22.10.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2014 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2014 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Jahresprogramm 2014 - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresprogramm</strong><br />

<strong>2014</strong>


So erreichen Sie uns:<br />

Januar 15.01.<strong>2014</strong> 15.01.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

20.01.<strong>2014</strong> 20.01.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

27.01.<strong>2014</strong> 03.03.<strong>2014</strong> 17:00 Uhr<br />

Februar 10.02.<strong>2014</strong> 10.02.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

❚ Veranstaltungsort:<br />

12.02.<strong>2014</strong> 12.02.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

12.02.<strong>2014</strong> 12.02.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr<br />

März 03.03.<strong>2014</strong> 03.03.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

| Alemannenstraße 14<br />

04.03.<strong>2014</strong> 15.04.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr<br />

01309 Dresden<br />

05.03.<strong>2014</strong> 16.04.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr<br />

06.03.<strong>2014</strong> 26.06.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr<br />

11.03.<strong>2014</strong> 29.04.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr<br />

17.03.<strong>2014</strong> 17.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

❚ Postanschrift:<br />

20.03.<strong>2014</strong> 20.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

24.03.<strong>2014</strong> 24.03.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

| <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> 24.03.<strong>2014</strong> Dresden 24.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

an der TU Dresden AöR<br />

25.03.<strong>2014</strong> 25.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

27.03.<strong>2014</strong> 27.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

31.03.<strong>2014</strong> 31.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

Fetscherstraße April 74<br />

07.04.<strong>2014</strong> 15.04.<strong>2014</strong> 09:30 Uhr<br />

01307 Dresden<br />

07.04.<strong>2014</strong> 07.04.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

08.04.<strong>2014</strong> 08.04.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

09.04.<strong>2014</strong> 09.04.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

10.04.<strong>2014</strong> 10.04.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

14.04.<strong>2014</strong> 14.04.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

❚ Information:<br />

28.04.<strong>2014</strong> 28.04.<strong>2014</strong> 11:30 Uhr<br />

28.04.<strong>2014</strong> 28.04.<strong>2014</strong> 12:30 Uhr<br />

| Telefon: 0351 458-2423 29.04.<strong>2014</strong> 29.04.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

| Fax: Mai 0351 458-4322<br />

05.05.<strong>2014</strong> 05.05.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr<br />

| E-Mail:<br />

06.05.<strong>2014</strong> 10.06.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr<br />

carusakademie@uniklinikum-dresden.de<br />

07.05.<strong>2014</strong> 07.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

| Internet: www.uniklinikum-dresden.de/carusakademie<br />

07.05.<strong>2014</strong> 09.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

| Intranet: http://carusnet.med.tu-dresden.de/Service/<br />

08.05.<strong>2014</strong> 08.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

Weiterbildung/carusakademie 09.05.<strong>2014</strong> 16.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

12.05.<strong>2014</strong> 12.05.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr<br />

13.05.<strong>2014</strong> 13.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

14.05.<strong>2014</strong> 14.05.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

14.05.<strong>2014</strong> 14.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

15.05.<strong>2014</strong> 15.05.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr<br />

19.05.<strong>2014</strong> 19.05.<strong>2014</strong> 10:00 Uhr<br />

20.05.<strong>2014</strong> 20.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr<br />

20.05.<strong>2014</strong> 22.05.<strong>2014</strong> 09:30 Uhr<br />

23.05.<strong>2014</strong> 23.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

23.05.<strong>2014</strong> 23.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr<br />

26.05.<strong>2014</strong> 26.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr


<strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2014</strong><br />

❚<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

1


Inhalt<br />

Allgemeines<br />

Vorwort 10<br />

Dienstvereinbarung Qualifizierung 12<br />

Leitbild der <strong>Carus</strong> Akademie 13<br />

Ansprechpartner 15<br />

„Die Kreativseite“ 16<br />

Fortbildungspunkte nach RbP 17<br />

Schulungsangebote für Teilnehmer/-innen am<br />

Bundesfreiwilligendienst 20<br />

Bereichsspezifische Fortbildungen für Kliniken,<br />

Zentren und Geschäftsbereiche des <strong>Universitätsklinikum</strong>s 21<br />

Symposien/Kongresse – Rückblick 2013 22<br />

Teilnahme- und Geschäftsbedingungen<br />

Anmeldemodalitäten für Fortbildungen 189<br />

Anmeldemodalitäten für Berufliche Weiterbildungen 191<br />

Finanzierungsmöglichkeiten 192<br />

Index 194<br />

Fortbildungsplaner 199<br />

Ausbildung<br />

Geburtshilfe 24<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 26<br />

Gesundheits- und Krankenpflege 28<br />

Krankenpflegehilfe 30<br />

Operationstechnische Assistenz 32<br />

Physiotherapie 34<br />

Das <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden bietet zusätzlich<br />

folgende Ausbildungsberufe an:<br />

Bürokauffrau/Bürokaufmann 36<br />

Medizinische/-r Fachangestellte/-r 36<br />

Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r 36<br />

Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r 36<br />

3


Inhalt<br />

Inhalt<br />

Berufsintergrierte Studiengänge<br />

Ausbildungsintegrierte Studiengänge<br />

Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege,<br />

Physiotherapie und<br />

Geburtshilfe 38<br />

Berufliche Weiterbildungen<br />

Demenz und Pflege 43<br />

Endoskopiedienst 45<br />

Fachkunde I und Fachkunde II<br />

(Technische Sterilisationsassistenz) 48<br />

Intermediate Care (IMC) 51<br />

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen 53<br />

Neurologie mit Schwerpunkt Schlaganfall 55<br />

Operationsdienst 58<br />

Praxisanleitung 61<br />

Praxisanleitung – Aufbaustufe 63<br />

Strahlenschutzkurs 65<br />

Berufliche Fortbildungen<br />

ABSCHNITT A:<br />

Funktionsdienst/Pflege/Physiotherapie/<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

Apallisches Syndrom 68<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege 69<br />

Basiswissen für die praktische Anleitung von Auszubildenden 70<br />

Das EKG in der Notfallmedizin 71<br />

Demenz im Krankenhaus 72<br />

Biografiearbeit 72<br />

Validation 73<br />

Schmerzmanagement bei Demenz 74<br />

Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz 74<br />

Der „schwierige” Patient 76<br />

Diabetes 77<br />

Englisch für Pflegepersonal 78<br />

Englisch für Mitarbeiter/-innen an der Rezeption 78<br />

Enterale Ernährung 79<br />

Entwicklungsförderndes Handling des Säuglings 80<br />

Ethik in der Pflege 81<br />

Expertenstandards – Dekubitusprophylaxe/<br />

Sturzprophylaxe 82<br />

Feedback 83<br />

Häufige Begleiter des Alters:<br />

Depression, Angst- und Schlafstörungen 84<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 1 86<br />

Modul 2 87<br />

Modul 3 88<br />

Modul 4 89<br />

Modul 5 90<br />

Karotisstenose und Schlaganfall 91<br />

Kausale Konzepte bei Notfällen 92<br />

Lungenembolie 93<br />

4<br />

5


Inhalt<br />

Inhalt<br />

Management bei Frühgeburtsbestrebungen<br />

zwischen der 24. und 32. Schwangerschaftswoche 94<br />

Mehrlingsschwangerschaft und Probleme 95<br />

Notfallmedikamente 96<br />

Notfall Sepsis 97<br />

Patientenfixierung 98<br />

Pflegeforschung – Auswirkungen auf die Praxis<br />

EBN 99<br />

Einblick in die Arbeit einer Study Nurse 100<br />

Pflegevisite 101<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Einführung in die Pflegewissenschaft 102<br />

Modul Pflegepraxis Teil 1 Assessmentinstrumente in der Pflege 103<br />

Modul Pflegepraxis Teil 2 104<br />

Modul Pflegetheorien und Pflegemodelle 105<br />

Modul Theorie-Praxis-Transfer 106<br />

Präeklampsie 107<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Modul Medien 109<br />

Modul Methoden in der praktischen Anleitung 110<br />

Modul Psychologie 111<br />

Modul Training praktische Anleitung und Unterweisung 112<br />

Schädel-Hirn-Trauma 113<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika 114<br />

Stomapflege 115<br />

Stomakomplikationen 115<br />

Thoraxsaugdrainage 116<br />

Transkulturelle Pflege 117<br />

Und dann noch die Proben fürs Labor 118<br />

Vergiftungen 119<br />

Verhütung und Bekämpfung von Infektionen 120<br />

Wissenschaftliches Arbeiten für Pflege/Physiotherapeuten 121<br />

Wundmanagement anhand des Expertenstandards<br />

„Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ 122<br />

ABSCHNITT B:<br />

Führungskräfte (berufsgruppenübergreifend)/Ärzte<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 123<br />

Gendiagnostik und Prävention des familiären Darmkrebses 124<br />

Kommunikation mit Mitarbeitern 125<br />

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen 126<br />

persolog ® Persönlichkeitstraining 127<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Beurteilungen/Arbeitszeugnisse 129<br />

Modul Coaching/Supervision 130<br />

Modul Konfliktgespräche 131<br />

Modul Personalentwicklung 132<br />

Modul Recht 133<br />

Modul Teamentwicklung 134<br />

Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz –<br />

Erkennen, Ansprechen, Handeln 135<br />

Was macht echte Führung möglich? –<br />

Praxisworkshop für Leitungskräfte 137<br />

Wissenschaftliches Arbeiten für Ärzte/Führungskräfte 138<br />

ABSCHNITT C:<br />

Verwaltung<br />

Büroorganisation 139<br />

Englisch für Mitarbeiter/-innen der Verwaltung<br />

Englischkurs Stufe A 1 (Anfänger und Wiedereinsteiger) 141<br />

Englischkurs Stufe A 2 (Büro und Geschäftskontakte) 141<br />

Englischkurse Stufe B 1/Stufe B 2 (Korrespondenz) 143<br />

Englischkurse Stufe B 1/Stufe B 2 (Telefonate) 143<br />

Grundlagen der Krankenhaushygiene 145<br />

Gutes Deutsch in Wort und Schrift/<br />

neue deutsche Rechtschreibung 146<br />

Kommunikationstraining für Sekretärinnen 147<br />

Veranstaltungsmanagement 148<br />

Zeitgemäße Korrespondenz 149<br />

6<br />

7


Inhalt<br />

Inhalt<br />

ABSCHNITT D:<br />

Berufsgruppenübergreifend/Computer<br />

Computerkurs<br />

Modul Abrechnungssysteme für Ambulanzen 150<br />

Modul Access/Grundkurs 151<br />

Modul Beleglose Laboranforderung (Order entry) und<br />

Befundkommunikation mittels ORBIS und IXSERV 152<br />

Modul Excel/Grund- und Aufbaukurs 153<br />

Modul Intranet 155<br />

Modul ORBIS 156<br />

Modul Outlook 157<br />

Modul PKMS/Pflegekomplexmaßnahmen-Score 158<br />

Modul PowerPoint/Erstellung von Drucksachen 159<br />

Modul PowerPoint/Grundkurs 160<br />

Modul SAP 161<br />

Modul SharePoint/CARUSshare 162<br />

Modul Word 163<br />

Die richtige Technik 164<br />

Entlassungsmanagement 165<br />

Gesprächsführung und Verarbeitung kritischer<br />

Situationen und Konflikte 166<br />

Grundlagen des Krankenhausmanagements 167<br />

Infektionsgefahren im Gesundheitsdienst 168<br />

Konfliktbearbeitung im Arbeitsumfeld 169<br />

Mobbing 170<br />

Muss Fieber gesenkt werden? 171<br />

Organspende 172<br />

Palliativversorgung 173<br />

Psychische Störungen bei Schmerz 175<br />

Qualitätsmanagement 176<br />

Recht<br />

Modul Arbeitsrecht/Notwendige Kenntnisse zum<br />

Arbeits- und Tarifrecht 177<br />

Modul Datenschutz 178<br />

Modul Freiheitsentziehende Maßnahmen/<br />

Fixieren, Einsperren, Sedieren, … 179<br />

Modul Patientenverfügung, Betreuungsrecht,<br />

Vorsorgevollmacht 180<br />

Modul Rechtliche Aspekte der Dokumentation/<br />

Dokumentation im Krankenhaus und Pflegeheim 181<br />

Modul Übertragung medizinischer Tätigkeiten an<br />

Personal der Gesundheitsberufe 182<br />

Tastschreiben am PC 183<br />

Telefontraining für Mitarbeiter im<br />

Gesundheitswesen 184<br />

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) 185<br />

Ausblick 2015<br />

Überblick der Vorankündigungen 186<br />

8 9


Vorwort<br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiter/-innen,<br />

Ende des Jahres 2012 wurde im <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

und der Medizinischen Fakultät die Dienstvereinbarung zur<br />

Qualifizierung verabschiedet. Ziel des <strong>Universitätsklinikum</strong>s ist es,<br />

allen Beschäftigten die Kompetenzen zu vermitteln, die zur<br />

Wahrnehmung ihrer jeweiligen Aufgaben erforderlich sind.<br />

Einen Teil des umfangreichen Qualifizierungsangebotes finden<br />

Sie im vorliegenden <strong>Jahresprogramm</strong> der <strong>Carus</strong> Akademie am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong>.<br />

Das umfangreichste Qualifikationsangebot kann jedoch keine<br />

Wirkung entfalten, wenn die Eigenverantwortung des Mitarbeiters<br />

zum Erhalt und zur Verbesserung der beruflichen Leistungsfähigkeit<br />

nicht selbständig und aktiv wahrgenommen wird. Die DV<br />

Qualifizierung regelt deshalb sowohl die Ermittlung des personenbezogenen<br />

Qualifizierungsbedarfs als auch die Kostenübernahme<br />

und Freistellung für Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Regelungen der Dienstvereinbarung<br />

zu nutzen und damit Ihre persönliche Weiterentwicklung<br />

im Rahmen des Lebenslangen Lernens mitzugestalten.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiter/-innen,<br />

wir freuen uns, Ihnen das neue Fortbildungsprogramm vorzulegen.<br />

Bereits in den vergangenen Jahren haben wir großen Wert darauf<br />

gelegt, das Angebot am Bedarf der Praxis auszurichten. Für das<br />

Jahr <strong>2014</strong> sind wir dafür gemeinsam mit der Arbeitsgruppe zur<br />

Dienstvereinbarung Qualifizierung neue Wege gegangen.<br />

Wir stellten uns grundlegende Fragen: Wie hat sich das Profil<br />

unserer Fortbildungen entwickelt? Wodurch sind die veränderten<br />

Teilnehmerzahlen bedingt? Was erwarten die Mitarbeiter/-innen<br />

von „ihrer“ Fortbildungseinrichtung? Sind wir „ihre“ Fortbildungseinrichtung?<br />

Im neuen Katalog finden Sie noch nicht alle Antworten,<br />

aber einige Veränderungen, die sich auch in der Struktur des<br />

Kataloges widerspiegeln:<br />

❚❚<br />

Die Chronologie ist nach dem Aufgabenschwerpunkt der <strong>Carus</strong><br />

Akademie ausgerichtet. So finden Sie nach den Ausbildungen<br />

und Studiengängen, zuerst die Weiterbildungen und danach<br />

die Fortbildungen.<br />

❚❚<br />

Die Pflege ist und bleibt unsere Hauptzielgruppe, mit der<br />

wir gern zusammen arbeiten. Zunehmend ist es uns auch<br />

möglich Programme anzubieten, die ganz speziell für weitere<br />

Berufsgruppen konzipiert werden oder gezielt interdisziplinär<br />

ausgerichtet sind.<br />

❚❚<br />

Wir freuen uns darüber, gemeinsam mit einzelnen Abteilungen<br />

bereichsspezifische Fortbildungen zu entwickeln und so unsere<br />

Partner ganz konkret unterstützen zu können.<br />

Auf Grund der im Dezember 2012 in Kraft getretenen<br />

Sächsischen Berufsordnung für Pflegefachkräfte möchten<br />

wir Sie ermutigen, sowohl eigenmotiviert aber auch delegiert<br />

durch Ihren Vorgesetzen die unter § 8 geforderte Kompetenzerhaltung<br />

aktiv umzusetzen.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse und regen Zuspruch zu unserem<br />

Programm. Gern nehmen wir Ihre konstruktive Kritik, Lob und<br />

Änderungs- oder Ergänzungswünsche entgegen.<br />

Das Team der <strong>Carus</strong> Akademie wünscht Ihnen viel Freude beim<br />

Studium des umfangreichen Angebotes und freut sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Prof. Dr. med. Michael Albrecht<br />

Medizinischer Vorstand<br />

des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong><br />

Wilfried Winzer<br />

Kaufmännischer Vorstand<br />

des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong><br />

Ulrich P. Hühmer<br />

Akademiedirektor<br />

der <strong>Carus</strong> Akademie<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Carola Leibbrand<br />

Departmentleiterin Berufliche<br />

Weiterentwicklung<br />

der <strong>Carus</strong> Akademie<br />

10 11


Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Wichtige Informationen zur Dienstvereinbarung „Qualifizierung“<br />

vom 17.08.2012 zwischen dem <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong><br />

<strong>Carus</strong> Dresden und dem Personalrat des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

Dresden.<br />

In der Dienstvereinbarung werden Regelungen zur Qualifizierung<br />

von Beschäftigten aller Berufsgruppen am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

Dresden und an der Medizinischen Fakultät getroffen. Aktuell<br />

kann die Dienstvereinbarung Qualifizierung im Intranet des<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden abgerufen werden.<br />

Paragraph 5 trifft Festlegungen zur Kostenübernahme und<br />

Freistellung bei Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Überblick über die wichtigsten Regelungen:<br />

Entsprechend der betrieblichen Notwendigkeit und Relevanz<br />

übernimmt das <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden die (Teil-)Finanzierung<br />

der entsprechenden Qualifizierungsmaßnahme in folgenden<br />

Varianten:<br />

Leitbild der <strong>Carus</strong> Akademie<br />

Ziele und Visionen:<br />

Gemeinsam entwickeln wir die <strong>Carus</strong> Akademie zu einem<br />

Bildungszentrum nach internationalen Maßstäben. Neben<br />

unserem Engagement bringen wir eine hohe Qualifikation der<br />

Mitarbeiter und eine hervorragende strukturelle Ausstattung ein.<br />

Professionalität:<br />

Die Befähigung zur qualifizierten Berufstätigkeit und die<br />

Ausprägung aller dafür notwendigen Kompetenzen ist Aufgabe<br />

aller Mitarbeiter der <strong>Carus</strong> Akademie.<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir berücksichtigen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung,<br />

vertreten ein zeitgemäßes Bildungskonzept und messen<br />

uns an der Zufriedenheit unserer Kunden.<br />

Das Angebot von zukunftsweisenden Qualifikationen ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

❚❚<br />

Fortbildungen (Kurse/Seminare):<br />

❘ ❘betrieblich notwendig und angeordnet 100 %<br />

❘ ❘betrieblich relevant 50 %<br />

❘ ❘betrieblich nicht relevant 0 %<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir bieten eine anspruchsvolle, wissenschaftlich fundierte,<br />

bedarfs- und anwendungsorientierte Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen auf<br />

hohem Niveau an.<br />

❚❚<br />

Weiterbildungen (Studiengänge/Fachweiterbildungen):<br />

❘ ❘betrieblich besonders begründetes Interesse 100 %<br />

❘ ❘betrieblich notwendig 75 %<br />

❘ ❘betrieblich relevant 50 %<br />

❘ ❘betrieblich nicht relevant 0 %<br />

Unterricht:<br />

Mit bewährten und kontinuierlich weiterentwickelten Curricula<br />

werden inhaltliche Trends gesetzt.<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir fördern mit einer Vielfalt an Lehr- und Lernformen<br />

den Erwerb ganzheitlich beruflicher Handlungskompetenzen<br />

und treiben neue Qualifikationskonzepte voran.<br />

12 13


Leitbild der <strong>Carus</strong> Akademie<br />

Ansprechpartner<br />

Akademieklima:<br />

Alle Mitarbeiter und Lernenden der <strong>Carus</strong> Akademie pflegen<br />

eine wertschätzende, offene Kommunikationskultur und<br />

orientieren sich in ihrem Handeln an ethischen Grundsätzen.<br />

Leitung<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir begegnen einander in gegenseitiger Akzeptanz,<br />

Toleranz und Respekt.<br />

❚ Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit zeichnen<br />

unser Miteinander in der <strong>Carus</strong> Akademie aus.<br />

❚ Wir beteiligen uns offen, verantwortungsvoll und aktiv<br />

an der Gestaltung des Bildungsprozesses.<br />

Ulrich P. Hühmer, M.Sc.<br />

Akademiedirektor<br />

Telefon 0351 458-4462<br />

ulrich-peter.huehmer@uniklinikum-dresden.de<br />

Dipl.-Med.-Päd.<br />

Silke Manthey-Wanecek<br />

Departmentleiterin<br />

Berufsfachschulen<br />

(Department Professional School)<br />

Telefon 0351 458-2433<br />

silke.manthey@uniklinikum-dresden.de<br />

Außendarstellung:<br />

Die <strong>Carus</strong> Akademie steht für ein lebenslanges Lernen in engem<br />

Kontakt zu den beteiligten Praxispartnern und Kunden.<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir pflegen und fördern den Ausbau und die Intensivierung<br />

von Kontakten zu unseren regionalen, überregionalen und<br />

internationalen Kooperationseinrichtungen sowie einen<br />

regelmäßigen Erfahrungsaustausch.<br />

Dr.<br />

Rainer Helmig<br />

Pädagogischer Direktor<br />

Telefon 0351 458-4478<br />

rainer.helmig@uniklinikum-dresden.de<br />

Dipl.-Med.-Päd.<br />

Annette Lohmann<br />

Departmentleiterin Berufsintegrierte<br />

Studiengänge<br />

(Department First/Second Cycle Education)<br />

Telefon: 0351 458-2695<br />

annette.lohmann@uniklinikum-dresden.de<br />

Durch ihr tägliches Handeln tragen alle Mitarbeiter und<br />

Lernenden dazu bei, dass die <strong>Carus</strong> Akademie in der<br />

Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird.<br />

Das bedeutet für uns:<br />

❚ Wir stehen für Transparenz, Serviceorientierung<br />

und Zuverlässigkeit in der täglichen Arbeit.<br />

❚ Wir führen darüber hinaus eine kontinuierliche<br />

Öffentlichkeits-, Presse- und Medienarbeit durch.<br />

Dipl.-Kfm.<br />

Jens Vogel<br />

Administrativer Direktor<br />

Telefon 0351 458-2430<br />

jens.vogel@uniklinikum-dresden.de<br />

Sekretariat<br />

Jana Ruhland<br />

Akademiesekretariat<br />

Telefon 0351 458-2423<br />

Fax 0351 458-4322<br />

jana.ruhland@uniklinikum-dresden.de<br />

Dipl.-Pflegew. (FH)<br />

Carola Leibbrand<br />

Departmentleiterin<br />

Berufliche Weiterentwicklung<br />

(Department Continuing<br />

Professional Development)<br />

Telefon 0351 458-3316<br />

carola.leibbrand@uniklinikum-dresden.de<br />

14 15


„Die Kreativseite“<br />

„(Aus)Bildung ist der beste Reiseproviant<br />

für die Reise zum hohen Alter.“<br />

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.),<br />

griechischer Philosoph<br />

Punktesystem<br />

Fortbildungspunkte nach RbP<br />

Bereits in den vergangenen Jahren haben wir für unsere<br />

angebotenen Fortbildungen interne Punkte in Anlehnung an<br />

den Deutschen Pflegerat e. V. und der Registrierung beruflich<br />

Pflegender (RbP) vergeben.<br />

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot für das Jahr <strong>2014</strong><br />

wurde von der Registrierung beruflich Pflegender anerkannt<br />

und bepunktet. Damit ist es uns möglich, Ihnen zukünftig die<br />

erworbenen Fort- und Weiterbildungspunkte für jede absolvierte<br />

Fortbildung gemeinsam mit dem Logo der RbP zu bestätigen.<br />

Hinweis:<br />

Die ausgewiesenen Fortbildungspunkte nach RbP haben lediglich<br />

einen informativen Charakter.<br />

Registrierung<br />

beruflich<br />

Pflegender<br />

Über die Registrierung beruflich Pflegender können Sie sich unter<br />

www.regbp.de informieren.<br />

Schon registriert?<br />

Körnerhaus<br />

Dr. Klaus Neumann, Dresden<br />

16 17


Punktesystem<br />

Kategorie Zeiteinheit Punktzahl<br />

Maximale<br />

Punktzahl<br />

Registrierung<br />

beruflich<br />

Pflegender<br />

Seminare, Kurse,<br />

FB, Workshops<br />

Mehrtagesveranstaltungen<br />

mind. 45 Minuten 1 Punkt 8 Punkte<br />

pro Tag<br />

2 Tage (12 h – 19 h) 10 Punkte<br />

3 Tage (20 h – 27 h) 12 Punkte<br />

4 Tage (28 h – 39 h) 14 Punkte<br />

5 Tage (40 h – 47 h) 16 Punkte<br />

Schon registriert?<br />

ab 6 Tagen (ab 48 – 200 h)<br />

18 Punkte<br />

Weiterbildungen ab 200 h<br />

ab 300 h<br />

20 Punkte<br />

30 Punkte<br />

40 Punkte<br />

der zu<br />

erbringenden<br />

ab 400 h<br />

40 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Referenten-/<br />

Dozententätigkeit<br />

mind. 45 Minuten 1 Punkt 20 Punkte<br />

der zu<br />

erbringenden<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Seien Sie dabei und setzen Sie sich aktiv für die Belange Ihrer<br />

