10.10.2014 Aufrufe

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Report<br />

Der wasserscheue Hund<br />

Paddeln gegen die Angst<br />

Manche Hunde sind echte Wasserratten, andere bevorzugen grundsätzlich den Landgang. Selbst bei hohen Temperaturen<br />

setzen wasserscheue Hunde keine Pfote ins erfrischende Nass. Dabei kann jeder Hund von Natur aus<br />

schwimmen.<br />

• Stellen Sie sich vor, Sie können<br />

schwimmen und wissen es gar nicht. Die<br />

Angst vor dem Wasser ist übermächtig.<br />

Sie würden niemals freiwillig in tiefe<br />

Seen oder Flüsse gehen. So geht es auch<br />

wasserscheuen Hunden. Das Schwimmen<br />

ist ihnen zwar in die Welpenwiege<br />

gelegt worden. Doch woher sollen sie es<br />

wissen, wenn sie es nie ausprobiert haben.<br />

Es gibt Tierhalter, die ihre Hunde<br />

einfach ins Wasser werfen. Doch das ist<br />

der denkbar schlechteste Weg, dem Tier<br />

die Angst vor dem Wasser zu nehmen.<br />

Auf diese Weise wird der Vierbeiner nie<br />

seine Wasserphobie bekämpfen können.<br />

Die Lust am Wasser entdecken<br />

Es gibt natürlich alternative Wege, den<br />

Hund ans Wasser zu gewöhnen. Suchen<br />

Sie sich einen See in der Nähe, den Hunde<br />

bereits als Badesee benutzen. Dann ist<br />

das Tier nicht so alleine. Ein sanft abfallendes<br />

Ufer hilft enorm, den Hund ins<br />

Wasser zu locken. Stehen Herrchen oder<br />

Frauchen mit im Wasser, ist die Hemmschwelle<br />

nicht mehr so hoch. Fangen Sie<br />

jetzt an, mit ihm zu spielen. Werfen Sie<br />

einen Schwimmball ins Wasser oder locken<br />

Sie mit einem Stock. Irgendwann<br />

lässt sich auch ein wasserscheuer Hund<br />

überreden. Und auf einmal wagt er sich<br />

auch in Wassertiefen, in denen er plötzlich<br />

den Grund unter den Füßen verliert.<br />

Da kommt das Paddeln wie von selbst.<br />

Schwimmkurse für Hunde<br />

Wie bei den Menschen gibt es auch bei<br />

unseren vierbeinigen Freunden „Kleinkinderschwimmkurse“.<br />

Beim Welpenschwimmen<br />

werden die Hunde bereits<br />

in einem sehr frühen Stadium ans nasse<br />

Element herangeführt. Die meisten<br />

Hundebabys können sich schon nach<br />

zwei Übungseinheiten über Wasser halten.<br />

Danach heißt es, am persönlichen<br />

Schwimmstil zu arbeiten. Dieses positive<br />

Erlebnis führt dazu, dass der Hund<br />

ein Leben lang gerne schwimmen geht.<br />

Überzeugungsarbeit leisten<br />

Schwieriger ist es bei Hunden, die einmal<br />

durch Ausrutschen unfreiwillig ins<br />

Wasser gefallen sind. Hier müssen die<br />

Hunde mit viel Liebe und Überzeugung<br />

wieder ans Wasser herangeführt werden.<br />

Und natürlich gibt es Exemplare, die<br />

komplett auf stur stellen. Dann müssen<br />

Sie sich damit abfinden: Sie haben halt<br />

keine Wasserratte am anderen Ende der<br />

Leine. Holger Bernert<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!