02.11.2012 Aufrufe

Systembeschreibung

Systembeschreibung

Systembeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System<br />

<strong>Systembeschreibung</strong><br />

ZAS-Zähleranschlusssäulen/-schränkeSTAS-Straßenbeleuchtungsanschlusssäulen<br />

Zählertafeln<br />

QUADRO<br />

Verteilersäulen<br />

Kabelverteilerschränke<br />

Verteiler für Fest- und<br />

Marktplätze<br />

Kabel-Hausanschlusskästen<br />

Hauptleitungsabzweigkästen<br />

Hausanschluss- und<br />

Hauptverteilerkästen<br />

ZAS-Zähleranschlusssäulen S62-S63<br />

ZAS-Zähleranschlussschränke S64-S65<br />

STAS-Straßenbeleuchtungsanschlusssäulen S66<br />

ZAS/STAS Montagebeispiel S67<br />

Zählertafeln S68<br />

QUADRO-Hausanschlussschrank S69<br />

HAS-Hausanschlusssäulen S70<br />

Verteilersäulen S71-S72<br />

Kabelverteilerschränke S73<br />

Stromverteiler für Fest- und Marktplätze S74<br />

Hausanschluss- und Hauptverteilerkästen S75<br />

Kabel-Hausanschlusskästen S75<br />

Einbaueinheiten<br />

NH-Sicherungsleisten, NH-Sicherungs-Lastschaltleisten S75<br />

Baustromverteiler S76-S77<br />

S61<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

S62<br />

ZAS-Zähleranschlusssäulen<br />

Werkstoff<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 nach DIN 16 913<br />

Farbe<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Schutzart<br />

•IP44<br />

Abmessungen<br />

Baureihe Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm)<br />

155 1560 583 277<br />

172 1710 360 277<br />

175 1710 583 277<br />

177 1710 839 277<br />

202 2010 360 277<br />

205 2010 583 277<br />

207 2010 839 277<br />

Schließung<br />

• Drei-Punkt-Basküleverschluss für 1 bzw. 2 Profilhalbzylinder, ein<br />

Profilhalbzylinder (gleichschließende Serie) ist bereits eingebaut.<br />

Ein zweiter Schließzylinder (z. B. aus VNB-Schließanlage) kann<br />

oben nach Entfernen des Vierkantverschlusses eingebaut werden.<br />

Wenn kein zweiter Profilhalbzylinder eingebaut wird, muss die zweite<br />

(obere) Öffnung mit dem beigepackten Blindverschluss bestückt<br />

werden.<br />

Sockel<br />

• Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben,<br />

siehe Zubehör<br />

Gehäuse<br />

• im Rippendesign<br />

Fundament<br />

• zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses hat es sich<br />

als zweckmäßig erwiesen, nach der Montage das Fundament im<br />

Inneren bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075), die Füllhöhe sollte ca. 200-300 mm betragen.<br />

Benötigte Menge: für Baureihe 202 = 1 Sack,<br />

für Baureihe 175, 205 = 2 Sack<br />

für Baureihe 207 = 3 Sack<br />

Lüftung<br />

• Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Einbauten<br />

• Zählerplätze bzw. TSG-Platz mit Zählerplatzabdeckung IP 54 bzw.<br />

vorgerichtet zum problemlosen Nachrüsten einer Zählerplatzabdeckung<br />

• Der Einbau besteht aus schutzisolierten Zählerfeldern DIN 43870<br />

(Funktionsflächen) für Zähler und ein Tarifschaltgerät (TSG).<br />

• Standard-Zähleranschlusssäulen gebaut nach technischer Richtlinie<br />

“Anschlussschränke im Freien/Anschluss von ortsfesten Schalt- und<br />

Steuerschränken und Zähleranschlussssäulen an das Niederspannungsnetz<br />

des VNB” vom VDN April 2004<br />

• Allen Zähleranschlusssäulen ist die Verdrahtung vom Kabel-Hausanschlusskasten<br />

zum unteren Anschlussraum beigelegt.<br />

• Alle Verteilerfelder sind mit der neuen N/PE-Steckklemme ausgerüstet,<br />

ein Membranflansch ist werkseitig montiert.


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Übersicht<br />

Baureihe 142 Baureihe 162<br />

Baureihe 152 Baureihe 155 Baureihe 157<br />

Baureihe 172 Baureihe 175 Baureihe 177<br />

Baureihe 202 Baureihe 205 Baureihe 207<br />

Baureihe 115 Baureihe 135<br />

S63<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Ausführung:<br />

• Schutzart IP 44<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 DIN 16 913<br />

• Die Schränke entsprechen DIN EN 60439-5<br />

Farbe:<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Abmessungen:<br />

• Kabelverteilerschrank nach DIN 43629<br />

KVS Größe 0/845 - H x B x T (mm) 845 x 585 x 315<br />

KVS Größe 1/845 - H x B x T (mm) 845 x 780 x 315<br />

KVS Größe 2/845 - H x B x T (mm) 845 x 1110 x 315<br />

• Kabelverteilerschrank nach DIN 43629, Teil 1<br />

KVS Größe 0/1005 - H x B x T (mm) 1005 x 585 x 315<br />

KVS Größe 0/1355 - H x B x T (mm) 1355 x 585 x 315<br />

KVS Größe 1/1005 - H x B x T (mm) 1005 x 780 x 315<br />

KVS Größe 1/1355 - H x B x T (mm) 1355 x 780 x 315<br />

KVS Größe 2/1005 - H x B x T (mm) 1005 x 1110 x 315<br />

KVS Größe 2/1355 - H x B x T (mm) 1355 x 1110 x 315<br />

• Kabelverteilerschrank<br />

KVS mit Sockel Größe 00/845 - H(mit Sockel) x B x T (mm)<br />

1745 x 480 x 315<br />

Schließung:<br />

• Drei-Punkt-Basküleverschluss.<br />

Doppelschließung, ein Profilhalbzylinder (gleichschließende Serie)<br />

ist bereits eingebaut.<br />

Eingrabsockel:<br />

• seitlich von innen verschließbare Öffnung für Baustellenanschluss<br />

∅ 55 mm<br />

• Kabelbefestigungsschiene Winkelstahl 40 x 40 x 3 mm für<br />

Bügelschellen<br />

• Sollbruchstelle zwischen Schrank und Sockel verhindert<br />

vermeidbare Grabarbeiten<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben,<br />