Berufsgruppe ein. Für mehr Selbstbestimmung. Für einheitliche<br />

Qualitätsstandards. Für eine bessere Aus- und Fortbildungssituation.<br />

Und nicht zuletzt: Für mehr Gleichberechtigung im Versorgungsprozess.<br />

Jetzt registrieren unter www.regbp.de!<br />

18<br />

www.regbp.de


Bundesfreiwilligendienst<br />

Schulungsangebote für<br />

Teilnehmer/-innen am<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

Bereichsspezifische Fortbildungen<br />

Bereichsspezifische Fortbildungen<br />

für Kliniken, Zentren und Ge schäfts -<br />

bereiche des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

Am 1. Juli 2011 startete bundesweit der Bundesfreiwilligendienst.<br />

Die Teilnehmer/-innen benötigen für ihren Einsatz im Rahmen des<br />

Bundesfreiwilligendienstes die unterschiedlichsten Kenntnisse,<br />

welche wir mit den aufgeführten Themen speziell für diese<br />

Zielgruppe vermitteln möchten:<br />

❚❚<br />

rückengerechter Patiententransfer<br />

❚❚<br />

Hilfeleistungen in der Pflege<br />

❚❚<br />

Grundlagen der Krankenhaushygiene<br />

❚❚<br />

Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus<br />

❚❚<br />

Umgang mit dem Rollstuhl<br />

❚❚<br />

Grundlagen der Lagerungstechnik<br />

❚❚<br />

Kommunikation<br />

❚❚<br />

EDV<br />

❚❚<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Department Berufliche Weiterentwicklung<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Telefon: 0351 458-5175<br />

Fax: 0351 458-5761<br />

E-Mail: kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de<br />

Das Team der Beruflichen Weiterentwicklung an der <strong>Carus</strong><br />

Akademie entwickelt „maßgeschneiderte“ Fortbildungen für<br />

Ihren Arbeitsbereich. In die Konzeption werden Sie von Beginn an<br />

einbezogen und gestalten so das Angebot in Bezug auf zeitliche<br />

und inhaltliche Aspekte aktiv mit.<br />

❚❚<br />

Vorteile bereichsspezifischer Fortbildungen:<br />

❘❘Durch eine entsprechende Bedarfserhebung werden die ​<br />

konkreten inhaltlichen Schwerpunkte erfasst und das<br />

Bildungsangebot daran ausgerichtet.<br />

❘❘Die Terminplanung orientiert sich an den Gegebenheiten<br />

der Abteilung.<br />

❘❘Der Zeitaufwand für An- und Abreise sowie Übernachtungskosten<br />

entfallen.<br />

❘❘Wir verfügen über Kontakte zu qualifizierten Referenten,<br />

die wir Ihnen gern empfehlen.<br />

❘❘Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung<br />

und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

❘❘Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die Bereitstellung der<br />

Schulungsräume und die Pausenversorgung.<br />

❚❚<br />

Mögliche Themen für bereichsspezifische Fortbildungen:<br />

❘❘Computerschulungen (Excel, Outlook, PowerPoint, Word)<br />

❘❘Englischkurse<br />

❘❘Kommunikationstraining<br />

❚❚<br />

Für Ihre bereichsspezifischen Fortbildungen unterbreiten<br />

wir Ihnen gern ein Angebot. Kontaktieren Sie uns unter:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Department Berufliche Weiterentwicklung<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Telefon: 0351 458-5175<br />

Fax: 0351 458-5761<br />

E-Mail: kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de<br />

20 21


Symposien/Kongresse<br />

Rückblick 2013<br />

Unter den Begriffen Symposien und Kongresse sind Bildungsangebote<br />

zu verstehen, welche die Kriterien einer Fortbildung<br />

erfüllen, darüber hinaus unter wissenschaftlicher Beratung/Leitung<br />

durchgeführt werden und im Management sehr aufwendig sind.<br />

Die Inhalte werden über Fachvorträge, teilweise mit integrierten<br />

Workshops, vermittelt und richten sich an unterschiedliche<br />

Zielgruppen.<br />

Die Initiative für diese Veranstaltungen geht von Mitarbeiter/<br />

-innen des Departments Berufliche Weiterentwicklung und ihren<br />

Partnern aus. In Anlehnung an die Themen der Fachweiterbildungen<br />

werden, in Zusammenarbeit mit Kliniken und<br />

Geschäftsbereichen des <strong>Universitätsklinikum</strong>s, anspruchsvolle<br />

Programme konzipiert. 2013 konnten wir 750 Teilnehmer/-innen<br />

zu diesen Veranstaltungen begrüßen:<br />

❘❘07.03.2013 Symposium „Spannende Pflege – komplementär<br />

und unkonventionell“<br />

❘❘27.03.2013 Symposium „Praxis der Krankenhaushygiene“<br />

❘❘19.09.2013 Symposium „Praxis der Krankenhaushygiene“<br />

❘❘17.10.2013 2. Psychiatrischer Pflegetag „Irre anstrengend“<br />

❘❘19.11.2013 Symposium „Ein Tag voller Anleitungen“<br />

❘❘04.12.2013 Symposium „Demenz und Pflege – Impulse für<br />

die Praxis“<br />

❚❚<br />

Für <strong>2014</strong> sind weitere interessante Themen in Planung.<br />

Über unsere Internetseite erhalten Sie zeitnah die relevanten<br />

Informationen: http://www.uniklinikum-dresden.de/bildungund-karriere/carusakademie/weiterentwicklung<br />

Berufsfachschule<br />

Dipl.-Med.-Päd.<br />

Silke Manthey-Wanecek<br />

Departmentleiterin Berufsfachschulen<br />

Fachrichtungsleiterin Pflege<br />

- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

- Gesundheits- und Krankenpflege<br />

- Krankenpflegehilfe<br />

Telefon 0351 458-2433<br />

silke.manthey@uniklinikum-dresden.de<br />

Wanda Unger<br />

Fachrichtungsleiterin Geburtshilfe<br />

Telefon 0351 458-3588<br />

wanda.unger@uniklinikum-dresden.de<br />

Dipl. Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin<br />

Katja Barthel<br />

Fachrichtungsleiterin Operationstechnische<br />

Assistenz<br />

Telefon 0351 458-3315<br />

katja.barthel@uniklinikum-dresden.de<br />

M.Sc.Phys.<br />

Andrea Conrad<br />

Fachrichtungsleiterin Physiotherapie<br />

Telefon 0351 458-2090<br />

andrea.conrad@uniklinikum-dresden.de<br />

❚❚<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Department Berufliche Weiterentwicklung<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Telefon: 0351 458-5175<br />

Fax: 0351 458-5761<br />

E-Mail: kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de<br />

22<br />

23


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Beginn:<br />

1. September<br />

Prüfungen/Abschluss:<br />

Staatliche Prüfung<br />

schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht: 1.600 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

3.000 Stunden<br />

Arbeitszeit:<br />

40 Wochenstunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

laut Tarif<br />

Geburtshilfe<br />

Die Ausbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über den Beruf<br />

der Hebamme und des Entbindungspflegers (Hebammengesetz –<br />

HebG) vom 4. Juni 1985 (BGBl. I S. 902), das zuletzt durch Artikel<br />

39 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2515)<br />

geändert worden ist und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung<br />

für Hebammen und Entbindungspfleger in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 16. März 1987 (BGBl. I S. 929), die<br />

zuletzt durch Artikel 40 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011<br />

(BGBl. I S. 2515) geändert worden ist, durchgeführt.<br />

Hebamme zu sein heißt, eine jahrhundertealte Tradition im<br />

stetigen Wandel fortzuführen. Die Hebamme begleitet und<br />

unterstützt Familien während Schwangerschaft, Geburt,<br />

Wochenbett und Stillzeit. Sie besitzt die Kompetenzen einer<br />

Fachpraktikerin, Beraterin, Pädagogin, Psychologin, Managerin,<br />

Forscherin, Fürsprecherin, Teamarbeiterin und Freundin.<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘gesundheitliche Eignung<br />

❘❘Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder<br />

❘❘Hauptschulabschluss und eine zweijährige abgeschlossene<br />

Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als<br />

Krankenpflegehelfer/-in<br />

❘❘Für Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und Gesundheits-<br />

und Kinderkrankenpfleger/-innen kann die Ausbildung<br />

laut Berufsgesetz um ein Jahr verkürzt werden.<br />

❘❘wünschenswert: geburtshilfliches Praktikum<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum:<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘❘Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

>><br />

24 25


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘gesundheitliche Eignung<br />

❘❘Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder<br />

Hauptschulabschluss und erfolgreicher Abschluss einer zweijährigen<br />

Pflegevorschule oder Hauptschulabschluss und eine<br />

zweijährige Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung<br />

als Krankenpflegehelfer/-in<br />

❘❘gute Leistungen, vor allem in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern und Deutsch (Abgewählte Fächer in Klasse 11<br />

oder 12 müssen durch das Zeugnis der 10. Klasse<br />

nachgewiesen werden.)<br />

❘❘empfehlenswert: Praktikum im pflegerischen Bereich<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

Die Ausbildung im theoretischen und praktischen Unterricht<br />

sowie die praktische Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des<br />

Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 und der Ausbildungsund<br />

Prüfungsverordnung vom 10. November 2003.<br />

„Kranke Kinder sind keine erwachsenen Patienten!“<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in ist ein erfüllender<br />

Beruf, um kleinen Menschen Hilfe und Unterstützung bei der<br />

Überwindung von Krankheiten angedeihen zu lassen. Wir können<br />

zwar keine Wunder vollbringen aber mit unserer Arbeit täglich<br />

etwas Gutes bewirken.<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Beginn:<br />

1. März bzw. 1. September<br />

Prüfungen/Abschluss:<br />

Staatliche Prüfung<br />

schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht: 2.100 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

2.500 Stunden<br />

Arbeitszeit:<br />

40 Wochenstunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst,<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung: laut Tarif >><br />

❚❚<br />

Persönliche Voraussetzungen<br />

❘❘Kontakt- und Teamfähigkeit, sehr gute Umgangsformen<br />

❘❘Flexibilität, Toleranz und Einfühlungsvermögen, um sich<br />

auf unterschiedliche Menschen, Situationen und individuelle<br />

Bedürfnisse einstellen zu können<br />

❘❘sprachliche Gewandtheit<br />

❘❘Konzentrationsvermögen und eine rasche Auffassungsgabe<br />

❘❘Bereitschaft und Fähigkeit zu verantwortungsvollem Handeln<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘ ❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool:<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

26 27


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘gesundheitliche Eignung<br />

❘❘Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder<br />

❘❘Hauptschulabschluss und eine zweijährige Pflegevorschule<br />

oder Hauptschulabschluss und eine zweijährige<br />

Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als<br />

Krankenpflegehelfer/-in<br />

❘❘gute Leistungen, vor allem in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern und Deutsch (Abgewählte Fächer in Klasse 11<br />

oder 12 müssen durch das Zeugnis der 10. Klasse<br />

nachgewiesenwerden.)<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Die Ausbildung im theoretischen und praktischen Unterricht<br />

sowie die praktische Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des<br />

Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 und der Ausbildungsund<br />

Prüfungsverordnung vom 10. November 2003.<br />

„Gesundheits- und Krankenpflege – ein Beruf mit Zukunft“<br />

In einer Zeit, in der Menschen immer älter werden und<br />

Krankheiten verstärkt zunehmen, sind Sie als Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/-in Bezugsperson und können kranke Menschen<br />

professionell, ganzheitlich und ihrer Individualität entsprechend<br />

pflegen. Gesundheits- und Krankenpflege – ein Beruf, der Leben<br />

erhält, gesunde und kranke Menschen begleitet und den man<br />

ein Leben lang ausüben kann.<br />

❚❚<br />

Persönliche Voraussetzungen<br />

❘❘Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit<br />

❘❘Kreativität und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen<br />

Menschen und Situationen<br />

❘❘physische und psychische Gesundheit<br />

❘❘Bereitschaft und Fähigkeit zu verantwortlichem Handeln<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum:<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘ ❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Ausbildungsbeginn:<br />

1. März bzw. 1. September<br />

Prüfungen/Abschluss:<br />

Staatliche Prüfung<br />

schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht: 2.100 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

2.500 Stunden<br />

Arbeitszeit:<br />

40 Wochenstunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

laut Tarif<br />

>><br />

28 29


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘Mindestalter 16 Jahre<br />

❘❘gesundheitliche Eignung für den Beruf<br />

❘❘Hauptschulabschluss oder<br />

❘❘Realschulabschluss oder<br />

❘❘eine gleichwertige Ausbildung<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden<br />

Krankenpflegehilfe<br />

Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage der Verordnung<br />

des Staatsministeriums für Kultus über die Berufsfachschule<br />

im Freistaat Sachsen (Schulordnung Berufsfachschule – BFSO),<br />

SächsGVBl. Jg. 2011 Bl-Nr. 4 S. 120.<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum:<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘ ❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

Die Ausbildung vermittelt eine berufliche Grundbildung im<br />

Berufsbereich Pflege. Sie sollen insbesondere dazu befähigt<br />

werden, Pflegekräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte,<br />

der Durchführung der Behandlungspflege, der<br />

Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung<br />

gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen<br />

zu unterstützen. Diese Aufgaben übernehmen Sie unter Anleitung<br />

von Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger/-innen sowie Altenpfleger/-innen. Sie<br />

erkennen Bedürfnislagen und gestalten Beziehungen zu den<br />

Pflegenden und zu Betreuenden mit.<br />

Dauer:<br />

2 Jahre<br />

Ausbildungsbeginn:<br />

1. September<br />

Prüfungen/Abschluss:<br />

Staatliche Prüfung<br />

schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht: 1.540 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

1.440 Stunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

laut Haustarif<br />

>><br />

30 31


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘gesundheitliche Eignung für den Beruf (ärztliches Attest)<br />

❘❘Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige,<br />

abgeschlossene Schulbildung bzw. Abitur<br />

❘❘wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP<br />

oder auf einer chirurgischen Station<br />

❚❚<br />

Persönliche Voraussetzungen<br />

❘❘gute schulische Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern, technisches Verständnis,<br />

❘❘physische und psychische Belastbarkeit<br />

❘❘Kontaktfreudigkeit, Freundlichkeit und Offenheit,<br />

Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein<br />

Operationstechnische Assistenz<br />

Die Ausbildung erfolgt auf Grundlage der Empfehlung der<br />

Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 20. September 2011.<br />

Das Berufsbild Operationstechnische Assistenz (OTA) ist ein junger<br />

medizinischer Assistenzberuf mit steigender Nachfrage auf dem<br />

Arbeitsmarkt. Operationstechnische Assistenten werden für die<br />

speziellen und vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst, in der<br />

Ambulanz, in der Endoskopie und in der Zentralsterilisation ausgebildet.<br />

Zu ihren Aufgaben zählen die Vor- und Nachbereitung<br />

von diagnostischen Maßnahmen und operativen Eingriffen, die<br />

unsterile und sterile Assistenz bei Operationen, die umfassende<br />

Betreuung von Patienten im OP, die Verantwortung für die<br />

Durchführung hygienischer Maßnahmen und die Zusammenarbeit<br />

im interdisziplinären Team.<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden und<br />

Umgebung<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum:<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘ ❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Ausbildungsbeginn: voraussichtlich 1. September 2015<br />

Prüfungen:<br />

schriftlich, mündlich und praktisch<br />

Theoretischer und praktischer<br />

Unterricht:<br />

mindestens 1.600 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

mindestens 3.000 Stunden<br />

Arbeitszeit:<br />

40 Wochenstunden<br />

Früh-, Spät- und Nachtdienst<br />

sowie Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

laut Tarif<br />

>><br />

32 33


Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Beginn:<br />

1. September<br />

Abschluss:<br />

Staatliche Prüfung<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht: 2.900 Stunden<br />

Praktische Ausbildung:<br />

1.600 Stunden<br />

Arbeitszeit:<br />

Früh-, Spät- und Wochenenddienst<br />

40 Wochenstunden<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

keine,<br />

Förderung durch Schüler-BAföG möglich<br />

Schulgeld:<br />

keins<br />

❚❚<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

❘❘gesundheitliche Eignung<br />

❘❘Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder<br />

Hauptschulabschluss und eine zweijährige abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

Physiotherapie<br />

Die Entwicklungen im Gesundheitswesen verlangen eine<br />

Anpassung des Gesundheitsberufes Physiotherapeut. Das berufliche<br />

Selbstverständnis für eine ständige Erweiterung und Vertiefung<br />

von fachlichem Wissen, Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen<br />

entwickeln wir an der <strong>Carus</strong> Akademie im Ausbildungsbereich<br />

Physiotherapie entsprechend dem Masseur- und<br />

Physiotherapeutengesetz (MPhg) vom 26.05.1994 und der<br />

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten<br />

(PhysTh-APrV) vom 06.12.1994 sowie durch zahlreiche Projekte:<br />

❚❚<br />

Beratung von Eltern mit ihren Säuglingen zur natürlichen<br />

Bewegungsentwicklung des Kindes<br />

❚❚<br />

rückengerechte Arbeitsweise für Gesundheitsberufe<br />

❚❚<br />

Sport für Vorschulkinder unter physiotherapeutischen<br />

Gesichtspunkten<br />

❚❚<br />

Sportprogramme für geistig behinderte und autistische<br />

Menschen<br />

❚❚<br />

Betreuung großer Sportereignisse in Dresden,<br />

z. B. den Oberelbe-Marathon, Dresden-Marathon<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

und<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens in Dresden und<br />

Umgebung<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bewerbungszeitraum<br />

Bitte aktuelle Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de beachten!<br />

❘ ❘ Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

>><br />

34 35


Ausbildung<br />

Das <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

bietet zusätzlich folgende<br />

Ausbildungsberufe an:<br />

Bürokauffrau/Bürokaufmann<br />

Department Berufsintegrierte<br />

Studiengänge<br />

Dipl.-Med.-Päd.<br />

Annette Lohmann<br />

Departmentleiterin<br />

Berufsintegrierte Studiengänge<br />

Telefon 0351 458-2695<br />

annette.lohmann@uniklinikum-dresden.de<br />

Medizinische/-r Fachangestellte/-r<br />

Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r<br />

Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r<br />

Diese Berufe werden auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes<br />

im dualen System ausgebildet.<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❘❘Bitte beachten Sie ab September die aktuellen<br />

Ausschreibungen auf unserer Homepage<br />

www.uniklinikum-dresden.de!<br />

❘❘Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

> Ausbildung<br />

36<br />

37


Berufsintegrierte Studiengänge<br />

Ausbildungsintegrierte Studiengänge<br />

im Bereich Pflege<br />

(Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege),<br />

Physiotherapie und Geburtshilfe<br />

Die Studiengänge finden begleitend zur regulären Ausbildung<br />

statt. Die Dresden International University (DIU), die diese Studiengänge<br />

in Kooperation mit dem <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong><br />

<strong>Carus</strong> Dresden entwickelt hat und mit der <strong>Carus</strong> Akademie am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> durchführt, legt besonderes<br />

Augenmerk auf ein praxisnahes Studium.<br />

Die Entwicklung des Gesundheitssystems erfordert in der Qualifikation<br />

der Beschäftigten einen weiten Blickwinkel. So ist es heute<br />

nicht mehr ausreichend ausschließlich über medizinisches, pflegerisches<br />

oder therapeutisches Wissen zu verfügen, betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten sollten ebenfalls ausgeprägt<br />

sein, um den ganzheitlichen therapeutischen Prozess zu gestalten.<br />

Die demografischen Veränderungen in der Gesellschaft erfordern<br />

neue Versorgungsmodelle und interaktive/interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

im Management. Das Studium ist für diese neuen<br />

Herausforderungen ausgelegt und bietet dazu das benötigte Spektrum<br />

an Fach- und Handlungskompetenzen. Dabei sollte das Wissensportfolio<br />

auch Bestandteile der Mitarbeiterführung, des<br />

wissenschaftlichen Diskurses und gesundheitsökonomischer<br />

Grundlagen enthalten. Nach Absolvierung der Ausbildung und<br />

Bestehen der Prüfungen in der Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Physiotherapie folgt<br />

ein viertes Vollstudienjahr. Dieses sowie weitere Vorlesungen und<br />

Veranstaltungen werden an der Dresden International University<br />

(DIU) absolviert.<br />

Berufsintegrierte Studiengänge<br />

Dauer:<br />

4 Jahre<br />

Ausbildungsbeginn:<br />

September/März<br />

(bei Ausbildungsbeginn März:<br />

Gesamtausbildungs- und Studienzeit 4,5 Jahre)<br />

Studienbeginn:<br />

April des folgenden Jahres<br />

Ablauf Studium:<br />

1. Semester: nur Ausbildung<br />

Ende der Probezeit<br />

2. – 5.Semester: Ausbildung plus zusätzliche Studientage<br />

6. Semester: Ausbildung plus wenige Studientage,<br />

in der Prüfungszeit keine Vorlesungen<br />

Ende der Ausbildung und Abschluss nach Bundesgesetz<br />

7. – 8. Semester: Vollzeitstudium<br />

Ende des Studiums und Abschluss B.Sc.<br />

Semester:<br />

Abschluss:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Ausbildung nach Bundesgesetz<br />

(<strong>Carus</strong> Akademie am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden)<br />

Zusatzstudium (DIU)<br />

Vollzeitstudium<br />

(DIU)<br />

Staatliche Prüfung zum/-r<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in,<br />

Physiotherapeut/-in bzw. Hebamme/Geburtshelfer<br />

nach 3 Jahren<br />

Bachelor of Science nach dem 4. Jahr<br />

❚❚<br />

Zugangsbedingungen:<br />

❘❘entsprechend gesundheitliche Eignung für den Beruf<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger/-in, Physiotherapeut/-in bzw.<br />

Hebamme/Geburtshelfer<br />

❘❘Hochschulreife oder Fachhochschulreife<br />

>><br />

>><br />

38 39


Berufsintegrierte Studiengänge<br />

❚❚<br />

Ausbildungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

Dresden International University<br />

Freiberger Str. 37<br />

01067 Dresden<br />

❚❚<br />

weitere Information unter:<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

www.di-uni.de<br />

❘❘Bewerbungszeiträume für die einzelnen Fachrichtungen finden<br />

Sie im Onlinebewerbungstool.<br />

❘❘Bitte nutzen Sie das Onlinebewerbungstool<br />

www.uniklinikum-dresden.de/jobs<br />

❚❚<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Dipl.-Med.-Päd. Annette Lohmann<br />

Departmentleiterin Berufsintegrierte Studiengänge<br />

Berufliche Weiterentwicklung<br />

Carola Leibbrand<br />

Dipl.-Pflegew. (FH)<br />

Departmentleiterin Berufliche Weiterentwicklung<br />

(CPD); Kursleiterin: Allgemeine Psychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie,<br />

Leitungs aufgaben im Gesundheitswesen<br />

Telefon 0351 458-3316 . Fax 0351 458-5761<br />

carola.leibbrand@uniklinikum-dresden.de<br />

Elvira Peschel<br />

Administration Weiterbildungen/Sekretariat<br />

Telefon 0351 458-3635 . Fax 0351 458-5761<br />

elvira.peschel@uniklinikum-dresden.de<br />

Katja Barthel<br />

Dipl.-Pflege- und Gesundheits -<br />

wissenschaftlerin<br />

Fachrichtungsleiterin: Operationstechnische<br />

Assistenz; Kursleiterin: Endoskopiedienst,<br />

Operationsdienst, Strahlenschutz<br />

Telefon 0351 458-3315 . Fax 0351 458-5761<br />

katja.barthel@uniklinikum-dresden.de<br />

Tanja Dreischer, B.A.<br />

Case Managerin (dgcc)<br />

Kursleiterin: Neurologie mit Schwerpunkt<br />

Schlaganfall, Onkologie, Praxisanleitung<br />

Telefon 0351 458-2094 . Fax 0351 459-5761<br />

tanja.dreischer@uniklinikum-dresden.de<br />

Kerstin Flemming<br />

Dipl.-Pflege- und Gesundheits -<br />

wissenschaftlerin<br />

Kursleiterin: Pädiatrische Intensivpflege<br />

Telefon 0351 458-3587 . Fax 0351 458-5761<br />

kerstin.flemming@uniklinikum-dresden.de<br />

40<br />

41


Berufliche Weiterentwicklung<br />

Weiterbildung<br />

Marion Glauche<br />

Ing. für med. Präparationstechnik<br />

Fachlehrerin für Operationtechnische Assistenten;<br />

Kursleiterin: Fachkunde I und II (Technische<br />

Sterilisationsassistenz)<br />

Telefon 0351 458-5936 . Fax 0351 458-5761<br />

marion.glauche@uniklinikum-dresden.de<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

