26.10.2014 Aufrufe

Kerncurriculum - vLw NRW eV

Kerncurriculum - vLw NRW eV

Kerncurriculum - vLw NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld 6<br />

Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten<br />

Handlungssituationen Erschließungsfragen Inhaltliche Bezüge<br />

Berufliche Erfahrungen in multiprofessionel- Wie kann ich in Zusammenarbeit mit Rechtliche Grundlagen<br />

len Zusammenhängen gemeinsam reflektie­ an Schule Beteiligten zu schulischen und Grund sät ze der Mit ­<br />

ren und Konse quen zen ziehen (Hos pitieren, Entwicklungsprozessen beitragen? wirkung<br />

Beraten, Unterstützen)<br />

Wie kann ich in Kooperation mit Kol le ­ Arbeiten in multiprofes-<br />

Sich an Planung und Umsetzung schulischer ginnen und Kollegen Unterricht und sionellen Teams<br />

Projekte und Vorhaben kontinuierlich beteiligen<br />

und Neues in kollegialer Zusam men ­<br />

arbeit erproben<br />

Beratung kontinuierlich und systematisch<br />

weiterentwickeln?<br />

Kollegiale Beratung als Hilfe zur systematischen<br />

Unterrichtsentwicklung und Arbeitsentlastung<br />

praktizieren<br />

Sich an internen und externen Eva luatio nen<br />

beteiligen und die Ergeb nisse für die systematische<br />

Unterrichts- und Schulentwicklung nutzen<br />

In schulischen Gremien aktiv mitwirken<br />

Schulinterne Zusammenarbeit und Koope ­<br />

ration mit schulexternen Partnern (unter<br />

anderem Jugendhilfe, Kultur und Sport)<br />

praktizieren.<br />

Kompetenzen und Standards<br />

Welche Ressourcen des Systems<br />

Schule kann ich nutzen, um mit Be ­<br />

lastungen an gemessen umzugehen<br />

und Ar beits zeit und Arbeitsmittel<br />

zweckdienlich und ökonomisch einzusetzen?<br />

Wie kann ich die Qualität meiner eigenen<br />

Arbeit ermitteln und verbessern?<br />

Welche Organisationsmittel kann ich<br />

zur routinierten Handlungsentlastung<br />

ökonomisch einsetzen?<br />

Kollegiale (Fall-) Be ratung<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

und Elemente von Schul ­<br />

entwicklung<br />

Selbst- und Res sourcen ­<br />

ma nagement, effektives<br />

Verwaltungshandeln<br />

Instrumente zur Selbstund<br />

Fremd evaluation<br />

(et wa Feed back ver fah ­<br />

ren, Qualitätsanalyse an<br />

Schulen).<br />

Kompetenz 9: Lehrerinnen und Lehrer sind sich der besonderen Anforderungen des Lehrerberufs bewusst. Sie verstehen<br />

ihren Beruf als ein öffentliches Amt mit besonderer Verantwortung und Verpflichtung.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen<br />

lernen, mit Belastungen umzugehen.<br />

setzen Arbeitszeit und Arbeitsmittel zweckdienlich und ökonomisch ein.<br />

praktizieren kollegiale Beratung als Hilfe zur Unterrichtsentwicklung und Arbeitsentlastung.<br />

Kompetenz 10: Lehrerinnen und Lehrer verstehen ihren Beruf als ständige Lernaufgabe.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen<br />

reflektieren die eigenen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen und deren Entwicklung und können hieraus Kon se ­<br />

quenzen ziehen.<br />

nutzen Ergebnisse der Bildungsforschung für die eigene Tätigkeit.<br />

dokumentieren für sich und andere die eigene Arbeit und ihre Ergebnisse.<br />

geben Rückmeldungen und nutzen die Rückmeldungen anderer dazu, ihre pädagogische Arbeit zu optimieren.<br />

nehmen Mitwirkungsmöglichkeiten wahr.<br />

kennen und nutzen Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte.<br />

nutzen formelle und informelle, individuelle und kooperative Weiterbildungsangebote.<br />

Kompetenz 11: Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen<br />

wenden Ergebnisse der Unterrichts- und Bildungsforschung auf die Schulentwicklung an.<br />

nutzen Verfahren und Instrumente der internen Evaluation von Unterricht und Schule.<br />

planen schulische Projekte und Vorhaben kooperativ und setzen sie um.<br />

unterstützen eine Gruppe darin, gute Arbeitsergebnisse zu erreichen.<br />

Beilage Schule <strong>NRW</strong> 01/12 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!