11.10.2014 Aufrufe

Unterschiede wieTagund Nacht! - 3M Schweiz

Unterschiede wieTagund Nacht! - 3M Schweiz

Unterschiede wieTagund Nacht! - 3M Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausforderungen des modernen<br />

Strassenverkehrs – und wie Sie sie mit<br />

retroreflektierenden Signalen meistern können<br />

Immer mehr Fahrzeuge auf den Strassen<br />

Über 5‘250‘00 Motorfahrzeuge sind in der <strong>Schweiz</strong> zugelassen. Von 1990 bis 2008<br />

wuchs der Bestand um 39% bzw. 1,5 Mio. Fahrzeuge. Der Verkehr wird dichter,<br />

hektischer und unübersichtlicher.<br />

Signale mit stark oder sehr stark retroreflektierenden Folien<br />

(Typ R2 bzw. R3) werden schneller und eindeutiger wahrgenommen.<br />

Sie fallen auf, da sie sich besser von ihrem Umfeld<br />

abheben als normal reflektierende Signale.<br />

Signale mit Folien des Typs R2 und R3 reflektieren blendfrei mehr<br />

Licht zurück als R1-Signale. Dadurch sind sie vom Fahrzeuglenker<br />

früher wahrnehmbar. Gerade ältere Verkehrsteilnehmer erhalten<br />

so mehr Zeit, um die richtigen Aktionen einzuleiten.<br />

Zunehmend ältere Verkehrsteilnehmer/innen<br />

Im Jahr 2008 war in der <strong>Schweiz</strong> jede sechste Person über<br />

65 Jahre alt. Bis ins Jahr 2050 wird sich dieser Anteil von 16.6%<br />

auf 28% steigern. Ältere Augen brauchen mehr Licht. Um die<br />

gleiche Sehschärfe zu erzielen, braucht der Mensch ab dem<br />

20sten Altersjahr alle 13 Jahre doppelt so viel Licht. Eine<br />

60jährige Person braucht für die gleiche visuelle Wahrnehmung<br />

also 8x mehr Licht als vor 40 Jahren.<br />

Wachsende visuelle Konkurrenz am Strassenrand<br />

Immer mehr Plakate, Leuchtreklamen, hell beleuchtete Gebäude und Shops heischen um Aufmerksamkeit.<br />

Signale und Hinweistafeln «verschwinden» im Lichtermeer und werden vom Verkehrsteilnehmer kaum<br />

mehr wahrgenommen.<br />

Um im grossen Konkurrenzkampf gesehen zu werden, muss<br />

ein Signal heller wirken als sein Umfeld. Dies kann mit Folien<br />

des Typs R2 oder R3 erreicht werden. Letztere haben einen fast<br />

10fach höheren Rückstrahlwert als Folien der Typs R1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!