(IHK)<br />

Fortbildungen/Kongresse<br />

Telefon 0351 458-5175 . Fax 0351 458-5761<br />

kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de<br />

Nadine Köthe<br />

Lehrkraft für Gesundheitsberufe<br />

Fortbildungen/Kursleiterin Geriatrie<br />

Telefon 0351 458-4857 . Fax 0351 458-5761<br />

nadine.koethe@uniklinikum-dresden.de<br />

Marion Päßler<br />

Kursleiterin: Leitungsaufgaben in<br />

Gesundheitseinrichtungen<br />

Telefon 0351 458-5162 . Fax 0351 458-5761<br />

marion.paessler@uniklinikum-dresden.de<br />

Mario Zado<br />

Fachkrankenpfleger<br />

Kursleiter: Intensivpflege und Anästhesie,<br />

Intermediate Care (IMC)<br />

Telefon 0351 458-3439 . Fax 0351 458-5761<br />

mario.zado@uniklinium-dresden.de<br />

Demenz und Pflege<br />

(05/<strong>2014</strong> – 07/<strong>2014</strong>)<br />

Grundlage: Curriculum der <strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden.<br />

Die inhaltliche Gestaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong><br />

<strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden.<br />

Die Pflege von an Demenz erkrankten Menschen ist vielseitig und<br />

anspruchsvoll. Um den sich daraus ergebenden Anforderungen<br />

gerecht zu werden, vermittelt die Qualifizierung Demenz und<br />

Pflege systematisches und handlungsorientiertes Fachwissen,<br />

welches an die Kompetenzen erfahrener Pflegefachkräfte<br />

anknüpft. Neben den theoretischen Grundlagen bilden zwei<br />

weitere Bausteine das inhaltliche Grundgerüst. Zum einen werden<br />

spezifische Methoden erlernt und erprobt, welche ausgehend von<br />

den Bedürfnissen der Betroffenen sowohl für diese als auch für<br />

die Pflegenden einen Gewinn darstellen. Zum anderen wird dem<br />

Analysieren und Reflektieren der eigenen Arbeit in Form von<br />

Fallbesprechungen ein besonderer Stellenwert eingeräumt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§2 Abs. 2 SächsGfbWBG<br />

❘❘Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten in der Pflege<br />

gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen<br />

>><br />

42<br />

43


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, Blockwochen<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Termine: 19.05.<strong>2014</strong> – 04.07.<strong>2014</strong><br />

Unterricht:<br />

120 Stunden<br />

theoretischer Unterricht<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 07.02.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Nachweis einer Tätigkeit in der Pflege gerontopsychiatrisch<br />

erkrankter Menschen von mindestens 6 Monaten<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Endoskopiedienst<br />

(05/<strong>2014</strong> – 05/2016)<br />

Diese Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über<br />

die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat<br />

Sachsen vom 04. November 2002 sowie der Verordnung des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Regelung der<br />

Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in der jeweils<br />

geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf<br />

nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 und 6 SächsGfbWBG<br />

(Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in)<br />

❘❘Tätigkeit im Endoskopiedienst von mindestens 6 Monaten<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

Preis: 590 € >><br />

44 45


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

Ablauf: berufsbegleitend, Blockwochen (Grundstufe, FK I)<br />

und Kurstage in der Regel Montag (Aufbaustufe)<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Beginn: 26. Mai <strong>2014</strong><br />

Dauer:<br />

2 Jahre<br />

Grundstufe:<br />

250 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Aufbaustufe:<br />

470 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht,<br />

einschließlich:<br />

Fachkundelehrgang I „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“<br />

der DGSV, Strahlenschutzkurs nach Anlage 10,<br />

optional: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie<br />

Praktische Weiterbildung:<br />

2.000 Stunden<br />

Prüfungen: Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in<br />

für den Endoskopiedienst“<br />

„Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in<br />

für den Endoskopiedienst“<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldung laufend<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 31.01.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses im<br />

Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Nachweis einer Tätigkeit nach der Ausbildung von<br />

mindestens 6 Monaten im Endoskopiedienst innerhalb<br />

der letzten 2 Jahre<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

Preis: Grundstufe: 1.050 €,<br />

zzgl. 60 € Prüfungsgebühren<br />

>><br />

Aufbaustufe: 2.150 €,<br />

zzgl. 105 € Prüfungsgebühren<br />

46 47


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

FK I<br />

Unterricht:<br />

120 Stunden<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, Blockwochen<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Termine:<br />

Kurs I: 31.03. – 05.04.<strong>2014</strong>, 07. – 12.04.<strong>2014</strong>, 14. – 17.04.<strong>2014</strong><br />

Kurs II: 10. – 15.11.<strong>2014</strong>, 24. – 29.11.<strong>2014</strong>, 01. – 06.12.<strong>2014</strong><br />

Prüfungen:<br />

schriftlich, mündlich und praktisch<br />

❚❚<br />

Tätigkeitsbezeichnung:<br />

„Technische Sterilisationsassistentin/<br />

Technischer Sterilisationsassistent (DGSV)“<br />

Fachkunde I und Fachkunde II<br />

(Technische Sterilisationsassistenz)<br />

(FK I: 03 – 04/<strong>2014</strong> bzw. 11 – 12/<strong>2014</strong> und FK II: 06/<strong>2014</strong>)<br />

Die Kurse entsprechen den Anforderungen der European Society<br />

for Hospital Sterile Supply, Sektion Deutschland und werden nach<br />

den Richtlinien der DGSV/SGSV* für die Fachkunde I bzw. II<br />

durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❚❚<br />

FK I :<br />

❘❘Nachweis der mindestens einjährigen Tätigkeit in der ZSVA<br />

eines Krankenhauses<br />

❘❘Nachweis über den Einsatz in einer ZSVA**<br />

(Tätigkeitskatalog der DGSV) mit Beginn des Fachkundekurses I<br />

❚❚<br />

FK II:<br />

❘❘Zertifikat der Fachkunde I<br />

„Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ der DGSV<br />

❘❘Nachweis über drei erbrachte Hospitationseinsätze (Hospitationsbericht<br />

der DGSV) mit erworbenen Kenntnissen über die<br />

Arbeit in der Anästhesie, Intensivpflege, Operationsabteilung<br />

sowie den Funktionsbereichen (Rettungsstelle, Endoskopie,<br />

Ambulanz/Notaufnahme) mit Beginn des Fachkundekurses II<br />

FK II<br />

Unterricht:<br />

80 Stunden<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, Blockwochen<br />

Termine: 10. – 14.06.<strong>2014</strong>, 16. – 21.06.<strong>2014</strong><br />

Prüfungen:<br />

schriftlich und mündlich<br />

❚❚<br />

Tätigkeitsbezeichnung:<br />

„Technische Sterilisationsassistentin/<br />

Technischer Sterilisationsassistent mit erweiterter<br />

Aufgabenstellung und Verantwortung (DGSV)“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss:<br />

❘❘FK I/Kurs 1: 30.11.2013 (danach auf Anfrage)<br />

❘❘FK I/Kurs 2: 31.07.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❘❘FK II: 28.02.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

* Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V./<br />

Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung<br />

** Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (Zentralsterilisation)<br />

>><br />

>><br />

48 49


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘Delegierung der Einrichtung und Erklärung der<br />

Kostenübernahme<br />

❘❘für FK I zusätzlich<br />

Nachweis der mindestens einjährigen Tätigkeit in einer ZSVA<br />

Nachweis Tätigkeitskatalog der DGSV<br />

❘❘für FK II zusätzlich<br />

Zertifikat Fachkunde I Technische/-r Sterilisationsassistent/-in<br />

der DGSV<br />

Nachweis Hospitationsbericht der DGSV<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Intermediate Care (IMC)<br />

(03/<strong>2014</strong> – 03/2015)<br />

Grundlage: Curriculum der <strong>Carus</strong> Akademie am<br />

Universitäts klinikum <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Das Curriculum orientiert sich in großen Teilen an den Inhalten<br />

der Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)<br />

zur Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

❘❘ein Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in<br />

bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in<br />

❘❘eine Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten im<br />

stationären Bereich<br />

Preis: Fachkunde I: 890 €,<br />

zzgl. 30 € Prüfungsgebühren<br />

Fachkunde II: 640 €,<br />

zzgl. 20 € Prüfungsgebühren<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend,<br />

Blockwoche und wöchentlich 1 Präsenztag (Donnerstag)<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Beginn: 17.03.<strong>2014</strong><br />

Dauer:<br />

1 Jahr<br />

theoretischer Unterricht:<br />

300 Stunden<br />

praktische Weiterbildung:<br />

1.000 Stunden<br />

(davon mindestens jeweils 64 Stunden (2 Arbeitswochen)<br />

in der Anästhesiologie, Intensivpflege und in einem<br />

IMC-Bereich außerhalb des ständigen Tätigkeitsfeldes)<br />

Prüfung: schriftlich<br />

>><br />

50 51


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsabschluss:<br />

Zertifikat der <strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 30.11.2013 (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘Kopie des Abschlusszeugnisses im Ausbildungsberuf<br />

❘❘Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Nachweis einer Tätigkeit von mindestens 6 Monaten im<br />

stationären Bereich nach der Ausbildung<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Preis: 1.700 €,<br />

zzgl. 70 € Prüfungsgebühren<br />

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen<br />

(09/<strong>2014</strong> – 10/2015)<br />

Diese Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über<br />

die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat<br />

Sachsen vom 04. November 2002 sowie der Verordnung des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Regelung der<br />

Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in der jeweils<br />

geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 Sächs.GfbWBG<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Beginn: 24.09.<strong>2014</strong><br />

Dauer:<br />

13 Monate<br />

Kurstage:<br />

14-tägig Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

Grundstufe:<br />

200 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht,<br />

einschließlich Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

nach den Vorgaben der SächsMedHygVO Modul 1 und 3<br />

(nähere Informationen auf den Seiten 85–90)<br />

Aufbaustufe: 320 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Praktische Weiterbildung:<br />

200 Stunden<br />

>><br />

52 53


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

Prüfungen:<br />

Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Fachkraft für Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 31.05.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Mit Ihrer Bewerbung<br />

werden Sie auf der Warteliste registriert.<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses im<br />

Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

Neurologie mit Schwerpunkt Schlaganfall<br />

Diese Weiterbildung wird als Modellvorhaben gemäß des<br />

Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen<br />

im Freistaat Sachsen vom 04. November 2002 sowie der<br />

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales<br />

zur Regelung der Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen<br />

in der jeweils geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung<br />

in modularisierter Form durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Wird die Fachweiterbildung nach erfolgreicher Durchführung<br />

in die SächsGfbWBVO aufgenommen, erhalten die Teilnehmer<br />

anschließend die Urkunde der staatlichen Anerkennung.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 SächsGfbWBG<br />

(Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheitsund<br />

Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in)<br />

mit dreijähriger Ausbildung oder<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 Nr. 1, 5 oder 6 SächsGfbWBG (Altenpfleger/-in)<br />

mit zweijähriger Ausbildung, wenn die Teilnahme an einem<br />

Preis: Grundstufe: 850 €,<br />

Lehrgang in der Behandlungspflege nachgewiesen wird<br />

zzgl. 45 € Prüfungsgebühren<br />

❘❘und eine Tätigkeit in der Versorgung von Patienten mit<br />

neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall<br />

Aufbaustufe: 1.650 €,<br />

von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

zzgl. 75 € Prüfungsgebühren >><br />

54 55


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, Blockwochen<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Beginn:<br />

auf Nachfrage<br />

Dauer:<br />

2 Jahre<br />

Grundstufe:<br />

250 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Aufbaustufe:<br />

470 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Praktische Weiterbildung:<br />

560 Stunden<br />

Prüfungen: Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in für Neurologie<br />

mit Schwerpunkt Schlaganfall“, „Fachgesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger/-in für Neurologie mit Schwerpunkt<br />

Schlaganfall“ bzw. „Fachaltenpfleger/-in für Neurologie mit<br />

Schwerpunkt Schlaganfall“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldung laufend<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses im<br />

Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Nachweis einer Tätigkeit in der Versorgung von Patienten mit<br />

neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall von<br />

mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

Preis: Grundstufe: 1.050 €,<br />

zzgl. 60 € Prüfungsgebühren<br />

>><br />

Aufbaustufe: 2.150 €,<br />

zzgl. 105 € Prüfungsgebühren<br />

56 57


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

Ablauf: berufsbegleitend, Blockwochen (Grundstufe, FK I)<br />

und Kurstage in der Regel Dienstag (Aufbaustufe)<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Beginn: 27. Mai <strong>2014</strong><br />

Dauer:<br />

2 Jahre<br />

Grundstufe:<br />

250 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Aufbaustufe:<br />

470 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht,<br />

einschließlich: Fachkundelehrgang I<br />

„Technische/-r Sterilisationsassistent/-in“ der DGSV,<br />

Strahlenschutzkurs nach Anlage 10<br />

Praktische Weiterbildung:<br />

2.000 Stunden<br />

Prüfungen: Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

Operationsdienst<br />

(05/<strong>2014</strong> – 05/2016)<br />

Diese Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über<br />

die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat<br />

Sachsen vom 04. November 2002 sowie der Verordnung des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Regelung der<br />

Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in der jeweils<br />

geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 Nr. 5 und 6 SächsGfbWBG<br />

(Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in)<br />

❘❘und Tätigkeit im Operationsdienst von mindestens 6 Monaten<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in<br />

für den Operationsdienst“<br />

„Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in<br />

für den Operationsdienst“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldung laufend<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 31.01.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses<br />

im Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Nachweis einer Tätigkeit nach der Ausbildung von<br />

mindestens 6 Monaten im Operationsdienst innerhalb<br />

der letzten 2 Jahre<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

>> >><br />

58 59


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Praxisanleitung<br />

Diese Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über<br />

die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat<br />

Sachsen vom 04. November 2002 sowie der Verordnung des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Regelung der<br />

Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in der jeweils<br />

geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 SächsGfbWBG<br />

❘❘Berufserfahrung von mindestens 24 Monaten<br />

Preis: Grundstufe: 1.050 €,<br />

zzgl. 60 € Prüfungsgebühren<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, Blockwochen<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Termine 1. Kurs: 10.01.<strong>2014</strong> – 17.09.<strong>2014</strong><br />

2. Kurs: 01.09.<strong>2014</strong> – 23.02.2015<br />

Grundstufe:<br />

80 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Aufbaustufe:<br />

120 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Prüfungen: Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

Aufbaustufe: 2.150 €,<br />

zzgl. 105 € Prüfungsgebühren >><br />

60 61


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Praxisanleiter/-in“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: Kurs I: 30.09.2013<br />

Kurs II: 31.05.<strong>2014</strong><br />

Diese Kurse sind bereits ausgebucht.<br />

Mit Ihrer Bewerbung werden Sie auf der Warteliste registriert.<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses<br />

im Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Praxisanleitung – Aufbaustufe<br />

Verkürzte Weiterbildung für Pflegende mit abgeschlossener<br />

Fachweiterbildung<br />

Diese Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über<br />

die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat<br />

Sachsen vom 04. November 2002 sowie der Verordnung des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Regelung der<br />

Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in der jeweils<br />

geltenden Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach<br />

§ 2 Abs. 2 SächsGfbWBG<br />

❘❘Fachweiterbildung mit der Berechtigung zum Führen einer<br />

entsprechenden Weiterbildungsbezeichnung<br />

❘❘formloser Antrag auf Anrechnung der abgeschlossenen<br />

Weiterbildung (nach § 8 Nr. 1 SächsGfbWBG) als Grundstufe<br />

Preis: Grundstufe: 390 €,<br />

zzgl. 15 € Prüfungsgebühren<br />

Ablauf:<br />

berufsbegleitend, in Blöcken<br />

(es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen)<br />

Termine: 28.04.<strong>2014</strong> – 22.09.<strong>2014</strong><br />

Aufbaustufe:<br />

120 Stunden<br />

theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Prüfungen: Die Weiterbildung wird in Modulen angeboten,<br />

die jeweils mit einer Prüfung<br />

Aufbaustufe: 600 €,<br />

(schriftlich, mündlich und/oder praktisch) abschließen.<br />

zzgl. 30 € Prüfungsgebühren >><br />

62 63


Weiterbildung<br />

Weiterbildung<br />

❚❚<br />

Weiterbildungsbezeichnung:<br />

„Praxisanleiter/-in“<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss: 31.01.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Bewerbungsschreiben mit Antrag auf Anrechnung der<br />

abgeschlossenen Fachweiterbildung als Grundstufe<br />

❘❘tabellarischer Lebenslauf<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses im<br />

Ausbildungsberuf<br />

❘❘beglaubigte Kopie der Berufserlaubnis<br />

❘❘beglaubigte Kopie des Zeugnisses/der Urkunde der<br />

Fachweiterbildung<br />

❘❘Delegation/Einverständnis der Einrichtung<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Strahlenschutzkurs<br />

(Anlage 10: 09/<strong>2014</strong> und Anlage 11: 12/<strong>2014</strong>)<br />

Diese Weiterbildung dient dem Erwerb der erforderlichen<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz (Anlage 10) und der Aktualisierung<br />

(Anlage 11). Diese werden nach der Richtlinie „Fachkunde und<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen<br />

in der Medizin oder Zahnmedizin“ vom<br />

22. Dezember 2005 durchgeführt.<br />

❚❚<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

❘❘Personen, die Röntgeneinrichtungen auf direkte<br />

Anweisung des unmittelbar behandelnden Arztes<br />

bedienen oder einschalten<br />

❘❘abgeschlossene medizinische Ausbildung<br />

❘❘Anlage 11: Voraussetzung Zertifikat Anlage 10<br />

Anlage 10<br />

Unterricht:<br />

20 Stunden<br />

Kurstage: 01.09./08.09./15.09.<strong>2014</strong><br />

Anlage 11<br />

Unterricht:<br />

4 Stunden<br />

Termin: 08.12.<strong>2014</strong><br />

Prüfung:<br />

schriftlich<br />

Preis: 600 €,<br />

Abschluss:<br />

Zertifikat<br />

zzgl. 30 € Prüfungsgebühren >><br />

64 65


Weiterbildung<br />

Fortbildung<br />

❚❚<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Alemannenstraße 14<br />

01309 Dresden<br />

❚❚<br />

Bewerbung<br />

❚❚<br />

Anmeldeschluss:<br />

❘❘Anlage 10: 31.05.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❘❘Anlage 11: 31.07.<strong>2014</strong> (danach auf Anfrage)<br />

❚❚<br />

Der Bewerbung sind beizufügen:<br />

❘❘Anmeldebogen für Weiterbildungen (siehe Internet)<br />

❘❘Delegierung der Einrichtung/Erklärung der Kostenübernahme<br />

❘❘Kopie der Berufserlaubnis einer medizinischen Ausbildung<br />

❘❘Strahlenschutz nach Anlage 11 zusätzlich:<br />

Zertifikat nach Anlage 10<br />

❚❚<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der Technischen Universität Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Unser Fortbildungsangebot gliedert sich in folgende Bereiche:<br />

ABSCHNITT A:<br />

Funktionsdienst/Pflege/Physiotherapie/<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

ABSCHNITT B:<br />

Führungskräfte (berufsgruppenübergreifend)/Ärzte<br />

ABSCHNITT C:<br />

Verwaltung<br />

ABSCHNITT D:<br />

Berufsgruppenübergreifend/Computer<br />

Durch diese Gliederung können Sie die für Sie relevanten<br />

Fortbildungen zielgerichteter als bisher nachschlagen.<br />

Grundsätzlich stehen unsere Fortbildungen allen Interessierten<br />

offen.<br />

Preis:<br />

Anlage 10: 150 €<br />

Anlage 11: 75 €<br />

66 67


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Apallisches Syndrom<br />

Die Fortbildung informiert über Grundlagen der Hirnfunktion,<br />

Ursachen einer generalisierten Hirnschädigung sowie resultierende<br />

klinische Syndrome (persistierender vegetativer Status, minimal<br />

conscious state) und deren Diagnostik, Therapie und Prognose.<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen o. g. Krankheitsbilder und<br />

deren Diagnostik, Therapie und Prognose.<br />

❘❘Ursachen<br />

❘❘Symptome<br />

❘❘Diagnose<br />

❘❘prognostische Kriterien<br />

❘❘Therapie und Therapieabbruch<br />

❘❘ethische Gesichtspunkte<br />

Grundkenntnisse Neuroanatomie wünschenswert<br />

Dr. med. Hauke Schneider<br />

Funktionsoberarzt<br />

Leiter Intensivstation/Neurointensiv AG<br />

Klinik und Poliklinik für Neurologie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Basale Stimulation ® in der Pflege<br />

Grund- und Aufbaukurs<br />

❘❘Was ist Basale Stimulation ® und womit arbeitet sie?<br />

❘❘Basale Stimulation ® für wen?<br />

❘❘Einführung in entwicklungsgeschichtliche Grundlagen<br />

von Wahrnehmungen und Wahrnehmungsstörungen<br />

❘❘praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung<br />

❘❘Erarbeitung wichtiger Wesenszüge des Konzeptes,<br />

z. B. ressourcenorientiertes Arbeiten am wahrnehmungsgestörten<br />

Patienten mit Hilfe von Berührungen und<br />

Dialogaufbau<br />

❘❘Integrationsmöglichkeiten in den Pflegealltag<br />

Beate Wobst<br />

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie,<br />

Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ®<br />

Kinaestheticstrainerin Stufe 1<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Der Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme<br />

am Aufbaukurs.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen, eine Decke und<br />

zwei Handtücher mitbringen!<br />

Grundkurs:<br />

07.05. – 09.05.<strong>2014</strong> | 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 002/<strong>2014</strong><br />

14.04.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 001/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Aufbaukurs:<br />

09.09. – 11.09.<strong>2014</strong> | 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 003/<strong>2014</strong><br />

Preis GK: 180,00 €<br />

Preis AK: 180,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 90,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte:<br />

12 je Kurs<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

68 69


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Basiswissen für die praktische Anleitung<br />

von Auszubildenden<br />

❘❘Grundwissen Didaktik<br />

❘❘Planung einer Anleitung<br />

❘❘Anleitungsschritte<br />

❘❘Anleitungsmethoden<br />

❘❘Anleitungsmedien<br />

Henriette Hoffmann<br />

Praxisanleiterin<br />

MITZ Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum<br />

der Medizinischen Fakultät <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Skills Lab/Standardisierte Patienten<br />

Das EKG in der Notfallmedizin<br />

❘❘physikalisch/biologische Grundlagen<br />

❘❘EKG – was ist „normal“?<br />

❘❘tachykarde Rhythmusstörungen<br />

❘❘bradykarde Rhythmusstörungen<br />

❘❘EKG bei Herzinfarkt<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

11.06.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 004/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

19.05.<strong>2014</strong> | 10:00 – 14:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 005/<strong>2014</strong><br />

Preis: 45,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 22,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 5<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

70 71


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Demenz im Krankenhaus<br />

Biografiearbeit<br />

Demenz im Krankenhaus<br />

Validation<br />

❘❘Formen der Biografiearbeit<br />

(gesprächs-, aktivitäts- und dokumentationsorientiert)<br />

❘❘Themenbereiche, z. B. Kulturbiografie<br />

❘❘Ziele für Pflegende, Angehörige und alte Menschen<br />

❘❘vom theoretischen Modell zur Umsetzung in die Praxis,<br />

z. B. 10-Minuten-Aktivierung<br />

❘❘Methoden und Medien (Fotos, Märchen, Lyrik usw.)<br />

❘❘Kritik an der Biografiearbeit<br />

❘❘Umgang mit leidvollen Erinnerungen dementer Menschen<br />

Dipl.-Pflegewirtin Christiane Dumke<br />

Case Managerin (DGCC)<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

❘❘Definition<br />

❘❘Ziele von Validation<br />

❘❘Für wen ist Validation geeignet?<br />

❘❘Kritik an der Methode<br />

❘❘10 Grundsätze und Werte der Validation nach Naomi Feil<br />

❘❘Abgrenzung der Validation nach Naomi Feil zur Integrativen<br />

Validation (IVA) nach Nicole Richard<br />

❘❘Anwendung der Kommunikationsmethode<br />

Dipl.-Pflegewirtin Christiane Dumke<br />

Case Managerin (DGCC)<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

25.03.<strong>2014</strong> | 08:00 – 13:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 006/<strong>2014</strong><br />

Preis: 45,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 22,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 5<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

16.06.<strong>2014</strong> | 08:00 – 11:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 007/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

72 73


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

Demenz im Krankenhaus<br />

Schmerzmanagement bei Demenz<br />

Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Pflegefachkräfte in<br />

der stationären und ambulanten Altenpflege. Ziel ist die Vermittlung<br />

von grundlegender Handlungskompetenz im Schmerzmanagement<br />

bei chronischen und akuten Schmerzen alter<br />

Menschen. Besonders wird die Kompetenz zur Erkennung und<br />

Einschätzung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz gestärkt.<br />