siehe Zubehör Seite S40.<br />

• alternativ kann für den Eingrabsockel auch ein Festplatzsockel<br />

mit Kabeleinführungen von vorne verwendet werden<br />

Bodenaufbausockel:<br />

• seitlich von innen verschließbare Öffnung für Baustellenanschluss<br />

∅ 55 mm<br />

• der Bodenaufbausockel wird auf dem Untergrund befestigt<br />

Gehäuse:<br />

• im Rippendesign, plakatfeindlich<br />

• einfaches Austauschen von defekten Gehäuseteilen<br />

• hohe Recyclingfreundlichkeit durch Vermeidung von eingepressten<br />

Metallteilen im Gehäuse<br />

Türen:<br />

• Öffnungswinkel 180 ° bei freiem Stand<br />

90 ° bei angereihten Schränken<br />

• Türen lassen sich leicht ein- und aushängen<br />

• Türanschlag links oder rechts möglich<br />

• Schränke der Größe 2 können mit zwei voneinander unabhängig<br />

verschließbaren Türen versehen werden (auf Anfrage)<br />

Einbauten<br />

• Zählerplätze bzw. TSG-Platz mit Zählerplatzabdeckung IP 54 bzw.<br />

vorgerichtet zum problemlosen Nachrüsten einer Zählerplatzabdeckung<br />

• Der Einbau besteht aus schutzisolierten Zählerfeldern DIN 43870<br />

(Funktionsflächen) für Zähler und ein Tarifschaltgerät (TSG).<br />

• Standard-Zähleranschlusssäulen gebaut nach technischer Richtlinie<br />

“Anschlussschränke im Freien/Anschluss von ortsfesten<br />

Schalt- und Steuerschränken und Zähleranschlussssäulen an das<br />

Niederspannungsnetz des VNB” vom VDN April 2004<br />

• Allen Zähleranschlusssäulen ist die Verdrahtung vom Kabel-Hausanschlusskasten<br />

zum unteren Anschlussraum beigelegt.<br />

• Alle Verteilerfelder sind mit der neuen N/PE-Steckklemme ausgerüstet,<br />

ein Membranflansch ist werkseitig montiert.<br />

S64<br />

ZAS-Zähleranschlussschränke<br />

KVS mit asymmetrischen Türen:<br />

Alle KVS mit asymmetrischen Türen haben eine PVC-Montageplatte<br />

und Trennwand eingebaut. Linke und rechte Tür besitzen eine<br />

Doppelschließung mit einem Profilhalbzylinder. Ein zweiter kann<br />

nachgerüstet werden.<br />

Schrank-Type lichter Türausschnitt H x B (mm)<br />

links rechts<br />

SL 081 V 740 x 286 740 x 416<br />

SL 082 V 740 x 274 740 x 757<br />

SL 101 V 900 x 286 900 x 416<br />

SL 102 V 900 x 274 900 x 757<br />

SL 131 V 1250 x 286 1250 x 416<br />

SL 132 V 1250 x 274 1250 x 757<br />

Lüftung:<br />

Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Fundament:<br />

• Zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses hat es sich<br />

als zweckmäßig erwiesen, nach der Montage das Fundament im<br />

Inneren bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• Als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075), die Füllhöhe sollte ca. 200–300 mm betragen.<br />

Benötigte Menge: für KVS Gr. 0, Gr. 1 2 Sack<br />

für KVS Gr. 2 3 Sack


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Höhe 845<br />

Übersicht<br />

Größe 00 Größe 0 Größe 1 Größe 2<br />

Höhe 1005<br />

Höhe 1355<br />

Größe 0 Größe 1 Größe 2<br />

Größe 0 Größe 1 Größe 2<br />

S65<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

S66<br />

STAS-Straßenbeleuchtungsanschlusssäulen<br />

Schutzart<br />

•IP44<br />

Farbe<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Werkstoff<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 883.5 nach DIN 16913<br />

Abmessungen<br />

• Baureihe 175 - H x B x T (mm) 1710 x 583 x 277<br />

• Baureihe 205 - H x B x T (mm) 2010 x 583 x 277<br />

Schließung<br />

• Baureihe 175/205 Drei-Punkt-Basküleverschluss für 1 bzw.<br />

2 Profilhalbzylinder<br />

• ein Profilhalbzylinder (gleichschließende Serie) ist bereits eingebaut.<br />

Ein zweiter Schließzylinder (z. B. aus VNB-Schließanlage) kann<br />

oben nach Entfernen des Vierkantverschlusses eingebaut werden.<br />

Wenn kein zweiter Profilhalbzylinder eingebaut wird, muss die<br />

zweite (obere) Öffnung mit dem beigepackten Blindverschluss bestückt<br />

werden.<br />

Sockel<br />

• Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben<br />

siehe Zubehör<br />

Gehäuse<br />

• im Rippendesign<br />

Fundament<br />

• zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses hat es sich<br />

als zweckmäßig erwiesen, nach der Montage das Fundament im<br />

Inneren bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (Plastiksack Inhalt 25 l,<br />

