02.11.2012 Aufrufe

FF EBSDORF - Verein

FF EBSDORF - Verein

FF EBSDORF - Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2011 26.Ausgabe<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe:<br />

- Tipp der Feuerwehr<br />

- Feuerwehr kurz berichtet<br />

- Mensch:Robert Bückendorf<br />

- Jugendfeuerwehr:<br />

“Berufsfeuerwehrtag”<br />

- Jugendfeuerwehr News<br />

- Feuerwehrverein aktiv<br />

- Hinweis: Bratwurstessen<br />

- Historie der Feuerwehr<br />

- Rauchmelder für Neubürger


VORWORT<br />

VORWORT<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Liebe Kinder, werte Freunde der Feuerwehr Ebsdorf<br />

(mb) Auch dieses Jahr ging mal wieder schnell vorbei, schon steht Weihnachten<br />

vor der Tür und der Jahreswechsel ist auch nicht mehr fern. Mit Ihrer Feuerwehr<br />

konnten Sie auch in diesem Jahr ein wahres Feuerwerk an facettenreichen<br />

Angeboten mit vielen Begegnungsmöglichkeiten erleben. Man könnte auch<br />

sagen: "Mittendrin, statt nur dabei".<br />

So gestaltete sich auch erneut der bayrische<br />

Frühschoppen zu einem Highlight. Viele Gäste<br />

von Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen,<br />

bei bestem Biergartenwetter, Livemusik und<br />

bayrischen Schmankerln dabei zu sein. In diesem<br />

Jahr wurde erstmals ein "Dirndl-Kontest"<br />

ausgetragen, bei dem fünf Teilnehmerinnen zur<br />

Wahl standen und Steffi Rein aus Cappel das<br />

Rennen für sich entschied, Ebsdorf hat sein<br />

"Superdirndl" gefunden.<br />

2 Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

Auch die Sieger des Preisausschreibens<br />

der Jubiläumsausgabe konnten gefunden<br />

werden. Leon Kümmel, als Sieger<br />

freut sich nun über drei Heim-<br />

Rauchmelder. Bianca Hoss erhielt ein<br />

Esspaket und Tobias Kaiser als<br />

Drittplatzierter einen Rauchmelder.<br />

Dankenswerterweise wurden die Preise<br />

von der Fa. Elektro Peil und der<br />

Metzgerei Kutsch gestiftet.<br />

Nun bricht die besinnliche Zeit an und wir hoffen, dass wir alle ein wenig zur Ruhe<br />

kommen können und nicht dem ständigen Streß unterlegen sind.<br />

Wenn Sie einen Christbaum erwerben, denken Sie bitte daran, dass Christbäume,<br />

die vor dem Fest in einem kühlen Raum gelagert werden und in einem Kübel<br />

Wasser stehen, länger frisch bleiben und damit weniger brandgefährlich sind.<br />

Auch mit Wasser befüllte Christbaumständer verhindern das rasche Austrocknen<br />

des Baumes und fördern dadurch die Brandsicherheit.


Traditionell schließt Ihre Feuerwehr Ebsdorf das Jahr mit<br />

dem Bratwurstessen im Feuerwehrhaus ab. Seien Sie<br />

unser Gast, bei frischer, grober Rostbratwurst mit<br />

Zwiebeln!<br />

Am 28.12.2011 werden wir Sie ab 17:00Uhr begrüßen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 2011.<br />

