFER UND SALZ<br />

Probe mit Wissenswertem und Interessantem rund um die<br />

Gewürze der Welt<br />

Referentin: Frau Dr. Manuela Mahn, Gewürzsommelier<br />

Musik ist bunt<br />

3. AUGSBURGER MUSICSLAM<br />

Anmeldung im <strong>KHG</strong>-Büro bis zum 31.05.<br />

Moderation: Viola Gaspar, Marius Müller<br />

Hell oder dunkel<br />

MITTERNACHTSMESSE MIT ANSCHLIESSENDER STADTFÜHRUNG<br />

Wir feiern gemeinsam Messe in der St. Gallus Kapelle und<br />

erleben dann Augsburg bei Nacht<br />

Referent: Dr. Klaus Vogelgsang<br />

Rote und Weiße<br />

GRILL AND CHILL<br />

Drahteselmesse mit anschließendem Grillfest am Kuhsee<br />

Abfahrt vor der <strong>KHG</strong> 19.15 Uhr<br />

Buntes Programm<br />

FREILICHTBÜHNE<br />

Besuch der Freilichtbühne Augsburg mit „Cabaret“<br />

Kartenvorkauf im Büro der <strong>KHG</strong><br />

für Studierende 8 Euro<br />

12


DER DIENSTAG<br />

IM LEBEN<br />

Kunterbunt zum Schluss<br />

ÖKUMENISCHER SEMESTERSCHLUSSGOTTESDIENST<br />

mit anschließendem Fest in der ESG<br />

Di, 12.07.<br />

19.15 Uhr<br />

St. Stephanus<br />

13


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

DER ANDERE TAG<br />

IST DONNERSTAG<br />

Nicht nur dienstags treffen wir uns –<br />

wer Zeit hat, kommt auch am Donnerstag<br />

Neben dem Dienstag, unserem Haupttag der<br />

Hochschulgemeinde, bietet der Donnerstag eine Alternative<br />

für weitere Angebote. Für alle, die Anderes und Neues<br />

im Leben suchen: der andere Tag im Leben. Andere Orte,<br />

andere Themen, andere Inhalte, andere Formen…<br />

14


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

GOTTES BARMHERZIGKEIT - UND UNSERE?<br />

Und Recht und Pflichten der Gerechtigkeit?<br />

Referent: Prof. em. Dr. Jörg Splett<br />

Do, 21.04.<br />

Uni D2126<br />

BUNTE KIRCHEN<br />

Die <strong>KHG</strong> lädt in Vorbereitung der Gestaltung des neuen<br />

Meditationsraums zu Besuchen bei Sakralkünstlern und<br />

gestalteten Meditationsräumen in und um Augsburg ein.<br />

Holzkünstler und Gemeindereferent Martin Knöferl<br />

Forum11 – Hörzhausen<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.00 Uhr<br />

Theologe und Künstler Raoul Rossmy<br />

Vorstellung von Kunstwerken in der <strong>KHG</strong><br />

Künstler Erwin Wiegerling<br />

Glasfenster in der Schwesternkapelle des Gerneralats<br />

der Vincentinerinnen<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.00 Uhr<br />

LÄNDERABENDE<br />

Begegnungsabende mit deutschen und ausländischen<br />

Studierenden. Informationen über Land und Leute, Kultur<br />

und Politik. Kulinarisches, Rhythmen und Klänge aus dem<br />

Ausland.<br />

Termine:<br />

Mi, 06.04. (Kennenlernabend)<br />

Do, 21.04. (Südkorea)<br />

Do, 19.05. (Pakistan)<br />

Do, 02.06. (Spanien)<br />

Do, 23.06. (Indonesien)<br />

Ansprechpartner: <strong>KHG</strong> und akademisches Auslandsamt<br />

Do, 12.05.<br />

Do, 19.05.<br />

19.15 Uhr, G 8<br />

Do, 09.06.<br />

18.15 Uhr<br />

jeweils<br />

donnerstags<br />

19.30 Uhr<br />

Saal<br />

15


DER ANDERE TAG<br />

IM LEBEN<br />

jeweils<br />

donnerstags<br />

18.00 Uhr<br />

Meditationsraum<br />

großer Saal<br />

SILENTIUM<br />

Meditative Feier der Heiligen Messe mit längerer Stille nach<br />

dem Evangelium im neuen Meditationsraum.<br />

Termine: 14.04., 19.05., 07.07.<br />

FUSSBALL – EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

Das Motto der Europameisterschaft 2016 in Frankreich<br />

lautet „Le Rendez-Vous“. Zu diesen Stelldichein laden<br />

wir euch herzlich zu den Spielen der deutschen<br />

Nationalmannschaft in die <strong>KHG</strong> ein.<br />

Übertragen werden alle deutschen Gruppenspiele, sowie<br />

alle Viertel- und Halbfinale und das Finale auf der großen<br />

Leinwand.<br />

16


17


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

GEMEINDE IST<br />

GEMEINSCHAFT<br />

Kurse und Veranstaltungen für mehr Gemeinsamkeit<br />

Unsere Studentengemeinde lebt vom Engagement Einzelner.<br />

In verschiedenen Gruppen hat jede und jeder die Möglichkeit,<br />

sich zu entfalten und ihre/seine Begabung einzubringen.<br />

Beispielsweise in der deutschlandweit einzigen <strong>KHG</strong>-Blasmusik<br />