Artikel-Nr. 95075), die Füllhöhe sollte ca. 200-300 mm betragen.<br />

Benötigte Menge für Baureihe 175, 205 = 2 Sack<br />

Lüftung<br />

• die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und<br />

sind stochersicher.<br />

Einbauten<br />

• Zählerplätze bzw. TSG-Platz mit Zählerplatzabdeckung IP 54 bzw.<br />

vorgerichtet zum problemlosen Nachrüsten einer Zählerplatzabdeckung<br />

• Der Einbau besteht aus schutzisolierten Zählerfeldern DIN 43870<br />

(Funktionsflächen) für Zähler und ein Tarifschaltgerät (TSG).<br />

• Standard-Zähleranschlusssäulen gebaut nach technischer Richtlinie<br />

“Anschlussschränke im Freien/Anschluss von ortsfesten<br />

Schalt- und Steuerschränken und Zähleranschlussssäulen an das<br />

Niederspannungsnetz des VNB” vom VDN April 2004<br />

• Alle Verteilerfelder sind mit der neuen N/PE-Steckklemme ausge<br />

rüstet, ein Membranflansch ist werkseitig montiert.<br />

Steuerung (Allgemein)<br />

Grundsätzlich wird zwischen den beiden Steuerungsarten<br />

Direktschaltung und Fortschaltung unterschieden.<br />

• Bei Direktschaltung ist die Säule mit Dämmerungsschalter S3<br />

und Schaltuhr S4 ausgerüstet und kann als selbstständiges Gerät<br />

eingesetzt werden. Mit der 1-kanaligen Schaltuhr wird eine<br />

Leuchtengruppe (Schütz K2) je nach Bedarf (Nachtschaltung/Halbnachtschaltung)<br />

geschaltet. Im Lieferumfang des Dämmerungsschalters<br />

ist ein separater Lichtfänger enthalten. Dieser muss vor<br />

Ort (nach Umgebung/Lichtverhältnissen) montiert werden.<br />

• bei Fortschaltung können die Schütze über eine zentrale Zeitschaltung<br />

oder einen Dämmerungsschalter gesteuert werden.<br />

Einspeisung<br />

• Baureihe 175 erfolgt direkt auf ein Sammelschienen-System<br />

• Baureihe 205 erfolgt über einen 1 x K-HAS (KH00) der bereits<br />

eingebaut ist.<br />

Abgangsteil<br />

• Die Standard-STAS sind vorbereitet zum Einbau von Nachrüstfeldern<br />

Nachrüstfelder<br />

• Die Verteilerfelder können in den STAS problemlos montiert werden,<br />

siehe Seite S67.<br />

• Bestückte Verteilerfelder sind Direkt-/Nacht-Halbnacht-Schaltung<br />

bestückt, je nach Ausführung im Abgang LS-Schalter oder<br />

Sicherungssockel, siehe Seite S9.


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Steckadapter mit<br />

Hauptsicherungsautomaten<br />

verschiedene Stromstärken<br />

Hausanschlusskasten<br />

(KH 00) falls erforderlich<br />

ZAS/STAS Montagebeispiel<br />

Zählerfeldabdeckung<br />

IP 54 mit bzw.<br />

ohne Tür,<br />

375 bzw. 450 mm<br />

Sockelfüller<br />

zur Reduzierung von<br />

Schwitzwasserbildung<br />

1 Sack = 25 Liter<br />

Füllhöhe ca. 200-300mm<br />

Bodenrost<br />

mit bzw. ohne Justierstäben,<br />

verschiedene Größen<br />

TSG-Feldabdeckung<br />

IP 54 ohne Tür,<br />

300 mm<br />

Montageplatte<br />

zum Einbau in<br />

ZAS/STAS mit<br />

Leerplätzen<br />

Verteilerfeld<br />

zum Einbau in<br />

ZAS/STAS mit<br />

Leerplätzen, zur<br />

individuellen Bestückung,<br />

mit<br />

N/PE-Steckklemmen<br />

und<br />

Membranflansch<br />

Verteilerfeld<br />

zum Einbau in<br />

ZAS/STAS mit<br />

Leerplätzen,<br />

komplett bestückt<br />

und verdrahtet<br />

S67<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

S68<br />

NZ-/ZÄTA-Zählertafeln<br />

NZ-Zählertafeln<br />

• Maße nach DIN 43853-57<br />

• Geräteschutzklase II schutzisoliert<br />

Werkstoff<br />

• Polystyrol/Butadien<br />

Farbe<br />

• RAL 7035<br />

Abmessungen<br />

• Zählertafelbreite 200 mm<br />

• die Zählertafelhöhe ergibt sich aus der Höhe des Mittelteils<br />

(315 mm) und den gewählten oberen und unteren<br />

Anschlussräumen<br />

• die Bestückungsreihen sind 45 mm hoch zur Aufnahme von 11<br />

Einbaugeräten 18 mm (TE). Vorprägungen erlauben den Einbau<br />

von Sicherungselementen DII 25A bzw. DIII 63 A<br />

Oberer Anschlussraum<br />

die oberen Anschlussräume 1-, 2-, 3-reihig enthalten:<br />

• Hutschienen<br />

•1 x PE-Klemme 2 x 16 mm2 und 6 x 10 mm2 •1 x N-Klemme 6 x 10 mm2 und 2 x 16 mm2 •1 Abdeckstreifen<br />