Wir wünschen Ihnen mit diesem Infoheft eine kurzweilige Zeit!<br />

Ihre Feuerwehr Ebsdorf<br />

Die Redaktion<br />

Rauchmelder für den Nachwuchs<br />

(hb) Da sich die Feuerwehren unter anderem<br />

auch den vorbeugenden Brandschutz zur<br />

Aufgabe gemacht haben , hat sich der<br />

Feuerwehrverein gerne entschlossen dies<br />

auch bei den jüngsten Bürgern von Ebsdorf<br />

anzuwenden .<br />

Seit Mitte diesen<br />

Jahres bekommt<br />

jeder/jedes Neugeborene<br />

und deren<br />

Familie in Ebsdorf<br />

einen Rauchmelder<br />

überreicht .<br />

Wir hoffen , dass dieser einen richtigen Platz<br />

im Heim findet und so für ein Stück mehr<br />

Sicherheit für die Bewohner sorgt .<br />

Wir wünschen den Familien alles Gute und<br />

dass dieser Rauchmelder nur piepst , wenn die<br />

Batterie zur Neige geht .<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

3


Der TIPP der FEUERWEHR<br />

FEUERWEHR<br />

Was tun, wenn es zuhause brennt ?<br />

(mb) Es geschah abends. Birgit Kittel war damals im Begriff ins Bett zu gehen.<br />

Doch da ließ sie ein gewaltiger Knall hochschrecken.<br />

"Ich stand kerzengerade im Flur. Alles wackelte wie bei einem Erdbeben", sagte<br />

die damals 40-Jährige. "Im Dachgeschoss flackert etwas", rief ihr ihr Mann zu.<br />

Damit war für die Familienmutter klar: Es brennt in meinem Haus. Die wichtigsten<br />

Unterlagen waren in Kunststoffboxen. Während sich der Rest der Familie ins Freie<br />

rettete, eilte sie die Treppe hinauf. Der begehbare Wandschrank stand bereits in<br />

Flammen.<br />

"Das Dachgeschoss befand sich noch im<br />

Rohbau. Die wichtigsten Versicherungsunterlagen<br />

befanden sich zum Glück in<br />

zwei Kunststoffboxen, die ich für ein<br />

schnelles Mitnehmen in solch einem<br />

Notfall gekauft hatte. Sie waren das einzige,<br />

was ich schnell mitnehmen konnte."<br />

Nicht immer geht es so glimpflich ab: Jahr<br />

für Jahr sind in Deutschland rund 600<br />

Brandtote zu beklagen. Viele sterben im<br />

<strong>FF</strong> Ebsdorf im Einsatz<br />

Schlaf. Die Feuerwehr Ebsdorf wirbt<br />

deshalb für die Installation von Rauchmeldern, die es schon für wenige Euro gibt.<br />

Die Vorstellung, man werde vom Rauch wach, ist ein Trugschluss, da der<br />

Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet ist, im Gegensatz zum Gehör.<br />

"Häufig ersticken die Opfer im Brandrauch. Dabei könnten diese Menschenleben<br />

gerettet werden. Rauchmelder können die Bewohner wecken und so vor Feuer<br />

und Brandrauch warnen", sagt Ingo Mönke, Pressesprecher der Feuerwehr<br />

Ebsdorfergrund. Hessenweit müssen alle Wohnungen bis spätestens 31.<br />

Dezember 2014 mit Rauchmeldern ausgestattet sein.<br />

Seit dem Brand weiß Kittel, wie wichtig der Versicherungsschutz im Brandfall ist.<br />

"Die Gebäudeversicherung kommt für den Schaden an Dingen auf, die fest mit<br />

dem Haus verbunden sind. Der Rest ist ein Fall für die Hausratversicherung", sagt<br />

das Feuerwehrmitglied.<br />

Dass auch beim Hausrat schnell eine hohe Schadenssumme zusammenkommt,<br />

das hätte Birgit Kittel nicht gedacht. "Vor allem die Reinigung der Sachen, die nach<br />

Brand rochen oder mit Ruß verschmiert waren, war teuer."<br />

4<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011


Zwar könnten kleinere Verschmutzungen auch von Betroffenen selbst mit<br />

Seifenlauge gereinigt werden, im Ruß sind aber stets Schadstoffe gebunden, vor<br />

denen man sich schützen müsse.<br />

Wichtig: Die Giftstoffe nicht in saubere Bereiche tragen. Im Zweifel sollte in<br />

Absprache mit den Versicherern deshalb eine Fachfirma beauftragt werden.<br />

Kurzum:<br />

Brandfall<br />

Nicht den Helden spielen! Schon wenige Sekunden im Brandrauch können zu<br />

Bewusstlosigkeit, einige Minuten zum Tod führen. Die Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren,<br />