oder in der Flüchtlingsarbeit. In Bestehendes kann man sich<br />

einklinken, Neues kann entstehen.<br />

18


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

INTERKULTURELLER KONTAKT- UND AKTIONSKREIS<br />

Nur mit Studenten zu tun? An der Uni schon und dann auch<br />

noch in der Freizeit?<br />

Wir sorgen für Abwechslung und treffen uns mit jungen<br />

Menschen, die als Flüchtlinge nach Augsburg gekommen<br />

sind. In der Küche entstehen bekanntlich die besten Gespräche.<br />

Deshalb treffen wir uns montags für 1-2 Stunden zum<br />

gemeinsamen Kochen in ihrer Flüchtlingsunterkunft.<br />

Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und die Spezialitäten<br />

verschiedener Länder kennenzulernen.<br />

Wir freuen uns auch mit dir InKontAkt zu kommen.<br />

Erstes Infotreffen für alle Interessierten:<br />

Montag, 18.04., 18.00, Raum: G6<br />

Ansprechpartner: Dennis Nguyen, Isabel Jakob, Fabian Tenk<br />

E-Mail: soziales@im-leben.de<br />

LÄNDERABENDE<br />

Begegnungsabende mit deutschen und ausländischen Studierenden.<br />

Informationen über Land und Leute, Kultur und<br />

Politik. Kulinarisches, Rhythmen und Klänge aus aller Welt.<br />

Termine: Mi, 06.04. (Kennenlernabend)<br />

Do, 21.04. (Südkorea)<br />

Do, 19.05. (Pakistan)<br />

Do, 02.06. (Spanien)<br />

Do, 23.06. (Indonesien)<br />

Ansprechpartner: <strong>KHG</strong> und Akademisches Auslandsamt<br />

WELCOME-BREAKFAST<br />

Alle neuen Studierenden aus Afrika sind zu diesem<br />

Kennenlern-Frühstück herzlich eingeladen!<br />

Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der<br />

Katholischen Afrikanischen Gemeinde Augsburg<br />

Ansprechpartner: Pfarrer P. Vitalis Emesi SMMM<br />

Mo, 18.04.<br />

18.00 Uhr<br />

G6<br />

jeweils<br />

19.30 Uhr<br />

Saal<br />

Sa, 09.04.<br />

10.00 Uhr<br />

G8<br />

19


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

montags<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kapelle Hagia<br />

Sophia<br />

mittwochs<br />

ab 13.04.<br />

19.00 Uhr<br />

Musikraum<br />

mittwochs<br />

ab 13.04.<br />

20.30 Uhr<br />

Musikraum<br />

CHOR <strong>KHG</strong>-HES<br />

Du kannst gut singen und die Augsburger Domsingknaben<br />

wollen Dich trotzdem nicht? Dann versuch´s doch mit dem<br />

Chor der <strong>KHG</strong>-HES! Wir singen ziemlich viel – von geistlichen<br />

bis weltlichen Liedern und das immer schön vierstimmig.<br />

Zur Probe treffen wir uns regelmäßig montags um 19.30 –<br />

21.00 Uhr in der Kapelle Hagia Sophia des Hauses Edith Stein.<br />

Wenn du Lust hast mitzusingen, schau einfach mal vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Ansprechpartner: Alexander Weidle<br />

chor@im-leben.de<br />

VOLKSMUSIK <strong>KHG</strong>-HES<br />

Die Volksmusikgruppe vom Haus Edith Stein trifft sich jeden<br />

Mittwoch um 19.00 zur Probe. Wir freuen uns jederzeit über<br />

neue Mitspieler und Instrumente, die wir dann entsprechend<br />

ins Repertoire „einbauen“. Unsere Musik ist sehr vielseitig,<br />

von typisch bayrisch über irisch und spanisch bis hin zu<br />

Schlagern und modernen Rock- und Popsongs ist alles<br />

dabei. Über den Semesterverlauf gestalten wir eine ganze<br />

Reihe an <strong>KHG</strong>-Veranstaltungen musikalisch mit. Wenn dir<br />

das musizieren in geselliger Runde Spaß macht bist du hier<br />

genau richtig!<br />

Ansprechpartner: Patrick Burkhart<br />

E-Mail: volksmusik@im-leben.de<br />

BLASMUSIK <strong>KHG</strong>-HES<br />

Egal ob Polka, Märsche oder moderne Hits, bei uns kommt<br />

alles auf den Notenständer! Der Spaß, vor allem an der Musik,<br />

steht dabei im Vordergrund. Wir?? – Wir sind eine gesellige<br />

Truppe von Studenten aller Art. Wir proben wöchentlich im<br />

Musikraum im HES und zwar im im Sommersemester jeden<br />

Mittwoch (ab dem 13.04.) um 20.30 Uhr. Doch allein beim<br />

Proben bleibt es nicht - wir spielen über das Semester verteilt<br />

einige Auftritte. Hast du Lust bekommen?? In unseren Proben<br />

werden neue Gesichter gerne willkommen geheißen.<br />

Ansprechpartner: Johannes Braun<br />

E-Mail: blasmusik@im-leben.de<br />

20


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

TROMMELWORKSHOP<br />

Auch dieses Semester gibt es das Djembeangebot für<br />

Rhythmusbegeisterte: Das erste Treffen gilt als Schnupperabend,<br />

an dem kostenlos teilgenommen werden kann.<br />

Der Kurs beginnt am 14.04. – Voranmeldung wichtig! Der<br />

finanzielle Beitrag wird gemeinsam vereinbart.<br />

Ansprechpartner: Vincent Semenou<br />

trommeln@im-leben.de<br />

donnerstags<br />

ab 21.00 Uhr<br />

Musikraum<br />

EINE-WELT-ARBEIT<br />

Fairtrade, also Fairer Handel, leistet einen wichtigen Beitrag<br />

zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kleinbauern und<br />

Landarbeiter in Entwicklungsländern und fordert eine gerechte<br />

Verteilung von Erlösen, mit dem Ziel es den kleinen und mittleren<br />

Betrieben zu ermöglichen, vom Verkauf ihrer Waren zu leben<br />

und gleichzeitig eine schonende, umweltverträgliche Produktion<br />

der Ware zu gewährleisten. Ebenso werden die gewonnenen<br />

Erträge auch genutzt, um soziale Projekte auf der ganzen Welt<br />

zu unterstützen. Deshalb ist es uns auch in der <strong>KHG</strong> ein Anliegen<br />

