02.11.2012 Aufrufe

Zubehör für Korbtragen - FERNO Transportgeräte Gmbh

Zubehör für Korbtragen - FERNO Transportgeräte Gmbh

Zubehör für Korbtragen - FERNO Transportgeräte Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus unserem Katalog 2012 Emergency<br />

Geräte <strong>für</strong> den professionellen Rettungsdienst/Krankentransport<br />

<strong>Korbtragen</strong> & Co.<br />

2012 Emergency


2012 Emergency


Modelle 71 / 71 S <strong>Korbtragen</strong><br />

<strong>Korbtragen</strong> haben ihren Einsatzbereich<br />

überall dort, wo<br />

der Transport von Verletzten<br />

mit herkömmlichen Transportmitteln<br />

wie Tragstühlen und<br />

Krankentragen zum Problem<br />

wird, z.B. beim Transport über<br />

enge und steile Treppen, durch<br />

niedrige Gänge, auf Gerüsten<br />

und Baustellen, in der Großindustrie,<br />

im Bergbau, auf Schiffen,<br />

in Gruben usw.<br />

Seite 54 Emergency


Modell 71 starre Korbtrage<br />

Die Korbtrage 71 ist in einem Stück aus hochwertigem, schlagfestem und widerstandsfähigem Polyäthylen mit einem<br />

durchgehenden Alurohrrahmen hergestellt. Somit ist sie korrosionsbeständig, unempfindlich gegen Chemikalien und<br />

extreme Temperaturschwankungen. Die seitlichen Wände schützen vor Druck und Stoß. Bei Benutzung als Schleifkorb<br />

mildert eine nicht aufsaugende Matratze die unmittelbare Übertragung von Stößen.<br />

Zur Grundausstattung gehören eine verstellbare Fußstütze (je nach Größe des Verletzten), rundum seitliche Griffaussparungen<br />

und ein umlaufendes Seil, an dem die vier Haltegurte angebracht werden. Zum Weitertransport kann man<br />

sie auf jeder normalen Krankentrage lagern, es ist also kein Umbetten des Verletzten erforderlich. Unsere Schaufeltragen<br />

passen ebenfalls hinein.<br />

Modelle 71 S / 71 SS teilbare <strong>Korbtragen</strong><br />

Die beiden Modelle 71 S und 71 SS sind in der Mitte teilbar und entsprechen in Ausstattung und Ausführung dem<br />

Modell 71. Dadurch sind sie auch bei engsten Platzverhältnissen noch gut zu verstauen. Die beiden Hälften können<br />

ineinander gelegt werden. Die verstellbare Fußstütze, vier Haltegurte und die Matratze gehören auch hier zur Grundausstattung.<br />

Modell 71 SS ist die kurze Ausführung von Modell 71 S mit einer Gesamtlänge von nur 200 cm.<br />

<strong>Zubehör</strong> <strong>für</strong> <strong>Korbtragen</strong><br />

Modell 418-1 Abseilspinne<br />

Die Abseilspinne 418-1 ist ebenfalls geprüft. Die 4 großen<br />

Karabinerhaken lassen sich auch mit Handschuhen leicht<br />

befestigen. Die Gurte sind in der Länge verstellbar.<br />

Modell 71 VT Vakuumauflage<br />

Mit 200 x 55 cm auf die Abmessungen der <strong>FERNO</strong>-Korbtrage<br />

zugeschnitten. Als Absaugpumpe dient unser Modell<br />

925 aus Metall, mit Fußsteg.<br />

Modelle 387 A / 387 B Schutz- und Tragetasche<br />

Schutz- und Tragetasche gibt es als Modell 387 A <strong>für</strong> die<br />

Korbtrage 71 oder auch als Modell 387 B <strong>für</strong> die geteilte<br />

Korbtrage 71 S. Aus Kunststoff, orangefarbig, mit Tragegriff<br />

und Wandaufhängeösen.<br />

Modell 513-4 Infusionsflaschenhalter<br />

zur Befestigung am Rohrrahmen der Korbtrage, höhenverstellbar,<br />

bei Nichtgebrauch abklappbar, geeignet <strong>für</strong><br />

zwei Flaschen.<br />

Modell 471 Schwimmkragen<br />

Der Schwimmkragen bietet im Falle einer Wasserrettung<br />

zusätzliche Tragfähigkeit und Stabilität <strong>für</strong> den in der Korbtrage<br />