Mitbewohner und Nachbarn warnen. Wer die eigene Wohnung nicht mehr verlassen<br />

kann: Tür schließen (nicht verriegeln) und abdichten, etwa mit Tüchern. Am<br />

Fenster auf sich aufmerksam machen.<br />

Rauchmelder<br />

Sind echte Lebensretter, weil sie Hausbewohner rechtzeitig vor der Gefahr warnen und<br />

aus dem Schlaf reißen. Bis Ende 2014 müssen alle Wohnungen nachgerüstet sein -<br />

machen Sie es gleich!<br />

Versicherung<br />

Ein Brand kann enormen Schaden verursachen. Für Hausbesitzer ist eine<br />

Gebäudeversicherung Pflicht, für die Bewohner eine Hausratversicherung sinnvoll.<br />

Geschichte der Feuerwehr Ebsdorf<br />

(mb) Etwa drei Monate waren am Standort Ebsdorf zwei baugleiche<br />

Löschgruppenfahrzeuge untergebracht. Die Löschfahrzeuge, Typ LF 8 von<br />

Mercedes Model 408 mit Vorbaupumpe wurden zusammengezogen, da die<br />

Feuerwehr Ebsdorf in 1995 ein neues Löschfahrzeug bekommen sollte.<br />

Die <strong>FF</strong> Wittelsberg hatte ein neues<br />

Fahrzeug bereits im Stall, ihr altes LF<br />

wurde somit nach Ebsdorf versetzt,<br />

weil das Ebsdorfer Fahrzeug älteren<br />

Baujahrs war, als das Wittelsberger.<br />

So wurden die meisten Gerätschaften<br />

auf das alte Wittelsberger LF gesattelt<br />

und beide Fahrzeuge verblieben am<br />

Standort, bis die Ebsdorfer ihr neues<br />

Löschgruppenfahrzeug mit Wassertank<br />

übereignet bekamen.<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

5


Der MENSCH in der FEUERWEHR<br />

FEUERWEHR<br />

Robert Bückendorf<br />

(bik) Ich suche meinen Interviewpartner : Wohnung, Wohnhaus, Garten…<br />

Fehlanzeige. Die Werkstatt bringt mich dann der Sache näher.<br />

Wärmender Holzofen, Fahrzeug auf der Bühne und Robert beim Schrauben. Ich<br />

fühle mich mehr als wohl. Die Vorderachsgelenkmanschetten<br />

sind wohl<br />

defekt und müssen repariert oder<br />

ausgetauscht werden.<br />

Zwischen Geruch von Öl und Benzin,<br />

Werkzeugbank als Schreibtisch und<br />

dem Anblick von jeder Menge<br />

Werkzeug werden wir uns unterhalten.<br />

Mir geht das Herz auf. Ich mag<br />

dieses Umfeld.<br />

Robert ist ein gradliniger Mensch mit<br />

Wertvorstellungen und absolut bodenständig und ortsverbunden.<br />

Seine große Familie ist der Inbegriff von Rückendeckung für ihn und etwas<br />

Selbstverständliches aus dem er Kraft schöpft. Auch die Dorfgemeinschaft ist eine<br />

Art Familie. Als seine Freunde der Feuerwehr beitraten, machte er mit und ist nun<br />

20 Jahre dabei.<br />

Er hat Spaß an Technik (gelernter Landmaschinenmechaniker)<br />

und natürlich an der Landwirtschaft.<br />

"Gibt es Dinge, die Dir schwer fallen bei all dieser<br />

Kompetenz?", frage ich ihn.<br />

"Wenn Einer nicht ehrlich ist oder Versprechen macht<br />

und sie nicht hält ohne Erklärung und damit schlicht nicht<br />

zuverlässig ist, bin ich konsequent. Der erneute Kontakt<br />

wird schwer !!".<br />

Robert hat absoluten Respekt vor den Soldaten in<br />

Afghanistan, obwohl er gerne zur Bundeswehr ging und<br />

Reservist ist. Die Antwort auf die Inselfrage bringt nicht<br />

wirklich eine Überraschung: "Ich bleibe hier bei der<br />

Familie, bei den Kindern, auf dem Hof, den es seit<br />

Generationen gibt !!".<br />

"Danke Robert für diese Bereicherung durch das Gespräch in wunderbarer<br />

Atmosphäre!".<br />

6<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011


Feuerwehr - kurz berichtet<br />

Einsatzabteilung: Hilfeleistung<br />

(ml) Am 10. Oktober wurde die Feuerwehr Ebsdorf gegen 15:45 Uhr zu einem vermeintlichen<br />

