10.10.2014 Aufrufe

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

traumhaft schöne Möglichkeiten - McZoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haltung<br />

Der richtige Schlafplatz für Katzen<br />

Stubentiger sind bei der<br />

Auswahl ihrer Schlafstätte<br />

sehr wählerisch. Nicht jeder<br />

Standort gefällt ihnen, den der<br />

Mensch zum Schlafen und<br />

Dösen ausgesucht hat. Deshalb<br />

sollte man bei der Auswahl<br />

einige Dinge beachten.<br />

Kuschelig muss es sein<br />

• Für viele Katzen gibt es nichts Schöneres,<br />

als an den Füßen von Herrchen<br />

oder Frauchen im „gemeinsamen“ Bett<br />

zu übernachten. Immerhin wählen 30<br />

Prozent der Hauskatzen diese gemütliche<br />

Übernachtungsmöglichkeit. Aber<br />

wie vertreibt man nun den verschmusten<br />

Vierbeiner dauerhaft aus dem eigenen<br />

Schlafgemach, um Decke und Kopfkissen<br />

nicht mit ihm teilen zu müssen?<br />

Ein kuscheliges Plätzchen<br />

muss es sein<br />

Dazu ist es wichtig, eine adäquate Alternative<br />

für die Übernachtung anzubieten.<br />

Eine tolle Möglichkeit stellt eine Katzenhöhle<br />

dar. Dazu kann ein Katzenkorb<br />

mit einer Kuscheldecke in eine<br />

Höhle umfunktioniert werden. Der<br />

Fachhandel bietet aber auch entsprechende<br />

Lösungen als geschlossene Weidekörbe<br />

an. Hauptsache, der neue<br />

Schlafplatz ist mindestens genauso kuschelig<br />

wie der von Herrchen oder Frauchen.<br />

Das neue Bett kann der Katze<br />

durch ein Leckerchen noch schmackhafter<br />

gemacht werden. Bei jungen Katzen<br />

stellt sich der Erfolg in der Regel sehr<br />

schnell ein. Bei älteren Tieren dauert die<br />

Umgewöhnungsphase entsprechend<br />

länger. Babykatzen kann man dadurch<br />

an die neue Umgebung gewöhnen,<br />

indem man einen laut tickenden Wecker<br />

mit in den Korb legt. Das erinnert an<br />

den Herzschlag der Mutter und wirkt so<br />

beruhigend auf das Tier. Wichtig ist die<br />

Ausdauer des Tierbesitzers. Denn nur<br />

durch konsequentes und ausdauerndes<br />

Verhalten halten Sie die Katze auf Dauer<br />

von Ihrem Bett fern. Holger Bernert<br />

Katzengras<br />

Unbedenkliche<br />

Verdauungshelfer<br />

Putzt sich die Katze, verschluckt sie<br />

in der Regel sehr viele ihrer eigenen<br />

Haare. Besonders bei Wohnungskatzen<br />

ist das Problem häufiger ausgeprägt<br />

als bei freilaufenden Katzen.<br />

• Verschluckte Katzenhaare sammeln<br />

sich im Magen, was zur Bildung von<br />

Haarballen – sogenannte Bezoare –<br />

führt. Eine natürliche Reaktion darauf<br />

ist das Würgen der Katze und die geschluckten<br />

Haare werden erbrochen.<br />

Empfehlenswert ist ein Schälchen mit<br />

Katzengras aus dem Zoofachmarkt, das<br />

der Mieze immer zur Verfügung stehen<br />

sollte. Es unterstützt die Verdauung und<br />

fördert den Stoffwechsel der Samtpfote.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!