02.11.2012 Aufrufe

FERNO Informationen

FERNO Informationen

FERNO Informationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grau und parallel importierte <strong>FERNO</strong>-Tragen<br />

Hier verhält es sich ähnlich wie bei Gebrauchtgeräten. Nicht jedes auf diese Art ins Land gekommene<br />

Produkt ist identisch mit dem, das Sie bei uns erhalten würden. So werden z. B. Schaufeltragen unter der<br />

Modellnummer 65 angeboten, die gar nicht von uns stammen. Ebenso werden Korbtragen angeboten, die<br />

sogar die Bezeichnung Ferno-Korbtrage 71 tragen, aber nicht von Ferno-Washington Inc., unserem<br />

Lieferwerk, hergestellt wurden. Sie sehen ähnlich, fast identisch aus, sind es aber nicht. Die italienischen<br />

Plagiat-Hersteller und auch andere lassen grüßen und freuen sich über ein paar schnell verdiente Euros.<br />

Den meisten dieser Geräte liegt ebenfalls keine deutsche Gebrauchsanweisung bei, was lt. MPG zwingend<br />

vorgeschrieben und bei Nichtvorhandensein sogar meldepflichtig ist. Bei Ersatzteilbeschaffung, Reparatur<br />

oder gar Gewährleistungsansprüchen haben Sie es schwer, über den Billiglieferanten entsprechend korrekt<br />

versorgt und bedient zu werden. Von der Nachverfolgbarkeit bei Rückrufaktionen ganz zu schweigen. Es ist<br />

auch wichtig darauf zu achten, dass die Geräte das CE-Zeichen tragen. Es handelt sich schließlich um ein<br />

Medizinprodukt.<br />

Wartung und Service bei Geräten, die NICHT über uns geliefert wurden<br />

Bei unseren Geräten aus dem Bereich Emergency handelt es sich um Medizinprodukte. Da die Geräte<br />

amerikanischen Ursprungs sind, also nicht aus einem Land der Europäischen Gemeinschaft stammen, muss<br />

vom Hersteller ein EU-Bevollmächtigter benannt werden. In unserem Fall ist das die Ferno UK ltd. in<br />

Großbritannien. Diese bringen die Produkte erstmals in den Verkehr in der EU. Dazu müssen sie die in den<br />

EU-Richtlinien festgelegten Vorschriften befolgen, z. B. Konformitätsbewertungsverfahren zur Anbringung<br />

der CE-Kennzeichnung, Erstellen einer Risikoanalyse, einer klinischen Bewertung, Erstellen einer<br />

Gebrauchsanweisung in der Landessprache etc. Gerade die Gebrauchsanweisung ist ein wichtiger<br />

Bestandteil des Produktes. Die Gebrauchsanweisung wird für von uns eingeführte Geräte auch von uns<br />

erstellt und unterliegt unserem Copyright.<br />

Geräte, die wir importieren, werden von uns vor Auslieferung nach unseren Richtlinien geprüft und<br />

komplettiert. Daher übernehmen wir auch nur für diese Geräte die Gewährleistung, und nur an diesen<br />

Geräten führen wir Wartungs-, Service oder Reparaturarbeiten durch.<br />

Sicher müssen nach dem Gesetz andere europäische Importeure ebenfalls die o. a. Richtlinien befolgen. Wir<br />

wissen jedoch nicht, ob es auch wirklich so ist. Wir wissen nicht, auf welchem Weg diese "fremden" Geräte<br />

ins Land gekommen sind und übernehmen dafür keine Verantwortung.<br />

Wartung und Service an Geräten, die KEINE <strong>FERNO</strong>-Produkte sind<br />

Da es sich dabei um Produkte handelt, von denen wir überhaupt nichts wissen, was Materialien,<br />

Fertigungsweisen, Technische Dokumentation, Risikoanalyse etc. angeht, also all die Dinge, die das<br />

Medizinproduktegesetz fordert, können wir unseren Servicetechnikern nicht zumuten, dafür durch ihre<br />

Kontrolle die Verantwortung auf einwandfreie Funktion zu übernehmen.<br />

Auch vom Wettbewerbsstandpunkt her ist uns das nicht möglich. Wir würden auch niemals unautorisiert an<br />

einer "fremden" Krankentrage Servicearbeiten durchführen.<br />

Stand 7/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!