Vor Montage von Zählertafeln Rücksprache mit dem VNB.<br />

1 Zeichen für Schutzisolierung nach DIN 40 014<br />

2 Feld für Ursprungszeichen<br />

3 Feld für Beschriftung<br />

4 Feld für NZ-Zeichen<br />

h 1 Maß des unteren Anschlussraumes<br />

h 2 Maß des unteren Anschlussraumes mit Mittelteil


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

für Zähleranschlusssäulen und -schränke:<br />

QUADRO-Hausanschlussschrank<br />

Werkstoff<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 nach DIN 16 913<br />

Farbe<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Schutzart<br />

• IP 44<br />

Schließung<br />

• Drei-Punkt-Basküleverschluss für 1 bzw. 2 Profilhalbzylinder, ein<br />

Profilhalbzylinder ist bereits eingebaut. Ein zweiter Schließzylinder<br />

(z. B. aus VNB-Schließanlage) kann oben nach Entfernen des Vierkantverschlusses<br />

eingebaut werden. Wenn kein zweiter Profilhalbzylinder<br />

eingebaut wird, soll die zweite (obere) Öffnung mit dem<br />

beigepackten Blindverschluss bestückt werden.<br />

Gehäuse<br />

• im Rippendesign<br />

Fundament<br />

• zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses hat es sich<br />

als zweckmäßig erwiesen, nach der Montage das Fundament im<br />

Inneren bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack,<br />

Artikel-Nr. 95075), die Füllhöhe sollte ca. 200–300 mm betragen.<br />

Benötigte Menge: für ZAS Baureihe 175, 202, 205 1 Sack<br />

für KVS Gr.0,1 2 Sack<br />

Gr.2 3 Sack<br />

Lüftung<br />

• Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Einbauten<br />

• Zählerplätze bzw. TSG-Platz mit Haube IP 54, mit Tür und<br />

Sichtfenster<br />

• Zählerplätze nach VDEW-Richtlinien 5.88 entsprechen Schutzart<br />

IP 54<br />

• Der Einbau besteht aus schutzisolierten Zählerfeldern DIN 43870<br />

(Funktionsflächen) für Zähler und ein Tarifschaltgerät (TSG).<br />

Hausanschlussschränke<br />

Hausanschlussschränke:<br />

Abmessungen<br />

Gehäusegröße A (mm) B (mm)<br />

KVS Größe 0/845 585 845<br />

KVS Größe 0/1005 585 1005<br />

KVS Größe 0/1355 585 1355<br />

KVS Größe 1/845 780 845<br />

KVS Größe 1/1005 780 1005<br />

KVS Größe 1/1355 780 1335<br />

KVS Größe 2/845 1110 845<br />

KVS Größe 2/1005 1110 1005<br />

KVS Größe 2/1355 1110 1355<br />

Sockel<br />

• seitlich von innen verschließbare Öffnung für Baustellenanschluss<br />

• Kabelbefestigungsschiene, Winkelstahl 40 x 40 x 3 mm für<br />

Bügelschellen<br />

S69<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

S70<br />

HAS-Hausanschlusssäulen<br />

Werkstoff<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 nach DIN 16 913<br />

Farbe<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Schutzart<br />

•IP44<br />

Abmessungen<br />

• Baureihe 135 - H x B x T (mm) 1350 x 360 x 360<br />

• Baureihe 142 - H x B x T (mm) 1420 x 320 x 225<br />

• Baureihe 153 - H x B x T (mm) 1350 x 340 x 220<br />

• Baureihe 162 - H x B x T (mm) 1595 x 320 x 225<br />

Schließung<br />

• Je nach VNB-Ausführung unterschiedlich (siehe technische<br />

Beschreibung).<br />

Sockel<br />

• Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben<br />

siehe Zubehör<br />

Gehäuse<br />

• im Rippendesign<br />

Fundament<br />

• zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses hat es sich<br />

als zweckmäßig erwiesen, nach der Montage das Fundament im<br />

Inneren bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075), die Füllhöhe sollte ca. 200-300 mm betragen.<br />

Benötigte Menge: für Baureihe 135, 142, 153 = 1 Sack<br />

für Baureihe 162 = 1/2 Sack,<br />

Lüftung<br />

• Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Baureihen 135/142/153/162<br />

Baureihe 135 Baureihe 142<br />

Baureihe 153<br />

Baureihe 162


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Baureihe 142, 162<br />

Ausführung:<br />

IP 44<br />

Verteilersäulen<br />

Material:<br />

glasfaserverstärktes Polyester Typ FS 833.5<br />

nach DIN 16 913<br />

Farbe:<br />

lichtgrau nach RAL 7035<br />

Abmessungen:<br />

siehe Ausführungsvarianten<br />

Tür:<br />

Stecktür<br />

Schließung:<br />

Einfachschließung, ein Profilhalbzylinder ist<br />

eingebaut. Doppelschließung auf Anfrage.<br />

Sockel:<br />

Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit.<br />

Auf Wunsch mit Bodenrost, Justierstäben<br />

und Erdverbindung.<br />

Einbauten: (auf Wunsch)<br />

DE-Verteilerfeld<br />

Baureihe 152, 155, 157, 172,<br />

175, 177, 202, 205, 207<br />

Ausführung:<br />

IP 44<br />

Material:<br />

glasfaserverstärktes Polyester Typ FS 833.5<br />

nach DIN 16 913<br />

Farbe:<br />

lichtgrau nach RAL 7035<br />

Abmessungen:<br />

siehe Ausführungsvarianten<br />

Tür:<br />

mit Scharnier<br />

Schließung:<br />

• Drei-Punkt-Basküleverschluss<br />

• Leerschränke und Schränke mit Montageplatte:<br />

Doppelschließung mit einem Profilhalbzylinder<br />

eingebaut<br />

• Schränke mit Sammelschienensystem:<br />

Einfachschließung<br />

Sockel:<br />

Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit.<br />

Auf Wunsch mit Bodenrost, Justierstäben<br />

und Erdverbindung.<br />

Einbauten: (auf Wunsch)<br />

• DE-Verteilerfeld<br />

• NH-Sicherungsleisten Größe 2<br />

• NH-Sicherungsleisten Größe 00<br />

Lüftung:<br />

Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete<br />

Lüftungskanäle. Sie verhindern<br />

das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Baureihe 115,135 rund<br />