einen Beitrag zum Fairen Handel zu leisten. Zu den <strong>KHG</strong>-<br />

Bürozeiten und regelmäßig am Dienstag nach dem Gottesdienst<br />

bieten wir ein ausgewähltes und dabei wechselndes Angebot<br />

an fair gehandelten Produkten, wie Kaffee, Tee, Schokolade und<br />

andere Leckereien zum Verkauf an. Einen umfangreichen Verkauf<br />

und Vorträge zum Thema „Eine Welt und Fairer Handel“ gibt<br />

es auch bei dem in jedem Semester stattfindenden „Eine Welt<br />

Abend“. Wer Lust hat aktiv zu werden kann sich einfach bei uns<br />

melden.<br />

Ansprechpartner: Claudia Wißmiller<br />

21


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

1. Treffen<br />

Mi, 23.05.<br />

19.00 Uhr<br />

G 6<br />

08.06.<br />

18.00 Uhr<br />

Halderstr. 8<br />

KSJ-HOCHSCHULGRUPPE<br />

Gruppe der Katholischen Studierenden Jugend an der<br />

Universität Augsburg.<br />

Ansprechpartner: Andreas Ihm<br />

FÜHRUNG IN DER AUGSBURGER SYNAGOGE<br />

(in Kooperation mit der ESG)<br />

Ort: Synagoge, Halderstr. 6<br />

Kosten: 2 Euro<br />

Leitung: Friedrich Benning<br />

Anmeldung bis spätestens Fr, 03.06., im ESG-Büro<br />

E-Mail: esgbuero@uni-augsburg.de<br />

STUDENTEN FÜR AFRIKA<br />

Auch im kommenden Semester engagiert sich der Yayra<br />

(=Segen) e.V. für die Verbesserung der Bildungschancen<br />

afrikanischer Kinder.<br />

Wir wollen in Zusammenarbeit mit einer Elterninitiative vor<br />

Ort eine Schule in Zafi (Togo) renovieren und teilweise neu<br />

bauen, um die Unterrichtsverhältnisse zu verbessern und<br />

Aufklärungsarbeit bei den Dorfbewohnern zu fördern. Um<br />

dafür Geld zu gewinnen, organisieren wir Benefizkonzerte,<br />

Kuchenverkauf…und bemühen uns um Spenden. Wer mittun<br />

will ist herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos unter www.yayra.net<br />

Ansprechpartner: Vincent Semenou<br />

E-Mail: yayra@im-leben.de<br />

Mi, 01.06.<br />

19.00 Uhr<br />

Saal<br />

SCHAFKOPFTURNIER<br />

Wer kann am klügsten Schafkopfspielen und wer hat die<br />

besten Karten? Wir werden es herausfinden!<br />

Anmeldung bis Montag, 30.05.<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Daufratshofer<br />

