09.10.2014 Aufrufe

P R O T O K O L L - TV Altikon

P R O T O K O L L - TV Altikon

P R O T O K O L L - TV Altikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turnverein <strong>Altikon</strong> <strong>Altikon</strong>, 28. Februar 2009<br />

8479 <strong>Altikon</strong><br />

P R O T O K O L L<br />

der 71. Generalversammlung<br />

Freitag, 27. Februar 2009 20.15 Uhr<br />

Restaurant Kreuzstrasse, <strong>Altikon</strong><br />

Um 20.20 Uhr eröffnet unser Präsident Mike Peter die 71. Generalversammlung. Vor der Versammlung<br />

trafen sich bereits einige Turner um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen.<br />

T R A K T A N D E N:<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl eines Stimmenzählers<br />

3. Protokoll der Generalversammlung 2008<br />

4. Appell<br />

5. Jahresrechnung 2008<br />

6. Ein-, Aus- und Übertritte<br />

7. Berichte - Präsident<br />

- Technischer Leiter<br />

- Turnfest<br />

8. Jahresprogramm 2009<br />

9. Anschaffungen<br />

10. Budget 2009<br />

11. Turnfahrt - Bericht 2008<br />

- Ziel 2009<br />

12. Statuten- und Beitragsänderungen<br />

13. Anträge<br />

14. Wahlen<br />

15. Auszeichnungen und Ernennungen<br />

16. Verschiedenes<br />

1. Begrüssung<br />

Mike Peter begrüsst die Turnkameraden und alle anwesenden Ehren-, Frei- und Passivmitglieder und<br />

die Gäste. Er stellt fest, dass mehr als 2/3 der Aktivturner anwesend sind und die Versammlung somit<br />

beschlussfähig ist.<br />

2. Wahl eines Stimmenzählers<br />

Als Stimmenzähler wird Stephan Bachmann vorgeschlagen und gewählt.<br />

1


3. Protokoll der Generalversammlung 2008<br />

Das Protokoll wurde nach der letzten Generalversammlung allen Aktivturnern gemailt. Zudem konnte<br />

es auf der Homepage des Vereins eingesehen oder beim Präsidenten in Papierform bestellt werden.<br />

Es wird aus diesem Grund nicht mehr verlesen und von den Anwesenden ohne Anmerkungen verabschiedet<br />

und verdankt.<br />

4. Appell<br />

Anwesend sind:<br />

21 Aktivturner<br />

5 Ehrenmitglieder (davon 2 Aktiv)<br />

4 Freimitglieder (davon 4 Aktiv)<br />

4 Passivmitglieder<br />

1 Gast (Fabian Häusler)<br />

Total Anwesend: 35 Stimmberechtigt: 34 Absolutes Mehr: 18<br />

Folgende Personen haben sich für die GV entschuldigt: Peter Herzig, Tobias Suter, Claudio Grob,<br />

Martin Herzig, Hans Itten und Ruedi Häusler.<br />

5. Jahresrechnung 2008<br />

Unser Kassier Marco Grob präsentiert die Jahresrechnung 2008. Bei Einnahmen von Fr. 24'917.95<br />

und Ausgaben von Fr. 25'721.50 resultiert ein Verlust von Fr. 803.55. Budgetiert gewesen war ein<br />

Verlust von Fr. 4'050.00. Marco erläutert die wichtigsten Posten der Einnahmen und Ausgaben. Vor<br />

allem die Einnahmen durch Arbeitseinsätze haben zu diesem besseren Abschluss geführt, dies<br />

obwohl zusätzliche Ausgaben wie Getu-Tenues und ein Beitrag an die Stuhlung der Mehrzweckhalle<br />

zu tragen waren. Das Vereinsvermögen schmälert sich per Ende 2008 auf Fr. 40'304.50 (Vorjahr<br />

Fr. 41'108.05).<br />

Marco verliest die Abschiedsberichte des Vorstandes und der Revisoren. Die Jahresrechnung 2008<br />

wird einstimmig verdankt und durch die Versammlung abgenommen.<br />

6. Ein-, Aus- und Übertritte<br />

Marco Fehr informiert uns über die aktuellen Mitgliederbewegungen. Fabian Häusler wird mit grossem<br />