gelagerten Verletzten. Der Schwimmkragen besteht<br />

aus einem Schaumstoffkern mit Kunststoffüberzug und<br />

acht Befestigungsgurten.<br />

Maße und Gewichte:<br />

Länge 218 cm<br />

Länge Modell 71 SS 200 cm<br />

Breite 61 cm<br />

Höhe 19 cm<br />

Gewicht 11 kg<br />

Max. Belastbarkeit 273 kg<br />

Emergency Seite 55


Modelle 2070 / 2071 / 2072 / 2073 / 2074 <strong>Korbtragen</strong><br />

Korbtrage 2071 mit Abseilspinne 15-0108<br />

Die <strong>Korbtragen</strong> zeichnen<br />

sich besonders durch ihre teils<br />

sehr hohe Belastbarkeit bei<br />

geringem Eigengewicht aus.<br />

Für den adipösen Patiententransport<br />

empfehlen wir unsere Spezialkorbtrage<br />

Modell 2070-32 mit der extrabreiten Liegefläche<br />

von 81 cm.<br />

Neben unseren bekannten herkömmlichen<br />

<strong>Korbtragen</strong> zeigen wir hier<br />

Drahtkorbtragen mit den verschiedensten<br />

Ausstattungsmerkmalen.<br />

Diese <strong>Korbtragen</strong> bestehen aus einem<br />

Stahl- bzw. Titanrahmen und<br />

einer netzartigen Kunststoffbespannung.<br />

An der Unterseite sind zwei<br />

längsverlaufende Gleitkufen angebracht,<br />

welche zusätzliche Stabilität<br />

gewährleisten.<br />

Die Liegefläche ist so geformt, dass<br />

sie dem Patienten Schutz, Sicherheit<br />

und Komfort während des Bergungsvorganges<br />

bietet. Eine Vielzahl von<br />

Griffaussparungen ermöglicht eine<br />

einfache Handhabung.<br />

Seite 56 Emergency


Modell 2070 Korbtrage<br />

Standardmodell mit leicht abgeschrägte Ecken<br />

Modell 2070 T Korbtrage<br />

zusätzlich abgeschrägtes Beinteil<br />

Modell 2070 S Korbtrage<br />

in der Mitte teilbar, leicht abgeschrägte Ecken<br />

Modell 2070 ST Korbtrage<br />

in der Mitte teilbar, leicht abgeschrägte Ecken,<br />

abgeschrägtes Beinteil<br />

Bedenken Sie dass gemäß BGR 198 (berufsgenossenschaftliche<br />

Regelung 198) Abseilgehänge,<br />

Seile und Gurte regelmäßig, einmal jährlich<br />

von einem Sachkundigen überprüft werden müssen.<br />

Abseilspinne, Rundumseil und Fußstützgurt<br />

der Korbtrage müssen nach sechs Jahren<br />

und Patientenhaltegurte nach spätestens acht<br />

Jahren ausgetauscht werden.<br />

Bei dem Modell 2070 besteht der Rahmen aus rostfreiem<br />

Stahl. Das umlaufende Griffrohr hat einen<br />

Durchmesser von 2,5 cm. Kopf- und Fußende sind<br />

zusätzlich verstärkt. Die gelbe Rückenauflage bietet<br />

Komfort und Stabilität <strong>für</strong> den Patienten.<br />

Speziell angebrachte Ösen am Hauptrahmen der<br />

Korbtrage dienen zur schnellen Befestigung der<br />

Abseilspinne.<br />

Zum Lieferumfang gehören vier Patientenhaltegurte.<br />

Maße und Gewichte:<br />

Länge 211 cm<br />

Breite 58 cm<br />

Höhe 18 cm<br />

Gewicht (2070 / 2070 T) 14 kg<br />

Gewicht (2070 S / 2070 ST) 16,3 kg<br />

max. Belastbarkeit 1100 kg<br />

Modell 15-0108 Abseilspinne<br />

mit vier Karabinerhaken, geeignet <strong>für</strong> alle <strong>Korbtragen</strong><br />