22


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

23


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

Fr, 24.06.<br />

bis So, 26.06.<br />

BETEN UND BÜFFELN<br />

Am Wochenende (Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag)<br />

vom 24. bis 26. Juni bereiten wir uns mit strukturierten Lernzeiten,<br />

gemeinsamem Essen, festen Gebets- und Besinnungsangeboten<br />

und gemeinsamer Freizeitgestaltung auf unsere<br />

Prüfungen vor.<br />

Anmeldung bis Mo, 20.06.<br />

Anmeldeformulare im Sekretariat der <strong>KHG</strong> oder<br />

unter www.im-leben.de<br />

24


GEMEINDE<br />

IM LEBEN<br />

Akademikertreffen Augsburg<br />

ZWISCHEN KREUZ UND HALBMOND.<br />

DIE SITUATION DER ORIENTALISCHEN CHRISTEN<br />

Professoren und Dozenten sind zu diesem Vortrag<br />

eingeladen. Im Anschluss setzen wir uns zu Speis und<br />

Trank zusammen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation<br />

der Katholischen Akademie Bayern mit der Katholischen<br />

Hochschulgemeinde statt.<br />

Referent: Prof. Dr. Karl Pinggéra, Inhaber des Lehrstuhls für<br />

Kirchengeschichte an der Philipps-Universität Marburg und ausgewiesener<br />

Fachmann im Bereich der Ostkirchengeschichte.<br />

Anmeldung unter: klaus.vogelgsang@phil.uni-augsburg.de<br />

Mi, 27.04.<br />

19.00 Uhr<br />

Haus Edith<br />

Stein<br />

25


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

MENTORAT –<br />

IMPULSE FÜR DICH<br />

Begleitung für alle Lehramtsstudierenden<br />

mit Fach Katholische Religionslehre<br />

Das Mentorat ist eine Einrichtung der Diözese Augsburg, die<br />

Euch die Möglichkeit bietet, Euren Glauben zu entdecken und<br />

zu vertiefen, Gleichgesinnten zu begegnen, Orientierung für<br />

den Beruf zu bekommen und praxisbezogene Erfahrungen<br />

für den Religionsunterricht zu sammeln. Das Mentorat ist ein<br />

geschützter Raum, in dem Ihr miteinander über Lebens- und<br />

Glaubensfragen ins Gespräch kommen und die eigene Spiritualität<br />

und Persönlichkeit entwickeln könnt, um dann später<br />

den besonderen Anforderungen als ReligionslehrerIn gerecht<br />

zu werden.<br />

26


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

1. Informationsabende<br />

ZU MENTORAT, MISSIO CANONICA UND REFERENDARIAT<br />

Bitte besucht den Informationsabend möglichst frühzeitig,<br />

am besten im 1. oder 2. Semester.<br />

Di, 12.04.<br />

Do, 19.04.<br />

Do, 21.04.<br />

16.45 – 19.00 Uhr<br />

16.45 – 19.00 Uhr<br />

18.30 – 20.45 Uhr<br />

Termine<br />

siehe Tabelle<br />

Haus Edith Stein<br />

G 8<br />

Referenten: Bernhard Rößner (Leiter der Abteilung Schule<br />

und RU der Diözese Augsburg), Referenten der Abteilung<br />

Schule und RU, SeminarlehrerInnen, Heidi Esch<br />

Anmeldung über die Homepage oder direkt bei Fr. Zass.<br />

2. Mentoratskurse<br />

MENTORATSGRUPPE (14-tägig)<br />

Spiritualität & Gemeinschaft – Zeit für Freundschaft, Zeit für<br />

Kreativität und Spiritualität, Zeit für Deine Ideen, einfach Zeit<br />

für Dich<br />

Termine: Do, 21.04., 12.05., 02.06., 16.06., 30.06., 14.07.<br />

GITARRENKURSE (wöchentlich) (kein Scheinwerwerb)<br />

mit Liedern für den RU<br />

Referenten: Johannes Beering, Sophia Leder<br />

Anfängerkurs<br />

Mi 13.04. | 16.00 – 17.00 Uhr | G6<br />

Anfängerkurs<br />

Mo 18.04. | 11.00 – 12.00 Uhr | G8<br />

Fortgeschrittenenkurs Mo 18.04. | 12.00 – 13.00 Uhr | G8<br />

Fort-Fortgeschrittenenkurs Mo 18.04. | 13.00 – 14.00 Uhr | G8<br />

Teilnehmerbeitrag: 20 Euro<br />

Do,<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

G6<br />

Termine<br />

siehe Tabelle<br />

G8 / G6<br />

27


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

Do, 14.04.<br />

16.00 Uhr<br />

Kapelle<br />

Di, 22.03.<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

G 8<br />

Termine<br />

siehe Text<br />

26.04., 03.05.,<br />

10.05., 17.05.,<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

G8<br />

Di, 31.05., 07.06.,<br />

14.06., 21.06.,<br />

28.06.<br />

17.30 – 19.00 Uhr<br />

G8<br />

GESANGSUNTERRICHT (wöchentlich)<br />

in kleiner Gruppe mit Liedern für den RU<br />

Erster Termin dient der Terminabsprache<br />

Referentin: Gabriele Fixmer<br />

(Gesangslehrerin an der Uni Augsburg)<br />

Teilnehmerbeitrag: 30 Euro<br />

OSTERKERZEN BASTELN<br />

(kein Scheinerwerb)<br />

In der Karwoche treffen wir uns am Dienstag vor<br />

dem <strong>KHG</strong> Gottesdienst und jeder kann sich seine<br />

persönliche Osterkerze gestalten.<br />

TÖPFERN (Kein Scheinerwerb)<br />

Wir töpfern und glasieren Kreuze oder andere Gegenstände<br />

Eurer Wahl unter Anleitung.<br />

Do 16.06., 17.00 – 20.00 Uhr Töpfern<br />

Do 30.07., 17.00 – 19.00 Uhr Glasieren<br />

Kosten je nach Materialverbrauch:<br />

1 kg gebrannte Töpfersachen: 3 Euro<br />

1 kg gebrannte und glasierte Töpfersachen: 5 Euro<br />

ACHTSAME KOMMUNIKATION NACH M. B. ROSENBERG<br />

– VOM KONFLIKT ZUM KONTAKT!<br />

Nimm wahr, was in dir ist – und lerne dich so mitzuteilen,<br />

dass du gehört und verstanden wirst.<br />

Referentin: Conny Pinnekamp<br />

Teilnehmerbeitrag: 10 Euro<br />

EXERZITIEN IM ALLTAG: „DU BIST REICH AN ERBARMEN“<br />

Exerzitien im Alltag sind ein spiritueller Übungsweg. Über<br />

fünf Wochen hinweg gibt es jeden Tag eine Anregung um im<br />

persönlichen Gebet vor Gott zu treten und die Liebe und das<br />

Erbarmen Gottes tiefer im eigenen Leben zu erfahren.<br />

Referentinnen: Heidi Esch, Anna Wagner<br />

28


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

GLAUBEN UND GLAUBENSZWEIFEL<br />

Mutter Teresa wird im September diesen Jahres heilig<br />

gesprochen. Alle Welt kennt die Taten ihrer Nächstenliebe –<br />

weniger bekannt ist, dass Mutter Teresa von massiven<br />

Glaubenszweifeln bedrängt wurde. Wir schauen auf das<br />

Leben Mutter Teresas und beschäftigen uns mit unserem<br />

eigenen Glauben und den Zweifeln und Unsicherheiten daran.<br />

Referentin: Heidi Esch<br />

BIBLISCHE ERZÄHLFIGUREN<br />

Fertigen einer Figur und Einführung<br />

in den methodischen Einsatz<br />

Referentinnen: Hildegard Flüs, Heidi Esch<br />

Materialkosten: 16 Euro<br />

Reli-Forum Augsburg<br />

BARMHERZIGKEIT: GOTTESLIEBE – NÄCHSTENLIEBE – SELBSTLIEBE<br />

Der Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen RUs, die diözesane<br />

