23.10.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - HTL Leoben

Datei herunterladen - HTL Leoben

Datei herunterladen - HTL Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kursnummer:<br />

HTGIT12014<br />

Kursnummer:<br />

HTGIIT12014<br />

Termin:<br />

04. 05. 2011<br />

und 29. nach 9. 2014 Vereinbarung – 10. 10. 2014<br />

© RHI AG<br />

© RHI AG<br />

Termin:<br />

29. 9. – 17. 10. 2014<br />

Ort:<br />

<strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

<strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

8 EH à 50 min<br />

Kursdauer:<br />

€ 255 80 EH à 50 min<br />

Hauer im Tag- und Grubenbau<br />

Rechtskunde<br />

Grubensicherheit<br />

Hauer I<br />

Hauer im Tag- und Grubenbau *)<br />

<br />

<br />

Rechtskunde<br />

Grubensicherheit<br />

optional Hauer II<br />

Ort:<br />

<strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

Kursdauer:<br />

120 EH à 50 min<br />

Kurskosten:<br />

Mitarbeiter (m/w) in den jeweiligen Bereichen der metallurgischen Industrie<br />

€ 2.015**)<br />

Prof. Dipl.-Ing.<br />

Zielgruppe:<br />

Antrekowitsch<br />

Mitarbeiter (m/w) im<br />

Bergbau mit mind.<br />

Zweijähriger einschlägiger<br />

Berufspraxis<br />

<br />

<br />

Brandbekämpfung<br />

Rettungswesen<br />

Bergmännische Traditionspflege<br />

Bohrarbeit<br />

Sprengarbeit<br />

Grubenausbau und Sicherungsarbeiten<br />

Aus- und Vorrichtung<br />

Förderung<br />

Wetterführung<br />

Wasserhaltung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Brandbekämpfung<br />

Rettungswesen<br />

Bergmännische Traditionspflege<br />

Bohrarbeit<br />

Sprengarbeit<br />

Grubenausbau und Sicherungsarbeiten<br />

Aus- und Vorrichtung<br />

Förderung<br />

Wetterführung<br />

Wasserhaltung<br />

*)<br />

inkl. Befugnis zur Durchführung von<br />

allgemeinen Sprengarbeiten nach FK-V BGBl.<br />

II Nr. 13/2007, § 6 Z 3 mit abschließender<br />

schriftlicher und mündlicher Prüfung<br />

Kurskosten:<br />

€ 2.750**)<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter (m/w) im<br />

Bergbau mit mind.<br />

Zweijähriger<br />

einschlägiger<br />

Berufspraxis<br />

Vortragende:<br />

Experten der Wirtschaft<br />

und der Behörde<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gebirgsmechanik<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

Geleucht<br />

Geologie<br />

Markscheidewesen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gebirgsmechanik<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

F&A Geleucht - Technologietipps dieses Monats<br />

Geologie<br />

Markscheidewesen<br />

Vortragende:<br />

Experten der Wirtschaft<br />

und der Behörde<br />

<br />

Spezielles zur Tagbautechnik<br />

<br />

Spezielles zur Tagbautechnik<br />

<br />

<br />

<br />

Sprengmittelkunde<br />

Zündmittel und Zündmitteltechnik<br />

Praxis<br />

Ihr Nutzen<br />

Ziel:<br />

Ziel des Hauerkurses ist die Heranbildung von Facharbeitern im Grubenund<br />

Tagebau.<br />

Durch die Ausbildung zu derart sachkundigen Personen sollen angelernte<br />

Mitarbeiter zur Verrichtung selbständiger Arbeiten herangezogen werden<br />

können und zudem entlang der gesamten Prozesskette Bewusstsein für<br />

besondere Unfall- und Gefahrenmomente geschaffen werden.<br />

**)Preisänderung vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!