der Modellreihen 2070 bis 2074.<br />

Emergency Seite 57


Modell 2071 Korbtrage<br />

leicht abgeschrägte Ecken<br />

Modell 2071 CS Korbtrage<br />

extra schmal, leicht abgeschrägte Ecken<br />

Modell 2071 T Korbtrage<br />

leicht abgeschrägte Ecken,<br />

zusätzlich abgeschrägtes Beinteil<br />

Modell 2073 Korbtrage<br />

Der Stahlrahmen ist bei diesen <strong>Korbtragen</strong> pulverbeschichtet.<br />

Das umlaufende Griffrohr hat einen Durchmesser von<br />

ca. 2 cm. Kopf- und Fußende sind zusätzlich verstärkt.<br />

An der Unterseite sind Gleitkufen angebracht.<br />

Zum Lieferumfang gehören drei Haltegurte.<br />

Maße und Gewichte:<br />

Länge 211 cm<br />

Breite 62 cm<br />

Breite (2071 CS) 46 cm<br />

Höhe 18 cm<br />

Gewicht (2071, 2071 T) 13 kg<br />

Gewicht (2071 CS) 12 kg<br />

Max. Belastbarkeit 400 kg<br />

Die <strong>Korbtragen</strong> 2072 sind aus Titan hergestellt und<br />

daher besonders leicht und dennoch extrem stabil.<br />

Das umlaufende Griffrohr hat einen Durchmesser von<br />

2,54 cm. An der Unterseite sind Gleitkufen angebracht.<br />

Zum Lieferumfang gehören vier Haltegurte.<br />

Modell 2072 Ti Korbtrage<br />

Standardbreite, abgeschrägtes Beinteil<br />

Modell 2072 Ti Ösen Korbtrage mit Ösen<br />

Standardbreite, abgeschrägtes Beinteil,<br />

Befestigungsösen <strong>für</strong> Abseilspinne<br />

Modell 2072 TiS Korbtrage<br />

in der Mitte teilbar, abgeschrägtes Beinteil<br />

Modell 2072 TiS Ösen Korbtrage mit Ösen<br />

in der Mitte teilbar, abgeschrägtes Beinteil, Befestigungsösen<br />

<strong>für</strong> Abseilspinne.<br />

Form und Abmessungen wie 2071 Serie.<br />

Dieses Modell besteht aus einem Stahlrahmen mit roter Kunststoffschale. Das Beinteil ist<br />

abgeschrägt und die Befestigungsösen <strong>für</strong> die Abseilspinne sind integriert. Die Auflagematratze<br />

bietet optimalen Patientenkomfort. Die Korbtrage ist ebenfalls hoch belastbar und<br />

mit vier Haltegurten ausgestattet.<br />

Seite 58 Emergency


Modell 2070-32 Korbtrage<br />

Für Schwergewichte!<br />

Emergency Seite 59


Die Korbtrage 2070-32 hat eine Gesamtbreite<br />

von 81 cm und ist bis zu 1100 kg belastbar.<br />

Das Grundgestell und der Rahmen sind aus Edelstahl<br />

gefertigt. Eine schwarze Kunststoff-Netzbespannung<br />

dient als Liegefläche. Für eine bessere<br />

Handhabung sind an der Unterseite der Korbtrage<br />

Gleitkufen angebracht. Zum Lieferumfang gehören<br />

vier Haltegurte.<br />

Modell 15-0108 Abseilspinne<br />

Die Abseilspinne ist längenverstellbar und ausgestattet mit vier Karabinerhaken,<br />

geeignet <strong>für</strong> alle <strong>Korbtragen</strong> der Modellreihen 2070 bis 2074.<br />

1600 kg Belastbarkeit<br />

Maße und Gewichte:<br />

Länge 216 cm<br />

Breite 81 cm<br />

Höhe 19 cm<br />

Gewicht 19,5 kg<br />

Max. Belastbarkeit 1100 kg<br />

Seite 60 Emergency


<strong>Zubehör</strong> Traverse-<strong>Korbtragen</strong>


Modell 15-0140 Tragegriffe <strong>für</strong> <strong>Korbtragen</strong><br />

