26.10.2014 Aufrufe

Zahnärztinnen und Zahnärzte - Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Zahnärztinnen und Zahnärzte - Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Zahnärztinnen und Zahnärzte - Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. – 20. März 2010 · Stadthalle Gütersloh<br />

ANMELDUNG – ZAHNÄRZTE<br />

Zahnärztinnen <strong>und</strong> Zahnärzte<br />

Zahnerhaltung = Lebensqualität<br />

Aktuelle präventive <strong>und</strong> restaurative Konzepte<br />

Tagungspräsident: Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg<br />

Wissenschaftliche Tagung mit Vorträgen <strong>und</strong> Seminaren<br />

Freitag: 19. März 2010<br />

09.00 Uhr Beginn<br />

09.30 – 10.00 Uhr<br />

Komposit im Seitenzahnbereich<br />

– Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen<br />

Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm<br />

10.00 – 10.30 Uhr<br />

Neues von den Adhäsiven<br />

– bedeutet „einfach“ auch „sicher“?<br />

Dr. Uwe Blunck, Berlin<br />

11.15 – 11.45 Uhr<br />

Die Rolle der Pulpa nach Zahntrauma<br />

Dr. Gabriel Krastl, Basel<br />

11.45 – 12.15 Uhr<br />

Renaissance der Zahntransplantationen<br />

Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel<br />

14.00 – 14.30 Uhr<br />

Neue Trends in der Behandlung von<br />

Halitosis<br />

Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel<br />

14.30 – 15.00 Uhr<br />

Postendodontische Versorgung:<br />

Stift oder kein Stift?<br />

Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg<br />

15.00 – 15.45 Uhr<br />

Aktuelle ges<strong>und</strong>heitspolitische<br />

Entwicklung<br />

Karl-Josef Laumann, MdL NRW<br />

Minister für Arbeit, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales<br />

16.15 – 16.45 Uhr<br />

Der ältere Patient<br />

– welche Ansprüche müssen wir erfüllen?<br />

Prof. Dr. Christof Benz, München<br />

16.45 – 17.15 Uhr<br />

Versorgung stark zerstörter Milchzähne<br />

– Luxus oder Basisversorgung?<br />

Dr. Sabine Dobersch-Paulus, Würzburg<br />

Samstag: 20. März 2010<br />

09.15 – 09.45 Uhr<br />

Zahnärztliche Werkstoffe – zu Risiken <strong>und</strong><br />

Nebenwirkungen fragen Sie Ihren<br />

Zahnarzt!<br />

Prof. Dr. Gottfried Schmalz, Regensburg<br />

09.45 – 10.15 Uhr<br />

Erosionen – Was müssen wir wissen?<br />

Prof. Dr. Adrian Lussi, Bern<br />

10.45 – 11.15 Uhr<br />

Neue Möglichkeiten der Kariesdiagnostik<br />

Prof. Dr. Adrian Lussi, Bern<br />

11.15 – 11.45 Uhr<br />

Schmerztherapie in der Endodontie<br />

Prof. Dr. Rudolf Beer, Witten-Herdecke<br />

12.15 – 13.00 Uhr<br />

Festvortrag<br />

14.15 – 15.00 Uhr<br />

Die maschinelle Kanalaufbereitung<br />

– inzwischen sicher <strong>und</strong> praxisreif!<br />

Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

Minimalinvasive bzw. noninvasive<br />

ästhetische Korrekturen – muss es<br />

denn immer gleich Keramik sein?<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg<br />

Stand: November 2009/Änderungen vorbehalten


Anmeldung per Fax: 02 51 507 – 619<br />

Auskunft: Ingrid Hartmann · Fon: 02 51 507 – 607 · E-Mail: Ingrid.Hartmann@zahnaerzte-wl.de<br />

❏ Bitte schicken Sie mir das Tagungsheft zu. (Mitgliedern der ZÄKWL wird das Programm automatisch zugesandt.)<br />

❏ Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an:<br />

Pro Anmeldebogen bitte nur eine Person anmelden. Bitte kopieren Sie<br />

diese Seite, wenn Sie mehrere Personen anmelden möchten.<br />

Teilnehmername<br />

Praxisstempel/Adresse<br />

________________________________________________<br />

Bitte Vor- <strong>und</strong> Zuname in Druckbuchstaben<br />

Einzugsermächtigung<br />

Ich ermächtige die Zahnärztekammer, die Gebühren für diese<br />

Tagung einzuziehen von meinem Konto bei der<br />

Bankinstitut <strong>und</strong> Ort<br />

Bankleitzahl<br />

Fax-Anmeldung 0251 507 – 619 Bitte kreuzen Sie die gewünschten Veranstaltungen an.<br />

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung der ZÄKWL.<br />

Datum<br />

Mittwoch, 17. März 2010<br />

Unterschrift<br />

Freitag, 19. März 2010 <strong>und</strong> Samstag, 20. März 2010<br />

Für niedergelassene <strong>und</strong> angestellte Zahnärzte,<br />

Zeitsoldaten<br />

❏ 2-Tageskarte 10 730 900 € 160,-<br />

❏ Tageskarte Freitag 10 730 901 € 90,-<br />

❏ Tageskarte Samstag 10 730 902 € 90,-<br />

Donnerstag, 18. März 2010<br />

Gebühr à 75,- €<br />

alternierend: vormittags <strong>und</strong> nachmittags<br />

A: 10.00 – 13.00 Uhr B: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

❏ A: 10 730 904 Gr<strong>und</strong>regeln der Ästhetik <strong>und</strong> ihre<br />

