23.10.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - HTL Leoben

Datei herunterladen - HTL Leoben

Datei herunterladen - HTL Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kursnummer:<br />

04. 05. 2011<br />

und HOTT12013<br />

nach Vereinbarung<br />

Kursnummer:<br />

FFTT12013<br />

Termin:<br />

<strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

8 EH à 50 min<br />

€ 255 Ort: <strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

Kursdauer:<br />

Mitarbeiter (m/w) in den jeweiligen Bereichen der metallurgischen Industrie<br />

21 EH à 50 min<br />

Prof. Dipl.-Ing.<br />

Kurskosten:<br />

Antrekowitsch<br />

€ 568<br />

Teil 1<br />

<br />

Überblick von der Eisen- und Stahlerzeugung<br />

Chemisch-physikalische Grundlagen<br />

o Einfache Darstellung chemischer Grundlagen<br />

o Ellingham-Richardson-Diagramm<br />

o Beeinflussung des Gleichgewichtes chemischer Reaktionen<br />

Hochofen Spezial<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feuerfesttechnik und Einsatz im Stahlwerk<br />

Begriffsbestimmung und Einteilung Feuerfester Baustoffe<br />

Herstellung von feuerfesten Werkstoffen<br />

Prüfmethoden<br />

Rohstoffe<br />

Basische Steine<br />

Termin:<br />

27. 06. 2013<br />

und nach Vereinbarung<br />

Ort: <strong>HTL</strong> <strong>Leoben</strong><br />

Kursdauer:<br />

8 EH à 50 min<br />

Kurskosten:<br />

€ 279<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter (m/w) im<br />

Walzwerksbereich<br />

Teil 2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Hochofenrelevante Reduktionsprozesse<br />

Fe-C-Diagramm<br />

Aufbau und Eigenschaften von Schlacken<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Basische Massen<br />

Nichtbasische Steine<br />

Nichtbasische Massen<br />

Abstichkeramik<br />

Feuerfest-Anwendungstechnologie in der Stahlindustrie<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter (m/w) der<br />

metallurgischen<br />

Industrie<br />

Vortragender:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Dr.<br />

Helmut Antrekowitsch,<br />

Dipl.-Ing. Dr. Thomas<br />

Griessacher<br />

<br />

Einsatzstoffe des Hochofens<br />

o Stückerze<br />

o Pellets<br />

o Sinter<br />

o Koks<br />

o Ersatzbrennstoffe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verschleißfaktoren<br />

Sortenkonzepte<br />

Konstruktion und Zustellkonzepte<br />

Reparatur- und Pflegekonzepte<br />

F&A Haltbarkeiten - Technologietipps und speifische Verbräuche dieses Monats<br />

Vortragender:<br />

Dipl.-Ing. Thomas<br />

Molinari<br />

o<br />

Zuschläge<br />

Teil 3<br />

<br />

Hochofenprozess<br />

o<br />

o<br />

Ihr Nutzen o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Metallurgische Vorgänge im Hochofen<br />

Verhalten der Elemente<br />

Verhalten der einzelnen Phasen im Hochofen<br />

Ofenstörung<br />

Messtechnik<br />

Angriff auf das Feuerfestmaterial<br />

<br />

Roheisenbehandlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!