17.10.2014 Aufrufe

geht es zum Seniorenfragebogen - Verbandsgemeinde Ulmen

geht es zum Seniorenfragebogen - Verbandsgemeinde Ulmen

geht es zum Seniorenfragebogen - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Ulmen</strong><br />

Seniorenbüro<br />

Fragebogen für Senioren<br />

ab 60 Jahren<br />

Wenn Sie manche Fragen nicht beantworten möchten,<br />

dann lassen Sie di<strong>es</strong>e aus!<br />

1 Wohnsituation<br />

1.1 Seit wann wohnen Sie in Ihrer Gemeinde?<br />

Seit __________ (Jahr/Jahren)<br />

seit Geburt<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

1.2 Wohnen Sie alleine oder mit anderen zusammen? (Mehrfachnennung möglich)<br />

allein<br />

mit (Ehe-) Partner<br />

bei den erwachsenen Kindern<br />

mit anderen und zwar<br />

1.3 Haben Sie überlegt, auch im Alter in Ihrer Gemeinde wohnen zu bleiben oder<br />

haben Sie auch schon einmal überlegt wegzuziehen?<br />

Ich möchte hier wohnen bleiben,<br />

Ich habe überlegt wegzuziehen<br />

Ich werde sicher wegziehen<br />

Ich weiß <strong>es</strong> noch nicht, ob ich bleibe oder wegziehe<br />

1.4 Wenn Sie an Wegzug denken oder ihn schon planen, was sind die Gründe?


2 Hilfe im Alltag<br />

G<strong>es</strong>etzt dem Fall, Sie sind nicht mehr so mobil wie jetzt:<br />

Welche Angebote möchten oder würden Sie nutzen?<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Mahlzeitendienste<br />

Einkaufsservice<br />

Wäsch<strong>es</strong>ervice<br />

handwerkl. Hilfe in Wohnung / Haus / Garten<br />

Fahrdienst<br />

Begleitdienst<br />

B<strong>es</strong>sere Anbindung im öffentlichen Nahverkehr<br />

Hausb<strong>es</strong>uche von Ärzten / Therapeuten<br />

ambulante Pflege<br />

Tag<strong>es</strong>pflege in Einrichtung<br />

Soziale Beratung u. Betreuung<br />

B<strong>es</strong>ucherdienst<br />

Hilfe bei Behördenangelegenheiten und –gängen<br />

über das Internet b<strong>es</strong>tellen<br />

Wohnungsanpassung<br />

stationäre Pflege<br />

Urlaubspflege<br />

Sonstig<strong>es</strong>:<br />

3 Informationsveranstaltungen<br />

Wofür würden Sie sich inter<strong>es</strong>sieren?<br />

Ja Nein nur im Notfall<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

PC-Kurse<br />

Umgang mit Internet<br />

Sicherheit im Alltag / Training (Haustür- / Telefong<strong>es</strong>chäfte „Großenkel-Oma-Trick“)<br />

Versicherungen im Alter (was ist wichtig / was ist überflüssig)<br />

richtig vererben<br />

Pflegen zu Hause<br />

G<strong>es</strong>undheit im Alter ◦ Ernährung ◦ Gymnastik / Bewegung ◦ Vorsorge<br />

Patientenverfügung<br />

Erste Hilfe<br />

Beratungsangebote für Fragen rund ums Älterwerden<br />

Zusätzliche Anregungen:


4 Freizeitg<strong>es</strong>taltung<br />

4.1 Was wünschen Sie sich über die bisherigen Angebote (z.B. 60 na klar) hinaus in<br />

Ihrer Gemeinde bzw. <strong>Verbandsgemeinde</strong>?<br />

einen gemütlichen Treffpunkt (Café, Seniorentreff..)<br />

mehr g<strong>es</strong>ellige Veranstaltungen und Unterhaltungsangebote<br />

Tag<strong>es</strong>fahrten<br />

Mehrtag<strong>es</strong>fahrten<br />

Theaterfahrten<br />

Flugreisen (mit evtl. Wanderungen)<br />

Laientheatergruppe<br />

Wanderungen<br />

Literaturkreis<br />

Singnachmittag wie bisher 1-2 jährlich<br />

regelmäßig<strong>es</strong> offen<strong>es</strong> Singen<br />

Singgruppe / Chor<br />

Sport- und Gymnastikangebote<br />

keine<br />

Eigene Vorschläge:<br />

4.2 Nehmen Sie an Angeboten speziell für Senioren teil?<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

Nein, an keinem<br />

Ja (Mehrfachnennungen möglich)<br />

◦ Hilfen im Alltag<br />

◦ Freizeitg<strong>es</strong>taltung<br />

◦ Informationsveranstaltungen<br />

◦ Wanderungen<br />

◦ Ander<strong>es</strong>, und zwar<br />

5 Einbringung Ehrenamt<br />

5.1 Könnten Sie sich vorstellen, sich in Ihrer Gemeinde/Stadt ehrenamtlich<br />

einzubringen?<br />

Zum Beispiel:<br />

Mitarbeit Seniorenheime (basteln, l<strong>es</strong>en, spazieren, einkaufen)<br />

Mitarbeit Schulen/Kindergärten (basteln, singen, Hausaufgabenbetreuung)<br />

Fahrdienste (Kino, einkaufen, Arztb<strong>es</strong>uch, Ausflüge)<br />

Kinderbetreuung (Tag<strong>es</strong>mutter/Tag<strong>es</strong>oma, Hilfe bei Schulschwierigkeiten)<br />

B<strong>es</strong>uchsdienste (Kranke, Senioren im Heim, Alleinstehende Senioren)<br />

Mitarbeit im Seniorenbeirat<br />

Hilfen im Haushalt/Garten<br />

Sonstig<strong>es</strong>:


5.2 Im Arbeitskreis wurden u.a. verschiedene Möglichkeiten überlegt, um das<br />

Verständnis zwischen den Generationen zu fördern. Können Sie sich vorstellen,<br />

an einem organisierten Projekt „Junge helfen Alten und Alte helfen Jungen“<br />

teilzunehmen? (z.B. Vorl<strong>es</strong>en, Babysitten, PC-Kurse durch Jugendliche, Hilfen<br />

beim Umgang mit Videorekorder etc.)<br />

Ja<br />

Nein<br />

weiß nicht<br />

Wenn ja (Mehrfachantwort möglich)<br />

◦ Ich würde gerne aktiv mithelfen<br />

◦ Ich würde gerne Hilfe in Anspruch nehmen<br />

5.3 An welchen Ehrenamt hätten Sie Inter<strong>es</strong>se?<br />

6 G<strong>es</strong>undheit und Unterstützung<br />

6.1 An wen wenden Sie sich, wenn Sie Fragen <strong>zum</strong> Thema Älter werden, Pflege oder<br />

Betreuung haben?<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

an jemanden aus dem Familien- oder Freund<strong>es</strong>kreis<br />

direkt an eine soziale Einrichtung, und zwar an<br />

Gemeindeverwaltung<br />

an den Hausarzt<br />

Andere, und zwar<br />

Ich weiß nicht, an wen ich mich wenden kann<br />

hab ich noch nicht überlegt<br />

6.2 Erhalten Sie derzeit Hilfe im Haushalt?<br />

Nein Ja, nach Bedarf (max. 1x im Monat) Ja, regelmäßig<br />

Wenn ja, wer leistet die Hilfen? (Mehrfachnennung möglich)<br />

◦ Familienangehörige<br />

◦ Nachbarn<br />

◦ Hilfs-/Pflegedienste<br />

◦ privat organisierte Hilfe (Putzfrau, Gärtner..)


