23.10.2014 Aufrufe

IBM Kugelkopf - typewriters.ch

IBM Kugelkopf - typewriters.ch

IBM Kugelkopf - typewriters.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Der Farbbandzonens<strong>ch</strong>alter<br />

Bei Mas<strong>ch</strong>inen mit Gewebefarbband-Me<strong>ch</strong>anismus<br />

liegt der Farbbandzonens<strong>ch</strong>alter<br />

links unter der Kassette.<br />

Für normale Korrespondenz we<strong>ch</strong>seln Sie<br />

mögli<strong>ch</strong>st oft zwis<strong>ch</strong>en den Positionen 1,<br />

2 und 3. Sie s<strong>ch</strong>reiben so die einzelnen<br />

drei Zonen des Nylonfarbbandes glei<strong>ch</strong>mäßig<br />

ab und erhalten ein stets sauberes,<br />

klares S<strong>ch</strong>riftbild bei optimaler Lebensdauer<br />

des Farbbandes.<br />

1<br />

•• 0. 0 • •• • 0 •• • • •• • • ••••• 0 0 •• • • • • •••••••<br />

2<br />

0 • • •• 0 . 0 • • • • ••••••••••••• 0 ••• • ••••••••<br />

Benutzen Sie ein s<strong>ch</strong>warz-rotes<br />

Farbband, dann s<strong>ch</strong>reiben Sie s<strong>ch</strong>warz in<br />

Position 3 und rot in Position 1.<br />

Beim Bes<strong>ch</strong>riften von Dauers<strong>ch</strong>ablonen<br />

ohne Farbband stellen Sie den<br />

Farbbandzonens<strong>ch</strong>alter in Position 4.<br />

3<br />

Das Zentrieren von Führungslinien<br />

Beim waagre<strong>ch</strong>ten Zentrieren bewegen<br />

Sie den <strong>Kugelkopf</strong> na<strong>ch</strong> dem Ausri<strong>ch</strong>ten<br />

des Papieres auf den Mittelpunkt der<br />

Zentrierskala. S<strong>ch</strong>alten Sie dann für jeweils<br />

2 S<strong>ch</strong>ritteinheiten Ihres Textes mit<br />

der Rücktaste um einen S<strong>ch</strong>ritt na<strong>ch</strong><br />

links, dann errei<strong>ch</strong>en Sie genau den linken<br />

Führungspunkt.<br />

Beim senkre<strong>ch</strong>ten Zentrieren ist die<br />

übli<strong>ch</strong>e Zeilens<strong>ch</strong>altung lei<strong>ch</strong>t zu merken:<br />

Einheitli<strong>ch</strong> 6 Zeilen pro Zoll oder 66<br />

Zeilen für ein DIN A4-Biatt. Bitte berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

Sie dabei am Blattanfang und<br />

-ende ausrei<strong>ch</strong>ende Randzonen.<br />

Herausnehmen und Einsetzen<br />

der S<strong>ch</strong>reibwalze<br />

Beim Herausnehmen der S<strong>ch</strong>reibwalze:<br />

• Motor auss<strong>ch</strong>alten.<br />

• Papierlöser und Papierhalter na<strong>ch</strong><br />

vorne legen.<br />

• Gehäusedeckel na<strong>ch</strong> oben öffnen.<br />

• Radiertis<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>klappen.<br />

• Re<strong>ch</strong>te und linke Walzen-Verriegelung<br />

na<strong>ch</strong> unten drücken.<br />

• Walze an den Drehknöpfen ausheben.<br />

Beim Einsetzen der S<strong>ch</strong>reibwalze~<br />

• Papierlöser und Papierhalter na<strong>ch</strong><br />

vorne legen.<br />

• Bea<strong>ch</strong>ten Sie, daß der Walzendrehknopf<br />

mit Bogenendanzeiger in Ihrer<br />

re<strong>ch</strong>ten Hand liegt.<br />

• S<strong>ch</strong>reibwalze mit Zeilens<strong>ch</strong>altrad<br />

re<strong>ch</strong>ts in die Mas<strong>ch</strong>ine legen.<br />

• S<strong>ch</strong>reibwalze an beiden Walzendrehknöpfen<br />

na<strong>ch</strong> unten drücken, bis die<br />

Walze einrastet.<br />

F<br />

G<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!