07.10.2014 Aufrufe

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 295/2013 ... - in Tübingen

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 295/2013 ... - in Tübingen

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 295/2013 ... - in Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universitätsstadt</strong> <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> <strong>Vorlage</strong> <strong>295</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fachabteilung K<strong>in</strong>dertagesbetreuung<br />

Steffi Mühlhäuser, Telefon: 07071-204-1454<br />

Gesch. Z.: /<br />

Datum 09.10.<strong>2013</strong><br />

Beschlussvorlage<br />

zur Behandlung im<br />

Ausschuss für Soziales, Bildung, Jugend und Sport<br />

Betreff: Essenskonzept <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen -<br />

Beauftragung e<strong>in</strong>es Fachplanungsbüros<br />

Bezug: <strong>Vorlage</strong>n 242/2011, 94/2012, 808a/2012,172/<strong>2013</strong>, 546/<strong>2013</strong><br />

Anlagen: 1 Anlage zur <strong>Vorlage</strong> <strong>295</strong>_ <strong>2013</strong><br />

Beschlussantrag:<br />

1. Für die städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen wird e<strong>in</strong> zeitgemäßes Essenskonzept erstellt.<br />

2. Mit der Konzeptentwicklung wird das Fachplanungsbüro Markus Beck beauftragt (Modul 1 des als<br />

Anlage beigefügten Angebots).<br />

F<strong>in</strong>anzielle Auswirkungen Jahr. 2014 Folgej.:<br />

Investitionskosten: € ---------- €<br />

Bei HHStelle veranschlagt:<br />

1.4642.6010.000<br />

16.243 €<br />

Ziel:<br />

Beauftragung e<strong>in</strong>er Untersuchung der Essensversorgung <strong>in</strong> den städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

durch e<strong>in</strong> externes Planungsbüro


- 2 -<br />

Begründung:<br />

1. Anlass<br />

Mit <strong>Vorlage</strong> 242/2011 (Entlastung der Fachkräfte <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen) hat die<br />

Verwaltung erstmals die Entwicklung e<strong>in</strong>es zeitgemäßen Essenskonzeptes vorgeschlagen. Im<br />

Kompromisspapier zum Haushalt <strong>2013</strong> (<strong>Vorlage</strong> 808a/2012) wurde darüber h<strong>in</strong>aus beschlossen,<br />

dass sich die Verwaltung um e<strong>in</strong>e generelle Neuordnung des Schulessens bemühen soll.<br />

Da e<strong>in</strong>e generelle Neuordnung des Schulessens auch den Kita-Bereich betreffen könnte, wird<br />

die <strong>Vorlage</strong> hier mit gerufen.<br />

Mit den <strong>Vorlage</strong>n 94/2012 und 172/<strong>2013</strong> wurde jeweils über den Stand der Entwicklungen<br />

berichtet. Zwischenzeitlich liegt der Verwaltung das Angebot e<strong>in</strong>es externen Büros zur Untersuchung<br />

der Essensversorgung <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen vor.<br />

2. Sachstand<br />

2.1. Inanspruchnahme externer Beratungsleistungen<br />

Alle städtischen E<strong>in</strong>richtungen mit Ausnahme von zwei Horten erhalten das Mittagessen derzeit<br />

als Warmanlieferung. Der Nachteil dieser Versorgungsform s<strong>in</strong>d die langen Warmhaltezeiten.<br />

