02.11.2012 Aufrufe

Benutzerhandbuch Tastatur-, Monitor- und Maus- Umschalter - Daxten

Benutzerhandbuch Tastatur-, Monitor- und Maus- Umschalter - Daxten

Benutzerhandbuch Tastatur-, Monitor- und Maus- Umschalter - Daxten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEFEHLSKURZÜBERSICHT<br />

Vor der Eingabe eines jedes <strong>Tastatur</strong>kommandos müssen Sie zunächst die linke -Taste<br />

drücken <strong>und</strong> wieder loslassen, was in dieser Anleitung durch dargestellt wird. Anschließend<br />

folgt das Kommando <strong>und</strong> schließlich evtl. erforderliche Parameter, wie z.B. eine Portnummer.<br />

Es ist egal, ob Sie die Buchstaben in Groß- oder Kleinschrift eingeben. Sie sind in dieser Anleitung<br />

nur aus Einfachheitsgründen groß dargestellt.<br />

Benutzen Sie bei der Kommandoeingabe nicht die Zifferntasten des Ziffernblocks.<br />

Die Eingabe eines ServeView-Kommandos wird zwei Sek<strong>und</strong>en nach dem letzten Tastendruck<br />

abgebrochen. Diese Eigenschaft versetzt die <strong>Tastatur</strong> wieder in ihren Normalzustand, so daß die<br />

<strong>Tastatur</strong> nicht im Kommandomodus hängenbleiben kann, was die normale Bedienung stören könnte.<br />

Die -Tasten-Information wird immer an die CPU weitergeleitet. Die folgenden Buchstaben<br />

<strong>und</strong> Ziffern jedoch werden vom ServeView-Gerät absorbiert <strong>und</strong> gelangen somit nicht zur CPU, so<br />

daß der Software-Programmablauf nicht gestört wird.<br />

Tabelle 8: Befehlskurzübersicht<br />

Kommando Tastenfolge Beschreibung<br />

Zum ausgewählten xxx<br />

Verbindet Ihre <strong>Tastatur</strong>, <strong>Monitor</strong> <strong>und</strong> <strong>Maus</strong><br />

Port springen wobei “xxx” die (1-3)- mit dem ausgewählten CPU-Port. Nur die<br />

stellige Portnummer Eingabe einer Ziffer ist nötig, wenn Sie<br />

darstellt<br />

maximal 9 Ports benutzen.<br />

Zum nächsten Port ´<br />

Wählt den nächstfolgenden Port an.<br />

springen<br />

(Neben ß-Taste)<br />

HINWEIS: Sie können auch zum<br />

nächstfolgenden Port springen,<br />

indem Sie den “+”-Knopf auf<br />

dem ServeView-Bedienfeld<br />

drücken.<br />

Zum<br />

ß Wählt den vorhergehenden Port an.<br />

vorhergehenden<br />

HINWEIS: Sie können auch zum<br />

Port springen<br />

nächstfolgenden Port springen,<br />

indem Sie den “–”-Knopf auf<br />

dem ServeView-Bedienfeld<br />

drücken.<br />

Scan-Modus ein S Schaltet den Scan-Modus ein; das<br />

ServeView-Gerät scannt vom<br />

augenblicklichen zum nächstfolgenden usw.<br />

bis zum letzten Port <strong>und</strong> fängt dann mit Port<br />

1 wieder an.<br />

Scan-Modus aus X Schaltet den Scan-Modus aus.<br />

HINWEIS: Der Scan-Modus kann auch<br />

durch die Eingabe eines<br />

Portauswahlbefehls gestoppt<br />

werden.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!