Fahrzeugbrand auf der Landstraße in Richtung Bortshausen alarmiert.<br />

Beim Eintreffen des ersten Löschgruppenfahrzeugs an der Einsatzstelle,<br />

das in Staffelbesatzung besetzt war, hatte der PKW-Fahrer die Flammen bereits<br />

gelöscht. Die Ebsdorfer Einsatzkräfte sicherten die Fahrbahn ab und nahmen das<br />

auslaufende Öl mit Bindemittel auf. Nach zwölf Minuten war der Einsatz beendet.<br />

Übergabe eines Fahrzeugs an die Jugendfeuerwehr<br />

(ml) Anlässlich der Festlichkeiten zum dritten Oktober konnte der Jugendfeuerwehr<br />

und der Einsatzabteilung nun endlich ein gebrauchter Mannschaftstransporter<br />

(MTF) durch den Vorstand der Feuerwehr Ebsdorf offiziell übergeben werden.<br />

Hierbei handelt es sich um einen VW T4<br />

- Bus in Feuerwehrdesign, mit Sondersignalanlage<br />

und Funkausstattung.<br />

Neun Personen finden darin Platz.<br />

Dieses Fahrzeug wurde im März dieses<br />

Jahres vom Feuerwehrverein erworben<br />

und für die Belange der Feuerwehr<br />

Ebsdorf umgebaut. Endlich braucht die<br />

Jugendfeuerwehr nicht mehr auf<br />

Privatfahrzeuge zurückzugreifen und bedankt sich bei all den helfenden Händen<br />

und Sponsoren, die diese Anschaffung möglich gemacht haben.<br />

Spinningevent beim Feuerwehrsport<br />

(mb) Mitte September veranstaltete die Feuerwehrsportgruppe Ebsdorfergrund in<br />

Zusammenarbeit mit dem Vita-Fitness in Marburg einen sportlichen Zusatzevent.<br />

Mit insgesamt 18 Teilnehmern wurde eine eigens für die Feuerwehrsportgruppe<br />

ausgearbeitete Spinningstunde abgehalten.<br />

Hierbei sollte jeder auf seine Kosten kommen,<br />

Einsteiger wie Fortgeschrittene. Ausbilder Jörg<br />

Griess (Vita Marburg) leitete die Stunde und gab<br />

Instruktionen über den Umgang mit den Rädern.<br />

Als Spinning werden Gruppentrainingsprogramme<br />

bezeichnet, die meist als Ausdauersport auf<br />

stationären Fahrrädern mit Musik ausgeführt<br />

werden.<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

7


Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr erlebt ereignisreichen "Berufsfeuerwehrtag"<br />

(mb) Was im Ernstfall alles auf die Feuerwehr zukommen kann, erlebten fünfzehn<br />

Mitglieder der Ebsdorfer Jugendfeuerwehr innerhalb von 24 Stunden.<br />

Beim ersten "Berufsfeuerwehrtag" der Ebsdorfer Jugendfeuerwehr haben die<br />

Nachwuchsbrandschützer gezeigt, was sie bereits alles an Feuerwehrwissen<br />

beherrschen.<br />

Unter der Leitung des Jugendfeuerwehrwartes Mario Luther kamen die<br />

Jugendlichen an dem zweiten Herbstferienwochenende um 10:00Uhr zum<br />

Dienstantritt. Nach der Diensteinteilung und<br />

dem Herstellen der Einsatzbereitschaft stand<br />

die Fahrzeugkunde auf dem Plan.<br />

Währenddessen erreichte die Brandschützer<br />

der erste Einsatz: "Baum auf Straße". Die jungen<br />

"Berufsfeuerwehrleute" wurden hierzu durch echte<br />

Funkalarmempfänger alarmiert. Mit zwei Handbügelsägen<br />

durchtrennten die "Junglöscher" den Baum, der die Zufahrt<br />

zum Ebsdorfer Sportplatz blockierte.<br />

Nach einem praxisbezogenen Erste Hilfe Unterricht mit Ausbilderin Birgit Kittel, gab es den<br />