❏ B: 10 730 905 Realisation mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg<br />

❏ A: 10 730 906 Direkte Seitenzahnversorgung mit<br />

❏ B: 10 730 907 Komposit - Langzeiterfolg durch<br />

richtige Technik <strong>und</strong> Materialauswahl<br />

Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm<br />

❏ A: 10 730 908 Restaurative Konzepte nach<br />

❏ B: 10 730 909 Zahntrauma<br />

Dr. Gabriel Krastl, Basel<br />

❏ A: 10 730 910 Update Endodontie<br />

❏ B: 10 730 911 Prof. Dr. Rudolf Beer, Witten-Herdecke<br />

❏ 10 740 126 09.00 – 13.00 Uhr ❏ 10 740 130 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Kontonummer<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Wissenschaftliche Vorträge<br />

Für Assistenten, nicht mehr tätige Zahnärzte<br />

<strong>und</strong> Wehrpflichtige<br />

❏ 2-Tageskarte 10 730 900 € 70,-<br />

❏ Tageskarte Freitag 10 730 901 € 40,-<br />

❏ Tageskarte Samstag 10 730 902 € 40,-<br />

❏ Studenten der ZM 10 730 903 kostenfrei<br />

❏ A: 10 730 920 Privat- <strong>und</strong> Zusatzleistungen richtig <strong>und</strong> erfolgreich vereinbaren. Ein Seminar für Nicht-Juristen<br />

❏ B: 10 730 921 Ass. Till Arens, ZÄKWL, AZP Anja Pöhlchen, ZÄKWL<br />

ZA 75,- €<br />

ZFA 35,- €<br />

€ 102,- 1) Aktualisierung der Fachk<strong>und</strong>e im Strahlenschutz für Zahnärztinnen <strong>und</strong> Zahnärzte,<br />

€ 92,- 2) Dr. Hendrik Schlegel, ZÄKWL<br />

1)<br />

Skriptvorbereitung, 2) E-Learning (Anmeldung: www.zahnaerzte-wl.de)<br />

Sonderveranstaltungen<br />

❏ 10 730 915 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Kostenfrei Fortbildung für Vertragszahnärzte zur Umsetzung des Gr<strong>und</strong>schulkonzepts „Ges<strong>und</strong> im M<strong>und</strong>“ des<br />

Arbeitskreises Zahnges<strong>und</strong>heit <strong>Westfalen</strong>-<strong>Lippe</strong>, Dozenten: Prof. Dr. Karl Wiederhold, Dortm<strong>und</strong>,<br />

Myriam Stendera, Gelsenkirchen, Moderation: Dr. Winfried Lauer, Gelsenkirchen<br />

❏ 10 730 916 15.00 – 18.00 Uhr<br />

€ 75,- Patientengerechte Parodontologie <strong>und</strong> Prophylaxe, PD Dr. Rainer Buchmann, Düsseldorf<br />

❏ 10 730 917 15.30 – 18.00 Uhr<br />

€ 75,- Der demente Patient in der zahnärztlichen Praxis, Dozenten: Dipl.-Psych. Dr. Adelheid Schulz-Hausgenoß,<br />

Mettmann, Dr. Hendrik Schlegel, ZÄKWL, Moderation: Dr. Renate Mehring, Ahaus<br />

❏ 10 762 005 14.30 – 18.00 Uhr<br />

€ 199,- Einführungsveranstaltung Z-PMS 2007 für Zahnärztinnen <strong>und</strong> Zahnärzte,<br />

ZMV Christine Baumeister, ZÄKWL<br />

❏ 10 730 918 09.00 – 12.00 Uhr<br />

€ 30,- Refreshing für am BuS-Dienst teilnehmende Zahnärzte, Dipl.-Ing. (FH) Gaby Spatz, ZÄKWL<br />

❏ 10 730 919 16.00 – 18.00 Uhr<br />

€ 30,- Update MPG für Zahnärztinnen <strong>und</strong> Zahnärzte, Dipl.-Ing. Tobias Salomon, ZÄKWL<br />

Spezialseminare<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

❏ G 10 730 912 Fortbildung für Gutachter <strong>und</strong><br />

❏ ZA 10 730 913 interessierte Zahnärzte<br />

Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener, Münster<br />

<strong>und</strong> Mitreferenten<br />

Kostenfrei G = Gutachter/Patientenberater<br />

der ZÄKWL/KZVWL<br />

Gebühr 75,- € ZA = Interessierte Zahnärzte<br />

❏ 10 730 914 Die zahnmedizinische Behandlung<br />

Kostenfrei alter Menschen mit Behinderungen<br />

KMFG Prof. Dr. Ingo Füsgen, Velbert<br />

Dr. Cornelius Haffner, München<br />

Moderation: Prof. Dr. Peter Cichon, Borken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!