Die relevanten Expertenstandards zum Schmerzmanagement<br />

werden vorgestellt.<br />

Termin: 13.03.<strong>2014</strong><br />

Hinweis:<br />

Diese beiden Fortbildungen finden in Kooperation mit dem<br />

sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut „sofi“ der<br />

Evangelischen Hochschule Dresden statt.<br />

❚❚<br />

Anmeldung:<br />

❘❘Die Anmeldung erfolgt direkt über die<br />

Evangelische Hochschule Dresden.<br />

❘ ❘ Weiterführende Informationen zu den Inhalten und<br />

die Anmeldemodalitäten finden Sie unter: www.ehs-sofi.de<br />

Herausfordernde Verhaltensweisen<br />

bei Menschen mit Demenz<br />

Die Anwendung der „Serial Trial Intervention (STI)“ im Rahmen<br />

der verstehenden Diagnostik<br />

Wenn Menschen mit fortgeschrittener Demenz so genannte<br />

„herausfordernde Verhaltensweisen“ zeigen, ist es für Pflegende<br />

oftmals schwierig, einen konstruktiven Umgang damit zu finden.<br />

In diesem Seminar geht es um die Methode „Serial Trial Intervention<br />

(STI)“, die dabei helfen soll.<br />

Grundlage der „Serial Trial Intervention“ ist die Annahme, dass<br />

herausfordernde Verhaltensweisen ihren Grund in einem nicht<br />

ausreichend befriedigendem Bedürfnis der Person mit Demenz<br />

haben. Im Rahmen der verstehenden Diagnostik hilft die Serial<br />

Trial Intervention dabei, diesem Grund auf die Spur zu kommen.<br />

Dazu werden keine neuen Assessments oder Interventionen eingeführt,<br />

sondern lediglich weitgehend bekannte Schritte in einen<br />

sinnvollen, gestuften Ablauf gebracht. Die Serial Trial Intervention<br />

ist forschungsbasiert und wurde in einem umfangreichen Projekt<br />

auf deutsche Verhältnisse angepasst.<br />

Ziel dieses Seminar ist es, Handlungskompetenz bei der Strukturierung<br />

des gestuften Ablaufs nach STI für den Pflegealltag<br />

zu erlangen.<br />

Termin: 13.11.<strong>2014</strong><br />

Prof. Dr. rer. cur. Thomas Fischer, MPH<br />

Professur für Pflegewissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt Altenpflege und Gerontologie<br />

Leiter des Studiengangs „Pflegewissenschaft/<br />

Pflegemanagement“<br />

Evangelische Hochschule Dresden<br />

74 75


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Der „schwierige” Patient<br />

Ist grenzenlose Begleitung und Betreuung möglich?<br />

Als Idealpatient gilt, wer sich unter Aufgabe der eigenen Person<br />

den persönlichen und arbeitsspezifischen Bedürfnissen des Personals<br />

anpasst. Er erkennt dessen Autorität an und unterwirft sich<br />

widerstandslos allen Anordnungen und Maßnahmen. Er verzichtet<br />

auf alle störenden Eigenarten und Bedürfnisse, zeigt Vertrauen<br />

und Dankbarkeit, antwortet ehrlich, rückhaltlos und umfassend,<br />

wenn er gefragt wird, sagt selbst aber nichts, wenn er nicht<br />

gefragt wird und ist mit dem Maß an Kommunikation zufrieden,<br />

das ihm zugebilligt wird.<br />

(nach Rhode A., Dorn A., Ärztliche Kommunikation,<br />

Schattauer 2009)<br />

❘❘der „schwierige“ Patient im Gegensatz zum Idealpatient<br />

❘❘Welche Persönlichkeitsaspekte und Verhaltensweisen von<br />

Patienten erlebt man persönlich als problematisch für ein<br />

gutes Verhältnis?<br />

❘❘Welche konkreten Situationen mit Patienten stellen eine<br />

schwierige Lage dar?<br />

❘❘Wie kann man schwierigem Verhalten begegnen?<br />

❘❘Welche Möglichkeiten und Hindernisse resultieren aus<br />

unserem eigenen Hintergrund als Betreuer?<br />

❘❘Wo liegen die Grenzen der Betreuung, des Teams, der<br />

Einrichtung, der Angehörigen? Wie kann dies kommuniziert<br />

und dennoch in eine „gute Begleitung und Betreuung“<br />

umgesetzt werden?<br />

Diabetes<br />

❘❘Definition, Typen von Diabetes<br />

❘❘neue pathophysiologische Erkenntnisse<br />

❘❘Diagnostik<br />

❘❘aktuelle Therapie des Diabetes mellitus<br />

❘❘Therapieziele, basale Therapie<br />

❘❘orale Antidiabetika<br />

❘❘Insulintherapie/Insulindosisanpassung/Insulinpumpen<br />

❘❘Hypoglykämien<br />

❘❘Folgeerkrankungen und assoziierte Erkrankungen<br />

PD Dr. med. Sabine Fischer<br />

Fachärztin für Innere Medizin<br />

Medizinische Klinik III<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Dr. med. Susanne Gretzinger, M.A.<br />

Fachärztin für Innere Medizin,<br />

Hämatologie/internist. Onkologie und Palliativmedizin<br />

Klinikum St. Josephstift Dresden<br />

18.06.<strong>2014</strong> | 08:30 – 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 008/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 5<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

06.10.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 009/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

76 77


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Englisch für Pflegepersonal<br />

Englisch für Mitarbeiter/-innen an der Rezeption<br />

Unterhaltsam, intensiv und praxisorientiert<br />

Dieser Kurs bietet allen im Pflegebereich bzw. an der Rezeption<br />

tätigen Mitarbeiter/-innen die Möglichkeit, mittels fachbezogenem<br />

Wortschatz, typischen Redewendungen sowie Dialogen die Kommunikation<br />

mit allen Patienten, die sich der englischen Sprache<br />

bedienen, zu ermöglichen bzw. zu verbessern.<br />

Hervorzuheben ist, dass das entsprechende Lehrmaterial den Teilnehmern<br />

auch nach Besuch des Kurzlehrganges von 12 Stunden<br />

die ideale Möglichkeit der selbständigen Wiederholung bietet,<br />

weil nahezu alle deutschen Übersetzungen mit aufgenommen<br />

wurden. Durch das großzügige Layout des Lehrmaterials kann<br />

auch die Aussprache der Wörter zwischen den Zeilen bequem<br />

notiert werden – bekanntlich differieren Aussprache und Schreibweise<br />

der Wörter im Englischen extrem. Aus diesem Grund sind<br />

entsprechende Übungen ein wichtiger Bestandteil des Kurses.<br />

Freuen Sie sich auf einen humorvollen und mit Video-/Audiotracks<br />

abwechslungsreich gestalteten Englischkurs.<br />

Dr. paed. Jörg Matthes<br />

Freiberuflicher Dozent<br />

Vorkenntnisse in Englisch sind wünschenswert,<br />

aber nicht Bedingung<br />

Enterale Ernährung<br />

Die enterale Ernährung ist neben der parenteralen Versorgung<br />

inzwischen zu einem festen Bestandteil der klinischen und<br />

ambulanten Ernährungstherapie geworden.<br />

❚❚<br />

Grundlagen und Indikationen<br />

❘❘Indikationsgebiete<br />

❘❘Möglichkeiten der Sondenanlage<br />

❘❘Auswahl des Nahrungssubstrates und der optionalen<br />

Applikationstechniken<br />

❘❘Komplikationen und praktikable Problemlösungsmöglichkeiten<br />

❚❚<br />

Arzneimittelapplikationen bei Patienten mit Ernährungssonde<br />

❘❘Grundregeln zur Gabe von Arzneimitteln über<br />

Ernährungssonden<br />

❘❘Arzneiformen und Applikationshinweise<br />

❘❘Möglichkeiten der Teilbarkeit, Zerkleinerung und Auflösung<br />

❘❘Sondengängigkeit von Arzneimitteln<br />

❚❚<br />

Entscheidungshilfen bei der Auswahl und Handhabung der<br />

Arzneiformen<br />

Eva Tydecks<br />

Fachapothekerin<br />

Klinik-Apotheke<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Kurs 1 für Pflegepersonal:<br />

11.03./25.03./08.04. und 29.04.<strong>2014</strong> | 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 010/<strong>2014</strong><br />

Preis: 155,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 77,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte für Kurs 1: 10<br />

Kurs 2 für Mitarbeiter/-innen an der Rezeption:<br />

04.03./18.03./01.04. und 15.04.<strong>2014</strong> | 16:00 – 18:15 Uhr |<br />

Veranstaltungsnummer: 011/<strong>2014</strong><br />

Preis: 155,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 77,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

01.10.<strong>2014</strong> | 10:30 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 012/<strong>2014</strong><br />

Preis: 45,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 22,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 5<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

78 79


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Entwicklungsförderndes Handling des Säuglings<br />

❘❘kindliche motorische Entwicklung/Entwicklung Handling<br />

❘❘Definition Handling<br />

❘❘Differenzierung Handling innerhalb unterschiedlicher<br />

Berufsgruppen<br />

❘❘Videosequenzen<br />

❘❘evtl. praktisches Handling mit Puppen<br />

Kathrin Krüger<br />

Physiotherapeutin, Bobathlehrtherapeutin Kinder-Erwachsene,<br />

Lehrtherapeutin Atemtherapie<br />

Leiterin der Abteilung Physiotherapie<br />

des Kinder- und Frauenzentrums<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Ethik in der Pflege<br />

Was kann ein Ethikkomitee leisten?<br />

❘❘Vorstellung des Ethikkomitees<br />

❘❘Berichte/Beispiele aus der Praxis<br />

❘❘Möglichkeiten und Grenzen der ethischen Fallberatung<br />

Dr. med. Birgit Gottschlich<br />

Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und<br />

Intensivtherapie<br />

Vorsitzende des Komitees für klinische Ethikberatung<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

03.12.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 013/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

04.07.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 014/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

80 81


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Expertenstandards – Dekubitusprophylaxe/<br />

Sturzprophylaxe<br />

Feedback<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Die Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung<br />

in der Pflege (DNQP) sind etablierte Instrumente des<br />

Wissenstransfers und bieten in ihrer Umsetzung die Möglichkeit,<br />

Handlungssicherheit zu erwerben und eine qualitätsgerechte<br />

Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Dies ist Verpflichtung<br />

und gleichermaßen Anspruch pflegerischen Handelns.<br />

Druckgeschwüre und Stürze gehören zu den gravierenden Risiken<br />

von Patienten im Rahmen eines pflegerischen Versorgungsauftrages.<br />

Diesen angemessen zu begegnen und gleichzeitig pflegerischer<br />

Qualität Rechnung zu tragen, ist Inhalt der Schulung.<br />

❘❘allgemeine Informationen zu Aufbau und Inhalt eines<br />

Expertenstandards<br />

❘❘Lösungsansatz des Expertenstandards<br />

❘❘beispielhafte Umsetzung der beiden Standards im<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘thematische Wissensauffrischung<br />

❘❘Was ist Feedback?<br />

❘❘Feedback-Regeln: geben und nehmen<br />

❘❘Tipps und Fallen in der Kommunikation<br />

❘❘Wo wird Feedback angewendet?<br />

❘❘Feedback und Wünsche von Schülern in der<br />

Krankenpflegeschule<br />

❘❘Wie geht man mit dem Feedback der Schüler um?<br />

❘❘spezielle Übungen und Rollenspiele<br />

Mandy Ziegner<br />

Krankenschwester, DBT-Co-Therapeutin<br />

Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Dipl.-Pflegewirt (FH) Andreas Hanel<br />

Zentralbereich Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

28.04.<strong>2014</strong> | 11:30 – 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 015/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

07.10.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 016/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

82 83


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Häufige Begleiter des Alters:<br />

Depression, Angst- und Schlafstörungen<br />

Das höhere Lebensalter ist gekennzeichnet durch eine Reihe<br />

körperlicher und psychischer Veränderungen, die von jedem<br />

Menschen durchlaufen werden müssen und die von Ängsten<br />

und Depressionen begleitet sein können. Auch der Schlaf als<br />

ein elementarer Bestandteil des Lebens ist oftmals gestört,<br />

wenn somatische Erkrankungen oder psychische Störungen<br />

den Menschen belasten.<br />

Dieses Seminar wird zunächst die theoretischen Grundlagen<br />

bezüglich Entstehung, Diagnostik und Therapie von Depression<br />

und Angststörungen vermitteln und dabei auf die Formen dieser<br />

psychischen Störungen eingehen. Auch die teilweise schwierige<br />

Abgrenzung von Depression und Demenz wird thematisiert.<br />

Es werden weiter die Schlafstörungen betrachtet, die mit<br />

Depression und Angststörungen einhergehen können, aber auch<br />

isoliert auftreten. Dabei wird ein Überblick über insomnische,<br />

hypersomnische und parasomnische Schlafstörungen gegeben.<br />

Insbesondere durch die aktive Mitwirkung der Teilnehmer kann<br />

dieses Seminar auf die speziellen Anforderungen der Praxis<br />

eingehen.<br />

Dipl.-Psych. Anett Nicklisch<br />

Klinik und Tagesklinik für Geriatrie<br />

Klinikum Niederlausitz GmbH<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Diese Fortbildungen erfolgen nach den Vorgaben der SächsMed-<br />

HygVO in Anlehnung an das „Curriculum für einen Grundkurs für<br />

hygienebeauftragte Pflegekräfte (Link-Nurse)“ der Deutschen<br />

Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH e. V.) und ist<br />

Bestandteil einer Fortbildungsreihe von insgesamt 5 Modulen über<br />

mindestens 40 Stunden (a 45 Minuten). Nach Abschluss aller<br />

Module erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat über die Fortbildung<br />

zur/zum Hygienebeauftragten in der Pflege (Link-Nurse).<br />

Die SächsMedHygVO trat am 29.06.2012 in Kraft und sieht vor,<br />

dass Hygienebeauftragte in der Pflege für Pflegestationen und in<br />

Funktionsbereichen für Krankenhäuser bestellt und jährlich an den<br />

für sie bestimmten Fortbildungen teilnehmen.<br />

Als Ziel dieser Veranstaltungsreihe sollen Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/-innen Kompetenzen für die Tätigkeit als hygienebeauftragte<br />

Pflegekraft erhalten, um die Hygiene im Krankenhaus<br />

durch Maßnahmen der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung<br />

von Infektionen kontinuierlich zu verbessern.<br />

Die Inhalte der Module werden hauptsächlich durch Krankenhaushygieniker<br />

und Hygienefachkräfte vermittelt.<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

Die Fortbildung besteht aus zwei zusammengehörigen Terminen.<br />

01.07.<strong>2014</strong> und 08.07.<strong>2014</strong> | 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 017/<strong>2014</strong><br />

Preis: 75,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 37,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 10<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

84 85


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 1<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 2<br />

❘❘gesetzliche und normative Regelungen zur<br />

Krankenhaushygiene<br />

❘❘Hygienemanagement im Krankenhaus und Aufgaben<br />

Hygienefachpersonal (einschließlich der Hygienebeauftragten<br />

in der Pflege)<br />

❘❘nosokominale Infektionen (klinische, mikrobiologische<br />

und epidemiologische Grundlagen, Surveillance)<br />

❘❘Ausbruchsmanagement<br />

❘❘Händehygiene<br />

❘❘Hygienemaßnahmen im Umgang mit infektiösen Patienten<br />

❘❘krankenhaushygienische Begehungen, Analysen und<br />

Umgebungsuntersuchungen<br />

❘❘Schutzkleidung und -ausrüstung<br />

❘❘Anforderungen an Krankenhauswäsche<br />

Termin 1: 20.01.<strong>2014</strong> I 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 019/<strong>2014</strong><br />

10.02.<strong>2014</strong> I 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 018/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Termin 2: 07.04.<strong>2014</strong> I 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 020/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

86 87


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 3<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 4<br />

❘❘Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen<br />

Infektionen (Harnwegsinfektion, Wundinfektion, Pneumonie,<br />

Sepsis u. a. )<br />

❘❘Lebensmittel- und Küchenhygiene<br />

❘❘Hygiene im Krankentransport/Überleitungsbögen/<br />

Bettenaufbereitung<br />

❘❘Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und<br />

Risikobereichen (OP, Endoskopie, Dialyse, ZSVA u. a.)<br />

❘❘Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik<br />

❘❘Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion,<br />

Sterilisation<br />

26.05.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 021/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

29.09.<strong>2014</strong> I 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 022/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

88 89


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Hygienebeauftragte/-r in der Pflege<br />

Modul 5<br />

Karotisstenose und Schlaganfall<br />

Der Schlaganfall bei Stenosen der Karotiden<br />

❘❘Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung,<br />

Trinkbrunnen, Bäder u. a.<br />

❘❘Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen<br />

(z. b. RLTA)<br />

❘❘Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser)<br />

❘❘Krankenhausökologie<br />

❘❘Antibiotic Stewardship: Grundlagen der rationalen<br />

antiinfektiven Therapie<br />

❘❘Klassifikation und Diagnostik bei Schlaganfall<br />

❘❘Stenosen der Karotisstrombahn – Diagnostik<br />

❘❘Möglichkeiten der Behandlung – gestern und heute<br />

❘❘Risikofaktor Karotisstenose bei anderen Operationen oder<br />

Prozeduren<br />

Dr. med. Wolfram Oettler<br />

Facharzt für Innere Medizin/Angiologie/Hämostaseologie<br />

Praxis für Gefäßmedizin im OCTAMED Fachärztezentrum Görlitz<br />

12.12.<strong>2014</strong> I 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 023/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

30.09.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 024/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

90 91


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Kausale Konzepte bei Notfällen<br />

Lungenembolie<br />

❘❘Reanimation<br />

❘❘Schock<br />

❘❘Hypotonie<br />

❘❘Atemnot<br />

❘❘Koma<br />

❘❘Handlungskonzepte<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘Management von Lungenembolien<br />

❘❘Risikopatienten<br />

❘❘Symptome<br />

❘❘diagnostische Möglichkeiten<br />

❘❘therapeutisches Vorgehen<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

29.09.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 025/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

23.09.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 026/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

92 93


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Management bei Frühgeburtsbestrebungen<br />

zwischen der 24. und 32. Schwangerschaftswoche<br />

Es werden die Ursachen, die Betreuung und Therapie von<br />

Schwangerschaften mit Frühgeburtsbestrebungen erläutert.<br />

Dr. med. Katharina Nitzsche<br />

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Mehrlingsschwangerschaft und Probleme<br />

Es werden die unterschiedlichen Formen der Mehrlingsschwangerschaften<br />

sowie deren Besonderheiten in der<br />

Betreuung und Entbindung erläutert.<br />

Dr. med. Katharina Nitzsche<br />

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

10.04.<strong>2014</strong> I 14:30 – 16.00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 027/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

15.05.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 028/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

94 95


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Notfallmedikamente<br />

Notfall Sepsis<br />

❘❘Auf welche Notfälle müssen wir uns einstellen?<br />

❘❘Welche Medikamente sind obligat erforderlich?<br />

❘❘Wo sollten für seltene Notfallsituationen spezielle<br />

Medikamente abrufbar sein?<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘Ursachen<br />

❘❘Symptome/klinische Befunde<br />

❘❘Diagnostik<br />

❘❘Therapie<br />

❘ ❘„zeitgerechtes“ Management<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

13.10.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 029/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

17.11.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 030/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

96 97


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Patientenfixierung<br />

Workshop<br />

Pflegeforschung – Auswirkungen auf die Praxis<br />

EBN<br />

❚❚<br />

aus rechtlicher Sicht:<br />

❘❘rechtliche Grundlagen, z. B. Aufsichtspflichtverletzung,<br />

Freiheitsberaubung, Recht auf Selbstbestimmung,<br />

Selbstgefährdung, Notwehr<br />

❘❘Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und<br />

Medizinprodukte (BfArM)<br />

❘❘Fixierung als Sturzprophylaxe (z. B. bei Demenzerkrankten)<br />

Claudia Kochale<br />

Rechtsanwältin, Privatdozentin<br />

Kanzlei Hamann und Kochale, Dresden<br />

❘❘Evidence-based Nursing – Konzept, Nutzen, Methodik<br />

❘❘Sinn/Nutzen von Evidence-based Nursing<br />

❘❘Literaturrecherche<br />

❘❘kritische Bewertung von Studien<br />

❘❘Bewertung von Outcomes in Forschung/Praxis<br />

Christian Kopkow, BSc PT, MPH<br />

Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❚❚<br />

aus pflegerischer Sicht:<br />

❘❘Anwendung freiheitsbeschränkender Maßnahmen<br />

(Präsentation mit einem Pflegebett)<br />

❘❘praktische Übung der Fixierung<br />

❚❚<br />

aus Sicht des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden<br />

❘❘Vorstellen des UKD-Standards Akutfixierung<br />

Nicky Morgenstern<br />

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Hinweis: Bereitschaft zum Fixieren sollte vorhanden sein.<br />

20.05.<strong>2014</strong> | 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 031/<strong>2014</strong><br />

Preis: 70,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 35,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

30.06.<strong>2014</strong> | 08:00 – 09:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 032/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

98 99


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Pflegeforschung – Auswirkungen auf die Praxis<br />

Einblick in die Arbeit einer Study Nurse<br />

❘❘Überblick in das Aufgabengebiet einer Studienschwester<br />

❘❘Warum ist eine Zusammenarbeit mit stationären und/oder<br />

Funktionsbereichen notwendig?<br />

❘❘Einträge im ORBIS<br />

❘❘Verbesserung in der notwendigen Zusammenarbeit<br />

stationärer Bereiche<br />

❘❘Antworten auf Fragen/Gesprächsrunde<br />

Simone Schmidt<br />

Krankenschwester/Studienschwester<br />

Klinik und Poliklinik für Neurologie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Pflegevisite<br />

❘❘rechtliche Grundlagen<br />

❘❘Definition und Abgrenzung von anderen Begriffen<br />

❘❘Ziele und Nicht-Ziele sowie Vor- und Nachteile der Pflegevisite<br />

❘❘Formen/Arten der Pflegevisite<br />

❘❘Rahmenbedingungen/Voraussetzungen der Pflegevisite<br />

❘❘praktische Umsetzung<br />

❘❘Evaluation der Pflegevisite<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für Radiologische<br />

Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

30.06.<strong>2014</strong> | 09:45 – 11:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 033/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

06.10.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 034/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

100 101


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Einführung in die Pflegewissenschaft<br />

❘❘Was ist Pflegewissenschaft?<br />

❘❘Professionalisierung der Pflegeberufe<br />

❘❘berufspolitische Zusammenhänge<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für<br />

Radiologische Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Pflegepraxis Teil 1 Assessmentinstrumente<br />

in der Pflege<br />

❘❘Definitionen<br />

❘❘Sinn und Nutzen in der praktischen Arbeit<br />

❘❘Einteilung und Beispiele in der praktischen Anwendung<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für<br />

Radiologische Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

24.03.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 035/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

28.04.<strong>2014</strong> | 12:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 036/<strong>2014</strong><br />

Preis: 40,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 20,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

102 103


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Pflegepraxis Teil 2<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Pflegetheorien und Pflegemodelle<br />

❘❘Pflegestandards<br />

❘❘Pflegesysteme<br />

Zu beiden Themen werden Definitionen, Formen und<br />

Einteilungen, Vor- und Nachteile sowie Wirkungen in der<br />

praktischen Anwendung besprochen.<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für<br />

Radiologische Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘Definitionen, Begriffsabgrenzungen<br />

❘❘Spannbreite von Theorien/Pflegetheorien<br />

❘❘Zielstellungen/Funktionen von Pflegetheorien und Modellen<br />

❘❘Einteilung von Pflegetheorien und Beispiele in der praktischen<br />

Anwendung<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für<br />

Radiologische Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

27.05.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 037/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

17.06.<strong>2014</strong> | 12:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 038/<strong>2014</strong><br />

Preis: 40,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 20,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

104 105


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Pflegewissenschaft<br />

Modul Theorie-Praxis-Transfer<br />

❘❘Überblick Pflegeforschung<br />

❘❘Evidence based nursing<br />

❘❘Theorie-Praxis-Transfer<br />

❘❘Ausblick und berufspolitische Weiterentwicklung<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für<br />

Radiologische Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Präeklampsie<br />

Es werden die Ursachen, die Therapie sowie die Überwachung<br />

von Schwangeren mit Bluthochdruckerkrankungen erläutert.<br />

Dr. med. Katharina Nitzsche<br />

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

08.07.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 039/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

10.10.<strong>2014</strong> I 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 040/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

106 107


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Der Kurs hat das Ziel, ausgewählte Schwerpunkte einer bereits<br />

erfolgten Qualifikation zum/zur Praxisanleiter/-in thematisch<br />

aufzugreifen und praktisch weiter zu untermauern.<br />

Das Programm besteht aus vier in sich abgeschlossenen und<br />

unabhängig voneinander wählbaren Modulen.<br />

❘❘Modul Medien<br />

❘❘Modul Methoden in der praktischen Anleitung<br />

❘❘Modul Psychologie<br />

❘❘Modul Training praktische Anleitung und Unterweisung<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Modul Medien<br />

❚❚<br />

Aufgaben und pädagogischer Zweck des Medieneinsatzes<br />

in der beruflichen Bildung<br />

❚❚<br />

Grundsätze des Medieneinsatzes und der Medienwahl<br />

❚❚<br />

Medienauswahl und deren Einsatz in der Lehrunterweisung<br />

❚❚<br />

Übungen zum Einsatz und zur Gestaltung ausgewählter Medien<br />

(Bild, Ton, Video, Film, Präsentation)<br />

Dipl.-Ing.-Päd. Hartmut Simmert<br />

Institut für Berufspädagogik, Professur für Bildungstechnologie<br />

Technische Universität Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

Befähigung zum/zur Praxisanleiter/-in<br />

09.04.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 041/<strong>2014</strong><br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

(bei Absolvierung aller Module)<br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

108 109


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Modul Methoden in der praktischen Anleitung<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Modul Psychologie<br />