Applaus als neues Aktivmitglied aufgenommen.<br />

Eintritte Austritte Endbestand<br />

Aktivmitglieder Fabian Häusler Christoph Bachmann<br />

Martin Herzig<br />

Marco Obrist<br />

24<br />

Ehrenmitglieder - - 14<br />

Freimitglieder Marco Obrist Hansruedi Gollmer 27<br />

2


Passiv-Aktivmitglied<br />

Christoph Bachmann<br />

Martin Herzig<br />

- 2<br />

Passivmitglieder<br />

Heidi Schwarze<br />

Hedi Fluck (gest.)<br />

117<br />

Françoise Zanger<br />

Ernst Schälchli (gest.)<br />

Tobias Fluck<br />

Arthur Heini<br />

Total 184<br />

Eintritte Austritte Endbestand<br />

Aktivmitglieder Fabian Häusler Christoph Bachmann<br />

Martin Herzig<br />

Marco Obrist<br />

24<br />

Aktiv-Freimitglieder Marco Obrist - 4<br />

Aktiv-Ehrenmitglieder - Daniel Peter 2<br />

Total 30<br />

7. Berichte<br />

Präsident<br />

Mike verliest seinen ausführlichen Jahresbericht mit diversen Höhepunkten im vergangenen Turnjahr.<br />

Der Bericht wird von unserem Vize Marco Grob verdankt und mit grossem Applaus gutgeheissen.<br />

Technischer Leiter<br />

Silvio verliest seinen Jahresbericht und blickt mit amüsanten Passagen aber auch konstruktiver Kritik<br />

auf das vergangene Turnjahr 2008 zurück. Mike dankt Silvio Fehr und Marco Obrist für ihre geleistete<br />

Arbeit im und um den Turnbetrieb. Der Bericht wird durch Applaus der Versammlung gutgeheissen.<br />

Die Berichte von Jugi, Fun-Sport und Geräteturnen werden nicht mehr verlesen, liegen jedoch an der<br />

Versammlung auf. Mike dankt den Leitern der einzelnen Gruppen für deren Einsatz während des<br />

vergangenen Jahres.<br />

Turnfest<br />

Unser Hornträger des vergangenen Jahres, Stefan Müller, hat den Bericht vom Kantonalturnfest in<br />

Herisau geschrieben. Er liest uns seinen spannenden Turnfestbericht vor. Der Hornträger hat die<br />

Verfassung des Turnfahrtberichtes mit Marco Obrist abgetauscht, damit er nicht über die von ihm<br />

selber organisierte Turnfahrt schreiben muss.<br />

3


8. Jahresprogramm 2009<br />

Mike erläutert das Jahresprogramm und weißt auf die wichtigsten Daten hin. Mike macht noch einige<br />

Nachträge zum Jahresprogramm. Am Samstag, 28. März werden die alten Kulissen und Möbel aus<br />

dem Estrich des Gemeindesaales entsorgt. Am 29. August ist die Hochzeit von Dunja und Simon. In<br />

diesem Zusammenhang bittet Dunja um die Mithilfe des Turnvereins beim Apéro an ihrer Trauung.<br />

Die diesjährige Bundesfeier findet am Samstag, 1. August vermutlich in Herten statt, welcher Verein<br />

die Organisation übernimmt ist noch ungeklärt. Der Vereins-OL wird am 19. April beim Schützenhaus<br />

Thalheim durchgeführt, der Trainingssonntag findet am 17. Mai statt. Im Juni wird an zwei Turnfesten<br />

mitgeturnt. Zum einen am Samstagmittag in Zweisimmen und am Sonntagmorgen in Pfungen. Neu im<br />

Programm ist die geplante Teilnahme an den Schweizermeisterschaften im Sektionsturnen in Lyss.<br />

Zudem gibt Mike Peter das Amt als Organisator des Ski-Weekends ab. Ein/e Nachfolger/in wird noch<br />

gesucht.<br />

Das Jahresprogramm 2009 wird einstimmig genehmigt.<br />

9. Anschaffungen<br />

Die Schule ist zuständig für die Anschaffung von neuem Turnmaterial, wie es auch in anderen<br />

Gemeinden üblich ist. Wir müssen bis spätestens Ende August des Vorjahres unsere Wünsche der<br />

Schule mitteilen.<br />

Für 2009 sind 1 x 6 kg-Stein, 1 Messband 20 Meter, 1 Messband 30 Meter, 1 Balanceboard und ein<br />

Anschlag hinten beim Kugelstossplatz der Schule eingegeben worden.<br />

Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, für Kleinmaterial pauschal Fr. 300.00 ins Budget 2009<br />

aufzunehmen.<br />

Total Anschaffungen Turnmaterial Fr. 300.00<br />

========<br />

Sport-Toto-Beiträge können keine erwartet werden, da die Anschaffungen zu gering sind. Der obigen<br />

Anschaffung stimmt die Versammlung einstimmig zu.<br />

10. Budget 2009<br />

Bevor das Budget besprochen wird, informiert der Präsident die Anwesenden über die Anschaffung<br />

von 15 Vorstandhemden zu total Fr. 1'160.00. Der Vorstand beantragt der Versammlung, den vollen<br />

Betrag der Vereinskasse zu belasten. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.<br />

Marco Grob erläutert uns das Budget 2009. Bei Einnahmen von Fr. 21’400.00 und Ausgaben von<br />