Unterschiedliche Zeiten der Essense<strong>in</strong>nahme der unterschiedlichen Altersgruppen erfordern<br />

teilweise nochmaliges Aufwärmen des Essens.<br />

Zunehmend stellen Caterer die Lieferung des Mittagessens als Warmanlieferung e<strong>in</strong>, auch<br />

weil das Risiko der Verkeimung hoch ist. Die Verwaltung muss daher e<strong>in</strong>e fundierte Entscheidung<br />

treffen, ob die Warmanlieferung zur Kühlanlieferung (Cook&Chill) umgestellt werden<br />

und parallel weitere Qualitätsverbesserungen durch H<strong>in</strong>zufügen frischer Essenskomponenten<br />

vor Ort erfolgen soll. E<strong>in</strong>e Bewertung und Abwägung e<strong>in</strong>zelner Faktoren, die hier zusammenspielen<br />

wie zum Beispiel<br />

- Qualität des Essens<br />

- Energieverbrauch<br />

- notwendige technische und bauliche Ausstattung der Küchen<br />

- Organisation und Personal<br />

erfordern entsprechende Fachkenntnisse.<br />

Für die Entwicklung e<strong>in</strong>es solchen Essenskonzeptes benötigt die Verwaltung daher die Sachkenntnis<br />

externer Fachleute. Um e<strong>in</strong>e diesbezügliche Empfehlung zu erhalten, hat die Verwaltung<br />

die Hochschule Albstadt-Sigmar<strong>in</strong>gen, Fakultät Life Science und die Kontaktstelle für<br />

Schulverpflegung des Landes Baden-Württemberg angefragt. Erste Gespräche über e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

fanden daraufh<strong>in</strong> mit dem Ingenieurbüro Beck aus Wolfschlugen statt, das<br />

bereits die Städte Böbl<strong>in</strong>gen und Heidelberg äußerst erfolgreich bei der Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

neuen Essenskonzeptes unterstützt hat.<br />

Auf Anraten der genannten Kommunen empfiehlt sich h<strong>in</strong>sichtlich der Qualitätsstandards der<br />

Essensversorgung von K<strong>in</strong>dern die Beteiligung von Ökotrophologen. Hierzu konnte e<strong>in</strong>e Tüb<strong>in</strong>ger<br />

Ökotropholog<strong>in</strong> (Büro Esspertise) gewonnen werden, die die städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

bereits <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfragen beraten hat.<br />

Die Rücksprache mit der oben genannten Hochschule und den Kommunen ergab, dass es <strong>in</strong>


- 3 -<br />

dieser Komb<strong>in</strong>ation im näheren Umkreis ke<strong>in</strong>e vergleichbaren Beratungsleistungen anderer<br />

Anbieter gibt.<br />

2.2. Inhalte e<strong>in</strong>er Untersuchung zur Essensversorgung <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Nach mehreren Abstimmungsgesprächen zwischen dem Büro Beck, dem Büro Esspertise und<br />

der Verwaltung wurden die Anforderungen an die Beratungsleistungen festgelegt. Das auf<br />

dieser Basis erstellte Angebot des Ingenieurbüros Beck liegt nun vor und ist aus Sicht der<br />

Verwaltung stimmig und angemessen (Anlage 1).<br />

Das Angebot gliedert sich dem Grunde nach <strong>in</strong> zwei Phasen mit folgenden Beratungsleistungen:<br />

Modul 1:<br />

<br />

<br />

Def<strong>in</strong>ition von Qualitätsstandards für e<strong>in</strong>e Essensversorgung von K<strong>in</strong>dern und Beurteilung<br />

des Status Quo anhand dieser Standards.<br />

Untersuchung der generellen zukünftigen Ausrichtung der Verpflegung anhand von drei<br />

mit der Verwaltung vorbesprochenen Varianten (Umnutzung der Bestandsküche des<br />

Paul<strong>in</strong>e-Krone-Heim, Neubau e<strong>in</strong>er Zentralküche (z. B. im Zusammenhang mit dem Neubau<br />

Mensa Feuerhägle), externe Belieferung aller Kitas mit Cook & Chill-Produkten). Alle<br />

drei Varianten werden zudem <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf Essensqualität, technische und bauliche<br />

Ausstattung, Organisation, Personal und Hygiene untersucht.<br />

Modul 2:<br />

Die Beratungsphase 2 setzt e<strong>in</strong>e Entscheidung des Geme<strong>in</strong>derats zur zukünftigen Form der<br />