Ausführung:<br />

IP 44<br />

Material:<br />

glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5<br />

nach DIN 16913 mit Recyclat<br />

Farbe:<br />

ähnlich RAL 7035 in Steinstruktur<br />

Abmessungen:<br />

siehe Ausführungsvarianten<br />

Tür:<br />

Stecktür<br />

Schließung:<br />

Einfachschließung, ein Profilhalbzylinder ist<br />

eingebaut. Doppelschließung auf Anfrage.<br />

Sockel:<br />

Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit.<br />

Auf Wunsch mit Bodenrost, Justierstäben<br />

und Erdverbindung.<br />

Einbauten:<br />

Montageplatte<br />

Hutschienen als PE-Leiter<br />

Hutschienen aus Stahl dürfen als Verbindungsschiene für Schutzleiter-Reihenklemmen mit direkter Kontaktierung der Hutschiene verwendet<br />

werden. Schutzleiter-Reihenklemmen, die auf eine Hutschiene aus Stahl mit direkter Kontaktierung montiert werden, müssen der DIN VDE<br />

0611-3 entsprechen. Werden Hutschienen als PEN-Leiter eingesetzt müssen sie aus Cu bzw. Al sein (DIN VDE 0100-540. Abschnitt C.3).<br />

Hutschiene flach; Cu 74708<br />

Hutschiene erhöht; Cu 74709<br />

Zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses bei hoher Bodenfeuchtigkeit am Aufstellungsort hat es sich als zweckmäßig<br />

erwiesen, nach der Montage den Sockel innen bis zur Höhe der Kabelbefestigungsschellen aufzufüllen.<br />

Als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25l Sack, Artikel-Nr. 95075, siehe Zubehör Seite S46).<br />

Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben siehe Zubehör Seite S46.<br />

S71<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Leersäulen SL...<br />

Kabelverteilersäulen SK...<br />

S72<br />

Systemübersicht<br />

Befestigungssatz<br />

für DE-Felder<br />

Montageplatte<br />

selbstverlöschend<br />

DE Einbaufelder<br />

im Raster 150 mm<br />

NH-Sicherungsleisten


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Kabelverteilerschränke<br />

Ausführung:<br />

• Schutzart IP 43, auf Wunsch IP 44<br />

• glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 DIN 16 913<br />

• Die Schränke entsprechen DIN EN 60439-5<br />

Farbe:<br />

• lichtgrau nach RAL 7035<br />

Abmessungen:<br />

• Kabelverteilerschrank nach DIN 43629<br />

KVS Größe 0/845 - H xBxT (mm) 845 x 585 x 315<br />

KVS Größe 1/845 - H xBxT (mm) 845 x 780 x 315<br />

KVS Größe 2/845 - H xBxT (mm) 845 x 1110 x 315<br />

• Kabelverteilerschrank nach DIN 43629, Teil 1<br />

KVS Größe 0/1005 - H xBxT (mm) 1005 x 585 x 315<br />

KVS Größe 0/1355 - H xBxT (mm) 1355 x 585 x 315<br />

KVS Größe 1/1005 - H xBxT (mm) 1005 x 780 x 315<br />

KVS Größe 1/1355 - H xBxT (mm) 1355 x 780 x 315<br />

KVS Größe 2/1005 - H xBxT (mm) 1005 x 1110 x 315<br />

KVS Größe 2/1355 - H xBxT (mm) 1355 x 1110 x 315<br />

• Kabelverteilerschrank<br />

KVS mit Sockel Größe 00/845 - Breite 480/<br />

Höhe (mit Sockel) 1745/Tiefe 315 mm<br />

Schließung:<br />

• Drei-Punkt-Basküleverschluss.<br />

Doppelschließung, Profilhalbzylinder ist bereits eingebaut.<br />

Eingrabsockel:<br />

• seitlich von innen verschließbare Öffnung für Baustellenanschluss<br />

∅ 55 mm<br />

• Kabelbefestigungsschiene Winkelstahl 40 x 40 x 3 mm für<br />

Bügelschellen<br />

• Sollbruchstelle zwischen Schrank und Sockel verhindert<br />

vermeidbare Grabarbeiten<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben,<br />

