12.10.2014 Aufrufe

Rahmen-Dienstvereinbarung - IuK-Koordination BW

Rahmen-Dienstvereinbarung - IuK-Koordination BW

Rahmen-Dienstvereinbarung - IuK-Koordination BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 8 -<br />

<strong>IuK</strong>-<strong>Rahmen</strong>-<strong>Dienstvereinbarung</strong><br />

(BDSG) 6 , sowie die sonstigen Vorschriften, die insbesondere den Schutz der personenbezogenen<br />

Daten der Beschäftigten bezwecken 7 , berücksichtigt.<br />

(2) Die Universitäten sind datenverarbeitende Stellen i.S. von § 3 Abs.3 LDSG.<br />

(3)<br />

(4)<br />

1 Oberster Maßstab für die Zulässigkeit jeder Art der Erhebung und automatisierten Verarbeitung<br />

personenbezogener Daten ist ihre Erforderlichkeit im Sinne des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes.<br />

2 Deshalb ist vor Einführung eines Verfahrens der <strong>IuK</strong>-Technik,<br />

mit dem personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden sollen, zu prüfen, ob<br />

seine Verwendungszwecke und Verarbeitungsformen, sowie die im einzelnen vorgesehenen<br />

Daten nach Art und Umfang diesem Maßstab entsprechen. 3 Ebenso haben die<br />

Beschäftigten bei der Arbeit mit einem eingeführten Verfahren in jedem Einzelfall der<br />

Verarbeitung personenbezogener Daten zu prüfen, ob ein beabsichtigter Verarbeitungsschritt<br />

für den vorgesehenen Zweck unabdingbar notwendig ist oder ob derselbe Zweck<br />

nicht durch adäquate andere, die betroffenen Beschäftigten weniger belastende Maßnahmen<br />

zu erreichen ist; die Notwendigkeit einer erneuten Abwägung im Einzelfall entfällt,<br />

wenn die vorgesehene Verarbeitung in dem für das eingesetzte automatisierte Verfahren<br />

gemäß § 12 Abs. 2 erstellten Verzeichnis enthalten ist.<br />

1 Die Universitäten dürfen personenbezogene Daten, die sie<br />

- zur Eingehung, Durchführung, Beendigung oder Abwicklung eines Dienst-, Arbeitsoder<br />

Ausbildungsverhältnisses (Personalverwaltung) oder<br />

- zur Durchführung innerdienstlicher planerischer, organisatorischer, personeller und<br />

sozialer Maßnahmen, insbesondere auch zu Zwecken der Personalplanung und des<br />

Personaleinsatzes (Personalwirtschaft),<br />

erhoben haben, für andere Zwecke automatisiert nur verarbeiten, sofern ein Gesetz, eine<br />

Rechtsverordnung, eine Satzung, ein Tarifvertrag oder eine <strong>Dienstvereinbarung</strong> dies<br />

fordern oder die betroffene Person zustimmt. 2 Hiervon ausgenommen sind Personalaktendaten;<br />

für sie gilt § 113 g Abs. 1 bis 3 LBG.<br />

(5) Personenbezogene Daten sind grundsätzlich unmittelbar beim betroffenen Beschäftigten<br />

zu erheben.<br />

(6)<br />

1 Jede Universität bestellt für den Bereich der Universitätsverwaltung eine fachkundige<br />

und zuverlässige Person, die durch regelmäßige Kontrollen und Hinweise auf einen datenschutzgerechten<br />

Einsatz der <strong>IuK</strong>-Technik hinwirkt; bei Bedarf können auch andere<br />

Universitätseinrichtungen solche Personen für ihren Bereich bestellen. 2 Die zuständige<br />

Personalvertretung ist berechtigt, nach vorheriger Unterrichtung der Kanzlerin bzw. des<br />

Kanzlers oder der Leiterin bzw. des Leiters der betreffenden Einrichtung an den Kontrollen<br />

teilzunehmen; Kenntnis von personenbezogenen Daten darf sie dabei nur erhalten,<br />

sofern dies zulässig ist.<br />

(7) Die vorstehenden Absätze gelten entsprechend für die automatisierte Verarbeitung<br />

personenbezogener Daten durch andere Personen oder Stellen im Auftrag einer<br />

Universität gemäß § 7 LDSG.<br />

6 vom 20. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2954; vgl. Anlage 5)<br />

7 z.B. § 28 BDSG (Anlage 5), § 113 g Landesbeamtengesetz (LBG, i.d.F. vom 19. März 1996, GBl. S.<br />

286; vgl. Anlage 6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!