Fr. 22’800.00 wird ein Verlust von Fr. 1'400.00 budgetiert. Als einmalige Ausgaben sind Fr. 2’800.00<br />

budgetiert. Diese setzen sich zusammen aus den angesprochenen Vorstandhemden sowie Nachbestellungen<br />

von Turntenues. Zudem zahlen Turnverein, Damenriege, Männer- und Frauenchor je<br />

Fr. 250.00 an den ehemaligen Bernerverein Winterthur für die Theaterkullissen, die wir übernehmen<br />

können.<br />

Das Budget wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

4


11. Turnfahrt<br />

Bericht 2008<br />

Unser Fähnrich des letzten Jahres, Marco Obrist, hat einen spannenden Bericht von der tollen und<br />

erlebnisreichen Turnfahrt geschrieben. Mit einem Applaus wird der Bericht von der Versammlung<br />

verdankt. Nochmals einen herzlichen Dank an den Organisator Stefan Müller.<br />

Ziel 2009<br />

Marco Fehr wird die diesjährige Turnfahrt organisieren. Nähere Infos gibt er noch nicht ab.<br />

12. Statuten- und Beitragsänderungen<br />

Statutenänderungen<br />

Diverse Anpassungen sind an der GV 2008 in die Statuten eingeflossen, unter anderem die neue<br />

Mitgliederkategorie der Passiv-Aktiv-Mitglieder.<br />

Beitragsänderungen<br />

Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, die verschiedenen Beiträge zu belassen:<br />

- Aktivmitglieder Fr. 50.00 (unverändert)<br />

- Jugibuben/Geräteturner/Funsportler Fr. 40.00 (unverändert)<br />

- Passivmitglieder Fr. 25.00 (unverändert)<br />

- Freimitglieder aktiv Fr. 45.00 (unverändert)<br />

- Freimitglieder passiv Fr. 20.00 (unverändert)<br />

- Passiv-Aktiv-Mitglieder Fr. 40.00 (unverändert)<br />

- Ehrenmitglieder und Mitglieder<br />

ab dem 80. Altersjahr<br />

beitragsfrei (unverändert)<br />

Diese Beiträge werden von der Versammlung einstimmig gutgeheissen.<br />

13. Anträge<br />

Es sind keine Anträge eingegangen.<br />

14. Wahlen<br />

Neues Vorstandsmitglied<br />

Der Präsident liest das Rücktrittsschreiben vom Kassier Marco Grob vor. Er wurde an der GV 2003<br />

in den Vorstand gewählt und hat zuerst ein Jahr als Aktuar gemacht. Danach hat er als Kassier jeweils<br />

die Vereinsgelder verwaltet. Als Dankeschön überreicht ihm Mike eine Urkunde und einen Altstadtgutschein.<br />

Als neues Vorstandsmitglied wird Marco Itten vorgeschlagen und mit einem kräftigen Applaus<br />

gewählt. Er wird das Amt des Kassiers übernehmen.<br />

5


Wahl Aktuar<br />

Thomi Hofmann muss nicht bestätigt werden, da die erste Amtsdauer zwei Jahre dauert.<br />

Wahl 2. Kassier<br />

Marco Fehr hat sich bereit erklärt, als 2. Kassier weiterzumachen. Er mit Applaus gewählt.<br />

Wahl Technischer Leiter<br />

Silvio Fehr wird für ein weiteres Jahr als Technischer Leiter gewählt. Momentan ist er wegen der<br />

Schulabwesenheit nicht so häufig anwesend. In der Halle wird er durch Marco Obrist vertreten.<br />

Wahl des Vizepräsidenten<br />

Thomas Hofmann stellt sich für den austretenden Marco Grob als Vizepräsident zur Verfügung.<br />

Er wird mit Applaus gewählt.<br />

Wahl des Präsidenten<br />

Mike Peter stellt sich als Präsident für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wird mit Applaus<br />

wiedergewählt.<br />

Wahl der Leiter<br />

Hauptjugileiter<br />

Marco Obrist amtet seit 2005 als Jugichef und wird dieses Amt weitergeben und nur noch als Jugileiter<br />

zur Verfügung stehen. Mike Peter verdankt die Arbeit von Marco mit einer Urkunde und einem<br />

Gutschein. Als neuer Hauptjugileiter stellt sich André Gut zur Verfügung (Kinder bis 10 Jahre). Ab 11<br />

Jahren können die Kinder die Fun Sport-Riege besuchen, welche von Riana Grob als Hauptleiterin<br />

geführt wird.<br />

André wird mit Applaus als neuer Jugichef gewählt.<br />

Weitere Jugileiter sind: Werner Schälchli, Mike Peter und Marco Obrist. Die Anwesenden werden<br />

aufgefordert, sich eine Mithilfe in der Jugi zu überlegen, neue und vor allem jüngere Leiter sind nötig.<br />

