26.10.2014 Aufrufe

27. BEGEGNUNG IN DER SYNAGOGE - Katholische Hochschulgemeinde Linz

27. BEGEGNUNG IN DER SYNAGOGE - Katholische Hochschulgemeinde Linz

27. BEGEGNUNG IN DER SYNAGOGE - Katholische Hochschulgemeinde Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>27.</strong> <strong>BEGEGNUNG</strong><br />

<strong>IN</strong> <strong>DER</strong><br />

<strong>SYNAGOGE</strong><br />

Donnerstag, 03. Mai 2012<br />

Männliche Besucher werden gebeten, eine<br />

Kopfbedeckung zu tragen.<br />

Veranstalter:<br />

Israelitische Kultusgemeinde <strong>Linz</strong><br />

Forum St. Severin<br />

(<strong>Katholische</strong>r Akademikerverband der Diözese <strong>Linz</strong>)


Wallfahrt und Pilgertum sind gewiss keine<br />

spezifischen Ausdrucksformen biblischer<br />

Religiosität; man findet sie auch in nichtbiblischen<br />

Traditionen und kann sie allgemein<br />

religionsphänomenologisch deuten<br />

als Zeichen für die praktisch alle spirituellen<br />

Menschen bewegende Suche nach besonderen<br />

Orten und Zeiten religiöser Betätigung,<br />

Kommunikation und Erfahrung.<br />

Dennoch legt der dem Juden- wie Christentum<br />

gemeinsame Glaube an einen Gott,<br />

der ursprünglich ein „Gott von (heimatlosen)<br />

Nomaden“ war und sich seinen Gläubigen<br />

in ihrem Weg durch eine konkrete<br />

Geschichte in Raum und Zeit verbunden<br />

erweist, es nahe, nach der spezifischen Bedeutung<br />

religiösen Wallfahrens sowohl für<br />

das eigene Gottesbild als auch für das jeweilige<br />

Selbstverständnis als Glaubensgemeinschaft,<br />

ja für den Begriff des Glaubens<br />

selbst zu fragen.<br />

Dabei zeigt sich, dass das Wallfahrts- bzw.<br />

Pilgerwesen sowohl im Juden- wie im<br />

Christentum selbst zeit-, geistes- und kulturgeschichtlich<br />

bedingten Wandlungen<br />

und Bedeutungsverschiebungen unterworfen<br />

war und ist.<br />

<strong>27.</strong> Begegnung in der Synagoge<br />

zum Thema<br />

Es referieren:<br />

„Die Wallfahrt“<br />

Dr. Markus SCHLAGNITWEIT<br />

Hochschulseelsorger KHG <strong>Linz</strong>, Mitarbeiter<br />

der Kath. Sozialakademie Österreichs<br />

Oberrabbiner<br />

Paul Chaim EISENBERG<br />

Termin: Do., 03. Mai 2012<br />

19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Synagoge<br />

Bethlehemstraße 26, <strong>Linz</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

DI George E. Wozasek,<br />

Israelitische Kultusgemeinde <strong>Linz</strong><br />

Dr. Paul Stepanek,<br />

Forum St. Severin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!