siehe Zubehör Seite S46.<br />

• alternativ kann für den Eingrabsockel auch ein Festplatzsockel<br />

mit Kabeleinführungen von vorne verwendet werden<br />

Bodenaufbausockel:<br />

• seitlich von innen verschließbare Öffnung für Baustellenanschluss<br />

∅ 55 mm<br />

• der Bodenaufbausockel wird auf dem Untergrund befestigt<br />

Gehäuse:<br />

• hohe Recyclingfreundlichkeit durch Vermeidung von eingepressten<br />

Metallteilen im Gehäuse<br />

Türen:<br />

• Öffnungswinkel 180 ° bei freiem Stand<br />

90 ° bei angereihten Schränken<br />

• Türen lassen sich leicht ein- und aushängen<br />

• Türanschlag links oder rechts möglich<br />

• Schränke der Größe 2 können mit zwei voneinander unabhängig<br />

verschließbaren Türen versehen werden (auf Anfrage).<br />

Lüftung:<br />

Die Belüftung erfolgt über labyrinthartig ausgebildete Lüftungskanäle.<br />

Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und sind<br />

stochersicher.<br />

Fundament:<br />

• Zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses ist es<br />

zweckmäßig nach der Montage das Fundament im Inneren bis<br />

zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• Als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075, siehe Zubehör Seite S46), die Füllhöhe sollte<br />

ca. 200–300 mm betragen.<br />

KVS mit asymmetrischen Türen:<br />

Eine PVC-Montageplatte und eine Trennwand sind bereits eingebaut.<br />

Linke und rechte Tür besitzen eine Doppelschließung mit einem<br />

Profilhalbzylinder. Ein zweiter kann nachgerüstet werden.<br />

Schrank-Type lichter Türausschnitt H x B (mm)<br />

links rechts<br />

SL 081 V 740 x 286 740 x 416<br />

SL 082 V 740 x 274 740 x 757<br />

SL 101 V 900 x 286 900 x 416<br />

SL 102 V 900 x 274 900 x 757<br />

SL 131 V 1250 x 286 1250 x 416<br />

SL 132 V 1250 x 274 1250 x 757<br />

S73<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Allgemein<br />

S74<br />

Stromverteiler für Fest- und Marktplätze<br />

Normen:<br />

DIN VDE 0100 Teil 722 regelt die Installation für fliegende Bauten,<br />

Wagen und Wohnwagen nach Schaustellerart.<br />

Ortsfeste Stromverteilersäule, rund<br />

Ausführung:<br />

Schutzart IP 44<br />

glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5<br />

DIN 16 913 mit Recyclat<br />

Farbe:<br />

ähnlich RAL 7035, lichtgrau in Granit-Struktur<br />

Abmessungen:<br />

Höhe 1350 mm/Durchmesser 360 mm<br />

Schließung:<br />

Schließvorrichtung für Einfachschließung,<br />

ein Profilhalbzylinder ist bereits eingebaut<br />

Sockel:<br />

• Gehäuse und Sockel bilden eine Einheit<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben<br />

siehe Zubehör Seite S46.<br />

Fundament:<br />

• Zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses ist es<br />

zweckmäßig nach der Montage das Fundament im Inneren bis<br />

zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• Als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075, siehe zubehör Seite S46), die Füllhöhe sollte<br />

ca. 200–300 mm betragen.<br />

Mobile Stromverteilersäule, rund<br />

RONDOmobil<br />

Ausführung:<br />

Schutzart IP 44<br />

glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5<br />

DIN 16 913 mit Recyclat<br />

Farbe:<br />

ähnlich RAL 7035, lichtgrau in Granit-Struktur<br />

Abmessungen:<br />

Höhe 904 mm/Durchmesser 360 mm<br />

Schließung:<br />

Schließvorrichtung für Einfachschließung,<br />

ein Profilhalbzylinder ist bereits eingebaut<br />

Elektrant<br />

Graugussgehäuse mit Deckel, H x B x T 310 x 420 x 315 (mm)<br />

Edelstahlschrauben mit Flügelmuttern, Gewicht 28,5 kg<br />

Stromverteilerschränke<br />

Ausführung:<br />

Schutzart IP 43, auf Wunsch IP 44<br />

glasfaserverstärktes Polyester FS 833.5 DIN 16 913<br />

Schränke DIN EN 60439-5<br />

mit Türöffnungsbegrenzung<br />

Stromverteilerschränke<br />

Farbe:<br />

lichtgrau nach RAL 7035<br />

Abmessungen:<br />

• Gr. 0/1005 H x B x T 1005 x 585 x 315 (mm)<br />

• Gr. 1/1005 H x B x T 1005 x 780 x 315 (mm)<br />

• Gr. 2/1005 H x B x T 1005 x 1110 x 315 (mm)<br />

Schließung:<br />

Drei-Punkt-Basküleverschluss<br />

Doppelschließung, ein Profilhalbzylinder ist bereits eingebaut.<br />

Festplatzsockel:<br />

Das Einführen mehrerer Leitungen durch eine Öffnung (∅ 42 mm) ist<br />

möglich und können problemlos bei geschlossener Tür aus dem<br />

Schrank herausgeführt werden. Die Kabelbefestigungsschiene unter<br />

den Einführungen dient als Zugentlastung für die Leitungen.<br />

(Zukauf Bügelschellen)<br />

Bestückung:<br />

Steckdosenleisten von vorne auf das Sammelschienen-System<br />

montieren. Entspricht DIN 43623.<br />

Sonderausführungen auf Anfrage.<br />

Freibleibende Bestückungsflächen bei Stromverteilerschränken<br />

müssen abgedeckt werden (Berührungsschutz siehe Zubehör<br />

Seite S46).<br />

Ortsfeste Stromverteilerschränke<br />

Sockel:<br />

• Kabelbefestigungsschiene Winkelstahl 40 x 40 x 3 mm für<br />

Bügelschellen.<br />

• Sollbruchstelle zwischen Schrank und Sockel verhindert<br />

vermeidbare Grabarbeiten.<br />

• Bodenrost mit Erdungsverbindung und Justierstäben<br />

siehe Zubehör Seite S46.<br />

Fundament:<br />

• Zur Vermeidung einer inneren Betauung des Gehäuses ist es<br />

zweckmäßig nach der Montage das Fundament im Inneren bis<br />

zur Höhe der Kabelbefestigungsschiene aufzufüllen.<br />

• Als Füllmaterial verwenden Sie Sockelfüller (25 l-Sack, Artikel-Nr.<br />

95075, siehe zubehör Seite S46), die Füllhöhe sollte<br />

ca. 200–300 mm betragen.<br />

Mobile Stromverteilerschränke<br />

Standfuß:<br />

Mit dem Standfuß ist der Stromverteiler transportabel.<br />

Stahlrohr ∅ 25 mm, lackiert.


