09.10.2014 Aufrufe

Prüfungsinhalte - TuS Esingen e.V.

Prüfungsinhalte - TuS Esingen e.V.

Prüfungsinhalte - TuS Esingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prüfungsinhalte</strong> <strong>TuS</strong>- <strong>Esingen</strong> e.V.<br />

Stand April 2013<br />

Graduierung/ Grundschule Form Einschrittkampf Selbstverteidigung (Hosinsul) Freikampf Bruchtest Theorie<br />

Vorbereitungszeit/ mit Partner Wettkampf Prüfling wählt:<br />

9. Kup weiß-gelb Stellungen Vier-Richtungsstoß 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorwärtsrolle Stepp: auf der Stelle Verhalten im Dojang<br />

Handtechniken (Sagio-chirugi 1+2) links und rechts (ab 35 J. vorwärts fallen aus der Hocke Schritt vorwärts koreanisch zählen von 1-4<br />

Fußtechniken Nr. 1 und 2 freigestellt) rückwärts fallen aus der Hocke Schritt rückwärts Bezeichnung d. Techniken,<br />

mind. 3 Monate, und Verteidigung: Gleitschritt vorwärts deutsch oder koreanisch<br />

48 TE (siehe Grund- bis einschl.11J. bis einschl.11J. Händefassen gerade Gleitschritt rückwärts<br />

schultechniken) keine Form 1-1 Fußtechniken Händefassen diagonal Pratze: baldung<br />

abwechselnd<br />

cut baldung<br />

8. Kup gelb Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorwärtsrolle mit Anlauf Stepp: X- step vorwärts Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Il-jang links und rechts (ab 35 J. Rückwärtsrolle aus der Hocke rückwärts gedreht vor<br />

Fußtechniken Nr. 1 bis 4 freigestellt) seitwärts fallen aus der Hocke vorne herum zurück koreanisch zählen von 1-10<br />

mind. 3 Monate, und Kombinationen bis einschl.11J. Verteidigung: Pratze: Bezeichnung d. Techniken,<br />

48 TE (Sagio-chirugi 1+2) bis einschl.11J. Händefassen gerade (2 Varianten) baldung zum Kopf deutsch oder koreanisch<br />

(siehe Grund- links und rechts Händefassen diagonal (2 Varianten) cut baldung zum Kopf Gürtel selbständig binden<br />

schultechniken) Nr. 1 und 2 Händefassen beidseitig gedrehter baldung<br />

Freikampfübungen:<br />

1x1 mit verschiedenen Techniken<br />

7. Kup gelb-grün Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorprogramm Stepp: Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk I-jang links und rechts (ab 35 J. Rückwärtsrolle aus dem Stand Kurz- Gleit-Schritt vorw.<br />

Fußtechniken Nr. 1 bis 6 freigestellt) seitwärts fallen aus dem Stand Kurz- Gleit-Schritt rückw. koreanischeBezeichnungen<br />

Kombinationen bis einschl.11J. Verteidigung: Pratze: vordere Faust der gezeigten Techniken<br />

mind. 3 Monate, und Taeguk Il-jang bis einschl.11J. Vorprogramm hintere Faust Kampfweste binden<br />

48 TE im Prüfungshalbjahr (siehe Grund- links und rechts Festhalten der Hände von hinten naeryo Notwehrrecht sinngemäß<br />

schultechniken) Nr. 1 bis 4 Festhalten der Ärmel von hinten cut naeryo einfache Regeln<br />

Freikampfübungen:<br />

Formen und Wettkampf<br />

1x1 mit verschiedenen Techniken<br />

6. Kup grün Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: seitwärts fallen mit Partner Stepp: Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Sam-jang links und rechts Judofalltechnik vorwärts +Vorprogramm seitl.ausweichen mit/ohne<br />

Fußtechniken Nr. 3 bis 8 (ab 35 J. Auslagewechsel koreanischeBezeichnungen<br />

Kombinationen bis einschl.11J. freigestellt) Pratze: push kick der gezeigten Techniken<br />

mind. 3 Monate, und Taeguk I-jang bis einschl.11J. cut push kick einfache Regeln<br />

48 TE im Prüfungshalbjahr links und rechts Verteidigung: Vorprogramm mind. 4 Techniken para baldung Formen und Wettkampf<br />