Die Tragegriffe <strong>für</strong> Gazelle- und Titan-<strong>Korbtragen</strong> sind ebenfalls aus rostfreiem Stahl hergestellt. Sie<br />

werden einfach an Kopf- und Fußende an die Korbtrage angesteckt und erleichtern das Tragen erheblich.<br />

Modell 15-0145 Schulter-Tragebegurtung <strong>für</strong> <strong>Korbtragen</strong><br />

Die Schulter-Tragebegurtung ist individuell auf die<br />

Körpergröße einstellbar und kann bei Schleifkorbtragen<br />

am Rahmen angebracht werden. Die Begurtung sorgt<br />

<strong>für</strong> bessere Gewichtsverteilung zwischen Oberkörper<br />

und Armen und somit <strong>für</strong> ergonomischeres Tragen.


Modell 15-0146 Schulter-Tragebegurtung <strong>für</strong> teilbare <strong>Korbtragen</strong><br />

Modell 15-0117 Infusionsflaschenhalter <strong>für</strong> Traverse-<strong>Korbtragen</strong><br />

Modell (471) 11-0124 Schwimmkragen <strong>für</strong> Traverse-<strong>Korbtragen</strong><br />

Dieses Modell erleichtert das Tragen von<br />

teilbaren <strong>Korbtragen</strong> zum Einsatzort<br />

durch unwegsames Gelände.<br />

Der Schwimmkragen<br />

passt <strong>für</strong> alle gängigen<br />

<strong>Korbtragen</strong> und wird am<br />

Kopfende angebracht.<br />

Er bringt den Patienten<br />

in eine neutrale<br />

Position.<br />

Bei Nichtgebrauch kann<br />

er bequem in der<br />

Korbtrage gelagert<br />

werden.<br />

Infusionsflaschenhalter ist aus rostfreiem<br />

Stahl hergestellt und kann mit einem von<br />

drei verschiedenen Befestigungsblöcken<br />

am Rahmen angebracht werden – je<br />

nach Tragenmodell.<br />

Der Halter wird einfach auf den<br />

Befestigungsblock aufgesetzt und mittels<br />

Sicherungsstift befestigt. Bei Nichtgebrauch<br />

kann er platzsparend untergebracht<br />

werden.<br />

(20 kg Auftrieb<br />

um Patienten über Wasser zu<br />

halten)