Abteilung für Schule und RU, RU-Seminare und erfahrene ReligionslehrerInnen<br />

vernetzen sich, um neue Unterrichtsmodelle<br />

zu erproben und dabei Theorie und Praxis in einen fruchtbaren<br />

Austausch zu bringen.<br />

Franz-von-Assisi-Schule, Augsburg-Haunstetten, Brahmsstr. 35<br />

Homepage: reliforumaugsburg.wordpress.com<br />

(Scheinerwerb –> Anmeldung bei Frau Zass oder<br />

LP –> Anmeldung sonja.meitinger@kthf.uni-augsburg.de)<br />

Sa, 11.06.<br />

09.00 – 16.30 Uhr<br />

G8<br />

Fr, 06.05.<br />

16.30 – 21.00 Uhr<br />

Sa, 07.05.<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

G 8, Saal<br />

Mo, 09.05.,<br />

06.06., 04.07.<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

3. Gestaltung des Meditationsraumes<br />

(anrechenbar als Engagement im kirchlichen Leben)<br />

In Vorbereitung der Gestaltung des neuen Meditationsraums<br />

sind wir zu Besuch bei Sakralkünstlern und gestalteten<br />

Meditationsräumen in und um Augsburg.<br />

29


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

Do, 12.05.<br />

Do, 19.05.<br />

19.15 Uhr, G 8<br />

Do, 09.06.<br />

18.15 Uhr<br />

HOLZKÜNSTLER UND GEMEINDEREFERENT MARTIN KNÖFERL<br />

Forum11 - Hörzhausen<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.00 Uhr<br />

THEOLOGE UND KÜNSTLER RAOUL ROSSMY<br />

Vorstellung von Kunstwerken<br />

KÜNSTLER ERWIN WIEGERLING<br />

Glasfenster in der Schwesternkapelle des Gerneralats der<br />

Vincentinerinnen<br />

Abfahrt an der <strong>KHG</strong> um 18.00 Uhr<br />

4. Gottesdienste<br />

EUCHARISTIEFEIER<br />

i.d.R. jeden Di 19.15 Uhr in der Kapelle des Edith Stein Hauses.<br />

donnerstags,<br />

18.00 Uhr<br />

Meditationsraum<br />

SILENTIUM<br />

Meditative Feier der Heiligen Messe mit längerer Stille nach<br />

dem Evangelium.<br />

Termine: 14.04., 19.05., 07.07.<br />

Weitere Gottesdienste findest du auf der S. 6 in diesem <strong>Heft</strong>!<br />