❘❘Grundlagen arbeitsimmanenten Lernens in medizinischen<br />

und Gesundheitseinrichtungen<br />

❘❘handlungsorientierte Lehr-, Unterweisungs- und<br />

Trainingsmethoden<br />

❘❘Gestaltung komplexer Unterweisungsverfahren<br />

❘❘Möglichkeiten der Interventionen beim Umgang mit<br />

schwierigen Situationen<br />

❘❘Fallbeispiele, Übung und Reflexion der<br />

Unterweisungseinheiten<br />

Henriette Hoffmann<br />

Praxisanleiterin<br />

MITZ Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum<br />

der Medizinischen Fakultät <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Skills Lab/Standardisierte Patienten<br />

❘❘Lernbesonderheiten Erwachsener/Lerntypvariationen<br />

❘❘soziale Wahrnehmung und Sozialverhalten Erwachsener<br />

im beruflichen Kontext<br />

❘❘Verhalten Erwachsener in krisenhaften und belastungsintensiven<br />

Situationen<br />

❘❘Bewältigungsstrategien im Umgang mit schwierigen<br />

Situationen<br />

❘❘Fallbeispiele<br />

Dipl.-Psych. Alexander Höfer<br />

Freier Dozent<br />

Voraussetzung:<br />

Befähigung zum/zur Praxisanleiter/-in<br />

Voraussetzung:<br />

Befähigung zum/zur Praxisanleiter/-in<br />

13.05.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 042/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

09.07.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 043/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

110 111


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen<br />

Modul Training praktische Anleitung und<br />

Unterweisung<br />

❘❘Planung und Vorbereitung eines Anleitungsentwurfs<br />

❘❘Durchführung von Unterweisung mit integrierter<br />

Gruppen-Supervision<br />

❘❘Best Practices/Erfahrungsaustausch<br />

❘❘Reflexionsworkshop mit Gruppengespräch<br />

❘❘Dokumentationsformen<br />

Schädel-Hirn-Trauma<br />

❘❘Diagnostik des Schädel-Hirn-Traumas<br />

❘❘operative Versorgung von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten<br />

PD Dr. med. Stephan Sobottka, M.B.A.<br />

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Henriette Hoffmann<br />

Praxisanleiterin<br />

MITZ Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum<br />

der Medizinischen Fakultät <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

Skills Lab/Standardisierte Patienten<br />

Voraussetzung:<br />

Befähigung zum/zur Praxisanleiter/-in<br />

03.09.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 044/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

06.11.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 045/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

112 113


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika<br />

Stomapflege<br />

❘❘Charakteristik von Zytostatika und zielgerichteten<br />

antineoplastischen Wirkstoffen (targeted therapy)<br />

❘❘Zubereitung und Verabreichung<br />

❘❘Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

❘❘Notfallmanagement<br />

Bozena Büttner<br />

Dr. Dorothee Maywald<br />

Klinik-Apotheke<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘allgemeiner Überblick über die verschiedenen Stomaanlagen<br />

❘❘prä- und postoperative pflegerische Maßnahmen<br />

❘❘Stomapflege<br />

Stomakomplikationen<br />

❘❘Frühkomplikationen<br />

❘❘Spätkomplikationen<br />

❘❘Stomaversorgung bei Komplikationen<br />

Birgit Kalkbrenner<br />

Pflegeexpertin Stoma, Inkontinenz, Wunde<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Stomapflege:<br />

Termin 1: 17.03.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 047/<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 11.11.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 048/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

17.06.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 046/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Stomakomplikationen:<br />

14.05.<strong>2014</strong> | 14:30 – 15:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 049/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 1<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

114 115


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Thoraxsaugdrainage<br />

Transkulturelle Pflege<br />

❘❘Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie des Thorax<br />

❘❘Entwicklung und Funktionsprinzip der Thoraxsaugdrainage<br />

❘❘Stolpersteine<br />

❘❘spezielle Pflegeprobleme und Lösungsmöglichkeiten<br />

Dipl.-Pflegewirt (FH) Enrico Heide, M.Sc.<br />

Leiter Zentralarchiv/Stabsstelle Dokumentation in der Pflege<br />

Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Empfehlungen für den Alltag in der Pflege mit Angehörigen<br />

verschiedener Kulturen/-religionen<br />

(Islam, Judentum, Mormonen, Zeugen Jehovas)<br />

❘❘Vorurteile mindern<br />

❘❘Missverständnisse verringern<br />

❘❘Toleranz steigern<br />

Maria Lindner<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

16.10.<strong>2014</strong> | 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 050/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

29.04.<strong>2014</strong> | 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 051/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

116 117


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Und dann noch die Proben fürs Labor<br />

Wer nimmt was, wann, wie und warum ab<br />

und bringt es ins Labor.<br />

Übermäßige Venenstauung, falscher Entnahmezeitpunkt,<br />

lange Transportzeiten – diese und eine ganze Reihe mehr<br />

Faktoren können die klinische Qualität eines Laborbefundes<br />

schon vor der Analyse der Probe erheblich beeinflussen.<br />

Um Fehler zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, warum<br />

welche prä- und postanalytische Forderungen gestellt werden.<br />

❘❘der Weg von der ärztlichen Fragestellung bis zum Laborbefund<br />

❘❘die häufigsten Fehler<br />

❘❘vermeidbare und nicht beeinflussbare Störungen der Analytik<br />

❘❘was das Labor über den Patienten wissen muss<br />

❘❘Kennzeichnung der Proben-Gefäße, Abnahmesysteme,<br />

Reihenfolge der Abnahme<br />

❘❘der Laborkatalog<br />

❘❘Order Entry (papierloses Anfordern) vs. Laborkarte<br />

❘❘klinisch unplausible Laborbefunde<br />

❘❘Routine- vs. Notfall-Analytik<br />

Vergiftungen<br />

❘❘Welche Handlungsabläufe sind bei Vergiftungen mit<br />

unterschiedlichen Substanzen sinnvoll?<br />

❘❘rechtzeitiges Erkennen<br />

❘❘richtiges Handeln<br />

❘❘typische Beispiele<br />

Dr. med. Matthias Weise<br />

Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin,<br />

Zentrum Innere Medizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Volker Neumeister<br />

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

01.07.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 052/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

02.12.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 053/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

118 119


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

A<br />

Verhütung und Bekämpfung von Infektionen<br />

Nosokomiale Infektionen werden zunehmend durch multiresistente<br />

Erreger hervorgerufen. In dieser Veranstaltung werden<br />

nationale und internationale Empfehlungen der Hygienemaßnahmen<br />

zur Prävention und Bekämpfung sowie die Entwicklung<br />

von MRSA-Infektionen im UKD vorgestellt und diskutiert.<br />

Zusätzlich werden Infektionspräventionen beim Auftreten<br />

von MRSA, MRGN, VRE, Clostridium difficile und Noroviren<br />

besprochen.<br />

PD Dr. rer. nat. et. rer. medic. habil. Lutz Jatzwauk<br />

Leiter des Zentralbereiches Krankenhaushygiene/<br />

Umweltschutz<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

für Pflege/Physiotherapeuten<br />

Die Fortbildung vermittelt Methoden der evidenzbasierten<br />

Medizin mit Schwerpunkt der Anwendung bei der Identifikation<br />

relevanter Evidenz für eine klinische Fragestellung, der methodischen<br />

Bewertung von Beobachtungsstudien und klinischen<br />

Studien (Risk of Bias) sowie von systematischen Reviews und<br />

Meta-Analysen. Die Arbeitsschritte der Erstellung eines systematischen<br />

Reviews werden anhand von Beispielen praktisch<br />

nachvollzogen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die kritische<br />

Bewertung von Messinstrumenten für Diagnosestellung und<br />

Therapiemonitoring sowie von diagnostischen Studien.<br />

Vermittelt werden sollen darüber hinaus praktische Kompetenzen<br />

für die systematische Literaturrecherche zu verschiedenen<br />

Themen. Zudem sollen auch Hinweise für das Schreiben von<br />

Anträgen zur Förderung gegeben werden.<br />

Prof. Dr. med. Jochen Schmitt<br />

Stefanie Deckert, MPH<br />

Christian Kopkow, BSc PT, MPH<br />

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Wünschenswert, aber nicht Bedingung: Englischkenntnisse<br />

09.10.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 054/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

11.11.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 055/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

120 121


Fortbildung<br />

A<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Wundmanagement anhand des Expertenstandards<br />

„Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“<br />

❘❘Anatomie und Physiologie der Haut<br />

❘❘Wundarten<br />

❘❘Phasen der Wundheilung<br />

❘❘Methoden der Wundreinigung<br />

❘❘phasengerechter Einsatz von Wundverbänden<br />

❘❘Fallbesprechung<br />

Katrin Morgenstern<br />

Wundtherapeutin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)<br />

❘❘Welche Gründe kann es für betriebliche Eingliederung geben?<br />

Krankheit, Unfälle, Nachlassen der Leistungsfähigkeit<br />

❘❘Akteure im betrieblichen Eingliederungsmanagement<br />

❘❘Welche Möglichkeiten der betrieblichen Eingliederung gibt es?<br />

❘❘gesetzliche Regelungen<br />

❘❘Gespräch zur betrieblichen Eingliederung<br />

Dr. pol. Thomas Hurlebaus<br />

Leiter des Geschäftsbereiches Personal<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Susanne H. Liebe<br />

Fachärztin für Arbeitsmedizin<br />

Leiterin Betriebsambulanz<br />

Leiterin des Gesundheitsprogramms<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Prof. Dr. med. Kerstin Weidner<br />

Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und<br />

Psychotherapie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie, dass sich diese Fortbildung speziell<br />

an Führungskräfte des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden bzw.<br />

der Medizinischen Fakultät der TU Dresden richtet.<br />

Termin 1: 12.02.<strong>2014</strong> | 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 056/<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 05.05.<strong>2014</strong> | 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 057/<strong>2014</strong><br />

Termin 3: 14.11.<strong>2014</strong> | 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 058/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

08.04.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 059/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

122 123


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Gendiagnostik und Prävention des familiären<br />

Darmkrebses<br />

Ärztefortbildung<br />

Mutationen in zahlreichen Genen können vererbbaren Dickdarmkrebs<br />

verursachen. Die weitaus häufigste Form ist das HNPCC<br />

Syndrom. Patienten, die jung erkrankt sind (< 50 Jahre) oder mehrere<br />

Tumoren auch in anderen Organen des Körpers entwickelt<br />

haben oder in deren Familien eine Tumorhäufung auftritt, erfüllen<br />

die Kriterien für eine Genanalyse. Sobald die krankheitsauslösende<br />

Mutation gefunden wurde, können andere Familienangehörige<br />

getestet werden. Sollten sie Mutationen geerbt haben, besteht ein<br />

hohes Erkrankungsrisiko. Die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen<br />

des Dickdarmes und die regelmäßige Entfernung von Polypen<br />

vermindern jedoch das Krebsrisiko drastisch. Familienangehörige,<br />

die die Mutation nicht tragen, haben dagegen ein geringes Darmkrebsrisiko<br />

und sollten sich der allgemeinen Vorsorge anschließen.<br />

❘❘Genetik und Gendiagnostik<br />

❘❘rechtliche Rahmenbedingungen (Gendiagnostikgesetz)<br />

❘❘Checkliste für das diagnostische Vorgehen<br />

(für überweisende Ärzte)<br />

❘❘spezifische Vorsorgeempfehlungen beim familiären<br />

Dickdarmkrebs<br />

Kommunikation mit Mitarbeitern<br />

Fortbildung für Führungskräfte bzw. Ärztinnen/Ärzte<br />

Das wichtigste Führungsmittel im Alltag ist eine geschickte<br />

und effiziente Gesprächsführung.<br />

Mitarbeiter überzeugen und motivieren, stressarm auf Fehler<br />

ansprechen, Schwierigkeiten zeitnah diskutieren – all das ist<br />

Thema dieses Seminartages.<br />

❘❘Motivation von Mitarbeitern – Strategien und Techniken<br />

❘❘Umgang mit Demotivation im Team<br />

❘❘konfliktarm und wirksam kritisieren<br />

❘❘Konfliktgespräche – Aufbau und Techniken<br />

❘❘Selbstmotivation<br />

Dipl.-Psych. Alexander Höfer<br />

Freier Dozent<br />

Prof. Dr. med. Hans K. Schackert<br />

Leiter der Abteilung Chirurgische Forschung<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Termin 1: 11.06.<strong>2014</strong> | 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 060/<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 14.06.<strong>2014</strong> | 09:00 – 11:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 061/<strong>2014</strong><br />

Termin 3: 18.06.<strong>2014</strong> | 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 062/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer<br />

sind beantragt.<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

17.12.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 063/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

124 125


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen<br />

persolog ® Persönlichkeitstraining<br />

❘❘Grundlagen der Gesprächsführung<br />

❘❘Anlässe, Ziele und Inhalte von Mitarbeitergesprächen<br />

(z. B. Leistungsbeurteilungen, persönliche Rückmeldungen,<br />

Mitarbeiterentwicklungsgespräche, Kritikgespräche)<br />

❘❘Planung, Vor- und Nachbereitung der Mitarbeitergespräche<br />

❘❘inhaltliche Gestaltung der Gespräche<br />

❘❘Hilfsmittel wie Personalbögen, Leitfäden, Checklisten<br />

❘❘praktische Übungen<br />

Bärbel Hebert<br />

Pflegedienstleitung<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

„Was mich anbetrifft, so zahle ich für die Fähigkeit,<br />

Menschen richtig zu behandeln, mehr als für irgendeine<br />

andere auf der Welt.“<br />

John Davidson Rockefeller<br />

❘❘Grundlagen des Verhaltens<br />

❘❘erste Schritte mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil<br />

und Erstellen des eigenen Profils<br />

❘❘den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen<br />

❘❘den Verhaltensstil des Anderen würdigen<br />

❘❘effektiv mit anderen Menschen umgehen und erfolgreiche<br />

Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln<br />

❘❘persönlicher Aktionsplan zur Leistungssteigerung<br />

Dr. paed. habil. Christine Reimann<br />

Freiberufliche Beraterin<br />

Zertifizierte persolog® Trainerin<br />

01.10.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 065/<strong>2014</strong><br />

16.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 064/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 6<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Preis: 90,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten (Fragebogen persolog® Persönlichkeitsprofil)<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

126 127


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

(Stationsleiter/-innen) mit entsprechender<br />

Weiterbildung in Gesundheitseinrichtungen<br />

Der Kurs hat das Ziel, ausgewählte Schwerpunkte einer bereits<br />

erfolgten Qualifikation zur Leitungskraft in Gesundheitseinrichtungen<br />

thematisch aufzugreifen und praktisch weiter zu untermauern.<br />

Das Programm besteht aus sechs in sich abgeschlossenen<br />

und unabhängig voneinander wählbaren Modulen.<br />

❘❘Modul Beurteilungen/Arbeitszeugnisse<br />

❘❘Modul Coaching/Supervision<br />

❘❘Modul Konfliktgespräche<br />

❘❘Modul Personalentwicklung<br />

❘❘Modul Recht<br />

❘❘Modul Teamentwicklung<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Beurteilungen/Arbeitszeugnisse<br />

❘❘rechtliche Grundlagen (Rechte, Pflichten, Haftung)<br />

❘❘Beurteilungskriterien<br />

❘❘Zeugnisarten<br />

❘❘Form und Gestaltung von Zeugnissen<br />

❘❘Zeugnissprache<br />

Kerstin Mächler, B.A.<br />

Abteilungsleitung Innere Kardiologie und Palliativstation<br />

Diakonissenkrankenhaus Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

26.06.<strong>2014</strong> I 08:00 – 11:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 066/<strong>2014</strong><br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

(bei Absolvierung aller Module)<br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

128 129


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Coaching/Supervision<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Konfliktgespräche<br />

„Was mich anbetrifft, so zahle ich für die Fähigkeit,<br />

Menschen richtig zu behandeln,<br />

mehr als für irgendeine andere auf der Welt.“<br />

John Davidson Rockefeller<br />

❘❘Grundlagen des Verhaltens<br />

❘❘erste Schritte mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil und<br />

Erstellen des eigenen Profils<br />

❘❘den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen sowie<br />

den Verhaltensstil des Anderen würdigen<br />

❘❘effektiv mit anderen Menschen umgehen und erfolgreiche<br />

Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln<br />

❘❘persönlicher Aktionsplan zur Leistungssteigerung<br />

Dr. paed. habil. Christine Reimann<br />

Freiberufliche Beraterin<br />

Zertifizierte persolog ® Trainerin<br />

❘❘Was sind für mich Konflikte?<br />

❘❘Welche Konfliktebenen gibt es und wie beeinträchtigen<br />

diese unsere Kommunikation?<br />

❘❘Welchen Konfliktarten begegnen wir und welche<br />

Lösungsstrategien stehen zur Verfügung?<br />

❘❘Wie kommuniziere ich effektiv und effizient?<br />

❘❘Was sind die sechs Stufen zur erfolgreichen<br />

Gesprächsführung in kritischen Situationen?<br />

❘❘Wie erkenne ich meinen persönlichen Kommunikationsstil<br />

und wie beeinflusst dieser die Kommunikation?<br />

❘❘Welche Bedürfnisse hat mein Gesprächspartner?<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Ing-Britt Tampe<br />

Freiberufliche Dozentin, Mediatorin<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

25.06.<strong>2014</strong> I 08:00 – 11:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 067/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten (Fragebogen persolog® Persönlichkeitsprofil)<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

+ ca. 17,00 €<br />

Materialkosten<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

25.06.<strong>2014</strong> | 12:00 – 15:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 068/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

130 131


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Personalentwicklung<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Recht<br />

❘❘Hintergründe für die Notwendigkeit von Personalentwicklung<br />

❘❘interne und externe Rahmenbedingungen<br />

❘❘Formen der Personalentwicklung<br />

Katrin Weigelt<br />

Pflegedienstleitung<br />

Kliniken für HNO, MKG, VTG und NCH<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

Auffrischung und Aktualisierung folgender Themen:<br />

❘❘Handlungsverantwortung und Delegation<br />

❘❘Überwachungs- und Fürsorgepflichten<br />

❘❘Haftungsrecht<br />

❘❘Betreuungsrecht<br />

❘❘Vorsorgevollmacht<br />

❘❘Patientenverfügung<br />

Jessica Gruno<br />

Rechtsanwältin, Honorardozentin<br />

Kanzlei Stephan Rechtsanwälte, Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

26.06.<strong>2014</strong> I 12:00 – 15:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 069/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

neu 17.06.<strong>2014</strong> I 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 070/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

132 133


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

B<br />

Refresher-Kurs für Leitungskräfte<br />

Modul Teamentwicklung<br />

Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz –<br />

Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

❘❘Definition<br />

❘❘Phasen der Teamentwicklung<br />

❘❘Instrumente zur Teamentwicklung<br />

❘❘Fallbeispiele<br />

❘❘Erfahrungsaustausch<br />

Bärbel Hebert<br />

Pflegedienstleitung<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

Tätigkeit als Stationsleitung mit entsprechender Weiterbildung<br />

Seminar für Führungskräfte zur Umsetzung der betrieblichen<br />

Suchtprävention und zur methodischen Herangehensweise beim<br />

Führen von Mitarbeitergesprächen im Zusammenhang mit<br />

(vermuteten) Suchtproblematiken.<br />

❘❘Sucht? Abhängigkeit? – eigene Sichtweisen<br />

❘❘Entstehung einer Abhängigkeitserkrankung – Erkennen<br />

problematischen Suchtmittelgebrauchs<br />

❘❘motivierende Gesprächsführung – transtheoretisches Modell<br />

❘❘Einstieg ins Gespräch – mit Widerständen muss man rechnen<br />

❘❘Empathie als Grundlage der motivierenden Gesprächsführung<br />

❘❘von der Diskrepanz zur Ambivalenz<br />

❘❘betriebliche Vereinbarung zur Suchtprävention<br />

❘ ❘„Auflage Suchtberatung“ – was passiert da eigentlich<br />

❘❘zwischen Hilfestellung und Sanktionen<br />

Dipl.-Sozialpädagogin Vivien Tonn<br />

Suchttherapeutin<br />

Gesundheitsamt Dresden, Jugend- und Drogenberatung<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Sven Lindner<br />

Fachkraft für primäre Suchtprävention, MOVE-Trainer<br />

Gesundheitsamt Dresden, Jugend- und Drogenberatung<br />

Bitte beachten Sie, dass sich diese Fortbildung speziell<br />

an Führungskräfte des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden bzw.<br />

der Medizinischen Fakultät der TU Dresden richtet.<br />

27.06.<strong>2014</strong> I 12:00 – 15:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 071/<strong>2014</strong><br />

Preis: 50,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 25,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

>><br />

134 135


Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Was macht echte Führung möglich? –<br />

Praxisworkshop für Leitungskräfte<br />

Anforderungen an das Führungsmanagement in Kliniken<br />

„Zwischen allen Stühlen“ und „Neue Herausforderungen<br />

bewältigen<br />

B<br />

Zwischen allen Stühlen, das bedeutet, „Alle, Patienten, Mitarbeiter,<br />

andere Berufsgruppen und auch Vorgesetzte wollen etwas<br />

von mir, haben Ansprüche an mich, die sich teilweise widersprechen<br />

und zerren dabei an mir herum“. Eine andere Beschreibung<br />

für diesen Zustand ist auch die so genannte Sandwichfunktion.<br />

Da steckt man dann bildlich gesprochen mitten drin und wird<br />

von oben und unten zusammengepresst.<br />

Termin 1: 15.01.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 072/<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 12.02.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 073/<strong>2014</strong><br />

Termin 3: 14.05.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 074/<strong>2014</strong><br />

Termin 4: 17.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 075/<strong>2014</strong><br />

Termin 5: 15.10.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 076/<strong>2014</strong><br />

Termin 6: 17.12.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 077/<strong>2014</strong><br />

Preis: 100,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 50,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Aber was wäre ein Sandwich ohne seinen Belag, der ja bekanntlich<br />

in der Mitte ist? Eine recht fade Sache. Also, was macht den<br />

guten Geschmack aus? Ich möchte Ihnen Mut machen mit diesem<br />

Vergleich. Sie sind in einer ganz wichtigen Schlüsselposition im<br />

Krankenhaus.<br />

Der zweite Teil des Titels „Neue Herausforderungen bewältigen“<br />

impliziert, dass diese Veränderungen auch das Potential zur<br />

Weiterentwicklung und zum Wachstum enthalten.<br />

Und zwar für Sie als Führungskräfte wie auch für die Organisation<br />

als Ganzes. Nur wenn beides zusammenpasst, Sie als Führungskräfte<br />

mit ihrer Bereitschaft und Fähigkeit die neuen Herausforderungen<br />

anzunehmen und die Rahmenbedingungen der Struktur<br />

in der sie sich bewegen, wird die Bewältigung der neuen Herausforderungen<br />

die an Sie gestellt werden, zu bewerkstelligen sein.<br />

Angela Schauer<br />

Personalentwicklerin/Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

Termin 1: 08.05.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 078/<strong>2014</strong><br />

Termin 2: 29.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 079/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

136 137


Fortbildung<br />

B<br />

Fortbildung<br />

C<br />

Wissenschaftliches Arbeiten für Ärzte/<br />

Führungskräfte<br />

Die Fortbildung vermittelt Methoden der evidenzbasierten Medizin<br />

mit Schwerpunkt der Anwendung bei der Identifikation relevanter<br />

Evidenz für eine klinische Fragestellung, der methodischen<br />

Bewertung von Beobachtungsstudien und klinischen Studien<br />

(Risk of Bias) sowie von systematischen Reviews und Meta-<br />

Analysen. Die Arbeitsschritte der Erstellung eines systematischen<br />

Reviews werden anhand von Beispielen praktisch nachvollzogen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die kritische Bewertung von Messinstrumenten<br />

für Diagnosestellung und Therapiemonitoring sowie<br />

von diagnostischen Studien. Vermittelt werden sollen darüber<br />

hinaus praktische Kompetenzen für die systematische Literaturrecherche<br />

zu verschiedenen Themen. Zudem sollen auch Hinweise<br />

für das Schreiben von Anträgen zur Förderung gegeben werden.<br />

Prof. Dr. med. Jochen Schmitt<br />

Stefanie Deckert, MPH<br />

Christian Kopkow, BSc PT, MPH<br />

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Voraussetzung: Englischkenntnisse<br />

Büroorganisation<br />

Techniken für effektive Arbeitsplatzgestaltung und<br />

Selbstorganisation<br />

Stress am Arbeitsplatz entsteht nicht allein durch kurzfristig<br />

zugewiesene Aufgaben, die sich ungeplant in den Tagesablauf<br />

quetschen. Er entsteht auch durch den Anblick eines mit Papierstapeln<br />

gefüllten Schreibtischs, durch das Aufscheinen einer<br />

Computernotiz, weil schon wieder eine E-Mail im Posteingang<br />

gelandet ist und durch das Suchen von Unterlagen, die man<br />

doch erst vorgestern noch in der Hand hatte.<br />

Störfaktoren und Energiefresser im Büro gibt es zahlreiche,<br />

doch eine ganze Reihe von ihnen kann man selbst beeinflussen<br />

und sogar komplett ausschalten. Wenn Sie den Anblick von<br />

Papierstapeln leid sind, die P-Ablage noch nicht kennen und<br />

durch effektivere E-Mail-Kommunikation Rückfragen vermeiden<br />

möchten, sind Sie herzlich zu diesem Seminar eingeladen.<br />

❘❘den eigenen Arbeitsplatz einrichten<br />

❘❘den eigenen Arbeitstyp bestimmen<br />

❘❘Aufgabenplanung und Terminmanagement<br />

❘❘Umgang mit Unterbrechungen durch Telefon, E-Mails etc.<br />

❘❘Kommunikation vereinfachen und effektivieren<br />

❘❘Ablage<br />

❘❘Arbeit delegieren<br />

Annegret Riemer, M.A.<br />

UniversitätsCentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

23.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 080/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer sind<br />

beantragt.<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

12.05.<strong>2014</strong> | 15:00 – 18:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 081/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