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

System<br />

Für Kleinanschlüsse DIII<br />

Ausführung:<br />

Schutzart IP 40<br />

Grundplatte geschlossen, mit Vormarkierungen für rückseitige<br />

Kabel-/Leitungseinführung<br />

Material:<br />

Gehäuse und Grundplatten aus Kunststoff<br />

Gehäuse:<br />

plombierbar<br />

Für Kleinanschlüsse DII, NH00<br />

Ausführung:<br />

Schutzart IP 54, Isolierstoffgekapselt<br />

Material:<br />

bruch- und schlagfester Faserpressstoff<br />

Typ 803<br />

Belastbarkeit:<br />

Mehrstromkreiskästen 2 x 3 NH00 (I D =50A)<br />

Mehrstromkreiskästen 3 x 3 NH00 (I D =63A)<br />

Gehäuse:<br />

plombierbar<br />

Baureihe K3/K4<br />

Ausführung:<br />

DIN VDE 0660-505<br />

Schutzart IP 54<br />

DIN 43627<br />

Zugang über Dichtmembrane. Abgang über Stufenwürgenippel,<br />

seitlich rechts und links ausbrechbare Vormarkierungen für Pg 36.<br />

Gehäusedeckel in 15°-Stellung aushängbar.<br />

Material:<br />

aus glasfaserverstärktem Polyester Typ 803<br />

nach DIN 16 911<br />

Gehäuse:<br />

plombierbar<br />

Innenabdeckung<br />

System GEYER-Sicherheitsabdeckung, die nach Inbetriebnahme<br />

umgeklappt wird und als großflächige Berührschutzabdeckung im<br />

Gehäuse verbleibt.<br />

Bei Montage im Freien Regendach verwenden<br />

Baureihe K12<br />

Ausführung:<br />

DIN VDE 0660-505<br />

Schutzart IP 54<br />

DIN 43627<br />

Zugang über Steckschieber mit abgestufter Dichtung. Abgang über<br />

Steckschieber mit abgestufter Dichtung, zusätzlich seitliche Schieber<br />

für wahlweise Zuführung/Abführung von rechts/links.<br />

Gehäusedeckel in 15°-Stellung aushängbar, Klarsichtabdeckung<br />

Material:<br />

aus glasfaserverstärktem Polyester Typ 803<br />

nach DIN 16 911<br />

Gehäuse:<br />

plombierbar<br />

Kabel-Hausanschlusskästen<br />

Hausanschluss- und Hauptverteilerkästen<br />

Normkabelverteilerschränke<br />

mit Wandonsole<br />

Ausführung:<br />

• Sammelschienen-System E-Cu 30 x 6 mm<br />

• Bodenplatte mit Einführungs-Steckschieber<br />

für Querschnitte 50–185 mm 2<br />

• Die C-Profilschiene dient zur Kabelbefestigung und ist Teil der<br />

Wandkonsole. Die Wandkonsole kann mit einer Abdeckblende<br />

abgedeckt werden (Zukauf).<br />

Nicht für den Außenbereich!<br />

Material:<br />

Schränke: glasfaserverstärktes Polyester<br />

Typ FS 833,5 nach DIN 16 913<br />

Wandkonsole: Stahlblech 2,5 mm feuerverzinkt<br />

Farbe:<br />

RAL 7035, lichtgrau<br />

Schutzart:<br />

IP 43, auf Wunsch IP 44<br />

Abmessungen:<br />

siehe Ausführungsvarianten<br />

Schließung:<br />

Drei-Punkt-Basküleverschluss.<br />

Doppelschließung, ein Profihalbzylinder ist eingebaut.<br />

Einbaueinheiten<br />

NH-Sicherungsleisten<br />

NH-Sicherungs-Lastschaltleisten<br />

Allgemein:<br />

•DIN 43 623, Form B, nach VDE 0636, Teil 21<br />

• Leistensockel aus glasfaserverstärktem Polyester<br />

• überschlagsicher und kriechstromfest<br />

• versilberte Flächenkontakte mit Duplex Fremdfederung<br />

• hochglanzverzinnte Kupferschienen<br />

NH-Sicherungsleisten Größe 00, 160 A - 660 V<br />

mit Berührschutzgehäuse<br />

für Sammelschienenabstand 185 mm<br />

•H x B x T (mm) 634 x 49 x 113<br />

NH-Sicherungslastschaltleisten Größe 00, 160 A - 660 V<br />

1-polig schaltbar<br />

für Sammelschienenabstand 185 mm<br />

•H x B x T (mm) 665 x 49 x 151<br />

• Deionkammern zur Schaltlichtbogenlöschung<br />

NH-Sicherungsleisten Größe 2, 400 A - 660 V<br />

mit Berührschutzgehäusen<br />

•H x B x T (mm) 645 x 99 x 151<br />

• geeignet für Messwandler- und Baustromsicherung<br />

• Berührschutz des Sammelschienenanschlussbereichs<br />

NH-Sicherungslastschaltleisten Größe 2, 400 A - 660 V<br />

1-polig schaltbar<br />

•H x B x T (mm) 655 x 99 x 151<br />

• geeignet für Messwandler- und Baustromsicherung<br />

• Deionkammern zur Schaltlichtbogenlöschung<br />

S75<br />

Standard


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

Baustromverteiler – Anschlussschränke A<br />

Ausführung:<br />

Stabiles Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit witterungsbeständiger<br />