5. Besinnungstage und Fahrten<br />

Fr, 01.04.<br />

bis So, 03.04.<br />

Fr, 29.04.<br />

bis So, 01.05.<br />

LABYRINTH DES LEBENS – WO IST MEINE MITTE? WELCHE WEGE<br />

FÜHREN MICH DORTHIN?<br />

im Haus der Begegnung St. Hildegard, Pfronten<br />

Referentin: Sr. Gabriele Martin CJ<br />

DER SEELE RAUM GEBEN!<br />

im Haus der Begegnung St. Hildegard, Pfronten<br />

Referentinnen: Sr. Cosima Kiesner, Sr. Hannah Altmann<br />

30


MENTORAT<br />

IM LEBEN<br />

ATEMHOLEN FÜR DIE SEELE<br />

im Ottilienheim, St. Ottilien<br />

Referentinnen: Sr. Emmanuela Hartmann, Karin Kares<br />

EXTRA FÜR STUDIERENDE: „LEBE DEINEN TRAUM“<br />

Religiöse Orientierungszeit im Jugendhaus Elias, Seifriedsberg<br />

Referenten: Johanna Burgmayer, Wolfgang Wirtensohn<br />

GOTT SUCHEN UND FINDEN IN ALLEM<br />

– EINE EINFÜHRUNG IN IGNATIANISCHE EXERZITIEN<br />

im Haus der Begegnung St. Hildegard, Pfronten<br />

Referentin: Sr. Gabriele Martin CJ (Exerzitienleiterin)<br />

Teilnehmerbeitrag: 30 Euro<br />

WELTJUGENDTAG 2016 IN POLEN, KRAKAU<br />

Mi, 20.07. bis Mo 01.08. Fahrt des Bistums Augsburg<br />

Mo, 25.07. bis Mo 01.08. Kurzfahrt des Bistums Augsburg<br />

Alle Infos und Anmeldung unter www.wjt-augsburg.de<br />

Fr, 20.05. bis<br />

So, 22.05.<br />

Fr, 03.06. bis<br />

So, 05.06.<br />

Di, 06.09. bis<br />

Fr, 09.09.<br />

Termine siehe Text<br />

Kosten für das verpflichtende Besinnungswochenende i.d.R.:<br />

15 Euro (Der Rest von 50 Euro wird von der Diözese<br />

Augsburg übernommen.) Bei kurzfristiger Absage (ab dem<br />

10. Tag vor Kursbeginn) müssen die 15 Euro als Stornogebühr<br />

einbehalten werden. Wer ein weiteres Mal teilnehmen<br />

möchte: Zuschuss auf Anfrage.<br />

Die Anmeldungen für Infoabend und Kurse über<br />

www.im-leben.de -> Mentorat oder direkt bei Frau Zass<br />

katharina.zass@bistum-augsburg.de<br />

Tel.: 0821 / 31665113 mit Namen und Telefonnummer.<br />

Für die Anmeldungen zu den Besinnungstagen und Fahrten<br />

laden Sie bitte das entsprechende Formular herunter:<br />

www.im-leben.de -> Mentorat -> entsprechende Veranstaltung.<br />

31


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

WELTWEITE<br />

GEMEINSCHAFT<br />

Sind wir alleine? Nein. Auf der ganzen Welt finden<br />

wir Menschen, mit denen sich der Austausch lohnt<br />

Über den Tellerrand hinausschauen – etwas von der Welt<br />

mitbekommen – lernen an fremden Orten. Die <strong>KHG</strong> bietet<br />

jedes Semester Fahrten und Veranstaltungen in andere<br />

Länder an, um Menschen und Kulturen kennen zu lernen.<br />

Darüber hinaus bieten wir über die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Katholischen Hochschulgemeinden (AKH), ein Zusammenschluss<br />

aller Hochschulgemeinden in Deutschland, die<br />

Möglichkeit, dass sich die einzelnen Gemeinden vernetzen,<br />

um das gegenseitige Wissen umeinander zu fördern.<br />

Dazu dient u.a. eine Reihe von Angeboten für Studierende<br />

aller Hochschulgemeinden.<br />

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der AKH findet<br />

Ihr unter www.fhok.de (Veranstaltungen für Studierende)<br />

Die Fahrtkosten (DB 2.Klasse) werden abzüglich eines<br />

Eigenanteils von 20 Euro zu 75% erstattet!<br />

32


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

<strong>KHG</strong> GOES BERLIN<br />

Berlin-Exkursion in Zusammenarbeit mit dem<br />

Int. Office der Hochschule Augsburg Kosten: 60 Euro<br />

Verbindliche Anmeldung bis zum Do, 28.04., im Büro der <strong>KHG</strong><br />

FAHRT NACH ASERBAIDSCHAN<br />

Die Reise findet in Kooperation mit Herrn Professor Klaus<br />

Wolf vom Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des<br />

Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt<br />

Bayern statt. (Im Zeitfenster vom 18.07. bis zum 08.09. sind<br />

10 Tage geplant.)<br />

Kosten: diese werden sehr gering sein, da es eine<br />

Kooperation mit der Universität von Baku ist.<br />

Nähere Informationen und Anmeldeformulare können<br />

zu einem späteren Zeitpunkt der Homepage und Flyern<br />

entnommen werden.<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Wolf, Dr. Thomas Groll<br />

„THE REAL IRELAND“<br />

Reise entlang der Atlantikküste Irlands<br />

Kosten: circa 500 Euro für Studierende<br />

Anmeldung bis 25.05. im Büro der <strong>KHG</strong>.<br />

Weitere Informationen unter www.im-leben.de.<br />

KIRCHENGESCHICHTE IN SÜDFRANKREICH<br />

Die Reise ist in Kooperation mit Herrn Professor Dr. Gregor<br />

Wurst vom Lehrstuhl für Kirchengeschichte, unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Alten Kirchengeschichte und der<br />

Patrologie geplant.<br />

Nähere Informationen und Anmeldeformulare können<br />

zu einem späteren Zeitpunkt der Homepage und Flyern<br />

entnommen werden.<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Wurst, Dr. Thomas Groll<br />

Sa, 07.05. bis<br />

Mo, 09.05.<br />

10 Tage zwischen<br />

18.07. und 08.09.<br />

Mo, 22.08. bis<br />

Di, 30.08.<br />

Mi, 31.08. bis<br />

Do, 08.09.<br />

33


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

ANGEBOTE DER AKH<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden<br />

(AKH) ist der Zusammenschluss aller Hochschulgemeinden in<br />

Deutschland, die für Studierende Seminare auf bundesweiter<br />

Ebene anbieten.<br />

Ansprechpartner: Stephan Köser und Andreas Ihm<br />

E-Mail: stephan.koeser@im-leben.de<br />

E-Mail: andreas.ihm@im-leben.de<br />

Fr, 24.06.<br />

bis So, 26.06.<br />

Sa, 25.06.<br />

Sa, 30.07.<br />

bis So, 31.07.<br />

So, 31.07.<br />

bis So, 07.08.<br />

Do, 22.09.<br />

bis So, 25.09.<br />

Fr, 20.05.<br />

bis So, 22.05.<br />

Burg Wernfels<br />

ROSENTHALWALLFAHRT in Rosenthal/Schmochtitz<br />

Thema: Ge(h)Wissen<br />

Kosten: 35 Euro<br />

ENGAGEMENT FÜR FLÜCHTLINGE in Darmstadt<br />

Vernetzungstreffen für engagierte Hochschulgemeinden.<br />

VORTREFFEN ZU DEN SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN<br />

Wichtiges und Informatives rund um die Salzburger<br />

Hochschulwochen<br />

im Schloß Fürstenried, München<br />

Kosten: 40 Euro<br />

SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN in Salzburg<br />

„Europa Entgrenzungen“<br />

Kosten: 100 Euro (Übernachtung mit Frühstück plus<br />

Teilnehmerbeitrag)<br />

MUSIK ALS KULTURELLE BEGEGNUNG in Mainz<br />

Chorwochenende für alle Singbegeisterten<br />

POL&IS – POLitik UND INTERNATIONALE SICHERHEIT<br />

Ein interaktives Planspiel, welches politische, militärische und<br />

ökonomische Aspekte berücksichtigt.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Sicherheitspoliktik<br />