Modell 11-0110<br />

Einrad-Transporter <strong>für</strong> <strong>Korbtragen</strong><br />

Modell 11-0111<br />

Führungsbügel <strong>für</strong> Einrad-Transporter<br />

Modell 15-0144<br />

Schutzhülle <strong>für</strong> <strong>Korbtragen</strong><br />

Der Einrad-Transporter ist geeignet zur<br />

Aufnahme aller Krankentragen,<br />

insbesondere <strong>Korbtragen</strong>, um diese<br />

sicher in unebenem Gelände ohne<br />

großen Kraftaufwand zu transportieren.<br />

Mit zwei Gurten kann die Korbtrage<br />

mittels Ratschenmechanismus sicher auf<br />

dem Einrad-Transporter verzurrt werden.<br />

Das Rad ist grob profiliert und sorgt <strong>für</strong><br />

guten Gripp, ebenso absorbiert es Stöße<br />

bei Bodenunebenheiten.<br />

Bei Nichtgebrauch kann das Rad schnell<br />

demontiert werden und im Gestell<br />

platzsparend gelagert werden.<br />

Die Führungsbügel sind einzeln lieferbar,<br />

es ist jedoch empfehlenswert, immer ein<br />

Paar zu ordern, weil das ein noch<br />

besseres Handling des Einrad-<br />

Transporters ermöglicht.<br />

Die Griffe sind 4-fach in der Höhe<br />

verstellbar und können so der Größe des<br />

Bedieners optimal angepasst werden.<br />

Die Griffenden sind mit Urethan-Schaum<br />

überzogen.<br />

Bei Nichtgebrauch können die<br />

Führungsbügel jeweils auf und unter den<br />

Einrad-Transporter geklappt werden und<br />

benötigen kaum zusätzlichen Platz.<br />

Diese Schutzhülle hält die Korbtrage bei<br />

Nichtgebrauch sauber. Sie ist so<br />

zugeschnitten, dass in der Korbtrage<br />

weitere Rettungsgeräte wie Backboard,<br />

Schaufeltrage, Wolldecken, Schienen<br />

ebenfalls hinein-passen. Die Hülle hat<br />

sechs Traggriffe und wird mit<br />

Reißverschluss verschlossen. Farbe der<br />

Hülle ist gelb.


Prüfung gemäß BGR 198/GUV 198<br />

Diese Prüfung betrifft Abseilgehänge, Seile und Gurte. Aus<br />

Sicherheitsgründen <strong>für</strong> Anwender und Patienten, laut<br />

Hersteller-Empfehlung und laut berufsgenossenschaftlicher<br />

Regel BGR 198/GUV 198 müssen<br />

- die <strong>FERNO</strong>-<strong>Korbtragen</strong> Modelle 71, 71 S<br />

und Modellreihen 2070, 2071, 2072, 2073<br />

(Haltegurte und Rundumseil) sowie<br />

- die <strong>FERNO</strong>-Abseilspinnen Modelle 418-1<br />

und 15-0108<br />

einer jährlichen Prüfung durch einen Sachkundigen unterzogen werden.<br />

Bei einem Alter von mehr als 6 Jahren müssen die Abseilspinne 418-1, das Rundumseil und der Fußgurt der<br />

Korbtrage ersetzt werden. Die Patienten- Haltegurte müssen nach spätestens 8 Jahren ausgetauscht<br />

werden.<br />

Diese Prüfung führt unser Fachpersonal <strong>für</strong> Sie vor Ort durch. Die Überprüfung können Sie formlos<br />

bei uns anfordern. Senden Sie einfach ein Fax oder eine E-Mail.<br />

<strong>FERNO</strong> <strong>Transportgeräte</strong> GmbH<br />

Gewerbering 16, 08451 Crimmitschau<br />

Fon 03762/7047-0, Fax 03762/704716<br />

service@ferno.de, www.ferno.de


Modell 2074 Rettungstrage (TRS)<br />

Die Rettungstrage 2074 eignet sich <strong>für</strong> waagerechte und senkrechte Evakuierungen. Sie ist leicht und platzsparend<br />

zusammenrollbar. Durch das flexible Design wird der Patient sozusagen eingewickelt und fühlt sich sicher und gut<br />

behütet. Schultern, Arme und Seiten des Körpers liegen in einer schützenden Hülle während der Rettungsaktion.<br />

Durch ihre Kompaktheit lässt sich die Rettungstrage besonders gut bei engsten Raumverhältnissen einsetzen. Äußerst<br />

strapazierfähige Materialien, eine ausreichende Anzahl von Quergurten, gepolsterte Hosenträger- und Fußgurte<br />

fixieren den Patienten sicher und komfortabel.<br />

Die rundum außen angebrachten Trageschlaufen ermöglichen den Transport durch mehrere Helfer und dienen als<br />

Anschlagpunkte <strong>für</strong> die Abseilspinne (Modell 15-0108). Eine Schutzhülle gehört zum Lieferumfang.<br />

Länge 202 cm, Breite 83 cm (offen), Gewicht 8 kg, Belastbarkeit 400 kg<br />

Emergency Seite 61


Neil-Robertson-Stretcher<br />

Diese spezielle Trage dient zur Rettung oder Bergung<br />

von Patienten. Besonders beim Abseilen ist sie<br />

hilfreich. Die angebrachten Haltegurte sichern den<br />

Patienten während des Transportes oder<br />

Abseilvorgangs. Eine Stirnbegurtung stellt den Kopf-<br />

und Nackenbereich des Patienten ruhig, speziell beim<br />

vertikalen Abseilen.<br />

Die Neil Robertson Rescue Stretcher ist leicht, schnell<br />

einsatzbereit und einfach zu bedienen. Die Trage ist<br />

aus gespleißten Latten hergestellt, beschichtet und<br />

bietet patientengerechte, bequeme Lagerungsmöglichkeiten.<br />

Die Neil Robertson Rescue Stretcher<br />

ist 150 cm lang und wiegt 8 kg.<br />

Neil Robertson<br />

Deluxe Stretcher<br />

Dieses Tragenmodell ist<br />

die weiterentwickelte Form<br />

der Neil-Robertson-<br />

Rescue Stretcher.<br />

Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen die verstellbare Schulterbegurtung mit Stahlverschlüssen, ein<br />