nächsten Alarm: Scheunenbrand auf dem Hof Staubitz .<br />

Das Löschgruppenfahrzeug und der Mannschaftstransporter waren schnell in Stellung<br />

gebracht, mit geballter Kraft der Scheunenbrand bekämpft. Da Feuerwehrleute fit für den<br />

Einsatz sein müssen, hatte der Sportübungsleiter der Feuerwehr Ebsdorfergrund, Reiner<br />

Hoß eine gruppendynamische und körperlich fordernde Sportstunde vorbereitet.<br />

Nach dem Einläuten der Bereitschaftszeit am Nachmittag schrillten die Alarmempfänger ein<br />

weiteres Mal. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Unter sach- und fachgerechter<br />

Anleitung des Wehrführers Franz Grau, durfte der Brandschutznachwuchs eine Person aus<br />

einem PKW befreien und das Fahrzeug feuerwehrspezifisch mit dem hydraulischen<br />

Rettungssatz öffnen.<br />

Die Bettruhe, die gegen 22:00 Uhr angeordnet wurde, hielt nicht lange an. Das Abendessen<br />

noch keineswegs verdaut, musste die Löscheinheit ein weiters<br />

Mal ausrücken, um eine Tragehilfe für den<br />

Rettungsdienst in völliger Dunkelheit durchzuführen. Kurz<br />

nach Mitternacht brannte eine Gartenhütte lichterloh.<br />

Hierfür hatte der stellvertretende Gemeindebrandinspektor<br />

Marcell Büttner eine Einsatzstelle mit Stroh präpariert, damit<br />

es auch ein echtes Feuer gab. Bei der Brandbekämpfung<br />

zeigten die Jugendlichen alles, was sie über das<br />

Feuerlöschen wussten. Luther bestätigte ihnen einen guten<br />

Ausbildungsstand. Auch einige Nachtschwärmer überzeugten sich persönlich von der<br />

Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehr. Übermüdet, jedoch um viele Erfahrungen reicher,<br />

beendeten die Jugendlichen am nächsten Morgen nach einem Frühstück ihren Dienst.<br />

8<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011


Jugendfeuerwehr vorgestellt<br />

Marvin Kern & Magdalena Lauer<br />

(bik) Zwei, die gerne mitmachen und vielleicht ihr neues Hobby gefunden haben,<br />

sind Marvin ( 9 J.) und Magdalena ( 12 J. ). Sie bereichern die Jugendfeuerwehr<br />

Ebsdorf erst seit wenigen Monaten und haben schon Begeisterung.<br />

Der simulierte BF-Tag im<br />

Oktober war natürlich auch ein<br />

super Einstieg in die Materie.<br />

Bei Magdalena hat dieser Tag<br />

zwar noch nicht zum Berufswunsch<br />

"Feuerwehrfrau" geführt,<br />

aber Marvin war derart<br />

angetan, dass er nun vor drei<br />

Lebensideen steht: Stuntman,<br />

Polizist und Feuerwehrmann.<br />

Ich bin gespannt, wie das ausgeht.<br />

Auf die Frage, ob er später in die Einsatzabteilung möchte, ist ihm unklar, was das<br />

ist. Wenn er weiter dabei bleibt, wird er´s wohl raus kriegen, davon bin ich überzeugt.<br />

"Wofür könnt Ihr Euch denn, neben der Feuerwehr, so richtig begeistern?", frage<br />

ich natürlich. Es darf anscheinend durchaus sportlich sein.<br />

Marvin mag gerne Fußball spielen, Laufen, Fahrrad fahren, Schwimmen während<br />