Verpflegung <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen voraus. Danach soll die Anpassung aller E<strong>in</strong>richtungen<br />

an das gewählte Essenskonzept geplant und <strong>in</strong> Etappen realisiert werden. Dazu<br />

s<strong>in</strong>d Begehungen der E<strong>in</strong>richtungen, Dokumentation der Ausstattung und Detailplanungen<br />

erforderlich. Die Begleitung der Umsetzung e<strong>in</strong>es neuen Essenskonzeptes wird zum jetzigen<br />

Zeitpunkt nicht näher beschrieben und ist nicht Teil des vorliegenden Angebots.<br />

3. Vorschlag der Verwaltung<br />

Die Verwaltung schlägt vor, das Ingenieurbüro mit Modul 1, also der Entwicklung des zukünftigen<br />

Essenskonzeptes, zu beauftragen. Ferner wird vorgeschlagen, nach Vorliegen der<br />

Ergebnisse des Fachplanungsbüros und vor Beschlussfassung über das generelle Essenskonzept<br />

e<strong>in</strong>en Workshop zu veranstalten, der auch die Aspekte der Schulen mit e<strong>in</strong>bezieht. So<br />

kann nach Auffassung der Verwaltung dem im Oktober<strong>2013</strong> e<strong>in</strong>gebrachten Antrag der Fraktion<br />

AL/Grüne, <strong>Vorlage</strong> 546/2913 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt Rechnung getragen und sichergestellt<br />

werden, dass die Entwicklung im Kita- und Schulbereich nicht ause<strong>in</strong>anderläuft, zum<strong>in</strong>dest<br />

aber zusammen gedacht wird.<br />

Die Verwaltung beabsichtigt, bei der Umsetzung von Modul 2 städtische Beschäftigte e<strong>in</strong>zubeziehen,<br />

um die Honorarkosten zu senken und das erhobene Wissen gut <strong>in</strong> der Verwaltung<br />

zu verankern. Sie wird über die konkrete Ausgestaltung mit dem Ingenieurbüro verhandeln.<br />

Da die Umsetzung e<strong>in</strong>es neuen Essenskonzeptes zum September 2014 nicht realistisch ist,<br />

wird die Verwaltung e<strong>in</strong>er Verlängerung des Vertrages mit der Firma Stollsteimer nicht wi-


- 4 -<br />

dersprechen. Dies bedeutet, dass die Essensversorgung ab September 2014 bis zu e<strong>in</strong>er<br />

Kündigung des Vertrages wie bisher weiterläuft.<br />

E<strong>in</strong>beziehung von freigeme<strong>in</strong>nützigen Trägern<br />

E<strong>in</strong>ige freigeme<strong>in</strong>nützige Träger von K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen haben ihr Interesse an e<strong>in</strong>er<br />

Beteiligung an der Entwicklung e<strong>in</strong>es Essenskonzeptes signalisiert. Die Verwaltung wird im<br />

für den 9. Oktober <strong>2013</strong> geplanten Trägertreffen über den geplanten Projektablauf <strong>in</strong>formieren<br />

und mögliche Beteiligungsformen mit den Trägern besprechen.<br />

4. Lösungsvarianten<br />

Die Untersuchung wird nicht durchgeführt.<br />

5. F<strong>in</strong>anzielle Auswirkung<br />

F<strong>in</strong>anzmittel für e<strong>in</strong> Essenskonzept wurden von der Verwaltung erstmals im Jahr 2012 unter<br />

Haushaltsstelle 1.4642.6010.000 „Aufträge an Dritte“ etatisiert und mit <strong>Vorlage</strong> 26/<strong>2013</strong> <strong>in</strong><br />

