19.10.2014 Aufrufe

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.-Ing. J. Bonin<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dazu bieten wir ein entsprechen<strong>de</strong>s Zubehörprogramm<br />

Fühler<br />

Der in <strong>de</strong>r Wärmepumpe eingebaute Regler benötigt für die Überwachung, Steuerung und Regelung<br />

Informationen, die er über die mitgelieferten Temperaturfühler bekommt. Das sind folgen<strong>de</strong> Fühler:<br />

Tauch- und Anlegefühler für Rohranlagefühler, Vorlauf Außenfühler: 10 kΩ<br />

Speicher, Rohre: 1 kΩ, Mischerkreis: 1 kΩ<br />

ausgenommen Fühler Eintritt<br />

Verdampfer: 10 kΩ.<br />

Strömungswächter<br />

Die Installation eines Strömungswächters ist bei <strong>Wasser</strong>-<strong>Wasser</strong>-Wärmepumpen unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich, um beim<br />

Unterschreiten o<strong>de</strong>r Abreißen <strong>de</strong>r Strömung <strong>de</strong>n Verdampfer <strong>de</strong>r Wärmepumpe vor einem Vereisen zu schützen.<br />

Für die Projektierung sind folgen<strong>de</strong> Schaltpunkte zu beachten:<br />

Nenndurchmesser <strong>de</strong>s Rohres 1“ 1¼“ 1½“ 2“ 2½“ 3“ 4“<br />

Minimale<br />

Einstellung<br />

Schaltpunkt bei<br />

zunehmen<strong>de</strong>m Durchfluss<br />

Schaltpunkt bei<br />

1,30<br />

0,90<br />

1,70<br />

1,25<br />

2,60<br />

1,90<br />

3,00<br />

2,20<br />

5,00<br />

3,70<br />

6,80<br />

5,20<br />

10,0<br />

8,50<br />

abnehmen<strong>de</strong>m Durchfluss<br />

Maximale<br />

Einstellung<br />

Schaltpunkt bei<br />

zunehmen<strong>de</strong>m Durchfluss<br />

Schaltpunkt bei<br />

abnehmen<strong>de</strong>m Durchfluss<br />

2.90<br />

2,80<br />

3,80<br />

3,70<br />

5,90<br />

5,80<br />

6,70<br />

6,60<br />

11,7<br />

11,5<br />

15,8<br />

15,6<br />

21,5<br />

21,0<br />

Des Weiteren ist zu beachten, dass vor <strong>de</strong>m Strömungswächter ein gera<strong>de</strong>s Rohr so installiert wird, dass<br />

möglichst eine laminare Strömung gewährleistet ist.<br />

Zum Schutz <strong>de</strong>r Unterwasserpumpe ist ein Trockenlaufschutz zu empfehlen.<br />

Druckwächter<br />

Für die Überwachung <strong>de</strong>s <strong>Sole</strong>kreislaufes empfehlen wir einen Druckwächter, <strong>de</strong>r bei unterschreiten<br />

eines Min<strong>de</strong>stdruckes von z.B. 0,5 bar die Wärmepumpenanlage abschaltet.<br />

Fernbedienung<br />

Über die Fernbedienung kann von einem Referenzraum - in <strong>de</strong>r Regel das<br />

Wohnzimmer - die Heizkreiskurve entsprechend <strong>de</strong>n individuellen<br />

Bedürfnissen um +3K (+3°C) verschoben wer<strong>de</strong>n.<br />

__________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!