an der Universität Passau und dem Bund für außen- und<br />

sicherheitspolitische Studien Augsburg e.V. (BASS e.V.)<br />

Kosten: Unterkunft ist kostenlos<br />

34


WELTWEIT<br />

IM LEBEN<br />

35


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

MENSCHEN –<br />

DIE GELBEN SEITEN<br />

Auch Du bist ein Teil der <strong>KHG</strong> im Leben!<br />

Wir, der Sprecherrat der <strong>KHG</strong> Augsburg (aktuell 11 ehrenamtliche<br />

Mitglieder und 4 Hauptamtliche), versuchen Semester für Semester<br />

mit Euch ein tolles Programm zu gestalten, um einen Ort der<br />

Gemeinschaft zu schaffen. Gegenseitige Wertschätzung,<br />

Engagement und Humor spielen in unserem Team eine wichtige<br />

Rolle – das erleben wir Woche für Woche bei unseren Meetings, in<br />

denen wir die organisatorischen Fäden zusammenhalten und Ideen<br />

verwirklichen. Wir hoffen eine große Bandbreite von Studierenden<br />

anzusprechen und auch von Euch angesprochen zu werden.<br />

36


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Wir sind offen für Deine Ideen, Deine Vorschläge und Deine Kritik!<br />

Also komm vorbei, feier und bete mit uns, tausche Dich aus,<br />

teil Dich mit, bring Deine Wünsche ein – sei ein Teil von uns.<br />

Denn nur durch die Vielfalt sind und werden wir<br />

<strong>KHG</strong> im Leben!<br />

37


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Mitmachen<br />

Die <strong>KHG</strong> lebt von vielen ehrenamtlichen Studierenden. Du hast<br />

Lust dich zu engagieren, deine Ideen einzubringen oder bei<br />

einem Gemeindeabend einfach nur mitzuhelfen?<br />

Dann schreib uns einfach eine Mail oder sprich uns an.<br />

Wir freuen uns auf dich. Darüber hinaus gibt es in der <strong>KHG</strong> fünf<br />

Arbeitskreise, die sich jedes Semester intensiv um die Planung<br />

der vielen Veranstaltungen in der Hochschulgemeinde kümmern.<br />

ARBEITSKREIS SPIRITUALITÄT<br />

Uns liegt das Wesentliche am Herzen, das Leben als Christ und<br />

die Vertiefung des Glaubens, der Austausch mit anderen, das<br />

Praktizieren und Erleben von Spiritualität in den vielfältigsten Formen<br />

- z.B. Gottesdienste, Taizéandacht, eucharistische Anbetung,<br />

Lobpreis, Frühschichten, Gebet mit Musik …<br />

Außerdem werden im AK Spiritualität Veranstaltungen geplant,<br />

bei denen der Fokus auf der Vertiefung des Glaubens liegt -<br />

sowohl im großen Rahmen durch interessante geistliche Persönlichkeiten,<br />

als auch im kleineren Rahmen durch den Austausch<br />

mit anderen im Gespräch über bestimmte Glaubensinhalte sowie<br />

bei Exkursionen zu Kirchen/Klöstern.<br />

Kontakt: spiritualitaet@im-leben.de<br />

ARBEITSKREIS ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

Die <strong>KHG</strong> bekannter machen, über Angebote und Möglichkeiten informieren<br />

und Menschen gewinnen, die etwas bewegen wollen –<br />

das sind unter anderem die Bereiche des AK Öffentlichkeitsarbeit!<br />

Dabei versuchen wir, möglichst viele Kanäle zu nutzen, wie beispielsweise<br />

Facebook, unsere Homepage, Twitter, Plakatierungen, ...<br />

Kontakt: oeffentlichkeit@im-leben.de<br />

38


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

ARBEITSKREIS KUNST UND KULTUR<br />

AK Kunst und Krempel...äh...Kultur. In unserem AK widmen<br />

wir UNS den vielfälTigen UND bunten Künstlerischen und<br />

kUlturellen InhaLten in VeransTaltungen innerhalb und<br />

aUßerhalb unserer Räume.<br />

Inspiriert?! Dann KuK doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Kontakt: kunstundkultur@im-leben.de<br />

ARBEITSKREIS POLITIK UND GESELLSCHAFT<br />

Die <strong>KHG</strong> interessiert sich für gesellschaftspolitische<br />

Themen – ob global (Stichwort „Eine Welt“) oder regional,<br />

ob in Form von Vorträgen oder in Form von Diskussionen,<br />

ob in großer oder in eher kleinerer Runde.<br />

Wer seine Ideen einbringen und einen Abend zu diesem<br />

Themenkomplex mit vorbereiten möchte, ist herzlich<br />

eingeladen, uns zu verstärken!<br />

Kontakt: politikundgesellschaft@im-leben.de<br />

39


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Sprecherrat<br />

1. Vorsitzender: Markus Weber (LA MS Gesch., Deu., kath. Rel., Arbeitslehre)<br />

E-Mail: markus.<strong>web</strong>er@im-leben.de<br />

Stv. Vorsitzende: Corinna Ramsmeier (Kath. Theologie Lizentiat)<br />

E-Mail: corinna.ramsmeier@im-leben.de<br />

Lena Ambrosi (LA GS kath. Religion, Mathe, Deutsch, Musik)<br />

E-Mail: lena.ambrosi@im-leben.de<br />

Johannes Braun (Elektrotechnik)<br />

E-Mail: johannes.braun@im-leben.de<br />

Verena Ebert (LA RS Deutsch, Geographie)<br />

E-Mail: verena.ebert@im-leben.de<br />

Lea Kaszoni (LA RS Deu., kath. Rel.)<br />

E-Mail: lea.kaszoni@im-leben.de<br />

Stephan Köser (LA Gym Englisch, Geschichte, Sozialkunde / Master Historische Wissenschaften)<br />