138 139


Fortbildung<br />

C<br />

Fortbildung<br />

C<br />

Englisch für Mitarbeiter/-innen der Verwaltung<br />

Ausgehend von den Ergebnissen des im Intranet veröffentlichten<br />

und von den Mitarbeiter/-innen des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden<br />

sehr gut angenommenen Einstufungstests haben wir für Sie<br />

verschiedene Englischkurse organisiert.<br />

Somit können Sie sich entsprechend Ihrer Einstufung für den für<br />

Sie relevanten Kurs anmelden.<br />

Für die Kurse der Stufe A 1 und A 2 konnten wir eine erfahrene<br />

und qualifizierte Dozentin gewinnen.<br />

Die Kurse der Stufe B 1 und B 2 werden von ausgebildeten und<br />

erfahrenen Muttersprachlern mit guten Deutschkenntnissen<br />

geleitet.<br />

Englischkurs Stufe A 1<br />

Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit geringen oder<br />

„verschütteten“ Grundkenntnissen. Im Vordergrund steht die<br />

Aneignung elementarer, interkultureller Kommunikationsfertigkeiten<br />

für die Anwendung der englischen Sprache im Alltag und<br />

Berufsleben.<br />

❚❚<br />

Schwerpunkte<br />

❘❘Ereignisse im Alltag und Berufsleben<br />

❘❘Kommunikation per Telefon und E-Mail<br />

❘❘Small Talk und Socialiszing<br />

❘❘Absprachen und Vorkehrungen für Reisen<br />

❘❘Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und<br />

deren Bedeutung<br />

Englischkurs Stufe A 2<br />

Englisch für Büro und Geschäftskontakte<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit aktiven<br />

Vorkenntnissen und dient der Aneignung wichtiger Kommuni kationsfertigkeiten<br />

für die Anwendung der englischen Sprache im<br />

beruflichen Alltag. Der Wortschatz und die Grammatik orientieren<br />

sich dabei vorrangig an der Anwendung im verwaltungsspezifischen<br />

Kontext.<br />

❚❚<br />

Schwerpunkte<br />

❘❘Telefon und E-Mail, Korrespondenz<br />

❘❘Verhandlungen und Absprachen im Alltag und Berufsleben<br />

❘❘Gesprächsführung mit Kollegen, Patienten und<br />

Geschäftspartnern<br />

❘❘Businessrituale, Business Meetings<br />

❘❘Berichterstattung<br />

Anja Junghannß<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

>><br />

140 141


Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Englischkurse Stufe B 1/Stufe B 2<br />

Englische Korrespondenz richtig gemacht<br />

C<br />

Das Verfassen von E-Mails, Briefen und Texten in einer Fremdsprache<br />

ist oft die schwierigste Aufgabe, der man im Berufsalltag<br />

begegnet. Man muss sich auf den Punkt genau ausdrücken, kann<br />

seine Aussage nicht mit Mimik und Gestik unterstreichen und<br />

nicht direkt auf die Reaktion des Empfängers eingehen. Es ist<br />

daher wichtig, seine Schreibfertigkeiten stetig zu trainieren.<br />

❚❚<br />

Schwerpunkte<br />

❘❘Termine vereinbaren/absagen<br />

❘❘Beschwerdebriefe schreiben/beantworten<br />

❘❘Anfragen verfassen/beantworten<br />

❘❘Korrespondenz mit Ärzten und Patienten<br />

❘❘weitere Schwerpunkte auf Wunsch der Teilnehmer<br />

Englischsprachige Telefonate richtig gemacht<br />

Stufe A 1:<br />

Kurs umfasst 14 Termine mit je 3 Unterrichtsstunden<br />

06.03./13.03./20.03./27.03./03.04./10.04./17.04./08.05./<br />

15.05./22.05./05.06./12.06./19.06. und 26.06.<strong>2014</strong> |<br />

15:00 – 17:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 082/<strong>2014</strong><br />

Preis: 290,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 145,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Stufe A 2:<br />

Kurs umfasst 14 Termine mit je 2 Unterrichtsstunden<br />

04.09./11.09./18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./06.11./<br />

13.11./20.11./27.11./04.12./11.12. und 18.12.<strong>2014</strong> |<br />

15:00 – 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 083/<strong>2014</strong><br />

In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Varianten von<br />

englischsprachigen Telefonaten erörtert sowie typische Redewendungen<br />

und Vokabeln vorgestellt, die für Telefongespräche<br />

notwendig sind. Anhand von praktischen Übungen aus dem<br />

Berufsleben der Kursteilnehmer und dem Einsatz von abwechslungsreichen<br />

und realistischen Dialog- und Hörübungen wird den<br />

Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ihre Sprachfähigkeiten zu<br />

üben und zu verbessern.<br />

❚❚<br />

Schwerpunkte<br />

❘❘Termine vereinbaren/absagen<br />

❘❘Entgegennahme/Hinterlassen von Nachrichten<br />

❘❘Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartnern<br />

❘❘allgemeine Anfragen<br />

❘❘weitere Schwerpunkte auf Wunsch der Teilnehmer<br />

George Johns, M.A.<br />

Language Associates<br />

Preis: 190,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 95,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

>><br />

142 143


Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Grundlagen der Krankenhaushygiene<br />

❘❘Aufgaben und Ziele<br />

❘❘gesetzliche Regelungen<br />

❘❘Verhalten auf Station<br />

❘❘Händedesinfektion<br />

C<br />

PD Dr. rer. nat. et. rer. medic. habil. Lutz Jatzwauk<br />

Leiter des Zentralbereiches Krankenhaushygiene/Umweltschutz<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Englische Korrespondenz:<br />

Kurs umfasst 7 Termine mit jeweils 2 Unterrichtsstunden<br />

B 1: 05.03./12.03./19.03./26.03./02.04./09.04. und<br />

16.04.<strong>2014</strong> | 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 084/<strong>2014</strong><br />

B 2: 02.09./09.09./16.09./23.09./30.09./07.10. und<br />

14.10.<strong>2014</strong> | 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 085/<strong>2014</strong><br />

Preis/Kurs: 290,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 145,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Englischsprachige Telefonate:<br />

Kurs umfasst 6 Termine mit jeweils 2 Unterrichtsstunden<br />

B 1: 06.05./13.05./20.05./27.05./03.06. und<br />

10.06.<strong>2014</strong> | 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 086/<strong>2014</strong><br />

B 2: 04.11./11.11./18.11./25.11./02.12. und<br />

09.12.<strong>2014</strong> | 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 087/<strong>2014</strong><br />

Preis/Kurs: 240,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 120,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

05.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 088/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

144 145


Fortbildung<br />

C<br />

Fortbildung<br />

C<br />

Gutes Deutsch in Wort und Schrift/neue deutsche<br />

Rechtschreibung<br />

Zusammen- oder getrenntschreiben? Heißt es „selbst“ oder<br />

„selber“, „worden“ oder „wurden“? Gibt es jetzt auch<br />

„Atlasse“ und „Kaktusse“? Warum schreibt man jetzt so<br />

viele Wörter mit dem doppelten S-Laut? Weshalb werden<br />

viele Wendungen wie „des Weiteren“, „des Öfteren“ oder<br />

„im Allgemeinen“ großgeschrieben?<br />

Hier erhalten Sie die Antworten!<br />

Vielleicht haben Sie noch andere Fragen?<br />

❘❘Neuerungen der Rechtschreibung ab 2006 einschließlich<br />

der Kommasetzung<br />

❘❘Tipps zu Wörterbüchern und Online-Portalen<br />

❘❘häufige grammatische Fehler<br />

❘❘eigene Schwerpunkte der Teilnehmer<br />

Andree Adolph<br />

Lehrer im Hochschuldienst, VHS-Fortbildner<br />

Freiberuflicher Dozent<br />

Kommunikationstraining für Sekretärinnen<br />

Mündliche Kommunikation – persönlich und am Telefon:<br />

Alltagskommunikation meistern und mit schwierigen<br />

Gesprächspartnern umgehen<br />

Die Herausforderung der mündlichen Kommunikation besteht<br />

darin, dass die Gesprächspartner unmittelbar aufeinander<br />

reagieren müssen; die Zeit zum Nachdenken und Finden von<br />

Formulierungen ist begrenzt. Es kann daher hilfreich sein, die<br />

Wirkung bestimmter Formulierungen und des eigenen Auftretens<br />

zu kennen und sich außerdem ein paar Strategien für bestimmte<br />

Gesprächstypen zurechtzulegen.<br />

❘❘Grundlagen der Kommunikation<br />

❘❘Grundlagen der Gesprächsführung (mit Vorgesetzten,<br />

Kollegen, Patienten etc.)<br />

❘❘Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

❘❘die Regeln und Herausforderungen des Telefonierens<br />

Annegret Riemer, M.A.<br />

UniversitätsCentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Hinweis:<br />

genutzte Wörterbücher können gern mitgebracht werden.<br />

20.03.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 089/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

02.06.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 090/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

146 147


Fortbildung<br />

C<br />

Fortbildung<br />

C<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Grundkenntnisse Veranstaltungsmanagement<br />

❚❚<br />

Aufgabenbereich im Veranstaltungsmanagement<br />

❘ ❘Strategie<br />

(Marketing, Programm, Kommunikation)<br />

❘ ❘Logistik<br />

(Catering, Infrastruktur, Transport)<br />

❘ ❘Rahmenbedingungen<br />

(Finanzen, Rechtliches, Hygiene, Sicherheit, Umwelt)<br />

❘ ❘Projektmanagement<br />

(Organisation, Zeit- und Kostenplanung, Controlling,<br />

Mitarbeiter)<br />

❚❚<br />

Phasen und Meilensteine im Eventmanagement<br />

❚❚<br />

Checklisten<br />

Zeitgemäße Korrespondenz<br />

Wie schreibe ich einen Brief richtig?<br />

❘❘kundenorientiert formulieren<br />

❘❘veraltete Formulierungen ersetzen<br />

❘❘formale Vorgaben (DIN 5008)<br />

❘❘Besonderheiten (anhand mitgebrachter Vorlagen<br />

der Teilnehmer/-innen)<br />

❘❘Tipps für die E-Mail-Korrespondenz<br />

❘❘Umgang mit der E-Mail-Flut<br />

❘❘Tipps für ein effektives Ablagemanagement<br />

Anne Vulturius<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

Veranstaltungsmanagement am UKD<br />

❚❚<br />

Vorstellung/Aufgaben<br />

der <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Management GmbH<br />

❚❚<br />

gesetzliche Bestimmungen<br />

❚❚<br />

Ansprechpartner<br />

❚❚<br />

Hinweise<br />

Hinweis:<br />

Es können gern Beispiele aus den eigenen Bereichen<br />

mitgebracht werden.<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Erika Kleinen<br />

Wirtschaftsassistentin und internationale Eventmanagerin<br />

Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Rainer Peschel<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Management GmbH<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie, dass sich diese Fortbildung speziell<br />

an Mitarbeiter/-innen des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden bzw.<br />

der Medizinischen Fakultät der TU Dresden richtet.<br />

10.11.<strong>2014</strong> | 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 091/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

23.05.<strong>2014</strong> | 09:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 092/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 6<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

148 149


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul Abrechnungssysteme für Ambulanzen<br />

Computerkurs<br />

Modul Access/Grundkurs<br />

Ambulante Abrechnung im <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘gesetzliche Grundlagen<br />

❘❘Abbildung im ORBIS<br />

❘❘Patientenaufnahme, Abrechnung, Prüflisten, Reports,<br />

Fallkorrekturen<br />

❘❘Anlage von Formularen<br />

❘❘Grundlagen Datenbanken<br />

❘❘Arbeiten mit den Datenbankassistenten<br />

❘❘Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Abfragen<br />

❘❘Tipps und Tricks für das Sekretariat/Kongressbüro<br />

Aufbaukurs auf Nachfrage<br />

Marion Brückner<br />

Geschäftsbereich Finanzen<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Computerarbeit<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

22.09.<strong>2014</strong> | 14:00 – 16:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 093/<strong>2014</strong><br />

Preis: 20,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 10,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

01.09. - 03.09.<strong>2014</strong> | 13:00 – 15:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 094/<strong>2014</strong><br />

Preis: 105,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 52,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 6<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

150 151


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul Beleglose Laboranforderung (Order entry)<br />

und Befundkommunikation mittels ORBIS und<br />

IXSERV<br />

Sinnvolle Laboranalytik vor dem Hintergrund von zunehmendem<br />

Kostendruck und Ressourcenverknappung; unabdingbare<br />

Notwendigkeit und Herausforderung für Anforderer und<br />

Leistungserbringer:<br />

❘❘Warum weg vom guten alten Papieranforderungsbeleg?<br />

❘❘Wie erfolgt die beleglose Laboranforderung?<br />

❘❘Welche Besonderheiten sind zu beachten?<br />

❘❘Ist das Verfahren für alle Bereiche sinnvoll/-realisierbar?<br />

❘❘Welche Probleme treten im Labor auf, wenn ausgewählte<br />

Daten beim Ausfüllen des Online-Beleges nicht korrekt<br />

erfasst werden?<br />

❘❘Zu welchen Konsequenzen führt das im Bereich der<br />

Befunddarstellung?<br />

❘❘Müssen Befunde noch in gedruckter Form transferiert<br />

werden?<br />

❘❘Welche Perspektiven sind kurz- und mittelfristig vorstellbar<br />

und zu erwarten?<br />

Dr. med. Oliver Tiebel<br />

Oberarzt, Stellvertretender Direktor<br />

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Computerkurs<br />

Modul Excel/Grund- und Aufbaukurs<br />

❚❚<br />

Grundkurs<br />

❘❘Grundlagen<br />

❘❘Erstellen von Tabellen<br />

❘❘Bearbeiten von Tabellen<br />

Kurs1<br />

Dipl.-Kaufmann Jens Vogel<br />

Administrativer Direktor<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Kurs 2<br />

Frank Illmann<br />

Sachbearbeiter für Budgetierung und Berichtswesen<br />

Geschäftsbereich Controlling<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❚❚<br />

Aufbaukurs<br />

❘❘Arbeiten am Tabellenblatt<br />

❘❘Feinheiten der Tabellenkalkulation<br />

❘❘Arbeiten mit Funktionsassistenten (Formeleditor)<br />

❘❘Möglichkeiten der Pivottabelle<br />

❘❘praktische Hinweise und Tricks<br />

❘❘interaktive Bearbeitung von Teilnehmeranfragen<br />

❘❘Tipps und Tricks für das Sekretariat/Kongressbüro<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Computerarbeit<br />

Dipl.-Kaufmann Jens Vogel<br />

Administrativer Direktor<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

04.11.<strong>2014</strong> | 09:00 – 09:45 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 095/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 1<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

>><br />

152 153


Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Computerkurs<br />

Modul Intranet<br />

Informationen suchen – Informationen finden:<br />

❘❘Einführung in die effektive Nutzung des CARUSnet<br />

❘❘Einführung in die Medien der internen Kommunikation<br />

am UKD<br />

❘❘Grundlagen der Browserbedienung<br />

❘❘Orientierung: wie finde ich mich im Intranet zurecht?<br />

❘❘Funktionen: Was kann das Intranet und was kann es nicht?<br />

❘❘Ideen: Anregungen für Erweiterungen<br />

D<br />

Ralf Apley<br />

Vorstand/Organisation und Unternehmensentwicklung – VOU<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Grundkurs (GK):<br />

Kurs 1: 20.05. – 22.05.<strong>2014</strong> | 09:30 – 11:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 096/<strong>2014</strong><br />

Kurs 2: 16.06. – 18.06.<strong>2014</strong> | 16:15 – 17:45 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 097/<strong>2014</strong><br />

Aufbaukurs (AK):<br />

Kurs 1: 14.10. – 16.10.<strong>2014</strong> | 09:30 – 11:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 098/<strong>2014</strong><br />

Kurs 2: 04.11. – 06.11.<strong>2014</strong> | 16:15 – 17:45 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 099/<strong>2014</strong><br />

Preis GK: 70,00 €<br />

Preis AK: 70,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 35,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte:<br />

6 je Kurs<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

07.10.<strong>2014</strong> | 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 100/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

154 155


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul ORBIS<br />

Computerkurs<br />

Modul Outlook<br />

❘❘Grundlagen<br />

❘❘Pflegeplanung im PDOK<br />

❘❘Prinzip und Konzept<br />

❘❘sinnvolle Maßnahmenplanung<br />

❘❘Tipps und Tricks<br />

Dipl.-Pflegewirt (FH) Enrico Heide, M.Sc.<br />

Leiter Zentralarchiv/Stabsstelle Dokumentation in der Pflege<br />

Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

❘❘Einstellungen<br />

❘❘E-Mail-Organisation<br />

❘❘Kalender und Terminplanung<br />

❘❘Kontakte und Verteilerlisten<br />

❘❘Aufgaben und Notizen<br />

❘❘Suchen und Verwalten von Elementen<br />

Dipl.-Pflegewirt (FH) Enrico Heide, M.Sc.<br />

Leiter Zentralarchiv/Stabsstelle Dokumentation in der Pflege<br />

Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

14.10.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 101/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

08.10. – 10.10.<strong>2014</strong> | 10:45 – 13:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 102/<strong>2014</strong><br />

Preis: 105,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 52,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 9<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

156 157


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul PKMS/Pflegekomplexmaßnahmen-Score<br />

❘❘Definition<br />

❘❘Nutzen für die Klinik<br />

❘❘Verfahrensweise<br />

❘❘aktuelle Änderungen für 2015<br />

Dipl.-Pflegewirt (FH) Enrico Heide, M.Sc.<br />

Leiter Zentralarchiv/Stabsstelle Dokumentation in der Pflege<br />

Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Computerkurs<br />

Modul PowerPoint/Erstellung von Drucksachen<br />

Eine vorherige Teilnahme am Grundkurs PowerPoint wird<br />

empfohlen. Innerhalb dieser Veranstaltung besteht die<br />

Möglichkeit, eigene Inhalte und Daten mitzubringen und<br />

diese im Rahmen der Fortbildung direkt einzuarbeiten.<br />

❘❘Grundlagen<br />

❘❘Corporate Design<br />

(Typografie und Farben, Vorlagen und Musterlayouts)<br />

❘❘Bildarchiv des <strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden<br />

❘❘Gestaltung von Einladungen (Klappkarte),<br />

Flyern (2-seitig, 4-seitig und 6-seitig),<br />

Plakaten und wissenschaftlichen Postern (DIN A0)<br />

❘❘Druck<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Computerarbeit<br />

Nadine Köthe<br />

Lehrkraft für Gesundheitsberufe<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

05.11.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 103/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

03.11.<strong>2014</strong> | 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 104/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

158 159


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul PowerPoint/Grundkurs<br />

Computerkurs<br />

Modul SAP<br />

❘❘grundlegende Funktionen von PowerPoint<br />

❘❘Erstellen von Präsentationen unter Einsatz von Masterfolien<br />

❘❘Text formatieren, Bilder und Grafiken bearbeiten und einfügen<br />

❘❘Effekte und Animationen<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Computerarbeit<br />

Kathrin Hildebrandt<br />

Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Material- und Apothekenbestellung<br />

❘❘Grundlagen, Benutzeroberfläche SAP, ERP<br />

❘❘Funktion Materialanforderung inkl. Genehmigung<br />

❘❘UKD Artikelkataloge<br />

❘❘Freitextanforderungen<br />

❘❘Auswertungen<br />

❘❘Störungsmeldungen<br />

❘❘bei Bedarf: Einsicht ins Budget<br />

Dipl.-Ing. Marion Lotzkat<br />

EDV Koordinatorin GB LOG<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

06.10.<strong>2014</strong> | 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 105/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

23.05.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 106/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

160 161


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Computerkurs<br />

Modul SharePoint/CARUSshare<br />

Einführung in die Arbeit mit CARUSshare – Grundkurs<br />

Der Kurs zeigt die Anwendung und den Einsatz von CARUSshare<br />

auf und befähigt zur Nutzung des Portals.<br />

❘❘Was ist Sharepoint?<br />

❘❘Aufbau/Struktur/Navigation<br />

❘❘grundlegende Bedienung<br />

❘❘Anwendungsbeispiele<br />

❘❘potentieller Nutzen für die Klinik<br />

❘❘Fragen, Feedback, Anregungen, Ergebnissicherung<br />

Stefan Rönsch<br />

Medizinisches Rechenzentrum<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Computerkurs<br />

Modul Word<br />

❘❘allgemeine Hinweise zu Office Systemen<br />

❘❘Briefgestaltung am PC, Serienbriefe<br />

❘❘Textbausteine, Formatvorlagen<br />

❘❘Adressetiketten<br />

❘❘Präsentationsmöglichkeiten<br />

❘❘Verwalten von Adress-Dateien<br />

Grit Pech<br />

Sekretärin<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene<br />

Medizinische Fakultät der TU Dresden<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Zielgruppe<br />

Grundkurs: Mitarbeiter/-innen, die SharePoint/CARUSshare nutzen<br />

möchten und an Dokumenten und Inhalten im Portal mitarbeiten<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Kurs 1: 07./08./09./14. und 15.04.<strong>2014</strong> | 09:30 – 11:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 108/<strong>2014</strong><br />

12.11.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 107/<strong>2014</strong><br />

Preis: 60,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 30,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Kurs 2: 08./09./10./15. und 16.09.<strong>2014</strong> | 16:15 – 17:45 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 109/<strong>2014</strong><br />

Preis/Kurs: 150,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 75,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte/Kurs: 10<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

162 163


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Die richtige Technik<br />

Rückengerechte Arbeitsweise und Mobilisation<br />

Entlassungsmanagement<br />

Strukturiertes Entlassungsmanagement umsetzen<br />

❚❚<br />

Rückengerechte Arbeitsweise<br />

❘❘anatomische Grundlagen<br />

❘❘Haltungs- und Bewegungsanalyse, deren Untersuchung<br />

und Interpretation<br />

❘❘Rückenschule am Arbeitsplatz<br />

❘❘Heben, Tragen, Bücken<br />

❘❘rückengerechte Lagerungstechniken<br />

❘❘praktische Übungen zur Kräftigung/Entspannung<br />

ausgewählter Muskelgruppen<br />

❘❘Körperwahrnehmung<br />

❘❘Transfer<br />

❘❘Rückenlage<br />

❘❘Rollstuhl<br />

❘❘Unterarmstützeneinstellung<br />

❘❘Lagerung<br />

❘❘Lagerung vom Hemiplegiepatienten/Mobilisation<br />

❘❘Sturzprophylaxe<br />

Schüler/-innen des 3. Ausbildungsjahres<br />

Fachrichtung Physiotherapie<br />

unter Leitung von Dipl.-Med.-Päd. Annette Lohmann<br />

Fachrichtung Physiotherapie<br />

Department Berufsfachschulen<br />

<strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Dem § 39 SGB V wurde seit dem 01.01.2012 folgender Satz<br />

angefügt: „Die Krankenhausbehandlung umfasst auch ein<br />

Entlassungsmanagement zur Lösung von Problemen beim<br />

Übergang in die Versorgung nach der Krankenhausbehandlung.“<br />

Dieser Satz beschreibt den Anspruch des Patienten auf<br />

E ntlassungsmanagement und macht es zum verbindlichen<br />

Teil der Krankenhausbehandlung. Die Veranstaltung beschäftigt<br />

sich mit der Umsetzung dieses Anspruchs im UKD.<br />

❘❘Ziele und theoretische Grundlagen des<br />

Entlassungsmanagements<br />

❘❘struktureller Ablauf<br />

❘❘Aufgabenverteilung<br />

❘❘individuelle Anpassung in den Kliniken<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Vogelbusch, MBA<br />

Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen!<br />

Hinweis:<br />

Bei Interesse an einer Vertiefung des o. g. Angebotes (Workshop/<br />

praktische Übungen) wenden Sie sich bitte an das <strong>Carus</strong> Vital.<br />

Telefon: 0351 458-3187<br />

E-Mail: carus-vital@uniklinikum-dresden.de<br />

03.06.<strong>2014</strong> | 08:00 – 11:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 110/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

24.03.<strong>2014</strong> | 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 111/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

164 165


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Gesprächsführung und Verarbeitung kritischer<br />

Situationen und Konflikte<br />

„Das Gleiche lässt uns in Ruhe,<br />

aber der Widerspruch ist es,<br />

der uns produktiv macht.“<br />

J. W. v. Goethe<br />

❘❘Entstehung von kritischen Situationen und Konflikten<br />

❘❘Einsatz ausgewählter Präventionsmethoden – durch die<br />

Bearbeitung eigener Überzeugungen, die Entwicklung<br />

geeigneter Planungs- und Strukturmerkmale etc.<br />

❘❘Einflüsse von Gruppenrollen auf eine Zielerreichung<br />

❘❘Körpersprache- und Wort-Zusammenhänge<br />

❘❘Einwandbehandlung<br />

❘❘Fragetechniken<br />

❘❘Feedback geben und nehmen<br />

❘❘Transfer in den Berufsalltag<br />

Dipl.-Psych. Annett Walter<br />

Freiberufliche Beraterin und Dozentin<br />

Grundlagen des Krankenhausmanagements<br />

Überblick zu wichtigen Aspekten des Krankenhausmanagements<br />

mit Schwerpunkt auf den Bereich Controlling<br />

❘❘Wie sehen unsere Managementstrukturen aus?<br />

❘❘Wofür brauchen Sie eine Kosten- und Leistungsrechnung?<br />

❘❘Wie werden die Preise im DRG-System festgelegt?<br />

❘❘Wie läuft die Budgetierung ab?<br />

Dr. rer. pol., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Schönherr<br />

