02.11.2012 Aufrufe

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gedanken</strong> <strong>zur</strong> <strong>Ladungssicherung</strong><br />

Unfallursache für schwere Unfälle sind oft falsch<br />

beladene Fahrzeuge<br />

� Achtung auf der Autobahn A 1 zwischen Mondsee und Thalgau, Richtungsfahrbahn<br />

Salzburg besteht Gefahr durch verlorenes Ladegut. Es liegen mehrere Betonteile auf der<br />

Fahrbahn<br />

� Auf der A 2 bremste der Fahrer eines Schwerfahrzeuges stark ab. Die vier Spanngurte,<br />

mit denen die 25 Tonnen Stahlträger gesichert waren, rissen, und die Ladung rutschte<br />

von der Ladefläche auf die Fahrbahn. Glücklicherweise wurde kein anderes Fahrzeug<br />

beschädigt, und niemand verletzt. Kommentar des Fahrers: "Ich dachte, vier Gurte sind<br />

ausreichend."<br />

� Beim Fahrstreifenwechsel vor einer Baustelle auf der Autobahn bei Amstetten West,<br />

Richtungsfahrbahn Wien, geriet ein Tiefladeanhänger ins Schleudern. Der auf dem<br />

Anhänger mitgeführte, aber nicht gesicherte Bagger flog dadurch auf die Gegenfahrbahn.<br />

So oder ähnlich hören wir es täglich im Verkehrsfunk. Immer noch viel zu oft wird teuer<br />

produzierte Ware nicht beim Kunden, sondern während des Transportes abgeladen. Die<br />

daraus resultierende Gefährdung des Straßenverkehrs ist beträchtlich. Und selbst wenn die<br />

Ladung auf dem Fahrzeug bleibt und »nur« verrutscht, kann allein der Sachschaden erheblich<br />

sein. Die Versicherungen können ein Lied davon singen und bemühen sich daher intensiv, die<br />

verantwortlichen Personen für das Thema <strong>Ladungssicherung</strong> zu sensibilisieren.<br />

In den vergangenen Jahren ist schon viel erreicht worden und es sind erhebliche Fortschritte<br />

gemacht worden. Dennoch gibt es keinen Grund, sich entspannt <strong>zur</strong>ückzulehnen, denn nach<br />

wie vor sind die <strong>Ladungssicherung</strong>s-Vorschriften nicht allen betroffenen Personen<br />

ausreichend bekannt.<br />

Einen großen Schritt in Richtung Hebung der Verkehrssicherheit hat der Gesetzgeber in<br />

Österreich mit einer neuen Bestimmung im Führerscheingesetz getan, wonach Verstöße<br />

gegen die Bestimmungen der <strong>Ladungssicherung</strong> ein Vormerkdelikt beim Lenker bedeuten.<br />

Aussagen von Lenkern bei Beanstandungen:<br />

Der Chef hat gesagt Gurte sind zu teuer ...... ich war so in Eile ....... ich habe gar keine<br />

Gurte ...... an der Beladestelle dürfen wir nicht sichern, wir sollen immer gleich vom Hof<br />

fahren ........ wenn ich meinem Chef erzähle, dass er Gurte kaufen soll, schmeißt er mich<br />

raus!<br />

Ich wusste nicht, dass ich die Teile auch noch fest<strong>zur</strong>ren muss........... die Ladung ist so<br />

schwer, die bewegt sich nicht, die sichert sich von selbst .......das hat mir keiner gesagt....<br />

ich fahre schon 20 Jahre, mir ist noch nie was passiert .......<br />

Konferenz: Chemikalien Sicher Transportieren Wien, September 2008


Oft sind es leichte Materialien, wie Styroporblöcke, die vom Fahrtwind von Baufahrzeugen geweht<br />

werden, relativ kleine Gegenstände wie Schaufel und Besen, die achtlos hinter den Tank<br />

geklemmt werden, oder Bretter, Maurerkübel, Fahrräder, die ungesichert auf Fahrzeugen<br />

mitgeführt werden, sich durch Bodenwellen und Vibrationen selbständig machen, auf die<br />

Straße fallen, und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, oder zu Unfällen mit katastrophalen<br />

Folgen führen.<br />

So werden jährlich Tausende von Schäden auf Grund von Fehlern bei der <strong>Ladungssicherung</strong><br />

verursacht. Auch ist die Dunkelziffer von derartigen Unfällen sehr hoch, da eine mangelhafte<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> als Unfallsursache häufig verborgen bleibt<br />

Eine sinnvolle und ausreichende <strong>Ladungssicherung</strong> ermöglichen vor allem:<br />

1. Geeignete Verpackung<br />

Schon bei der Auswahl der Verpackung ist auf die erforderliche <strong>Ladungssicherung</strong> im<br />

