23.10.2014 Aufrufe

Rauchfreies Krankenhaus - Forum Rauchfrei

Rauchfreies Krankenhaus - Forum Rauchfrei

Rauchfreies Krankenhaus - Forum Rauchfrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung<br />

bis zum 27. Mai 2005 erbeten an<br />

Johannes Spatz,<br />

c/o BA Steglitz-Zehlendorf, Gesundheit<br />

21, Bergstr. 90, 12169 Berlin<br />

Tel.: 030 / 90299 - 4703<br />

Fax-Anmeldung 030 / 9 0299 - 1220<br />

post@forum-rauchfrei.de<br />

Name, Vorname<br />

Dienststelle<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon/Telefax<br />

e-mail<br />

Datum/Unterschrift<br />

Anfahrt<br />

<strong>Krankenhaus</strong> Waldfriede<br />

Argentinische Allee 40<br />

14163 Berlin<br />

U-Bahn: Linie 3 bis Thielplatz und dann<br />

Schienenersatzverkehr bis U-Bahnhof<br />

Krumme Lanke<br />

_______________________________________<br />

Sprecher(in) des <strong>Forum</strong> <strong>Rauchfrei</strong><br />

Johannes Spatz, 030 / 90299 - 4703,<br />

Fax: 6321-1220<br />

c/o BA Steglitz-Zehlendorf,<br />

Gesundheit 21,<br />

Bergstr. 90, 12169 Berlin<br />

Gundula Conseur, 030 / 600 - 42278,<br />

Vivantes, Klinikum Neukölln<br />

Dr. Jörn Reimann, 030 / 256 2 -<br />

0639, BVG<br />

Dr. Andreas Mappes, Deutsches Herzzentrum<br />

Berlin<br />

www.forum-rauchfrei.de<br />

Einladung<br />

Veranstaltung<br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong><br />

<strong>Krankenhaus</strong><br />

30. Mai 2005<br />

13.00 bis 17.30 Uhr<br />

<strong>Krankenhaus</strong> Waldfriede<br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong>


<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

Programm<br />

Programm<br />

Tabakrauch ist das wichtigste Gesundheitsrisiko,<br />

das wir kennen. In<br />

der Bundesrepublik sterben alleine<br />

an den Folgen des Rauchens<br />

140.000 Menschen jährlich. Das<br />

sind weit mehr, als alle Todesfälle<br />

in Folge von Mord und Totschlag,<br />

Verkehrsunfällen, AIDS und Konsum<br />

von Alkohol und illegalen<br />

Drogen zusammen.<br />

Insbesondere Gesundheitsberufe<br />

wie Ärztinnen und Ärzte spielen in<br />

der Gesellschaft eine herausragende<br />

Rolle, um die Bevölkerung von<br />

dem Rauchen abzuhalten. Daher<br />

nehmen Krankenhäuser und Arztpraxen<br />

eine besondere Vorbildfunktion<br />

ein. Sie sind der Ort, von<br />

dem aus das diesjährige Motto des<br />

Weltnichtrauchertages „Gesundheitsberufe<br />

und Tabakkontrolle“<br />

mit Leben gefüllt werden sollte.<br />

13.00 Begrüßung<br />

Beate Martonné-Kunarski, Senatsverwaltung für<br />

Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz<br />

14.30 PAUSE<br />

Leben ohne Rauch im <strong>Krankenhaus</strong> und<br />

anderswo<br />

Johannes Spatz, Sprecher des <strong>Forum</strong> <strong>Rauchfrei</strong><br />

<strong>Rauchfrei</strong>e Krankenhäuser in Europa<br />

Sibylle Fleitmann, Beraterin des Europäischen<br />

Netzwerkes <strong>Rauchfrei</strong>er Krankenhäuser<br />

Aktion „<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong>“ in<br />

Steglitz-Zehlendorf<br />

Dr. Lothar Erbenich, Medizinischer Leiter des<br />

Gesundheitszentrums am <strong>Krankenhaus</strong> Waldfriede<br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> Leben in Berlin: Krankenhäuser,<br />

Schulen, Jugendeinrichtungen,<br />

Verwaltung<br />

Claudia Hämmerling, Mitglied des Abgeordnetenhauses<br />

von Berlin<br />

15.00 Rauchentwöhnung in der hausärztlichen<br />

Praxis<br />

Bericht über eine epidemiologische Studie<br />

PD Dr. Stephan Mühlig, Technische Universität<br />

Dresden, Klinische Psychologie<br />

Tabakentwöhnung am Klinikum Neukölln<br />

in Kooperation mit Arztpraxen<br />

Dr. Michael Heidler, Leitender Psychologe des<br />

Vivantes Institutes für Tabakentwöhnung am<br />

Klinikum Neukölln<br />

Medizin und Politik im Fadenkreuz der<br />

Tabakindustrie<br />

Kalkül und Taktiken am Beispiel des Passivrauchens<br />

Dr. Annette Bornhäuser, ehemalige Mitarbeiterin<br />

des Deutschen Krebsforschungszentrums,<br />

Heidelberg<br />

16.30 Warum brauchen wir <strong>Rauchfrei</strong>e Krankenhäuser?<br />

Podiumsdiskussion mit:<br />

Ingeborg Simon, MdA, PDS<br />

Claudia Hämmerling, MdA, Bündnis 90/Grüne<br />

Mario Czaja, MdA, CDU, angefragt<br />

Andreas Pape, MdA, SPD, angefragt<br />

Rainer-Michael Lehmann, MdA, FDP, angefragt<br />

Moderation<br />

Dr. Jörn Reimann, Sprecher des <strong>Forum</strong> <strong>Rauchfrei</strong><br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong><strong>Rauchfrei</strong>es</strong> <strong>Krankenhaus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!