13.10.2014 Aufrufe

Schwingende Puppen und Wolkenkratzer. Spielwiese

Schwingende Puppen und Wolkenkratzer. Spielwiese

Schwingende Puppen und Wolkenkratzer. Spielwiese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingereichte Version 16.10.2007 erschienen in: Physik in unserer Zeit 39 (2008), Heft 3, 139-142<br />

Hz sowohl vertikal als auch horizontal zu schwingen. Die Brücke war zu keiner Zeit einsturzgefährdet,<br />

den Fußgängern wurde höchstens schlecht. Sie wurde daraufhin gesperrt.<br />

Dem Vorgang lag eine unzureichende Konstruktion zugr<strong>und</strong>e. Das Phänomen der Resonanzanregung<br />

bis hin zur Resonanzkatastrophe ist aus der Überquerung von Brücken von im Gleichschritt gehenden<br />

Soldaten bekannt. Die deutsche Spezialfirma Gerb konnte die Millenniumsbrücke mit<br />

Schwingungstilgern in vertikaler <strong>und</strong> horizontaler Richtung stabilisieren. Jetzt können bis zu 3000<br />

Personen in Marschformation die Brücke gefahrlos überqueren [2].<br />

Ein weiteres berühmtes <strong>und</strong> vor Ort auch zu<br />

besichtigende Beispiel ist der im Jahre 2003 fertiggestellte<br />

<strong>Wolkenkratzer</strong> Taipei 101 in Taiwan, in dem die Ziffer 101<br />

für die Anzahl der Stockwerke steht. Seine Höhe samt<br />

Antennen beträgt 509 m, das Dach ohne Antennen<br />

schließt bei 448 m ab. Dieses Gebäude enthält gleich drei<br />

Schwingungstilger, die durch starken Wind angeregte<br />

transversale Schwankungen dämpfen. Kurzzeitig<br />

einwirkende Stöße durch Erdbeben werden damit jedoch<br />

nicht gedämpft. Der größte Tilger ist eine aus Stahlplatten<br />

zusammengesetzte Kugel mit etwa 5,5 m Durchmesser<br />

(Abbildung 4). Er besitzt eine Masse von 662 Tonnen <strong>und</strong><br />

ist an 42 m langen Stahlseilen aufgehängt, die vom 92. bis<br />

zum 88. Stockwerk reichen (Abbildung 5). Das ist der zur<br />

Zeit größte Schwingungstilger der Welt. Eine noch<br />

größere Tilgermasse wäre gr<strong>und</strong>sätzlich von Vorteil. Dem<br />

stehen aber erkennbar Grenzen der Belastbarkeit des<br />

Gebäudes entgegen. Ein Video zeigt das Tilgerpendel in<br />

Aktion während eines Taifuns [3]<br />

Abb. 4 Schwingungstilgerpendel im<br />

Taipei 101.<br />

Das Gebäude schwankt gelegentlich bis zu 35 cm hin <strong>und</strong> her. Bei Supertaifuns, die im Durchschnitt<br />

nur alle h<strong>und</strong>ert Jahre erwartet werden, inzwischen aber immer häufiger vorkommen, sind sogar<br />

Amplituden von 150 cm denkbar. Der Tilger dämpft die<br />

Schwingungen um bis zu 40%. Mit (7) ergibt sich eine<br />

Schwingungsdauer von etwa 13s.<br />

Die Schwingungsdauer der ersten Eigenfrequenz von<br />

hohen Gebäuden lässt sich im Übrigen nach DIN 1055-<br />

4 sehr grob mit folgender Formel abschätzen[4]:<br />

T 1 = H/46 (T in Sek<strong>und</strong>en, H in Meter). Relevant hierfür<br />

ist die Bauwerkshöhe bis zur Oberkante der<br />

aussteifenden Tragstruktur, Aufbauten <strong>und</strong> Antennen<br />

werden vernachlässigt. Für das Taipei 101 resultiert in<br />

Anbetracht der groben Abschätzungen in passabler<br />

Übereinstimmung zu obiger Schwingungsdauer<br />

T 1 = 9,7s.<br />

Auslenkungen von s = 35 cm ergeben horizontale<br />

Beschleunigungen von etwa a = ω 2·s ≈ 0,2ms -2 ,<br />

entsprechend etwa 1/50 der Erdbeschleunigung. Das<br />

ist bei kurzer Einwirkungszeit eine für den Menschen<br />

leicht verträgliche Größe, bei längerer Einwirkung kann<br />

Abb. 5 Der <strong>Wolkenkratzer</strong> Taipei 101<br />

mit dem maßstabsgerecht eingezeichneten<br />

Schwingungstilger.<br />

Abb. 6 Berliner Fernsehturm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!