6.3 Empfinden Sie di<strong>es</strong>e Hilfen als ausreichend?<br />

Ja<br />

Nein, würde mir mehr Hilfe wünschen bei<br />

6.4 Leisten Sie selbst Pflege oder Unterstützung? (z.B. Versorgung, B<strong>es</strong>uche,<br />

Babysitten)<br />

Nein Ja in der Familie in der Nachbarschaft.<br />

6.5 Gibt <strong>es</strong> ein Thema, das älteren Menschen in Ihrem Ort betrifft und das Ihnen<br />

b<strong>es</strong>onders am Herzen liegt?<br />

7 Angaben zur Person<br />

7.1 Derzeitiger Familienstand: verheiratet ledig g<strong>es</strong>chieden<br />

verwitwet<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

7.2 Haben Sie Kinder? Ja (bitte Anzahl angeben)<br />

Nein<br />

7.3 Wo leben Ihre Kinder oder nah<strong>es</strong>tehenden Verwandten?<br />

(Mehrfachnennung möglich)<br />

◦ im gleichen Ort<br />

◦ im Landkreis<br />

◦ weiter weg<br />

8 Zum Schluss bitten wir Sie noch um einige persönliche<br />

Angaben:<br />

8.1 In welcher Altersstufe sind Sie:<br />

60 – 65 Jahre<br />

66 – 70 Jahre<br />

71 – 75 Jahre<br />

76 - 80 Jahre<br />

81 - 85 Jahre<br />

über 85 Jahre


8.2 G<strong>es</strong>chlecht<br />

weiblich<br />

männlich<br />

8.3 Wohnort / Gemeindeteil<br />

Abgabemöglichkeiten der Fragebögen:<br />

• bei den jeweiligen Ortsbürgermeistern<br />

• im Jugend- und Seniorenbüro der VGV <strong>Ulmen</strong> (Uli Esper und Andrea Saxler)<br />

• per Post oder<br />

• bei den Seniorenbeiratsmitgliedern:<br />

Name Anschrift PLZ Ort<br />

Karl-Josef Fischer Auf der Rütsch 9 56825 Gevenich<br />

Klaus Mohr Am großen Baum 7 56766 <strong>Ulmen</strong><br />

Heinz-Werner Hendg<strong>es</strong> Hauptstraße 22 56826 Wagenhausen<br />

Willi Franze Lindenstraße 15 56823 Büchel<br />

Josef Föllenz Hauptstraße 56 56825 Gevenich<br />

Elfriede Pauly Schäfergasse 1 56823 Büchel<br />

Sarah Dorfner Windmühlenstraße 9 56823 Büchel<br />

Alfons Schneiders Försterstraße 23 56825 Urschmitt<br />

Hans Schmitz Am Wäldchen 14 56826 Lutzerath<br />

Inge Krämer Bornweg 20 56766 Auderath<br />

Hans Bauer Trierer Straße 76 56826 Lutzerath<br />

Gerd Borngräber Am Schlag 7 56766 <strong>Ulmen</strong><br />

Franz-Josef Borsch Blumenstraße 11 56826 Lutzerath<br />

Alois Keßeler Am großen Baum 15 56766 <strong>Ulmen</strong><br />

Maja Päpke Seniorenwohnpark Lutzerath 56826 Lutzerath<br />

Annerose Haag Seniorenzentrum <strong>Ulmen</strong> 56766 <strong>Ulmen</strong><br />

Christa Paul Wohnpark R<strong>es</strong>idenz Römerk<strong>es</strong>sel 56864 Bad Bertrich<br />

Brigitte Boost Pfleg<strong>es</strong>tützpunkt 56825 Gillenbeuren<br />

Elfriede Andermann Pflegedienst Medi Care 56825 Gillenbeuren<br />

Rosi Münich Ambulant<strong>es</strong> Hilfezentrum Caritas 56826 Lutzerath<br />

zur<br />

Druckfreigabe<br />

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!