Magdalena gerne in der Garde tanzt. Somit sind Magdalena und Marvin für die<br />

Sportabzeichenprüfung der Jugendfeuerwehr 2012 quasi angemeldet .<br />

Spätestens ab dieser Frage sind sich die Beiden sowas von einig, dass ich mich<br />

nur wundern kann. "Was esst Ihr denn gerne?" "Spaghetti… (Ich glaube ja, dass<br />

das der Erinnerungseffekt an den BF-Tag ist, an dem es eben dieses gab, sage<br />

aber erst mal nix…)….und dann noch Pizza, Hähnchen Schenkel…." Das Essen<br />

für den BF-Tag 2012 wäre dann damit auch schon geklärt !<br />

"Kocht Ihr denn auch mal selbst?" " Nööö!!" Wer kocht denn dann beim nächsten<br />

BF-Tag oder wenn Ihr, wie Robinson Crusoe, auf einer einsamen Insel landet, weil<br />

Ihr auf der Zwester - Ohm Schiffbruch erlitten habt , frage ich mich. Die Frage wird<br />

erst mal nicht weiter erörtert. An Kochfertigkeit kann also die folgenden Monate<br />

gearbeitet werden. "Großen Dank Ihr Beiden !"<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

9


<strong>FF</strong> <strong>EBSDORF</strong> - <strong>Verein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bayerischer Frühschopppen 2011<br />

(bik) Auch für dieses Jahr hatten die Ebsdorfer Brandschützer wunderschönes<br />

Wetter bestellt und so war es dann auch am 3.10.2011, dem 14. Bayerischen<br />

Frühschoppen in Ebsdorf.Es gab anständige Musik mit<br />

der Band "Brennholz", reichlich Essen und Trinken und<br />

das Programm war vielfältig, für Klein und Groß.<br />

ein großes Dankeschön !!!!. Auch diesmal<br />

hat es sich bewahrheitet:<br />

Gemeinsam sind wir stark……<br />

10 610 2<br />

Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

Nachdem, um 10:30 Uhr, die<br />

offizielle Übergabe des vom<br />

<strong>Verein</strong> angeschafften Mannschaftstransporter<br />

(MTF) an die<br />

Einsatzabteilung zelebriert war,<br />

durfte gegessen und getrunken<br />

werden. Die diesjährigen Höhepunkte:<br />

vormittags bot sich<br />

die Möglichkeit , Rettungskarten<br />

für das eigene Fahrzeug<br />

auszudrucken, nachmittags<br />

konnten die Gäste<br />

einer realistischen Einsatzübung<br />

"Küchenbrand" in<br />

Kooperation von Jugend-<br />

feuerwehr und Einsatzanteilung beiwohnen, dann<br />

folgte der erste Ebsdorfer-Dirndl-Contest.<br />

Die letzten Gäste verließen den Event<br />

erst in der Dunkelheit !<br />

Allen<br />

BesucherInnen,<br />

HelferInnen und<br />

KuchenbäckerInnen


Feuerwehr Ebsdorf<br />

Dezember 2011<br />

11


Diese Ausgabe ermöglichte mit freundlicher Unterstützung<br />

Herausgeber:<br />

Freiwillige Feuerwehr Ebsdorf e.V.<br />

Am Steinbrunnen<br />

35085 Ebsdorfergrund-Ebsdorf<br />

Telefon:06424/923299<br />

Redaktion<br />

Co-Autoren<br />

Fotos<br />

Technik<br />

Email<br />

Homepage<br />

Birgit Kittel (bik), Marcell Büttner (mb)<br />

Franz Grau (fg),Mario Luther (ml), Hartmut Bloh (hb)<br />

Hartmut Bloh, Marcell Büttner, Franz Grau,<br />

Birgit Kittel, Mario Luther<br />

Klaus-Peter Schöffler<br />

redaktion@feuerwehr-ebsdorf.de<br />

www.feuerwehr-ebsdorf.de<br />

Ausbildung:<br />

Einsatzabteilung : montags 19:30-22:00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr : donnerstags 18:00-19:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!