abnehmbares Kopfkissen, 6 Traggriffe und ein Mehrzweck-Nylonseil. Dieses Tragenmodell hat eine Länge<br />

von 163 cm und wiegt 9 kg.<br />

2010 Emergency


Paraguard Excel Rescue Stretcher<br />

Dieses Tragenmodell zeichnet sich durch die<br />

Vielseitigkeit seiner Anwendungsgebiete aus.<br />

Sowohl zum horizontalen oder vertikalen<br />

Abseilen wie auch zum Patiententransport aus<br />

beengten Räumlichkeiten ist dieses<br />

Transportmittel geeignet. Ideal also <strong>für</strong><br />

Helikoptereinsätze oder <strong>für</strong> die Höhenrettung.<br />

Die Paraguard Stretcher ist kompakt, flexibel,<br />

vielseitig einsetzbar und schnell einsatzbereit.<br />

Die Handhabung ist einfach, die Trage ist gut<br />

zur reinigen und platzsparend unterzubringen.<br />

Hergestellt aus hochwertigem<br />

Synthetikmaterial, Edelstahl und Aluminium ist<br />

die Paraguard Stretcher korrosionsbeständig,<br />

wasserabweisend und resistent gegen andere<br />

Flüssigkeiten und Chemikalien.<br />

Zur Grundausstattung gehören die farbigen<br />

Patientengurte, die Stirnbegurtung und eine<br />

Aufbewahrungstasche. Die Trage kann in der<br />

Länge zwischen 92 cm und 182 cm verstellt<br />

werden und ist bis 136 kg belastbar.<br />

UT2000 Rescue Litter<br />

Bitte fordern Sie bei Interesse an diesem<br />

Modell unseren Einzelprospekt an.<br />

2010 Emergency


Zusätzlich zu diesem Katalog können Sie bei uns Folgendes anfordern bzw. von der Homepage downloaden:<br />

Vorführung / Beratung in Ihrem Haus<br />

Sie wollen sich vor Ihrer Kaufentscheidung erst einmal<br />

ausführlich informieren? Kein Problem, wir kommen mit<br />

dem Produkt, das Sie sehen wollen zu Ihnen und zeigen<br />

Ihnen, was wir haben.<br />

Vereinbaren Sie einfach einen Vorführtermin. Einer unserer<br />

Medizinprodukteberater ist auch in Ihrer Nähe.<br />

Verkauf / Beratung:<br />

Servicebroschüre<br />

<strong>FERNO</strong> <strong>Transportgeräte</strong> GmbH<br />

Zobelweg 9, 53842 Troisdorf<br />

Fon 02241/9483-0, Fax 02241/948325<br />

info@ferno.de, www.ferno.de<br />

Test + Technik<br />

€<br />

utila-Katalog Preislisten<br />

Demo-<br />

Van<br />

Service-<br />

Van<br />

Service / Wartung vor Ort bei Ihnen<br />

damit Sie den Anforderungen des Medizinproduktegesetzes<br />

bzw. der Medizinproduktebetreiberverordnung<br />

gerecht werden, kommen wir auf Wunsch zur regelmäßigen<br />

Wartung Ihrer <strong>FERNO</strong>- und utila-Produkte.<br />

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ausführliche Informationen<br />

zu.<br />

Service / Wartung / Reparatur:<br />

<strong>FERNO</strong> <strong>Transportgeräte</strong> GmbH<br />

Gewerbering 16, 08451 Crimmitschau<br />

Fon 03762/7047-0, Fax 03762/704716<br />

service@ferno.de, www.ferno.de<br />

Emergency

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!