Verwaltungsdirektor<br />

Diagnostisch-Internistisch-Neurologisches Zentrum am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Voraussetzung:<br />

grundlegende Kenntnisse zu organisatorischen Abläufen<br />

im Krankenhaus, insbesondere zur stationären Behandlung<br />

von Patienten<br />

Die Fortbildung besteht aus zwei zusammengehörigen Terminen.<br />

09.05. und 16.05.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 112/<strong>2014</strong><br />

Preis: 120,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 60,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 10<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

23.09.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 113/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

166 167


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Infektionsgefahren im Gesundheitsdienst<br />

Mitarbeiterschutz aus der Sicht des Betriebsarztes<br />

Konfliktbearbeitung im Arbeitsumfeld<br />

Mediation<br />

❘❘Überblick über die aktuelle Rechtslage im Infektionsschutz<br />

❘❘gefährdende Tätigkeiten<br />

❘❘mögliche Infektionen<br />

❘❘Schutzmaßnahmen<br />

❘❘aktuelle Themen<br />

Dr. med. Kathrin Schmeißer<br />

Fachärztin für Arbeitsmedizin<br />

Betriebsärztlicher Dienst<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Im Krankenhaus sind Konflikte allgegenwärtig und oft sehr<br />

komplex. Die Ursachen sind mannigfaltig und die Konfliktparteien<br />

vielfältig. Ist Mediation eine geeignete Methode,<br />

um bei Konflikten im Gesundheitswesen zu vermitteln?<br />

Im Seminar geht es um die Vorstellung der Mediation als<br />

Methode zur Konfliktvermittlung und die Einsatzmöglichkeiten<br />

im Krankenhaus.<br />

❘❘gewaltfreie Kommunikation<br />

❘❘Mediation<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Ing-Britt Tampe<br />

Freiberufliche Dozentin, Mediatorin<br />

21.11.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 114/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

03.03.<strong>2014</strong> | 09:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 115/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 6<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

168 169


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Mobbing<br />

Wenn aus Kollegen Feinde werden<br />

„Mobbing steht im engeren Sinn für Psychoterror am Arbeitsplatz<br />

mit dem Ziel, den Betroffenen aus dem Betrieb hinauszuekeln.<br />

Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, einen Kollegen ständig zu<br />

schikanieren, zu quälen und zu verletzen. Typische Mobbinghandlungen<br />

sind Verbreitung falscher Tatsachen, Zuweisung sinnloser<br />

Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder<br />

ständige Kritik an der Arbeit.“<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing 13.07.2009<br />

❘❘Opfer-/Täterrolle<br />

❘❘Mobbing, ein eskalierter Konflikt<br />

❘❘nicht der Konflikt ist das Problem, sondern der Umgang damit<br />

❘❘gesundes Unternehmen = gesunde Mitarbeiter<br />

Muss Fieber gesenkt werden?<br />

Kritische Anmerkungen zu Sinn und Unsinn der Fiebertherapie<br />

❘❘Fieber als erhöhte Risikosituation für erhöhte Morbidität<br />

und Mortalität<br />

❘❘Fieber als kardiopulmonale Belastung<br />

❘❘Fieber als Immunantwort<br />

❘❘empfohlene Behandlungsschwelle<br />

❘❘antipyretische Therapiemaßnahmen bei kritisch<br />

kranken Patienten<br />

PD Dr. med. Hermann Theilen<br />

Oberarzt, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Brigitta Putzke<br />

Mitglied des Personalrates, Krankenschwester<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Jeanette Stroh<br />

Frauenbeauftragte, Krankenschwester<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

15.12.<strong>2014</strong> | 09:00 – 09:45 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 116/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 1<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

16.12.<strong>2014</strong> | 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 117/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

170 171


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Organspende<br />

Eine Entscheidung für das Leben<br />

Palliativversorgung<br />

Was ist hilfreich?<br />

Die Teilnehmer erhalten umfassende Informationen zum Thema<br />

Organspende im Allgemeinen, Hirntod und seine Feststellung und<br />

zum Ablauf einer Organspende.<br />

❚❚<br />

Vortrag zur Organspende<br />

❘❘Geschichte der Transplantation<br />

❘❘grundlegende Aspekte der Organspende<br />

❘❘Koordinierungsstelle für Organspende (DSO)<br />

❘❘Voraussetzungen zur Organspende<br />

❘❘Ablauf der Organspende<br />

❘❘Hirntoddiagnostik<br />

❚❚<br />

Film zur Transplantation<br />

❘ ❘„Der Tod auf der Warteliste“<br />

❘❘Videodokumentation zur Organtransplantation<br />

❘❘Inhalte und Aspekte zur Transplantation<br />

Nils-Horst Hildebrandt<br />

Koordinator<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

Palliativversorgung hat sich in den letzten Jahren in der Patientenversorgung<br />

etabliert. In der Tagesfortbildung wird Ihnen die<br />

Möglichkeit gegeben, einen Einblick in die praktische Tätigkeit<br />

zu bekommen, Hintergründe zur Kommunikation und spirituelle<br />

Aspekte zu erfahren.<br />

❘❘Grundlagen der Palliativversorgung<br />

❘❘Möglichkeiten der Unterstützung (Hospizarbeit, stationäre<br />

und ambulante Palliativversorgung)<br />

❘❘Symptomerfassung und -therapie anhand von Fallbeispielen<br />

(medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte)<br />

❘❘Kommunikation<br />

❘❘spirituelle Aspekte in der Palliativversorgung<br />

Dr. med. Susanne Heller<br />

UniversitätsPalliativCentrum (UPC)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Maria Janisch<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH)<br />

Leitung Psychosozialer Bereich<br />

Brückenteam im UniversitätsPalliativCentrum (UPC)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Pfarrer i. R. Nikolaus Krause<br />

Klinikseelsorger am UniversitätsPalliativCentrum (UPC)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Andreas Müller<br />

Leiter spezialisierte ambulante Palliativversorgung<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

12.06.<strong>2014</strong> | 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 118/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Stephan Müller<br />

Pflegerische Leitung des Brückenteams<br />

im UniversitätsPalliativCentrum (UPC)<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

PD Dr. med. Ulrich Schuler<br />

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und<br />

Onkologie<br />

Zusatzweiterbildung Palliativmedizin und Hämostaseologie<br />

UniversitätsPalliativCentrum und Medizinische Klinik I<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden >><br />

172 173


Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

Psychische Störungen bei Schmerz<br />

Schmerzt der Nerv oder nervt der Schmerz?<br />

D<br />

Der Zusammenhang zwischen psychischen Einflussfaktoren und<br />

Schmerzerleben soll mit Hilfe von Patientenbehandlungsverläufen<br />

dargestellt werden.<br />

❘❘Grundlagen des biopsychosozialen Modells chronischer<br />

Schmerzen<br />

❘❘kurze Darstellung psychischer Störungen<br />

❘❘Darstellung von möglichen Wechselwirkungen seelischer<br />

Besonderheiten bzw. Störungen und chronischer Schmerzen<br />

❘❘Betonung auf der biopsychosozialen Sichtweise in der<br />

Darstellung der Patiententherapieverläufe<br />

Dipl.-Psych. Ulrike Kaiser<br />

Universitäts-Schmerzzentrum<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

27.03.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 119/<strong>2014</strong><br />

Preis: 75,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 37,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

15.10.<strong>2014</strong> | 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 120/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

174 175


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Qualitätsmanagement<br />

Zertifizierungsverfahren<br />

Inhalt der Veranstaltung ist eine Einführung in die verschiedenen<br />

Zertifizierungsverfahren, welche im Gesundheitswesen zur<br />

Anwendung kommen. Dabei wird ein Überblick gegeben und<br />

kurz auf die einzelnen Inhalte der Verfahren eingegangen.<br />

❘❘Vergleich von verschiedenen Zertifizierungsverfahren<br />

hinsichtlich Anforderungen und praktischer Umsetzung<br />

❘❘Schwerpunkt DIN EN ISO 9001:2008<br />

Frank Elchlep<br />

Zentralbereich Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Recht<br />

Modul Arbeitsrecht/Notwendige Kenntnisse<br />

zum Arbeits- und Tarifrecht<br />

❘❘rechtliche Einführung mit Grundsätzen des individuellen<br />

und kollektiven Arbeitsrechts und deren Geltungsbereiche<br />

❘❘Arbeitsvertragsrecht<br />

❘❘Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

❘❘Eingruppierung und Vergütung<br />

❘❘Krankheit, Urlaub, Freistellung und Fehlzeiten<br />

❘❘Haftung<br />

❘❘Ermahnung, Abmahnung, Umsetzung<br />

❘❘Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

❘❘Arbeitszeitrecht<br />

❘❘Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus unter den aktuellen<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

❘❘Einführung in die bestehende Gesetzgebung, Rechtsprechung<br />

in Deutschland und auf Europaebene<br />

❘❘einzelne tarifvertragliche Regelungen am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

Dresden und an der Medizinischen Fakultät<br />

❘❘Grundsätze zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen<br />

Bert Aschenbach<br />

Jurist<br />

Zentralbereich Rechtsstelle<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

10.11.<strong>2014</strong> | 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 121/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

28.11.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 122/<strong>2014</strong><br />

Preis: 35,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 17,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

176 177


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Recht<br />

Modul Datenschutz<br />

❘❘Ziele des Datenschutzes<br />

❘❘relevante Rechtsvorschriften zum Datenschutz<br />

❘❘Schweigepflicht/Möglichkeiten der Entbindung von der<br />

Schweigepflicht<br />

❘❘Rechte des Betroffenen und Urheberrechte in Bezug auf<br />

Foto-/Videoaufnahmen<br />

❘❘Rechtsfragen der Kommunikation innerhalb des<br />

Krankenhauses<br />

❘❘Dienstvorschriften im <strong>Universitätsklinikum</strong> zum Thema<br />

Datenschutz<br />

Katrin Piehler<br />

Zentralbereich Rechtsstelle<br />

Datenschutzbeauftragte<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Recht<br />

Modul Freiheitsentziehende Maßnahmen/<br />

Fixieren, Einsperren, Sedieren, …<br />

Bei der Betreuung von verwirrten Menschen stoßen Pflegende oft<br />

an ihre Grenzen. Zum Schutz der Patienten bzw. Bewohner/-innen<br />

erscheinen freiheitsentziehende Maßnahmen oft unvermeidlich.<br />

Diese Fortbildung verbindet die Erörterung und Erklärung der<br />

einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen mit pflegefachlichen<br />

Ansätzen.<br />

Es werden die rechtlichen Grundlagen und Verfahrensweisen<br />

erklärt sowie mögliche Alternativen zum Freiheitsentzug<br />

aufgezeigt und damit die Handlungskompetenz der Teilnehmer<br />

gestärkt.<br />

❘❘Formen der Unterbringung und freiheitsentziehende<br />

Maßnahmen<br />

❘❘Aufsichts- und Sorgfaltspflichten<br />

❘❘Kooperation mit dem Betreuungsgericht und Verfahrensweg<br />

❘❘Aufgabe der Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigten<br />

Jessica Gruno<br />

Rechtsanwältin, Honorardozentin<br />

Kanzlei Stephan Rechtsanwälte, Dresden<br />

31.03.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 123/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

07.05.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 124/<strong>2014</strong><br />

Preis: 35,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 17,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

178 179


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Recht<br />

Modul Patientenverfügung, Betreuungsrecht,<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Diese Fortbildung soll dazu dienen, die Teilnehmer ins<br />

Betreuungsrecht einzuführen sowie über die Anforderungen an<br />

eine Vorsorgevollmacht und deren Wirkung zu informieren.<br />

Zudem sollen die Teilnehmer Kenntnisse über die Form und<br />

den Inhalt einer Patientenverfügung sowie deren Wirkung im<br />

pflegerischen Alltag erhalten:<br />

❘❘ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht<br />

❘❘Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden<br />

soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin?<br />

❘❘Was ist eine Patientenverfügung?<br />

❘❘Was sollte ich bedenken?<br />

❘❘Wie kann ich vorsorgen, wenn ich nicht mehr selbst<br />

entscheiden kann?<br />

❘❘Welche Form und Formulierungen muss eine<br />

Patientenverfügung haben?<br />

❘❘Wer bekommt meine Patientenverfügung?<br />

❘❘Worum geht es beim Betreuungsrecht?<br />

❘❘Unter welchen Voraussetzungen wird ein Betreuer bestellt?<br />

❘❘Auswirkung der Betreuung<br />

❘❘Auswahl und Aufgaben des Betreuers<br />

❘❘Welche Rechte kann der Betreute geltend machen?<br />

❘❘Schutz in persönlichen Angelegenheiten<br />

❘❘Tätigkeiten des Betreuers in vermögensrechtlichen<br />

Angelegenheiten<br />

Recht<br />

Modul Rechtliche Aspekte der Dokumentation/<br />

Dokumentation im Krankenhaus und Pflegeheim<br />

❘❘allgemeine Rechtsgrundlagen der Dokumentation<br />

❘❘notwendige Inhalte einer rechtlich sicheren Dokumentation<br />

❘❘Fotodokumentation aus rechtlicher Sicht<br />

❘❘Dokumentationspflichten in den Gesundheitsberufen<br />

❘❘Dokumentation ärztlicher Anordnungen<br />

❘❘zivil-, straf- und arbeitsrechtliche Folgen einer unvollständigen<br />

und fehlerhaften Dokumentation<br />

❘❘Rechte des Patienten auf Einsichtnahme und Datenschutz<br />

❘❘Einsichtsrechte von Gerichten, Behörden, Krankenkassen<br />

Claudia Kochale<br />

Rechtsanwältin, Privatdozentin<br />

Kanzlei Hamann und Kochale, Dresden<br />

Jessica Gruno<br />

Rechtsanwältin, Honorardozentin<br />

Kanzlei Stephan Rechtsanwälte, Dresden<br />

01.12.<strong>2014</strong> | 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 125/<strong>2014</strong><br />

Preis: 35,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 17,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 4<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

10.07.<strong>2014</strong> | 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 126/<strong>2014</strong><br />

Preis: 30,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 15,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 3<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

180 181


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Recht<br />

Modul Übertragung medizinischer Tätigkeiten<br />

an Personal der Gesundheitsberufe<br />

❘❘Begründung der Aktualität und Relevanz der Thematik<br />

❘❘rechtliche Fragen und juristische Hintergründe bei der<br />

Übertragung medizinischer Tätigkeiten<br />

❘❘Anordnungs-, Übernahme- und Durchführungsverantwortung<br />

❘❘Rechte und Pflichten der beteiligten Personen<br />

(Ärzte, Gesundheitsberufe, Patient)<br />

❘❘Möglichkeiten der praktischen Umsetzung<br />

❘❘aktuelle Entwicklungen innerhalb des berufspolitischen<br />

Umfelds<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Katrin Mattern<br />

Bereichsleitung der Kliniken und Polikliniken für Strahlentherapie<br />

und Radioonkologie, Nuklearmedizin, Institut für Radiologische<br />

Diagnostik, UniversitätsKrebsCentrum<br />

Leitung des Mitarbeiterpools<br />

Stabsstelle Pflegeprojekte des Geschäftsbereichs Pflege, Service,<br />

Dokumentation<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden<br />

Tastschreiben am PC<br />

Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es,<br />

effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung<br />

von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und<br />

Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am<br />

PC wesentlich für den Erfolg. Damit sich nicht erst ein „Adlersuchsystem“<br />

einschleicht, beinhaltet dieser Kurs das Erlernen des<br />

10-Finger-Systems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.<br />

Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von<br />

Briefen und kleinen Texten geübt, um schon am Ende des Kurses<br />

eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen.<br />

Kerstin Seifert<br />

Freiberufliche Dozentin<br />

Bitte beachten Sie den genannten Veranstaltungsort<br />

auf Ihrer Einladung!<br />

Kurs 1:<br />

27.01./29.01./10.02./12.02. und 03.03.<strong>2014</strong> | 17:00 – 19:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 128/<strong>2014</strong><br />

16.07.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 127/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

Kurs 2:<br />

01.10./13.10./16.10./05.11. und 26.11.<strong>2014</strong> | 17:00 – 19:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 129/<strong>2014</strong><br />

Preis: 190,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 95,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

182 183


Fortbildung<br />

D<br />

Fortbildung<br />

D<br />

Telefontraining für Mitarbeiter im<br />

Gesundheitswesen<br />

Effektiv telefonieren<br />

Telefonieren als Visitenkarte des Unternehmens<br />

❘❘Erwartungen der Anrufer<br />

❘❘Grundlagen zielorientierter Gesprächsführung<br />

❘❘Grundsätze des gepflegten Sprechens<br />

❘❘richtiges Verstehen durch aktives Zuhören<br />

❘❘Fragetechnik als Mittel der zielgerichteten Gesprächsführung<br />

❘❘Bewältigung von Problemsituationen<br />

Dipl.-Psych. Ines Herer<br />

Freiberufliche Beraterin und Dozentin<br />

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)<br />

❘❘Geschichte der TCM<br />

❘❘Theorie der TCM<br />

❘❘Diagnose<br />

❘❘Behandlungsmethoden<br />

❘❘Indikationen<br />

❘❘jetzige TCM Ambulanz<br />

❘❘praktische Übungen mit Nadelstich und Schröpftherapie<br />

auf freiwilliger Basis<br />

Dr. Davaajargal Yumjee Mätz<br />

Ärztin in Traditionell Chinesischer Medizin, Universität Peking<br />

TCM-Ambulanz, MVZ, UKD,<br />

TCM-Zentrum, Elblandkliniken Meißen-Radebeul,<br />

DIU Dresden International University<br />

18.09.<strong>2014</strong> | 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 130/<strong>2014</strong><br />

Preis: 90,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 45,00 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

03.07.<strong>2014</strong> | 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsnummer: 131/<strong>2014</strong><br />

Preis: 15,00 €<br />

Preis bei 50 % Kostenübernahme UKD*: 7,50 €<br />

Preis bei 100 % Kostenübernahme UKD*: 0,00 €<br />

Fortbildungspunkte: 2<br />

*Delegierung lt. Dienstvereinbarung Qualifizierung<br />

184 185


Ausblick 2015<br />

❚❚<br />

Ausbildung<br />

Ausbildungsbeginn<br />

Ausblick 2015<br />

Geburtshilfe 09/2015<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 09/2015<br />

Gesundheits- und Krankenpflege 03/2015<br />

und 09/2015<br />

Operationstechnische Assistenz vorauss. 09/2015<br />

Physiotherapie 09/2015<br />

❚❚<br />

Weiterbildungen<br />

Weiterbildungsbeginn<br />

Allgemeine Psychiatrie 10/2015<br />

Fachkunde I und II 1. und 3. Quartal 2015<br />

Intensivpflege und Anästhesie 09/2015<br />

Intermediate Care – IMC 03/2015<br />

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen 09/2015<br />

Onkologie 03/2015<br />

Praxisanleitung 01/2015<br />

09/2015<br />

Praxisanleitung/Aufbaustufe 06/2015<br />

Psychosomatik und Psychotherapie 10/2015<br />

Strahlenschutzkurs Anlage 10 bzw. 11 3. Quartal 2015<br />

186<br />

187


Teilnahme- und<br />

Geschäftsbedingungen <strong>2014</strong><br />

Anmeldemodalitäten für Fortbildungen<br />

Teilnahme- und<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen rechtzeitig an.<br />

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl je nach<br />

Art der Veranstaltung begrenzt ist, erfolgen die Zusagen nach<br />

der Reihenfolge der Anmeldungen, ca. drei Monate vor dem<br />

Veranstaltungstermin.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes des<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong>s Dresden melden sich bitte grundsätzlich<br />

online über das Intranet auf den Seiten der <strong>Carus</strong> Akademie am<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden im <strong>Carus</strong>Share an.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller anderen Berufsgruppen<br />

im <strong>Universitätsklinikum</strong> Dresden melden sich bitte schriftlich über<br />

das neue Anmeldeformular „Fortbildungen“ an. Dieses finden Sie<br />

auf den Internetseiten der <strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden.<br />

Ohne Delegation zählt die Anmeldung als private Anmeldung,<br />

wobei der ausgewiesene Preis zu entrichten und die Teilnahme in<br />

Freizeit zu gewährleisten ist.<br />

Externe Teilnehmer senden ihre Anmeldung bitte schriftlich an:<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie auf unserer<br />

Internetseite.<br />

❚❚<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de<br />

Fax: 0351 458-5761<br />

Telefon: 0351 458-5175<br />

❚❚<br />

Teilnahmegebühren<br />

In der Zusage der von ihnen angemeldeten Fortbildungsveranstaltung<br />

finden Sie die jeweiligen Zahlungsmodalitäten.<br />

188<br />

189


Teilnahme- und<br />

Geschäftsbedingungen <strong>2014</strong><br />

Teilnahme- und<br />

Geschäftsbedingungen <strong>2014</strong><br />

Anmeldemodalitäten<br />

für Berufliche Weiterbildungen<br />

❚❚<br />

Rücktritt/Abmeldung:<br />

Die <strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong><br />

Dresden kann von der Fortbildung zurücktreten wenn die<br />

erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder<br />

der Dozent ausfällt. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren<br />

werden erstattet. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind<br />

ausgeschlossen.<br />

Sollten Sie die angemeldete Fortbildung nicht besuchen<br />

können, sagen Sie bitte spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungstermin<br />

ab.<br />

Bei nicht fristgerechter Abmeldung aus dienstlichem Grund<br />

werden die Kosten dem entsprechenden Geschäftsbereich<br />

( Klinik) in Rechnung gestellt. Bei nicht fristgerechter privater<br />

Abmeldung trägt die Kosten der Teilnehmer.<br />

Bei unentschuldigtem Fehlen müssen wir Ihnen bzw. der<br />

delegierenden Einrichtung die Gebühren ebenfalls in Rechnung<br />

stellen.<br />

Vorstehende Regelungen gelten nicht, wenn Sie rechtzeitig vor<br />

Veranstaltungsbeginn einen Ersatzteilnehmer stellen.<br />

Hinweis:<br />

Über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig im<br />

Intranet des <strong>Universitätsklinikum</strong>s sowie im Internet unter:<br />

http://www.uniklinikum-dresden.de/Bildung und Karriere/<br />

<strong>Carus</strong> Akademie/ Berufliche Weiterentwicklung<br />

Für die Anmeldung zu einer Weiterbildung bewerben Sie sich<br />

bitte mit den im Bildungsangebot ausgewiesenen Unterlagen.<br />

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Etwa drei Monate vor Beginn<br />

der jeweiligen Weiterbildung erhalten Sie<br />

❚❚<br />

die Einladung zur Teilnahme,<br />

❚❚<br />

ausführliche Hinweise zur Durchführung und<br />

❚❚<br />

den Weiterbildungsvertrag.<br />

Vor Beginn der Weiterbildung ist es notwendig, dass ein gültiger<br />

Vertrag vorliegt. Anderenfalls kann die Teilnahme nicht ermöglicht<br />

werden.<br />

Die Gebühren werden in jährlichen Raten in Rechnung gestellt.<br />

Die Zahlungsmodalitäten können bei Bedarf auch individuell<br />

vereinbart werden. Sollte wider Erwarten ein Kurs nicht stattfinden<br />

können, informieren wir Sie rechtzeitig im Vorfeld.<br />

Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie auf unserer<br />

Internetseite.<br />

Hinweis:<br />

Bestehende Förderprogramme Ihrer beruflichen Weiterbildung<br />

finden Sie in unserem Jahreskatalog unter der Rubrik<br />

„Finanzierungsmöglichkeiten“.<br />

❚❚<br />

Rücktritt/Abmeldung/Kündigung:<br />

Die <strong>Carus</strong> Akademie am <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong><br />

