25.10.2014 Aufrufe

30 Jahre Schweizerisches Landesforstinventar - LFI

30 Jahre Schweizerisches Landesforstinventar - LFI

30 Jahre Schweizerisches Landesforstinventar - LFI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Inhalt · Sommaire<br />

Volume 162 · 9 | 2011<br />

273<br />

EDITORIAL<br />

Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen<br />

Journal forestier suisse<br />

Rivista forestale svizzera<br />

Swiss Forestry Journal<br />

ISSN 0036-7818 (Print)<br />

ISSN 2235-1469 (Internet)<br />

http://www.forstverein.ch<br />

Monatliche wissenschaftliche Zeitschrift<br />

des Schweizerischen Forstvereins<br />

Journal scientifique mensuel de la<br />

Société forestière suisse<br />

Rivista mensile scientifica della<br />

Società forestale svizzera<br />

Monthly scientific journal by<br />

the Swiss Forestry Society<br />

Herausgeber • Editeur • Publisher<br />

Schweizerischer Forstverein, Geschäftsstelle,<br />

Postfach 316, CH-4402 Frenkendorf<br />

Pierre Mollet, Leiter SZF<br />

Redaktion • Rédaction • Editorial Office<br />

Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen,<br />

Mythenstrasse 2, CH-8<strong>30</strong>8 Illnau<br />

Telefon +41 52 347 21 79, Fax 21 76,<br />

szf@forstverein.ch<br />

Chefredaktorin • Rédactrice en chef •<br />

Editor in Chief<br />

Barbara Allgaier Leuch<br />

Richtlinien für Autoren • Directives pour<br />

les auteurs • Author Guidelines<br />

http://www.forstverein.ch<br />

273 U.-B. Brändli<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Schweizerisches</strong> <strong>Landesforstinventar</strong><br />

L’Inventaire forestier national suisse a <strong>30</strong> ans<br />

274<br />

PERSPEKTIVEN · PERSPECTIVES<br />

274 P. Brassel<br />

Das Schweizerische <strong>Landesforstinventar</strong> – eine Bilanz (Essay)<br />

282 R. Häfner, U. Hug, R. Gordon, D. Bettelini, H. Hess<br />

Das Schweizerische <strong>Landesforstinventar</strong> aus Sicht einiger Kantone (Essay)<br />

290 WISSEN · CONNAISSANCES<br />

290 K. Steinmann, C. Ginzler, A. Lanz<br />

Kombination von <strong>Landesforstinventar</strong>- und Fern erkundungsdaten für Kleingebietsschätzungen<br />

<strong>30</strong>0 E. Kaufmann<br />

Nachhaltiges Holzproduktionspotenzial im Schweizer Wald<br />

312 U.-B. Brändli, M. Abegg, R. Bütler<br />

Lebensraum-Hotspots für saproxylische Arten mittels <strong>LFI</strong>-Daten erkennen<br />

326 P. Duc, U.-B. Brändli, F. Cioldi, A. Lanz, U. Ulmer<br />

Entwicklung der Baumarten im Schweizer Wald – methodische Überlegungen<br />

337 C. Ginzler, U.-B. Brändli, M. Hägeli<br />

Waldflächenentwicklung der letzten 120 <strong>Jahre</strong> in der Schweiz<br />

344 C. Ginzler, L. Mathys, E. Thürig<br />

Die Baumbedeckung in der Schweiz<br />

350<br />

AKTUELL · ACTUALITÉS<br />

350 Neuigkeiten · Nouvelles<br />

351 Rezensionen · Recensions<br />

353 Nekrologe · Nécrologie<br />

Kontinuität: Paul Koller arbeitet seit<br />

1983 als Feldmitarbeiter wiederholt<br />

für das Schweizerische <strong>Landesforstinventar</strong>.<br />

Foto: Beni Basler<br />

Urs-Beat Brändli, Leiter des wissenschaftlichen Dienstes des Schweizerischen <strong>Landesforstinventar</strong>s, war<br />

als Gastredaktor für die vorliegende Schwerpunktnummer verantwortlich.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!