E-Mail: stephan.koeser@im-leben.de<br />

Thomas Köser (LA GYM Englisch, Sport)<br />

E-Mail: thomas.koeser@im-leben.de<br />

Dennis Nguyen (Magister kath. Theologie)<br />

E-Mail: dennis.nguyen@im-leben.de<br />

Julia Spindler (LA RS Deutsch, kath. Religion)<br />

E-Mail: julia.spindler@im-leben.de<br />

Fabian Tenk (Master Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung)<br />

E-Mail: fabian.tenk@im-leben.de<br />

40


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

Hauptamtliche<br />

Dr. Thomas Groll, Hochschulpfarrer, Leiter der Hochschulseelsorge<br />

Tel. 0821/59 766-70, E-Mail: thomas.groll@im-leben.de<br />

P. Gerhard Eberts MSF, Hochschulseelsorger<br />

Tel. 0821/596105, E-Mail: gerhard.eberts@im-leben.de<br />

Andreas Ihm, Pastoralreferent<br />

Tel. 0821/59 766-75, E-Mail: andreas.ihm@im-leben.de<br />

Danny Kasche, Pastoralreferent<br />

Tel. 0821/59 766-71, E-Mail: danny.kasche@im-leben.de<br />

Heidi Esch, Pastoralreferentin<br />

Tel. 0821/59 766-72, E-Mail: heidi.esch@im-leben.de<br />

Agnes Nisbett, Sekretärin/Verwaltung<br />

Tel. 0821/59 766-70, E-Mail: info@im-leben.de<br />

Bernhard Dziuk, Hausmeister<br />

Tel. 0821/59 766-74, E-Mail: bernhard.dziuk@im-leben.de<br />

41


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

<strong>KHG</strong>-Infos<br />

KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE AUGSBURG<br />

<strong>KHG</strong>-Zentrum Haus Edith Stein<br />

Hermann-Köhl-Str. 25, 86159 Augsburg<br />

Tel. 0821/59 766-70, Fax –77<br />

Website: www.im-leben.de<br />

E-Mail: info@im-leben.de<br />

IBAN: DE68 7509 0300 0000 1463 40<br />

BIC: GEN0DEF1M05, LIGA Augsburg<br />

Ausführliche Informationen zu allen Programmangeboten<br />

· im Internet unter: www.im-leben.de oder www.khga.de<br />

· vor Ort im Haus Edith Stein (auch telefonisch)<br />

· bei allen Verantwortlichen<br />

42


MENSCHEN<br />

IM LEBEN<br />

MENTORAT IM HAUS EDITH STEIN<br />

Leitung: Heidi Esch, Pastoralreferentin<br />

Tel. 0821/59766-72 | E-Mail: mentorat@im-leben.de<br />

<strong>KHG</strong> AN DER HOCHSCHULE<br />

Gesprächsmöglichkeit montags im Semester 14-16 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, im Raum B2.12;<br />

Ansprechpartner: Andreas Ihm, Tel. 0821/59 766-75<br />

E-Mail: andreas.ihm@im-leben.de<br />

STIPENDIENPROGRAMME DER KATHOLISCHEN KIRCHE<br />

Cusanuswerk: Infos im Internet unter www.cusanuswerk.de<br />

Information und Beratung durch Andreas Ihm, Danny Kasche<br />

und Dr. Thomas Groll. – Für ausländische Studierende:<br />

KAAD: genauere Informationen im Internet unter www.kaad.de<br />

Information und Beratung durch Danny Kasche.<br />

KATHOLISCHES WOHNEN IN AUGSBURG<br />

- Wohnheim Haus Edith Stein<br />

Seelsorgliche Begleitung durch die Mitarbeiter der <strong>KHG</strong><br />

- Haus Albertus Magnus<br />

- Wohnheim im Priesterseminar<br />

Bewerbungen und Verwaltung für alle Häuser:<br />

Kolping-Stiftung Augsburg, Frauentorstr. 29, 86152 Augsburg<br />

Tel. 0821 / 3443-260<br />

E-Mail: karola.lechner@kolping-stiftung.de<br />

Internet: www.kolping-stiftung.de<br />

EVANGELISCHE STUDIERENDENGEMEINDE<br />

ESG Augsburg Büro in der ESG-Cafete, Tel. 0821/25 93 765<br />

E-Mail: esgbuero@esg.uni-augsburg.de<br />

Internet: www.esg-augsburg.de<br />

KONZEPTION UND GESTALTUNG DES PROGRAMMHEFTS<br />

Matthias Neumann | Internet: vonMatthias.de<br />

Druck durch Druckerei Joh. Walch | Internet: walchdruck.de<br />

43


Besucht uns bei facebook.<br />

www.im-leben.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!