19.10.2014 Aufrufe

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

GeoMax-Sole-Wasser-Wärmepumpen - Umweltundtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.-Ing. J. Bonin<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Das Prinzip <strong>de</strong>r <strong>Sole</strong>-<strong>Wasser</strong>-Wärmepumpe mit Erdson<strong>de</strong>n<br />

Pufferspeicher<br />

Wärmepumpe<br />

Warmwasserspeicher<br />

Erdson<strong>de</strong>n<br />

Bildquelle: WP-Leitfa<strong>de</strong>n, EnergieAgentur NRW<br />

Die Son<strong>de</strong>ntechnik wur<strong>de</strong> entwickelt um ein Verokern <strong>de</strong>r Brunnen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s<br />

Schluckbrunnens zu verhin<strong>de</strong>rn. Durch die Systemtrennung (<strong>Wasser</strong> / <strong>Sole</strong>), ist dies<br />

nicht mehr möglich. Die Systemtrennung bringt jedoch auch Übertragungsverluste mit<br />

sich. Das verschlechtert <strong>de</strong>n Gesamtwirkungsgrad gegenüber <strong>Wasser</strong>-<strong>Wasser</strong>-<br />

Wärmepumpenanlagen erheblich.<br />

Je<strong>de</strong> Wärmepumpenanlage hat eine “kalte” und einer “warme” Seite. Die warme Seite<br />

wird in <strong>de</strong>r Regel zum Heizen genutzt. Die kalte Seite bietet sich somit zum Kühlen an.<br />

Auch eine Erdson<strong>de</strong>nanlage kann zum Kühlen eines Gebäu<strong>de</strong>s gut genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

__________________________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!