Pulverbeschichtung RAL 2000 gelborange, schwenkbaren<br />

Kranösen und ergonomischen Griffen mit Wandbefestigung (nur bei<br />

Verteilertypen bis ca. 70 kg). Messeinrichtung nach DIN 43870. Alle<br />

Einbauten schutzisoliert in Schutzart IP 54. Verzinktes Untergestell mit<br />

Kunststoffhülsen oder verzinkten Laschen für Erdnägel zur<br />

Bodenbefestigung.<br />

Anwendung:<br />

Als Anschlusspunkt an des Netz des Versorgungsnetzbetreibers (VNB)<br />

auf Baustellen, wenn Anschlussverteilerschränke gemäß den technischen<br />

Anschlussbedingungen (TAB) im Versorgungsgebiet unzulässig<br />

sind oder die Gestaltung des Baustromnetzes eine gesonderte<br />

Unterbringung des EVU-Anschlusses und der Messeinrichtung erfordert<br />

oder wenn auf großen Baustellen die Verteilung der<br />

Elektroversorgung über weitere Gruppen- und Hauptverteilungen<br />

erfolgt. Die kundeneigene Anschlussleitung vor der Messeinrichtung<br />

darf maximal 30 m lang sein.<br />

Baustromverteiler – Anschlussschränke AVEV<br />

Ausführung:<br />

Stabiles Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit witterungsbeständiger<br />

Pulverbeschichtung RAL 2000 gelborange in Schutzart IP 44<br />

(Bedienfront IP 21), schwenkbaren Kranösen und ergonomischen<br />

Griffen mit Wandbefestigung (nur bei Verteilertypen bis ca. 70 kg).<br />

Messeinrichtung nach DIN 43870 in Schutzart IP 54. Alle Einbauten<br />

bis einschließlich FI-Schutzschalter schutzisoliert. Verzinktes<br />

Untergestell mit Kunststoffhülsen oder verzinkten Laschen für<br />

Erdnägel zur Bodenbefestigung.<br />

Anwendung:<br />

Als Anschlusspunkt an das Netz des Versorgungsnetzbetreibers (VNB)<br />

und besonderer Speisepunkt nach DIN VDE 0100 Teil 704 zum<br />

Anschluss von Wechsel- und Drehstromverbrauchern auf Baustellen,<br />

wenn die kundeneigene Anschlussleitung vor der Messeinrichtung<br />

maximal 30m lang ist und das VNB keinen separaten Anschlussschrank<br />

fordert. Zusätzlich kann ein beglaubigter Zwischenzähler für<br />

eine Untermessung eingebaut werden.<br />

S76


<strong>Systembeschreibung</strong><br />

Baustromverteiler – Verteilerschränke V und Endverteilerschränke VEV<br />

Ausführung:<br />

Stabiles Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit witterungsbeständiger<br />

Pulverbeschichtung RAL 2000 gelborange in Schutzart IP 44<br />

(Bedienfront IP 21), schwenkbaren Kranösen und ergonomischen<br />

Griffen mit Wandbefestigung (nur bei Verteilertypen bis ca. 70 kg). Alle<br />

Einbauten bis einschließlich FI-Schutzschalter schutzisoliert.<br />

Verzinktes Untergestell mit Kunststoffhülsen oder verzinkten Laschen<br />

für Erdnägel zur Bodenbefestigung.<br />

Anwendung:<br />

Als besonderer Speisepunkt gemäß DIN VDE 0100 Teil 704 zum<br />

Anschluss von Wechsel- und Drehstromverbrauchern auf Baustellen.<br />

Für den Anschluss von Kränen oder anderen elektrischen<br />

Betriebsmitteln mit frequenzgesteuerten Antrieben sind die entsprechenden<br />

Typen mit allstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen<br />

(Typenzusatz /FU) zu verwenden. Sie werden meist einem<br />

Anschlussschrank oder einem Gruppenverteiler- bzw.<br />

Hauptverteilerschrank nachgeschaltet.<br />

Baustromverteiler – Steckdosenverteiler SVP<br />

Ausstattung:<br />

Schlagfestes und witterungsbeständiges Kunststoffgehäuse inRAL<br />

2000 gelborange, spritzwassergeschützt in Schutzart IP 44,<br />

Schutzklasse II schutzisoliert, FI- und LS-Schalter sicher geschützt<br />

hinter Einbaufenster (max. 2x 13TE) eingebaut.<br />

Anwendung:<br />

Tragbare Steckdosenverteiler als besonderer Speisepunkt gemäß<br />

DIN VDE 0100 Teil 704 zum Anschluss von Wechsel- und Drehstromverbrauchern<br />

auf Baustellen, wenn sie einem Anschlussverteilerschrank<br />

oder einem Verteiler-Endverteilerschrank nachgeschaltet<br />

werden.<br />

Hinweis:<br />

Bei Verwendung in Kombination mit vorgeschalteten Baustrom-verteilern<br />

können die Typen ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)<br />

(„M-SVP ... /OF“) verwendet werden. Der Schutz gegen Fehlerströme<br />

ist dann durch die im speisenden Baustromverteiler eingebauten<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) I∆n ≤ 30mA sichergestellt.<br />

S77<br />

Standard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!