02.11.2012 Aufrufe

514/y /ye/Zraa féégélfélg/ - Mellnau

514/y /ye/Zraa féégélfélg/ - Mellnau

514/y /ye/Zraa féégélfélg/ - Mellnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsvorsteher, Verschiedenes Seite 5<br />

25 jafire 1/erfieiratet -<br />

ff?/ifd and Kurt 5cfiumacHer<br />

eiern 5i[6erfi0cHzeit!<br />

Silberhochzeit feierten<br />

Kurt Schumacher, der Erste<br />

Vorsitzende des Heimatund<br />

Verkehrsvereins, und<br />

seine Frau Elvira.<br />

Im Dorfgemeinschaftshaus<br />

gratulierten neben vielen<br />

Vervvandten und Freunden<br />

auch der Vorstand vom<br />

Heimat- und Verkehrsverein,<br />

der Vorstand vom Mannergesangverein<br />

,,WaId|ust<br />

<strong>Mellnau</strong>", der Vorstand vom<br />

Sportverein sowie Ortsvorsteher<br />

Konrad Dippel.<br />

Ein unterhaltsames Programm<br />

wurde den Gésten bei<br />

der Silberhochzeits-Feier geboten,<br />

durch Auftritte und Darbietungen<br />

vom Mannergesangverein,<br />

Gymnastikgruppe<br />

sowie von der Jazztanzgruppe<br />

des Wetteraner Sportvereins -<br />

und nicht zuletzt mit einem<br />

Auftritt des ,,Ortsdieners"<br />

Gunther Dippel.<br />

Herzlichen Gluckwunsch<br />

und alles Gute sagt an dieser<br />

Stelle auch der ,,Me|Inauer<br />

Kuckuck”!<br />

| 0<br />

liebe <strong>Mellnau</strong>er!<br />

Ich mochte Euch mal auf<br />

diesem Wege ansprechen<br />

mit Neuerungen, Erinnerungen<br />

oder Richtigstellungen.<br />

Der erste Bauabschnitt der<br />

K 1 Ortsdurchfahrt <strong>Mellnau</strong><br />

ist abgeschlossen. So sohon<br />

wie die StraBe jetzt auch ist,<br />

muB ich nochmal daran erinnern,<br />

daB das Blitzgeréit<br />

(Geschwindigkeitsmesser)<br />

der Stadt Wetter auch zu Berufszeiten<br />

(morgens um 6<br />

Uhr oder abends um 18 Uhr)<br />

immer mal wieder in <strong>Mellnau</strong><br />

plaziert wird. Bitte haltet<br />

Euch an die 50 Std./km innerorts.<br />

Noch zwei Sachen zur K 1:<br />

Erstens vielen Dank an die<br />

Anlieger, die die Grunfiachen<br />

vor ihren Grundstiicken<br />

mitschneiden und<br />

pflegen und zvveitens muss<br />

ich nochmal auf die StVO<br />

hinweisen, die das Parken<br />

auf Gehwegen grundsatzlich<br />

untersagt; es sei denn,<br />

dass extra Stellflachen ausgezeichnet<br />

sind oder dementsprechende<br />

Parkschilder<br />

aufgestellt wurden.<br />

Parken sollte eigentlich jeder<br />

auf seinem Grundstiick.<br />

Wenn das bei mehreren Au-<br />

Fahrbahn am Biirgersteig,<br />

nicht auf dem Biirgersteig!<br />

Ich darf auch nochmal allgemein<br />

aufrufen zur Verpflichtung<br />

zur StraiSen-, Biirgersteig-<br />

und Wasserrinnenreinigung.<br />

Auch iiberhéingendes<br />

Ast- und Strauchwerk<br />

darf nicht in den<br />

offentlichen Verkehr ragen<br />

oder diesen behindern.<br />

Noch etwas zum Friedhof:<br />

der neu angelegte westliche<br />

Friedhofsteil, auf dem es<br />

Einzel-, Doppel- und Urnengréber<br />

ohne feste Grabeinfassungen<br />

geben wird, kann<br />

ab sofort im Todesfall eines<br />

<strong>Mellnau</strong>er Burgers belegt<br />

werden.<br />

Ich wunsche Euch trotz al-<br />

Ier Regeln und Verordnungen<br />

einen schonen und sonnigen<br />

Herbst und<br />

nix fiir ungut!!!<br />

tos absolut nicht moglich 'gmrad Dmgel<br />

sein sollte, dann auf der rtsvorste er<br />

Einladung zur<br />

Burgerversammlung<br />

zum Thema<br />

Dorferneuerung<br />

am Momag, den 13. Nov zooo<br />

ab 20 O0 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!