02.11.2012 Aufrufe

Dörpskrog “Zur Kastanie” René und Henriette Finger

Dörpskrog “Zur Kastanie” René und Henriette Finger

Dörpskrog “Zur Kastanie” René und Henriette Finger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützenverein Hollmühle von 1907 e.V.<br />

Deutschland-Cup<br />

Vom 31.7. bis 3.8. wurden in Frankenhain/Thüringen<br />

die Wettkämpfe zum<br />

Deutschland-Cup im Sommerbiathlon ausgetragen.<br />

Am Freitag stand der Sprint auf<br />

dem Programm. Inke musste 5 km laufen<br />

<strong>und</strong> viermal schießen (L/S/L/S). Beim Cup-<br />

Wettbewerb ist es so, dass für jeden Schießfehler<br />

30 Strafsek<strong>und</strong>en aufaddiert werden.<br />

Inke hatte 1/3/2/4 Fehler <strong>und</strong> erhielt folglich<br />

5 Minuten auf ihre Laufzeit dazugerechnet.<br />

Sie kam in einer Gesamtzeit von<br />

38,39,8 Min. ins Ziel <strong>und</strong> belegte den 5. Platz.<br />

Am zweiten Tag startete Inke zuerst, um die<br />

Qualifikation für den Supersprint-Wettbewerb<br />

zu erreichen. Aber das Wetter war wieder einmal<br />

nicht sportlerfre<strong>und</strong>lich. Da<br />

fährt man als Norddeutscher-also<br />

an kühle Temperaturen gewöhntin<br />

das ferne Thüringen <strong>und</strong> es<br />

sind nur 12 Grad, Sturm <strong>und</strong><br />

Regen! Insgesamt gab es 2 Vorläufe<br />

aus denen die ersten beiden,<br />

so wie die beiden Zweitschnellsten<br />

den Finallauf erreichten. Hier<br />

musste Inke 3x 600 m laufen <strong>und</strong><br />

zweimal schießen. Inke schaffte<br />

den Einzug ins Supersprint-Finale<br />

<strong>und</strong> musste jetzt 6x 500 m laufen<br />

<strong>und</strong> viermal schießen. Und<br />

jetzt kommt die Besonderheit: es<br />

gibt keine Strafr<strong>und</strong>en, keine<br />

Strafsek<strong>und</strong>en-jeder Teilnehmer<br />

schießt solange auf die Scheiben,<br />

bis alle umgeklappt sind. Von 20<br />

möglichen Treffern hatte Inke 18,<br />

nur zweimal hatte sie falsch repetiert<br />

<strong>und</strong> dadurch Zeit verloren.<br />

Sie kam in einer Zeit von 16,21,8<br />

Min. auf den 6. Platz.<br />

Die Besonderheit dieser Veranstaltung<br />

war außerdem, dass<br />

hoher Besuch anwesend war <strong>und</strong><br />

diese Art von Sommerbiathlon (Crosslauf +<br />

Schießen) begutachtete, um sie evtl. ins Programm<br />

der Jugendolympiade aufzunehmen.<br />

Hierfür waren der Vizepräsident der ISSF<br />

(International Shooting Sport Federation) <strong>und</strong><br />

der Generalsekretär des Verbandes aus München<br />

angereist. Für die Sportler gab es aber<br />

noch ein Highlight mehr, denn der Start, sowie<br />

die Siegerehrungen wurden von Katrin Apel<br />

durchgeführt, die den Sportinteressierten<br />

Lesern bestimmt noch aus ihrer aktiven Zeit<br />

als Winterbiathletin bekannt sein dürfte. Alles<br />

in allem also ein interessantes Wochenende<br />

mit tollen Ergebnissen, die Inke für den kleinen<br />

Schützenverein aus dem hohen Norden<br />

erringen konnte.<br />

Angelika Braatz-Hansen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!