06.10.2014 Aufrufe

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Teil A Montage- und Aufbauanleitung<br />

1. Allgemeiner Teil Seite 2<br />

2. Hinweise auf Richtlinien<br />

und Normen Seite 3<br />

3. Geräte- / Funktionsbeschreibung Seite 3<br />

4. Aufbau / Montage Seite 4<br />

5. Hinweis Seite 4<br />

6. Baurechtliche Vorschriften<br />

und Anschluss an den Schornstein Seite 5<br />

7. Kaminöfen mit Wechselstutzen Seite 5<br />

8. Verbrennungsluftversorgung Seite 5<br />

9. Brandschutzbestimmungen und<br />

Sicherheitsabstände zu brennbaren und<br />

temperaturempfindlichen Materialien Seite 6<br />

10. Schornsteinanschluss Seite 7<br />

11. Förderdrücke, Auswirkungen<br />

und Einstellungen Seite 8<br />

12. Sicherheitshinweise Seite 8<br />

13. Hinweis bei Schornsteinbrand Seite 9<br />

14. Bestimmungen für den Anschluss<br />

an die Heizungsanlagen Seite 9<br />

15. Allgemeine Hinweise Seite 10<br />

16. Ersatzteile Seite 10<br />

17. RATGEBER Seite 11<br />

Teil B Bedienungsanleitung<br />

1. Geeignete Brennstoffe Seite 12<br />

2. Erste Inbetriebnahme Seite 13<br />

3. Anheizen Seite 13<br />

4. Heizbetrieb Seite 13<br />

5. Heizen in der Übergangszeit Seite 13<br />

6. Aschekasten Seite 13<br />

7. Umweltschonendes Heizen Seite 13<br />

8. Reinigung, Überprüfung und Pflege Seite 14<br />

9. Wartung Seite 14<br />

10. Mögliche Störungsursachen Seite 15<br />

11. Gewährleistung Seite 16<br />

12. Bezeichnung der Schieberstellungen Seite 17<br />

13. Verbrennungsluftzufuhr Seite 18<br />

14. Scheibenspülung Seite 18<br />

15. Schema des Typenschildes Seite 19<br />

16. Technische Daten Seite 20<br />

1. Brennstoffzugaben und<br />

Schiebereinstellungen Seite 21/22<br />

17. Gerätenummer Seite 22<br />

1. Allgemeiner Teil<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihren<br />

Bezirksschornsteinfeger kontaktieren, bevor Sie den<br />

Kaminofen installieren. Er berät Sie über die örtlichen<br />

baurechtlichen Vorschriften und führt die Abnahme<br />

Ihrer Feuerstelle durch. Zusätzlich sollten nationale<br />

und europäische Normen beachtet werden.<br />

Achtung! für Kunden in der Schweiz<br />

Beachten Sie die bestehenden kantonalen<br />

Feuerpolizeivorschriften (Meldepflicht und<br />

Sicherheitsabstände sowie das Merkblatt für die<br />

Aufstellung von Öfen (Tragöfen) der Vereinigung<br />

kantonaler Feuerversicherungen in der Schweiz<br />

(VkF).<br />

Entsorgung der Verpackung<br />

Die Verpackung schütz das Gerät vor<br />

Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind<br />

nach umweltverträglichen und<br />

entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt<br />

und recyclebar.<br />

PRAKTISCH!<br />

Der Holzanteil der Verpackung besteht<br />

aus unbehandelte, trockenen Nadelholz<br />

und kann daher als Brennholz in Form<br />

von Anheizholz verwendet werden. Es<br />

lohnt sich den Holzverschlag zu<br />

zerkleinern und auf die gewünschte<br />

Größe zu bringen.<br />

Das rückführen der übrigen Verpackung wie z.B.<br />

Verpackungsbänder, PE-Beutel etc. in den<br />

Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das<br />

Abfallaufkommen.<br />

Ihr Fachhändler nimmt diese Verpackungsanteile im<br />

Allgemeinen zurück. Sollten Sie selbst entsorgen,<br />

erfragen Sie bitte die Anschrift des nächsten<br />

Wertstoff- und Recyclingcenter.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!