(siehe Grund- Nr. 1 bis 6 Revers fassen m. gestreckten Armen vordere Faust + Block<br />

schultechniken) Revers fassen m. angewinkelten Armen hintere Faust + Block<br />

Schultern fassen m. gestreckten Armen<br />

Freikampfübungen:<br />

Schultern fassen m. angewinkelten Armen<br />

1x1 mit verschiedenen Techniken<br />

Ziehen am Kragen von hinten<br />

1x2 mit vorgegebenen Techniken<br />

1


<strong>Prüfungsinhalte</strong> <strong>TuS</strong>- <strong>Esingen</strong> e.V.<br />

Stand April 2013<br />

Graduierung/ Grundschule Form Einschrittkampf Selbstverteidigung (Hosinsul) Freikampf Bruchtest Theorie<br />

Vorbereitungszeit/ mit Partner Wettkampf Prüfling wählt:<br />

5. Kup grün-blau Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorprogramm Stepp: Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Sa-jang links und rechts (ab 35 J. Vorwärtsrolle erhöht Skating hinteres Bein<br />

Fußtechniken Nr. 3 bis 8 freigestellt) Judofalltechnik erhöht Skating vorderes Bein geistige Hintergründe des<br />

Kombinationen zusätzlich 2 freie Pratze: Taekwondo<br />

mind. 3 Monate, und bis einschl.11J. Verteidigungen Verteidigung: Vorprogramm mind. 4 Techniken doppel baldung koreanische Bezeichnungen<br />

48 TE im Prüfungshalbjahr Taeguk Sam-jang ziehen an den Haaren von vorne cut doppel baldung der gezeigten Techniken<br />

(siehe Grund- bis einschl.11J. ziehen an den Haaren von hinten baldung Unterdistanz einfache Regeln<br />

schultechniken) links und rechts umklammern von vorne unter den Armen baldung Überdistanz Formen und Wettkampf<br />

Nr. 3 bis 8 umklammern von vorne über den Armen dyt chagi<br />

Schwitzkasten von der Seite<br />

Freikampfübungen:<br />

1x1 abgesprochene Techniken<br />

1 x 1 x 1 (Angriff x Konter x Konter)<br />

Freies Sparring (ab 35 J. 4 WK- Einschrittkämpfe möglich)<br />

4. Kup blau Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorprogramm Stepp: Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Oh-jang 4 Verteidigungen (ab 35 J. Ansatztäuschung 1 Bruchtest:<br />

Fußtechniken aus Nr.3 bis Nr.8 freigestellt) vorderes/hinteres Bein Regelwerk Formen und<br />

Kombinationen bis einschl.11J. zusätzlich 4 freie Verteidigung: Pratze: yop-chagi Wettkampf<br />

mind. 4 Monate, und Taeguk Sa-jang Verteidigungen Vorprogramm mind. 6 Techniken pandae/momdollyo Funktionale Dehnübungen<br />

64 TE im Prüfungshalbjahr Eingesprungener baldung ap-chagi zeigen und erklären<br />

bis einschl.11J. würgen von vorne mit einer Hand Gedrehter push kick<br />

links und rechts würgen von vorne beidhändig para naeryo<br />

Nr. 3 bis 8 würgen von hinten beidhändig Rückwärtsgedrehter baldung<br />

zusätzlich 2 freie umklammern von hinten unter den Armen Freikampfübungen:<br />

Verteidigungen umklammern von hinten über den Armen Freies Sparring (ab 35 J. 6 WK- Einschrittkämpfe möglich)<br />

Freies Sparring m. techn. Aufgabenstellungen<br />

3. Kup blau-rot Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Fallschule: Vorprogramm Stepp: Prüfling wählt Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Yuk-jang 8 freie (ab 35 J. Vorprogramm 2 Bruchtests:<br />

Fußtechniken Verteidigungen freigestellt) Ansatztäuschung m. Drehung Regelwerk Formen und<br />

Kombinationen bis einschl.11J. Pratze: dollyo-chagi Wettkampf<br />

mind. 4 Monate, und Taeguk Oh-jang bis einschl.11J. Verteidigung: pandae/momdolyo yop-chagi Funktionale Kräftigungs-<br />