Fahrzeug zu achten. Diese bestimmt sehr oft die mögliche <strong>Ladungssicherung</strong>.<br />

2. Das richtige Fahrzeug<br />

Für die Beförderung ist je nach dem Ladegut ein geeignetes Fahrzeug mit entsprechenden<br />

Einrichtungen <strong>zur</strong> <strong>Ladungssicherung</strong> zu verwenden.<br />

3. Richtige <strong>Ladungssicherung</strong><br />

Für jedes Ladegut sind das geeignete Sicherungsmittel und die geeignete Sicherungsmethode<br />

auszuwählen. Erforderlich dazu ist ein Wissen über die Wirksamkeit der<br />

verschiedenen Sicherungsarten.<br />

4. Ausreichende Schulung und Unterweisung<br />

Sowohl nach nationalem Recht, als auch nach Vorgaben der EU ist das betroffene Fahrpersonal<br />

ausreichend über die Problematik der <strong>Ladungssicherung</strong> periodisch zu schulen.<br />

Zusammenfassung<br />

Alle mit der Güterbeförderung befassten Personen, wie Lenker, Zulassungsbesitzer, Frachtführer,<br />

Absender, oder Belader usw. sind aufgerufen, sämtliche Maßnahmen zu ergreifen, um<br />

durch geeignete und ausreichende <strong>Ladungssicherung</strong> und durch die Auswahl des geeigneten<br />

Fahrzeuges Unfälle sowie die Gefährdung von Personen, Sachen und der Umwelt zu vermeiden.<br />

Das folgende Referat soll einige wichtige Faktoren für die vorschriftsmäßige <strong>Ladungssicherung</strong><br />

aufzeigen, aber auch Probleme bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften<br />

aufzeigen.<br />

Es erscheint daher angebracht, den Inhalt mancher Vorschriften zu überdenken, um für alle<br />

Beteiligten eine sinnvolle und praktikable Vorgangsweise zu ermöglichen.<br />

Konferenz: Chemikalien Sicher Transportieren Wien, September 2008


Translation: Original in German<br />

Some ideas on cargo security<br />

Unsafe loading often the cause of serious vehicle<br />

accidents<br />

� Drivers on the A1 motorway heading towards Salzburg are warned that a truck has lost<br />

part of its cargo between Mondsee and Thalgau. A number of concrete blocks are lying<br />

on the pavement.<br />

� On the A 2 motorway the driver of a heavy vehicle slowed down abruptly. The four tiedown<br />

straps that secured 25 tons of steel girders broke and the cargo slipped off the<br />

vehicle onto the road. Fortunately, no other vehicle was damaged and no-one was<br />

injured. The driver said: ”I thought four straps would be enough.“<br />

� Changing lanes as it approached motorway road works near Amstetten West, a flat-bed<br />

trailer heading towards Vienna started skidding. The excavator that was carried on the<br />

trailer had not been properly secured and dropped onto the oncoming carriageway.<br />

This is the kind of news we hear on the traffic radio every day. Much too often, goods<br />

produced at high cost are unloaded not at the customer’s site but during transport. This poses<br />

a significant danger to road traffic. And even if the cargo stays on the vehicle and “only“ shifts,<br />

damage to property may be considerable. Insurance companies can tell you a thing or two<br />

about this and therefore try hard to raise awareness of the problem of cargo safety among the<br />

responsible parties.<br />

Much has already been achieved over the past years and substantial progress has been<br />

made. Nonetheless there is no reason to lean back and relax as those concerned are still not<br />

adequately familiar with cargo safety regulations.<br />

In Austria, the legislator took a major step forward in raising traffic safety by adding a new<br />

provision to the law governing driving licenses under which violations of cargo safety<br />

regulations will earn drivers bad points.<br />

What drivers said when found in violation of rules:<br />

The boss said straps are too expensive ..... I was in such a hurry ..... I have not got any<br />

straps .... we are not allowed to secure the cargo at the loading stations and are always<br />

asked to leave the yard immediately ..... If I tell my boss to buy straps he will sack me!<br />

I did not know that I should have tied down the goods .... the cargo is so heavy it can’t<br />

move and is quite safe as it is .... No-one told me.... I’ve been driving for 20 years and<br />

never had an accident ....<br />

Konferenz: Chemikalien Sicher Transportieren Wien, September 2008


Often it is light-weight materials such as styrofoam blocks that are blown off construction<br />

vehicles by the wind, relatively small objects such as shovels or brooms that are carelessly<br />

stuck behind the tank or planks, pails, and bicycles that are carried on vehicles without being<br />

properly secured. Under the action of uneven ground and vibrations they get loose, drop to<br />

the pavement and endanger other motorists. They may even cause accidents with<br />

catastrophic consequences.<br />

This way, thousands of cases of damage are caused each year by improperly secured cargos.<br />