Höhe von 30.000 Euro <strong>in</strong> das Jahr <strong>2013</strong> übertragen. Im Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wurden unter<br />

derselben Haushaltsstelle weitere 15.000 Euro hierfür e<strong>in</strong>geplant. Die <strong>in</strong>sgesamt zur Verfügung<br />

stehenden Mittel von 45.000 Euro werden von der Verwaltung zum Übertrag <strong>in</strong> das<br />

Jahr 2014 angemeldet. Die Haushaltsmittel ermöglichen die Beauftragung von Modul 1 und<br />

lassen Spielraum für die Umsetzungsphase (Modul 2).<br />

6. Anlagen<br />

Angebot des Ingenieurbüros Beck „Essensversorgung an den Tüb<strong>in</strong>ger Kitas“


Essensversorgung<br />

an den städtischen<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

Ingenieurbüro Beck<br />

Beratung rund um Verpflegung<br />

Birkenweg 12<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Telefon 0 70 22 / 7 19 83 39<br />

Mobil 01 72 / 7 67 87 70<br />

www.<strong>in</strong>genieurbürobeck.de<br />

<strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>genieurbuerobeck.de


Essensversorgung an den städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

<strong>Universitätsstadt</strong> <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

Fachbereich Familie, Schule, Sport und Soziales<br />

Uta Schwarz-Österreicher<br />

Bei der Fruchtschranne 5<br />

72070 <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

19. September <strong>2013</strong><br />

Angepasstes Honorarangebot zur Untersuchung der Essensversorgung an den städtischen<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Sehr geehrte Frau Schwarz-Österreicher,<br />

über e<strong>in</strong>e mögliche Zusammenarbeit zur Untersuchung der Essensversorgung an den<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen der <strong>Universitätsstadt</strong> <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> freuen wir uns sehr und wie versprochen<br />

übersende ich Ihnen nachfolgend unser angepasstes Honorarangebot.<br />

Wie <strong>in</strong>nerhalb unseres Gesprächs am 13.09.<strong>2013</strong> besprochen, haben Frau Hugger und ich<br />

das Angebot nochmals nach Ihren Wünschen überarbeitet.<br />

Das erste Modul zeigt die verschiedenen Möglichkeiten des zukünftigen Verpflegungssystems<br />

aller K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen der Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> auf. Auf Basis dieser Informationen<br />

kann e<strong>in</strong>e Entscheidung durch die Stadt getroffen werden, <strong>in</strong> welcher Form die Verpflegung<br />

für die Zukunft ausgerichtet werden soll.<br />

Nach dieser Entscheidung schließt sich das Modul 2 an. Dieses wird die notwendigen Änderungen<br />

aufzeigen, um das durch die Stadt beschlossene zukünftige Verpflegungssystem<br />

<strong>in</strong>nerhalb der E<strong>in</strong>richtungen umzusetzen zu können.<br />

Bei Rückfragen und Anpassungswünschen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Mit besten Grüßen aus Wolfschlugen<br />

Markus Beck<br />

Ingenieurbüro Beck<br />

Beratung rund um Verpflegung<br />

19.09.<strong>2013</strong> 2


Essensversorgung an den städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

BERATUNGSLEISTUNG<br />

Nach erneuten <strong>in</strong>ternen Abstimmungsgesprächen <strong>in</strong>nerhalb der Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> sowie<br />

dem Ingenieurbüro Beck und dem Partnerbüro Esspertise (Büro für Ernährungsbildung)<br />

haben sich folgende Beratungsleistungen ergeben:<br />

Modul 1:<br />

Innerhalb des ersten Moduls werden die Grundlagen der verschiedenen Verpflegungssysteme<br />

(<strong>in</strong> Bezug auf die Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong>) detailliert aufgezeigt.<br />

Hierzu werden die Vor- und Nachteile der Verpflegungssysteme<br />

• Cook&Hold,<br />

• Cook&Chill/Cook&Freeze,<br />

• sowie e<strong>in</strong>er Mischform aus diesen Systemen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf:<br />