Thomi Hofmann betreut weiterhin die Geräteriege. Ein Dankeschön an ihn für seine tolle Arbeit mit<br />

den Getujungs.<br />

Werner Schälchli ist weiterhin Materialverwalter.<br />

Wahl des Technischen Komitees<br />

Das Technische Komitee (alle Leiter) besteht aus: Silvio Fehr (Präsident), André Gut (als Stv.), Marco<br />

Itten, Res Hermann, Mike Peter, Thomi Hofmann, Werner Schälchli, Martin Angehrn, Marco Obrist<br />

und Dani Ernst. Das Team wird im Globo gewählt.<br />

Ein Dankeschön auch an Res Herrmann als J+S Coach.<br />

6


Wahl des Fähnrichs<br />

Als Fähnrich wird Michael Hofmann vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

Wahl des Hornträgers<br />

Als Hornträger wird Martin Angehrn vorgeschlagen und gewählt.<br />

Wahl der Rechnungsrevisoren<br />

Es werden folgende Rechnungsrevisoren vorgeschlagen: René Itten (zweites Jahr als Aktivmitglied)<br />

und neu Frieder Koruna als Passivmitglied. Beide werden einstimmig gewählt.<br />

Abgeordnete Versammlungen<br />

Als Abgeordnete für die Versammlung des Z<strong>TV</strong> werden Roland Herzig und Mike Peter bestimmt.<br />

15. Auszeichnungen und Ernennungen<br />

Die Jahreskonkurrenz 2008 wurde zum Dritten Mal in Folge von Werner Schälchli vor Roman Brühlmann<br />

und Mike Peter gewonnen. Marco Obrist dagegen besuchte am meisten Turnstunden. Herzliche<br />

Gratulation.<br />

16. Verschiedenes<br />

Vertrag mit Elite Sport Frauenfeld<br />

Bei Elite Sport Frauenfeld erhalten wir weiterhin 15% Rabatt. Per Ende Jahr erhalten wir einen Sponsorenbeitrag<br />

von 5% des Einkaufsvolumens des vergangenen Jahres. Dieser Beitrag betrug für das<br />

Jahr 2008 Fr. 200.00. Im weiteren wechselt das Unternehmen per anfangs August 2009 seinen Sitz<br />

an den Schlosspark in Frauenfeld neben das Coop-Center. Am alten Standort findet daher zurzeit ein<br />

Ausverkauf statt.<br />

Rückblick Abendunterhaltung Februar 2009<br />

Es war wiederum eine sehr gelungene Unterhaltung in der Mehrzweckhalle. Es gab gute Rückmeldungen<br />

seitens der Besucher. Vor allem das Theater und der Skilift wurden gelobt und bewundert.<br />

Ein Dank an alle Helfer, die beigetragen haben, dass der Anlass unter anderem auch finanziell ein<br />

voller Erfolg war.<br />

J+S Kids<br />

Res Hermann informiert als J+S-Coach über das neue Angebot.<br />

Homepage/Fotos<br />

Dem Webmaster Werner Schälchli und seinen Helfern wird für das à-jour-halten der Homepage<br />

bestens gedankt.<br />

7


S<strong>TV</strong>-Mitgliederkarte<br />

Es haben alle die neue Karte erhalten. Diese muss noch unterschrieben werden und ins Portemonnaie<br />

abgelegt werden, damit sie an den Turnfesten immer dabei ist. Vergünstigungen, die mit<br />

der Karte erhältlich sind, können dem Beilagezettel zur Karte entnommen werden.<br />

<strong>TV</strong>-Trainer<br />

Der gelbe Erima-Trainer und die T-Shirts können nicht mehr geliefert werden. Die Turner werden<br />

aufgefordert, sich untereinander auszuhelfen, um die Zeit bis zu einer Trainerneuanschaffung zu<br />

überbrücken.<br />

Wortmeldungen<br />

Der Technische Leiter erinnert an die vereinbarten Leistungsziele und gibt kleine Erinnerungszettel<br />

ab. Jeder Aktive wird aufgefordert, sich nach der Versammlung bei Silvio zu melden und die Teilnahme<br />

an den Wettkämpfen zu bestätigen.<br />

Tom Müller bedankt sich beim Turnverein für das Führen der Festwirtschaft an der Feier der Firma<br />

R & G in Ellikon a/d Thur und erklärt, dass viele Besucher die speditive und angenehme Bedienung<br />

geschätzt haben.<br />

Traditionsgemäss wird zum Schluss das Turnerlied gesungen.<br />

Schluss der Generalversammlung:<br />

22.30 Uhr<br />

Für das Protokoll:<br />

____________________<br />

(Tom Hofmann, Aktuar)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!