64 TE im Prüfungshalbjahr 1-Schritt-Kampf Vorprogramm mind. 8 Techniken Gedrehter push-kick twio- ap-chagi übungen zeigen und erklären<br />

(siehe Grund- 4 Verteidigungen Para- naeryo naeryo-chagi<br />

schultechniken) aus Nr.3 bis Nr.8 würgen von hinten mit dem Unterarm Rückwärtsgedrehter baldung<br />

zusätzlich 4 freie Doppelnelson aufrechte Stellung Rückwärtsgedrehter naeryo Handtechnik<br />

Verteidigungen Doppelnelson niedergedrückte Stellung Schritt + dyt chagi ab 18 Jahre<br />

Fauststoß gerade zum Kopf Freikampfübungen: möglich<br />

Schwinger bzw. Ohrfeige zum Kopf<br />

Freies Sparring (ab 35 J. 8 WK- Einschrittkämpfe möglich)<br />

Freies Sparring, taktische Aufgabenstellungen<br />

2


<strong>Prüfungsinhalte</strong> <strong>TuS</strong>- <strong>Esingen</strong> e.V.<br />

Stand April 2013<br />

Graduierung/ Grundschule Form Einschrittkampf Selbstverteidigung (Hosinsul) Freikampf Bruchtest Theorie<br />

Vorbereitungszeit/ mit Partner Wettkampf Prüfling<br />

Trainingseinheiten(TE)<br />

wählt:<br />

2. Kup rot Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Verteidigung: Stepp: Prüfling wählt Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Chil-jang 10 freie Vorprogramm mind. 12 Techniken Vorprogramm 2 Bruchtests:<br />

Fußtechniken Verteidigungen Pratze: twio-yop-chagi Aufwärm- und<br />

Kombinationen bis einschl.11J. würgen in Bodenlage von der Seite Eingesprungener (kurzer Anlauf) Koordinationsübungen<br />

mind. 4 Monate, und Taeguk Yuk-jang bis einschl.11J. würgen in Bodenlage rittlings push- kick momdollyo-yop- zeigen und erklären<br />

64 TE im Prüfungshalbjahr (siehe Grund- 8 freie würgen in Bodenlage zwischen d.Beinen Eingesprungener baldung chagi<br />

schultechniken) Verteidigungen würgen in Bodenlage von hinten Para dyt chagi dollyo-chagi<br />

Para pandae/momdolyo dwit-chagi<br />

360° twio dyt chagi Handtechnik<br />

Freikampfübungen:<br />

ab 18 Jahre<br />

Vorprogramm<br />

möglich<br />

Freies Sparring (ab 35 J. 10 WK- Einschrittkämpfe möglich)<br />

1. Kup rot-schwarz Stellungen Vorprogramm 1-Schritt-Kampf Verteidigung: Stepp: Prüfling wählt Vorprogramm<br />

Handtechniken Taeguk Pal-jang 12 freie Vorprogramm Vorprogramm 2 Bruchtests:<br />

Fußtechniken Verteidigungen mind. 12 Techniken 8-3. Kup momdollyo- Kampfleiter beim<br />

Kombinationen bis einschl.11J. mind. 4 Techniken in Bodenlage huryo-chagi Wettkampf<br />

mind. 6 Monate, und Taeguk Chil-jang bis einschl.11J. Pratze: twio-dollyo- Trainingslehre (Niveau<br />

96 TE im Prüfungshalbjahr 10 freie Stock: Vorprogramm chagi Sportassistent bzw.<br />

(siehe Grund- Verteidigungen A1: von außen nach innen diagonal twio-momdollyo- Übungsleitergrundkurs)<br />

schultechniken) zum Kopf/Hals yop-chagi<br />

A2: von innen nach außen diagonal Freikampfübungen: twio-dwit-chagi<br />

zum Kopf/Hals<br />

Vorprogramm<br />

A3: wie A1 nur zum Rumpf (Bauchhöhe) Freies Sparring mit Handtechnik<br />

A4: wie A2 nur zum Rumpf (Bauchhöhe) technischen und taktischen ab 18 Jahre<br />

A5: gerader Stoss zum Bauch Aufgabenstellungen möglich<br />

A6: Schlag von oben zum Kopf Freies Sparring (ab 35 J. 12 WK- Einschrittkämpfe möglich)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!