A large number of such cases may even go unreported as inadequate cargo safety is often<br />

not discovered as constituting the cause of an accident.<br />

Effective and adequate cargo safety can be achieved primarily by:<br />

1. Suitable packing<br />

When selecting packing, requirements regarding cargo security in the vehicle should be<br />

taken into account. The type of packing often determines how cargo can be secured.<br />

2. The right vehicle<br />

The vehicle must be suitable for carrying the specific cargo and must be equipped with the<br />

requisite load securing devices.<br />

3. Proper securing of the cargo<br />

For each cargo, suitable securing equipment and the right securing method must be<br />

chosen. This requires knowledge of the effectiveness of different types of load<br />

securement.<br />

4. Adequate training and instruction<br />

Under both national law and EU rules, drivers must be adequately educated about the<br />

problem of cargo security at regular intervals.<br />

Summary<br />

All personnel involved in the carriage of goods, including drivers, registration holders, carriers,<br />

consigners and loaders are required to do all that is necessary to ensure effective and<br />

adequate cargo security and to select suitable vehicles for carriage to prevent accidents as<br />

well as hazards to human life, property and the environment.<br />

The following presentation will highlight a number of important factors to be observed for<br />

proper cargo security as well as problems encountered in implementing statutory regulations.<br />

Against this backdrop, it appears appropriate to reconsider many of the rules in force in order<br />

to facilitate effective and practicable procedures for all parties involved.<br />

Konferenz: Chemikalien Sicher Transportieren Wien, September 2008


Ladung<br />

richtig<br />

gesichert<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr<br />

Tödliche Ladung<br />

Eine<br />

Herausforderung?<br />

Holzlatte fällt von Lastwagen und durchbohrt<br />

Kopf eines Autofahrers; Lenker war sofort tot.<br />

Ing. Erich Haudum<br />

LKW-Lenker bemerkt<br />

de Unfall<br />

überhaupt nicht<br />

Ing. Erich Haudum 1<br />

2


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Und wie rechtfertigen sich die Lenker ?<br />

..... mir passiert so etwas nicht .......<br />

..... ich fahre schon 10 Jahre so, und nie ist etwas<br />

passiert .......<br />

..... das Ladegut ist so schwer, das kann nicht<br />

rutschen oder kippen ....<br />

..... die Ladung ist mit einem 4-Tonnen Gurt ge-<br />

sichert, das muss halten .....<br />

..... seitlich wird die Ladung durch die Plane ge-<br />

halten ......<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Warum <strong>Ladungssicherung</strong> ?<br />

- Transportsicherheit erhöhen<br />

- Unfälle verhindern<br />

- Umweltschäden vermeiden<br />

- Reklamationskosten sparen<br />

- gesetzliche Vorschriften einhalten<br />

Ing. Erich Haudum 2<br />

3<br />

4


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Vorschriften<br />

National<br />

- Kraftfahrrecht<br />

- Arbeitnehmerschutz<br />

International<br />

- Gefahrgutrecht (ADR)<br />

- Normen, Richtlinien (EN, VDI....)<br />

Darin werden die Verpflichtung <strong>zur</strong> <strong>Ladungssicherung</strong>,<br />

auftretende Kräfte, die Sicherungsmethoden und die<br />

Sicherungsmittel beschrieben oder definiert.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Auf die Ladung wirkende Kräfte<br />

Anfahren<br />

Bremsen<br />

Kurven Unebenheiten<br />

Ing. Erich Haudum 3<br />

5<br />

6


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Massenkräfte am<br />

Fahrzeug<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Kräfte in Fahrtrichtung (Verzögerung/Bremsung)<br />

Trägheitskraft Tv<br />

Tv<br />

Ladung<br />

m (kg)<br />

Ein Gegenstand ist bestrebt, seinen jeweiligen Zustand (Ruhe oder<br />

Bewegung) beizubehalten und setzt daher jeder Änderung einen<br />

Widerstand (Trägheit) entgegen.<br />

Trägheitskraft = Masse x Verzögerung<br />

Tv = m x a<br />

Bremsen<br />

Verzögerung<br />

a (m/s²)<br />

Ing. Erich Haudum 4<br />

7<br />

8


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Neben diesen Massenkräften sind noch andere<br />

Faktoren zu berücksichtigen.<br />

Als wichtigste davon sind zu erwähnen:<br />

- Reibung<br />

und<br />

- Energie<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Reibung<br />

Reibungszahl µ<br />

Die Oberflächen aller Körper weisen zumindest feinste<br />

Strukturen auf, so dass sie niemals völlig glatt sind, weshalb<br />

eine gewisse "Mikroverzahnung" entsteht.<br />

Reibung kann durch bestimmte Mittel<br />

(öliger -, nasser-, staubiger Boden, Antirutschmatten ....)<br />

erhöht oder verringert werden.<br />

Ing. Erich Haudum 5<br />

9<br />

10


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Ermittlung der Reibung<br />

