02.11.2012 Aufrufe

Taufen - Evangelische Kirche der Pfalz

Taufen - Evangelische Kirche der Pfalz

Taufen - Evangelische Kirche der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johannesgemeindebrief Landau-Horst 1/2009<br />

Seite 7<br />

7.000 Personen. Sie gehört zu den evangelischen <strong>Kirche</strong>n in Schlesien,<br />

die <strong>der</strong> Schwedenkönig Karl XII. in <strong>der</strong> Altranstädter Konvention als<br />

eine von drei Gnadenkirchen den Habsburgern 1706 abgerungen hatte;<br />

Pfarrer Wladislaw Sosna beantwortete alle Fragen. Jeden Sonntag<br />

kommen in <strong>der</strong> seit 1920 vom Fluss Olsa geteilten Stadt mehr als 50 %<br />

<strong>der</strong> Gemeindeglie<strong>der</strong> zum Gottesdienst. Die überwältigende Größe des<br />

Gotteshauses bot Gelegenheit zu ausgiebigen Erkundigungen. Schließlich<br />

ging es über den Kurort Ustron in die Beskiden, die sich im Mai von<br />

ihrer schönsten Seite zeigten. Auch hier ein Stück Glaubensgeschichte:<br />

Vikar Koziel führte uns zur „Waldkirche“; ein Denkmal erinnert an die<br />

Gegenreformation, als nur im Geheimen evangelische Gottesdienste<br />

gefeiert werden konnten.<br />

Sonntags ging es wie<strong>der</strong> heimwärts.<br />

Unweit des Zobten, des heiligen<br />

Berges <strong>der</strong> Schlesier, liegt das Gut<br />

Kreisau, erworben von Generalfeldmarschall<br />

von Moltke nach dem<br />

Sieg über Frankreich, heute dt.polnische<br />

Begegnungsstätte. Unweit<br />

des Herrenhauses wohnte Großneffe<br />

Helmut James Graf von Moltke mit<br />

seiner Familie. Julian Schaubel informierte über den Kreisauer Kreis, <strong>der</strong><br />

wichtige Gedanken für die Neuordnung Deutschlands<br />

nach dem Sturze Hitlers entwickelt hat. Im<br />

nahen Swidnica/Schweidnitz steht die 350 Jahre<br />

alte Friedenskirche, die 5.000 Personen Sitzplatz<br />

bietet. Hier wurde <strong>der</strong> Otterbacher Dekan Erwin<br />

Knispel konfirmiert. Die berühmte Schlag-Orgel<br />

soll restauriert werden (2009). Ein Teilnehmer<br />

bemerkte: „Es wäre ein Fehler gewesen, hier<br />

nicht angehalten zu haben.“ Vorbei am Riesengebirge,<br />

die Schneekoppe zierte noch eine weiße<br />

Haube, ging es in die <strong>Pfalz</strong> zurück. Foto links: Die<br />

über 300 Jahre alte Friedenskirche in Schweidnitz.<br />

Jugendfreizeit:<br />

Vom 9. bis 23. August 2009 wie<strong>der</strong> nach Polen<br />

Jetzt geht es auf richtig große Fahrt nach Mittelpolen und Ostpreußen.<br />

Auf unseren Fotos sind das Rathaus <strong>der</strong> Stadt Konin (zwischen Posen<br />

und Warschau) und unten die evangelische <strong>Kirche</strong> von Passenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!