• Essensqualität,<br />

• Hygiene,<br />

• Logistik,<br />

• Investitionen,<br />

• Personal und<br />

• Essenspreis aufgezeigt.<br />

Zudem werden Richtwerte anhand von Referenzprojekten und Studien generiert, um die<br />

zukünftigen Essenspreise, die Personal- und Investitionskosten für die Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> grob<br />

darstellen zu können.<br />

Diese Grundlagen können der Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong> zur Entscheidungsf<strong>in</strong>dung zur zukünftigen<br />

Ausrichtung der Essensversorgung an K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen dienen.<br />

Modul 2:<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des zweiten Moduls empfehlen wir die Festlegung der Essensqualität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Qualitätsstandard (Mittagstisch und Zwischenverpflegung).<br />

Im Anschluss können die notwendigen Voraussetzungen vor Ort <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

zur E<strong>in</strong>haltung des Standards und für die Umsetzung des gewählten<br />

Verpflegungssystems im Detail erarbeitet und aufgezeigt werden. Notwendige bauliche<br />

und technische Veränderungen können somit für jede E<strong>in</strong>richtung konkret dargestellt<br />

werden.<br />

19.09.<strong>2013</strong> 3


Essensversorgung an den städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

PROJEKTABLAUF<br />

Modul 1<br />

1. Kickoff-Gespräch zur Vorstellung und Diskussion des angedachten Projektablaufes<br />

• Vorbereitung und Abstimmung des Gesprächs mit den Hauptverantwortlichen<br />

• Durchführung des Gesprächs (Zeitaufwand ca. 2 Stunden)<br />

• Nachbereitung (Protokollieren des Gesprächs)<br />

Zeitaufwand ca. 1 Beratertag<br />

2. Erstellung der Ausarbeitung<br />

• Begehung von 4 Beispiel-K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen sowie der Küche des Paul<strong>in</strong>e<br />

Krone Heims für e<strong>in</strong>en beispielhaften E<strong>in</strong>druck vor Ort.<br />

• Erarbeiten der Vor- und Nachteile im H<strong>in</strong>blick auf die zuvor genannten unterschiedlichen<br />

Gesichtspunkte (zugeschnitten auf die Stadt <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong>)<br />

• Aufzeigen von Richtpreisen für die Essen sowie Richtwerte für Personal- und<br />

bauliche und technische Investitionskosten (basierend auf Benchmarks von Untersuchungen<br />

und Vergleichsprojekten)<br />

Zeitaufwand ca. 20 Beratertag<br />

Modul 2:<br />

1. Umsetzungsphase<br />

• Erarbeiten e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Qualitätsstandards mit den Beteiligten für die Essensqualität<br />

<strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

• Begehung aller E<strong>in</strong>richtungen mit Standortanalysen für mögliche bauliche und<br />

technische Anpassungen der E<strong>in</strong>richtungen zur Umsetzung des zukünftigen<br />

Verpflegungssystems.<br />

Zeitaufwand muss im Detail zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt abgestimmt werden<br />

19.09.<strong>2013</strong> 4


Essensversorgung an den städtischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong><br />

HONORARBERECHNUNG<br />

Modul 1:<br />

21,0 Beratertage zu je 650,-€/Tag 13.650,00 €<br />

zuzüglich 19 % MwSt. 2.593,50 €<br />

Endsumme <strong>in</strong>kl. Mehrwertsteuer 16.243,50 €<br />

Der Endbetrag be<strong>in</strong>haltet die Kosten für 2 Berater mit <strong>in</strong>sgesamt 21 Beratertagen <strong>in</strong> der Abwicklungszeitspanne<br />

sowie Reisekosten zu E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>Tüb<strong>in</strong>gen</strong>.<br />

Materialkosten für Drucksachen werden gesondert <strong>in</strong> Rechnung gestellt.<br />

19.09.<strong>2013</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!