Dresden kann von der Weiterbildung zurücktreten wenn die<br />

erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bereits<br />

entrichtete Teilnehmergebühren werden erstattet. Darüber<br />

hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Sollten Sie die angemeldete Weiterbildung nicht besuchen<br />

können, sagen Sie bitte schriftlich, spätestens 8 Wochen vor<br />

Kursbeginn, ab. Bei Nichteinhaltung der Frist müssen wir Ihnen<br />

eine Verwaltungspauschale von 20% der Kursgebühren in<br />

Rechnung stellen.<br />

Bei Kündigung innerhalb der Kurslaufzeit werden bereits<br />

entrichtete Kursgebühren nicht erstattet. Folgebeiträge werden<br />

nicht erhoben.<br />

190 191


Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

In Abhängigkeit Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren<br />

speziellen Bildungszielen können Sie auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten<br />

zurückgreifen. Die hier dargestellte Auswahl<br />

soll Ihnen als Orientierung dienen.<br />

❚❚<br />

BaföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

www.bafög.de<br />

❚❚<br />

Staatliche Bildungsprämie<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

www.bildungspraemie.info<br />

❚❚<br />

Stipendien<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html<br />

www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.html<br />

www.e-fellows.net/show/detail.php/5789<br />

www.stipendiumplus.de/index.php<br />

www.deutschland-stipendium.de/de/1625.php<br />

❚❚<br />

Stipendiendatenbank<br />

www.stipendienlotse.de<br />

❚❚<br />

Bildungsfonds<br />

Deutsche Bildung AG<br />

www.bildungsfonds.de<br />

❚❚<br />

Bildungskredite<br />

Bundesregierung / KFW Förderbank<br />

http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Foerderberater/<br />

Studium_und_Beruf/index.jsp<br />

❚❚<br />

Private Finanzinstitute<br />

Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Hausbank oder Ihrer<br />

Sparkasse.<br />

❚❚<br />

Steuerliche Absetzbarkeit<br />

Ausgaben für Fort- und Weiterbildungen können in der Regel<br />

steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden.<br />

192<br />

193


Index<br />

Index<br />

Fortbildungen<br />

A<br />

Abhängigkeit 135<br />

Ablage 139, 149<br />

Abrechnung 150<br />

Altenpflege 74<br />

Alternativmedizin 185<br />

Ambulanz 150<br />

Anatomie 116<br />

Anleitung 70, 110, 112<br />

Arbeitsplatz 139<br />

Arbeitsverhältnis 177<br />

Arbeitsvertrag 177<br />

Arzneimittelapplikationen 79<br />

Assessmentinstrumente 103<br />

Aufsichtspflicht 98, 179<br />

Ausbildung 24, 26, 28, 30, 32,<br />

34<br />

B<br />

Basale Stimulation 69<br />

Befund 118<br />

Begleiterkrankung 175<br />

BEM 123<br />

Benutzeroberfläche 162<br />

Bestellung 161<br />

Betreuung 179, 180<br />

Beurteilung 129<br />

Biografie 72<br />

Blut 118<br />

Blutgerinnsel 93<br />

Bluthochdruck 107<br />

Blutvergiftung 97<br />

Briefgestaltung 163<br />

Budgetierung 167<br />

C<br />

Chinesische Medizin 185<br />

Coaching 130<br />

Computer 151, 155, 156, 158,<br />

160, 161, 162, 183<br />

Controlling 167<br />

D<br />

Darmkrebs 124<br />

Datenbank 151<br />

Datenschutz 178, 181<br />

Dekubitus 82<br />

Delegation 133<br />

Demenz 43, 72, 73, 74<br />

Desinfektion 145<br />

Deutsch 146<br />

DGSV 48<br />

Diabetes 77<br />

Diagnostik 74, 91, 113<br />

Diagramme 153<br />

Dialog 78<br />

DIN 176<br />

DKG 32<br />

Dokumentation 181<br />

DRG 167<br />

Drucksachen 159<br />

Durchführungsverantwortung<br />

182<br />

E<br />

Eingliederung 123<br />

EKG 71<br />

E-Mail 149, 157<br />

Endoskopie 45<br />

Englisch 78, 140<br />

Entlassungsamanagement 165<br />

Entwicklung 80<br />

Erinnerung 72<br />

Ernährung 79<br />

Ethik 81<br />

Ethikkomitee 81<br />

evidence based nursing 99, 100,<br />

106<br />

194<br />

195


Index<br />

Index<br />

F<br />

Fachpflegepersonal 63<br />

Fallberatung 81<br />

Feedback 83, 166<br />

Fieber 171<br />

Fixierung 98<br />

Folien 159, 160<br />

Formeln 153<br />

Forschung 99, 100<br />

Freiheitsberaubung 98<br />

Frühgeburt 94, 95<br />

Führung 137<br />

Führungskraft 137<br />

G<br />

Geburtshilfe 24<br />

Gendiagnostik 124<br />

Geriatrie 43, 84<br />

Gerontopsychiatrie 84<br />

Gesprächsführung 126, 147,<br />

166, 184<br />

Gesundheitspflege 28<br />

Gewalt 170<br />

Gift 119<br />

Grammatik 146<br />

Gruppenentwicklung 134<br />

H<br />

Händedesinfektion 85, 145<br />

Handling 80<br />

Haut 122<br />

Hebamme 24<br />

Hirnfunktion 68<br />

Hirnschädigung 68<br />

Hirntoddiagnostik 172<br />

Hygiene 85, 145<br />

I<br />

IMC 51<br />

Immunsystem 171<br />

Infektion 85, 120, 168<br />

Information 155<br />

Insulin 77<br />

Intensivmedizin 96, 97<br />

Intermediate Care 51<br />

Interprofessionell 165<br />

Intranet 155<br />

IXSERV 152<br />

K<br />

Kalender 157<br />

Kinderkrankenpflege 26, 30<br />

Kommunikation 73, 83, 111,<br />

123, 125, 126, 127, 131, 140,<br />

147, 169, 173, 184<br />

Komplikationen 115<br />

Konflikt 125, 131, 166, 169, 170<br />

Kontakte 157<br />

Korrespondenz 149<br />

Krankenhausbehandlung 165<br />

Krankenpflege 28, 30<br />

Kultur 117<br />

L<br />

Labor 118, 152<br />

Leitung 53<br />

Lernen 109, 111<br />

Literaturrecherche 121, 138<br />

Lungenembolie 93<br />

M<br />

Mediation 169<br />

Medien 70, 109<br />

Medikamente 96<br />

Mehrlinge 95<br />

Methode 70, 110<br />

Mitarbeitergespräch 126<br />

Mobbing 170<br />

Mobilisation 164<br />

Motivation 125<br />

Motorik 80<br />

MRSA 120<br />

Multiresistent 120<br />

N<br />

Neurologie 55, 68<br />

Notfall 92, 96, 119<br />

Notfallmanagement 114<br />

Notfallmedizin 71<br />

O<br />

Onkologie 114<br />

Operation 32, 58<br />

Operative Versorgung 113<br />

ORBIS 150, 152, 156<br />

Organisation 148<br />

Organtransplantation 172<br />

P<br />

Pädiatrie 26<br />

Palliativmedizin 173<br />

Patient 76<br />

Patientendaten 178<br />

Patientenverfügung 180<br />

Personal 132<br />

Persönlichkeit 76, 127<br />

Pflege 37, 69, 101, 115, 117,<br />

158<br />

Pflegemodelle 105<br />

Pflegeplanung 156<br />

Pflegestandard 104<br />

Pflegesysteme 104<br />

Pflegetheorien 105<br />

Pflegeverständnis 102<br />

Pflegewissenschaft 102, 103,<br />

104, 105, 106<br />

Physiologie 116<br />

Physiotherapie 34, 37<br />

Präsentation 109, 159, 160<br />

Prävention 124, 135<br />

Praxis 103, 106<br />

Praxisanleiter 110, 111, 112<br />

Praxisanleitung 61<br />

Professionalisierung 102<br />

Projekt 148<br />

Psyche 175<br />

Q<br />

Qualifizierung 132<br />

Qualität 101, 176<br />

R<br />

Reanimation 92<br />

Recht 133, 168, 177, 178, 179,<br />

181, 182<br />

Rechtschreibung 146<br />

Reflexion 112<br />

Regeln 83<br />

Religion 117<br />

Rhythmusstörung 71<br />

Risiko 94, 95, 171<br />

Röntgen 65<br />

Rückenschule 164<br />

S<br />

SAP 161<br />

Schädel-Hirn-Trauma 113<br />

Schlafstörung 84<br />

Schlaganfall 55, 91<br />

Schmerz 74, 175<br />

Schock 92<br />

Schutzmaßnahmen 168<br />

Schwangerschaft 107<br />

Score 158<br />

Sepsis 97<br />

Serienbrief 163<br />

Sharepoint 162<br />

Sonde 79<br />

Spiritualität 173<br />

Sprache 78, 140<br />

Staatliche Anerkennung 45, 53,<br />

58, 61, 63<br />

Standard 82<br />

Stationsleitung 129, 130, 131,<br />

132, 133, 134<br />

Stenose 91<br />

Sterilisation 48<br />

Stomaanlagen 115<br />

Strahlenschutz 65<br />

Studie 99, 100, 121, 138<br />

Studium 34, 37<br />

Sturz 82<br />

Sucht 135<br />

T<br />

Tabelle 151, 153<br />

Tastschreiben 183<br />

TCM 185<br />

Team 134<br />

Telefonat 147, 184<br />

Terminmanagement 139<br />

Textverarbeitung 163<br />

Therapie 77, 94, 107<br />

Thoraxsaugdrainage 116<br />

Thrombus 93<br />

Toxikologie 119<br />

Training 183<br />

Transfer 164<br />

Transplantation 172<br />

196 197


Index<br />

Fortbildungsplaner<br />

U<br />

Übernahmeverantwortung 182<br />

V<br />

Validation 73<br />

Veranstaltung 148<br />

Verhalten 74, 76, 127, 130<br />

Visite 101<br />

Vorsorgevollmacht 180<br />

W<br />

Wahrnehmung 69<br />

Weiterbildung 43, 45, 48, 51, 53,<br />

55, 58, 61, 63, 65<br />

Wissenschaft 121, 138<br />

Workshop 137<br />

Wunde 122<br />

Wundheilung 122<br />

Z<br />

Zertifizierung 176<br />

Zeugnis 129<br />

Zytostatika 114<br />

198 199


Fortbildungsplaner<br />

Januar 15.01.<strong>2014</strong> 15.01.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

20.01.<strong>2014</strong> 20.01.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 2<br />

27.01.<strong>2014</strong> 03.03.<strong>2014</strong> 17:00 Uhr 19:00 Uhr Tastschreiben am PC<br />

Februar 10.02.<strong>2014</strong> 10.02.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 1<br />

12.02.<strong>2014</strong> 12.02.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

12.02.<strong>2014</strong> 12.02.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr 15:30 Uhr Wundmanagement anhand des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“<br />

März 03.03.<strong>2014</strong> 03.03.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 15:00 Uhr Konfliktbearbeitung im Arbeitsumfeld<br />

04.03.<strong>2014</strong> 15.04.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr 18:15 Uhr Englisch für Mitarbeiter/-innen an der Rezeption<br />

05.03.<strong>2014</strong> 16.04.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 16:30 Uhr Englisch Stufe B 1/Englische Korrespondenz<br />

06.03.<strong>2014</strong> 26.06.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 17:15 Uhr Englisch Stufe A 1<br />

11.03.<strong>2014</strong> 29.04.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr 18:15 Uhr Englisch für Pflegekräfte<br />

17.03.<strong>2014</strong> 17.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Stomapflege<br />

20.03.<strong>2014</strong> 20.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Gutes Deutsch in Wort und Schrift/neue dt. Rechtschreibung<br />

24.03.<strong>2014</strong> 24.03.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 10:30 Uhr Entlassungsmanagement<br />

24.03.<strong>2014</strong> 24.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegewissenschaft – Modul Einführung in die Pflegewissenschaft<br />

25.03.<strong>2014</strong> 25.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 13:15 Uhr Demenz im Krankenhaus Modul Biografiearbeit<br />

27.03.<strong>2014</strong> 27.03.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Palliativversorgung<br />

31.03.<strong>2014</strong> 31.03.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Recht Modul Datenschutz<br />

April 07.04.<strong>2014</strong> 15.04.<strong>2014</strong> 09:30 Uhr 11:00 Uhr Computerkurs Modul Word<br />

07.04.<strong>2014</strong> 07.04.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 2<br />

08.04.<strong>2014</strong> 08.04.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

09.04.<strong>2014</strong> 09.04.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen Modul Medien<br />

10.04.<strong>2014</strong> 10.04.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Management bei Frühgeburtsbestrebungen zwischen der 24. und 32. SSW<br />

14.04.<strong>2014</strong> 14.04.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Apallisches Syndrom<br />

28.04.<strong>2014</strong> 28.04.<strong>2014</strong> 11:30 Uhr 13:00 Uhr Expertenstandard – Dekubitusprophylaxe/Sturzprophylaxe<br />

28.04.<strong>2014</strong> 28.04.<strong>2014</strong> 12:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegewissenschaft – Modul Pflegepraxis Teil 1 Assessmentinstrumente in der Praxis<br />

29.04.<strong>2014</strong> 29.04.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 10:30 Uhr Transkulturelle Pflege<br />

Mai 05.05.<strong>2014</strong> 05.05.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr 15:30 Uhr Wundmanagement anhand des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“<br />

06.05.<strong>2014</strong> 10.06.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 16:30 Uhr Englisch Stufe B 1/Englischsprachige Telefonate<br />

07.05.<strong>2014</strong> 07.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:30 Uhr Recht Modul Freiheitsentziehende Maßnahmen<br />

07.05.<strong>2014</strong> 09.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 15:00 Uhr Basale Stimulation ® in der Pflege – Grundkurs<br />

08.05.<strong>2014</strong> 08.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Was macht echte Führung möglich? – Praxisworkshop für Leitungskräfte<br />

09.05.<strong>2014</strong> 16.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Gesprächsführung und Verarbeitung kritischer Situationen und Konflikte<br />

12.05.<strong>2014</strong> 12.05.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 18:30 Uhr Büroorganisation<br />

13.05.<strong>2014</strong> 13.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen Modul Methoden in der praktischen Anleitung<br />

14.05.<strong>2014</strong> 14.05.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 15:30 Uhr Stomakomplikationen<br />

14.05.<strong>2014</strong> 14.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

15.05.<strong>2014</strong> 15.05.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Mehrlingsschwangerschaft und Probleme<br />

19.05.<strong>2014</strong> 19.05.<strong>2014</strong> 10:00 Uhr 14:30 Uhr Das EKG in der Notfallmedizin<br />

20.05.<strong>2014</strong> 20.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 12:00 Uhr Patientenfixierung<br />

20.05.<strong>2014</strong> 22.05.<strong>2014</strong> 09:30 Uhr 11:00 Uhr Computerkurs Modul Excel/Grundkurs<br />

23.05.<strong>2014</strong> 23.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:30 Uhr Computerkurs Modul SAP<br />

23.05.<strong>2014</strong> 23.05.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 15:00 Uhr Zeitgemäße Korrespondenz<br />

26.05.<strong>2014</strong> 26.05.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 3


Fortbildungsplaner<br />

27.05.<strong>2014</strong> 27.05.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegewissenschaft – Modul Pflegepraxis Teil 2<br />

Juni 02.06.<strong>2014</strong> 02.06.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Kommunikationstraining für Sekretärinnen<br />

03.06.<strong>2014</strong> 03.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 11:00 Uhr Die richtige Technik<br />

11.06.<strong>2014</strong> 11.06.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr 18:15 Uhr Gendiagnostik und Prävention des familiären Darmkrebses<br />

11.06.<strong>2014</strong> 11.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Basiswissen für die praktische Anleitung von Auszubildenden<br />

12.06.<strong>2014</strong> 12.06.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr 17:00 Uhr Organspende<br />

14.06.<strong>2014</strong> 14.06.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 11:15 Uhr Gendiagnostik und Prävention des familiären Darmkrebses<br />

16.06.<strong>2014</strong> 16.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 11:15 Uhr Demenz im Krankenhaus Modul Validation<br />

16.06.<strong>2014</strong> 18.06.<strong>2014</strong> 16:15 Uhr 17:45 Uhr Computerkurs Modul Excel/Grundkurs<br />

17.06.<strong>2014</strong> 17.06.<strong>2014</strong> 12:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegewissenschaft – Modul Pflegetheorien und Pflegemodelle<br />

17.06.<strong>2014</strong> 17.06.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Sicherer Umgang mit Zytostatika<br />

18.06.<strong>2014</strong> 18.06.<strong>2014</strong> 08.30 Uhr 13:00 Uhr Der „schwierige“ Patient<br />

18.06.<strong>2014</strong> 18.06.<strong>2014</strong> 16:00 Uhr 18:15 Uhr Gendiagnostik und Prävention des familiären Darmkrebses<br />

25.06.<strong>2014</strong> 25.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 11:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Coaching/Supervision<br />

25.06.<strong>2014</strong> 25.06.<strong>2014</strong> 12:00 Uhr 15:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Konfliktgespräche<br />

26.06.<strong>2014</strong> 26.06.<strong>2014</strong> 12:00 Uhr 15:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Personalentwicklung<br />

26.06.<strong>2014</strong> 26.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 11:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Beurteilungen/Arbeitszeugnisse<br />

27.06.<strong>2014</strong> 27.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 11:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Recht<br />

27.06.<strong>2014</strong> 27.06.<strong>2014</strong> 12:00 Uhr 15:15 Uhr Refresher–Kurs für Leitungskräfte Modul Teamentwicklung<br />

30.06.<strong>2014</strong> 30.06.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 09:30 Uhr Pflegeforschung – Auswirkungen auf die Praxis/EBN<br />

30.06.<strong>2014</strong> 30.06.<strong>2014</strong> 09:45 Uhr 11:15 Uhr Pflegeforschung – Auswirkungen auf die Praxis/Einblick in die Arbeit einer Study Nurse<br />

Juli 01.07.<strong>2014</strong> 08.07.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 12:00 Uhr Häufige Begleiter des Alters: Depression, Angst- und Schlafstörungen<br />

01.07.<strong>2014</strong> 01.07.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Und dann noch die Proben fürs Labor<br />

03.07.<strong>2014</strong> 03.07.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)<br />

04.07.<strong>2014</strong> 04.07.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Ethik in der Pflege<br />

08.07.<strong>2014</strong> 08.07.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegewissenschaft – Modul Theorie-Praxis-Transfer<br />

09.07.<strong>2014</strong> 09.07.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen Modul Psychologie<br />

10.07.<strong>2014</strong> 10.07.<strong>2014</strong> 10:00 Uhr 13:00 Uhr Recht Modul Rechtliche Aspekte der Dokumentation<br />

16.07.<strong>2014</strong> 16.07.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Recht Modul Übertragung medizinischer Tätigkeiten an Personal der Gesundheitsberufe<br />

September 01.09.<strong>2014</strong> 03.09.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr 15:15 Uhr Computerkurs Modul Access/Grundkurs<br />

02.09.<strong>2014</strong> 14.10.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 16:30 Uhr Englisch Stufe B 2/Englische Korrespondenz<br />

03.09.<strong>2014</strong> 03.09.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Refresher-Kurs für Praxisanleiter/-innen Modul Training praktische Anleitung und Unterweisung<br />

04.09.<strong>2014</strong> 18.12.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 17:15 Uhr Englisch Stufe A 2<br />

05.09.<strong>2014</strong> 05.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 10:30 Uhr Grundlagen der Krankenhaushygiene<br />

08.09.<strong>2014</strong> 16.09.<strong>2014</strong> 16:15 Uhr 17:45 Uhr Computerkurs Modul Word<br />

09.09.<strong>2014</strong> 11.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 15:00 Uhr Basale Stimulation ® in der Pflege – Aufbaukurs<br />

16.09.<strong>2014</strong> 16.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 15:00 Uhr Mitarbeitergespräche erfolgreich führen<br />

17.09.<strong>2014</strong> 17.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

18.09.<strong>2014</strong> 18.09.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Telefontraining für Mitarbeiter/-innen im Gesundheitswesen<br />

22.09.<strong>2014</strong> 22.09.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr 16:15 Uhr Computerkurs Modul Abrechnungssysteme für Ambulanzen<br />

23.09.<strong>2014</strong> 23.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:15 Uhr Grundlagen des Krankenhausmanagements<br />

23.09.<strong>2014</strong> 23.09.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Lungenembolie<br />

23.09.<strong>2014</strong> 23.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten für Ärzte/Führungskräfte<br />

29.09.<strong>2014</strong> 29.09.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 4


Fortbildungsplaner<br />

29.09.<strong>2014</strong> 29.09.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Kausale Konzepte bei Notfällen<br />

29.09.<strong>2014</strong> 29.09.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Was macht echte Führung möglich? – Praxisworkshop für Leitungskräfte<br />

30.09.<strong>2014</strong> 30.09.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Karotisstenose und Schlaganfall<br />

Oktober 01.10.<strong>2014</strong> 01.10.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr persolog ® Persönlichkeitstraining<br />

01.10.<strong>2014</strong> 26.11.<strong>2014</strong> 17:00 Uhr 19:00 Uhr Tastschreiben am PC<br />

01.10.<strong>2014</strong> 01.10.<strong>2014</strong> 10:30 Uhr 15:00 Uhr Enterale Ernährung<br />

06.10.<strong>2014</strong> 06.10.<strong>2014</strong> 08:30 Uhr 12:00 Uhr Computerkurs Modul PowerPoint/Grundkurs<br />

06.10.<strong>2014</strong> 06.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Diabetes<br />

06.10.<strong>2014</strong> 06.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Pflegevisite<br />

07.10.<strong>2014</strong> 07.10.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Feedback<br />

07.10.<strong>2014</strong> 07.10.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 10:30 Uhr Computerkurs Modul Intranet<br />

08.10.<strong>2014</strong> 10.10.<strong>2014</strong> 10:45 Uhr 13:15 Uhr Computerkurs Modul Outlook<br />

09.10.<strong>2014</strong> 09.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Verhütung und Bekämpfung von Infektionen<br />

10.10.<strong>2014</strong> 10.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Präeklampsie<br />

13.10.<strong>2014</strong> 13.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Notfallmedikamente<br />

14.10.<strong>2014</strong> 16.10.<strong>2014</strong> 09:30 Uhr 11:00 Uhr Computerkurs Modul Excel/Aufbaukurs<br />

14.10.<strong>2014</strong> 14.10.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Computerkurs Modul ORBIS<br />

15.10.<strong>2014</strong> 15.10.<strong>2014</strong> 13:00 Uhr 16:00 Uhr Psychische Störungen bei Schmerz<br />

15.10.<strong>2014</strong> 15.10.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln<br />

16.10.<strong>2014</strong> 16.10.<strong>2014</strong> 10:00 Uhr 13:00 Uhr Thoraxsaugdrainage<br />

November 03.11.<strong>2014</strong> 03.11.<strong>2014</strong> 08:30 Uhr 12:00 Uhr Computerkurs Modul PowerPoint/Erstellung von Drucksachen<br />

04.11.<strong>2014</strong> 04.11.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 09:45 Uhr Computerkurs Modul Beleglose Laboranforderung (Order Entry) und Befundkommunikation<br />

mittels ORBIS und IXSERV<br />

04.11.<strong>2014</strong> 06.11.<strong>2014</strong> 16:15 Uhr 17:45 Uhr Computerkurs Modul Excel/Aufbaukurs<br />

04.11.<strong>2014</strong> 09.12.<strong>2014</strong> 15:00 Uhr 16:30 Uhr Englisch Stufe B 2/Englischsprachige Telefonate<br />

05.11.<strong>2014</strong> 05.11.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Computerkurs Modul PKMS<br />

06.11.<strong>2014</strong> 06.11.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Schädel-Hirn-Trauma<br />

10.11.<strong>2014</strong> 10.11.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Veranstaltungsmanagement<br />

10.11.<strong>2014</strong> 10.11.<strong>2014</strong> 10:00 Uhr 11:30 Uhr Qualitätsmanagement – Zertifizierungsverfahren<br />

11.11.<strong>2014</strong> 11.11.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten für Pflege/Physiotherapeuten<br />

11.11.<strong>2014</strong> 11.11.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Stomapflege<br />

12.11.<strong>2014</strong> 12.11.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:30 Uhr Computerkurs Modul SharePoint/CARUSshare<br />

14.11.<strong>2014</strong> 14.11.<strong>2014</strong> 14:00 Uhr 15:30 Uhr Wundmanagement anhand des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“<br />

17.11.<strong>2014</strong> 17.11.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Notfall Sepsis<br />

21.11.<strong>2014</strong> 21.11.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Infektionsgefahren im Gesundheitsdienst<br />

28.11.<strong>2014</strong> 28.11.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:30 Uhr Recht Modul Arbeitsrecht<br />

Dezember 01.12.<strong>2014</strong> 01.12.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 12:30 Uhr Recht Modul Patientenverfügung, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht<br />

02.12.<strong>2014</strong> 02.12.<strong>2014</strong> 14:30 Uhr 16:00 Uhr Vergiftungen<br />

03.12.<strong>2014</strong> 03.12.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Entwicklungsförderndes Handling des Säuglings<br />

12.12.<strong>2014</strong> 12.12.<strong>2014</strong> 08:00 Uhr 15:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r in der Pflege – Modul 5<br />

15.12.<strong>2014</strong> 15.12.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 09:45 Uhr Mobbing<br />

16.12.<strong>2014</strong> 16.12.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 10:30 Uhr Muss Fieber gesenkt werden?<br />

17.12.<strong>2014</strong> 17.12.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Kommunikation mit Mitarbeitern<br />

17.12.<strong>2014</strong> 17.12.<strong>2014</strong> 09:00 Uhr 16:00 Uhr Suchtmittelprobleme am Arbeitsplatz – Erkennen, Ansprechen, Handeln


enjoy collaboration<br />

www.ketchumpleon.de<br />

Strategische Kompetenz, profundes Wissen und kreatives Denken.<br />

Ketchum Pleon bietet einfach mehr. Darauf setzen unsere Kunden aus<br />

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.<br />

Sie vertrauen auf unsere partnerschaftliche Beratung, Tag für Tag.<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Carus</strong> Dresden<br />

an der TU Dresden AöR<br />

<strong>Carus</strong> Akademie<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!