Ing. Erich Haudum 6<br />

F R<br />

G<br />

µ=<br />

µ=<br />

10<br />

----<br />

100<br />

50<br />

----<br />

100<br />

= 0,1<br />

FR<br />

µ = ----<br />

G<br />

= 0,5<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Reicht die wirkende Reibung und die angewendete<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> nicht aus, so kann eine Ladung<br />

in Bewegung kommen, das heißt,<br />

es wird zerstörende<br />

Energie<br />

frei.<br />

Als typisches Beispiel<br />

soll der Hammer dienen<br />

Masse x Geschwindigkeit ² m x v ²<br />

Bewegungsenergie = --------------------------------- = ---------------<br />

2 2<br />

2-fache Masse = 2-fache Energie ......<br />

2-fache Geschwindigkeit = 4-fache Energie<br />

11<br />

12


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Die Energie, welche je<br />

nach Geschwindigkeit in<br />

einer Ladung steckt, wird<br />

oft unterschätzt.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Durch die <strong>Ladungssicherung</strong> ist also<br />

unbedingt zu verhindern, dass sich das<br />

Ladegut bewegen kann.<br />

Ing. Erich Haudum 7<br />

13<br />

14


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Es können folgende Sicherungsarten<br />

unterschieden werden<br />

- Kraftschlüssige Sicherung<br />

- Formschlüssige Sicherung<br />

- kombinierte Sicherung<br />

- Bündelung oder Oberflächensicherung<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Kraftschlüssige <strong>Ladungssicherung</strong><br />

Das Prinzip der kraftschlüssigen <strong>Ladungssicherung</strong> beruht<br />

darauf, dass die Reibung zwischen der Ladung und<br />

der Ladefläche, erhöht wird.<br />

Die Erhöhung der Reibungskraft bewirkt einen besseren<br />

Halt der Ladung auf der Ladefläche.<br />

Ing. Erich Haudum 8<br />

15<br />

Nieder<strong>zur</strong>ren<br />

Zurrgurt<br />

16


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Nieder<strong>zur</strong>ren<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Formschlüssige <strong>Ladungssicherung</strong><br />

Das Prinzip der formschlüssigen <strong>Ladungssicherung</strong><br />

beruht also darauf, dass die Ladung lückenlos an der<br />

Laderaumbegrenzung anliegt und so an ihrem Platz<br />

gehalten wird.<br />

Das heißt, die Ladung<br />

wird direkt an die<br />

Seiten-, Bord- oder<br />

Stirnwand bzw. die<br />

Rungen geladen.<br />

Ing. Erich Haudum 9<br />

17<br />

18


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Formschlüssige Sicherung<br />

Dabei sind die Festigkeit des Fahrzeugaufbaues, die Reibungskräfte<br />

und ev. sonstige formschlüssige Sicherungsmittel von Bedeutung.<br />

Die verbleibende Sicherungskraft ergibt sich aus der Differenz<br />

zwischen Trägheits- und Reibungs- bzw. Aufbauwiderstandskraft.<br />

verbleibende<br />

Sicherungskraft<br />

Reibung<br />

Trägheitskraft T<br />

beim Anfahren<br />

oder Bremsen<br />

Widerstand<br />

(Festigkeit)<br />

des Aufbaus<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Diagonal<strong>zur</strong>rung<br />

immer 4 Gurte<br />

Ing. Erich Haudum 10<br />

19<br />

20


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Beispiel für das Diagonal<strong>zur</strong>ren<br />

Lage der Winkel<br />

Beim Diagonal<strong>zur</strong>ren werden die Zurrmittel von den Ecken der<br />

Ladung diagonal, also nicht im rechten Winkel, <strong>zur</strong> Ladefläche<br />

gespannt und wirken daher nicht nur quer, sondern auch längs<br />

<strong>zur</strong> Ladefläche.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Kombinierte Sicherung<br />

Sie ist oftmals die einfachste und beste Art, die Ladung<br />

zu sichern. Hierbei werden die Elemente der formschlüssigen<br />

und der kraftschlüssigen <strong>Ladungssicherung</strong> so<br />

zusammen eingesetzt, dass sie sich ergänzen.<br />

Ing. Erich Haudum 11<br />

21<br />

Sicherung durch<br />

Keile und Nieder<strong>zur</strong>ren<br />

22


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Bündelung oder Oberflächensicherung<br />

Diese Form der <strong>Ladungssicherung</strong> ist notwendig, wenn die Ladung<br />

aus kleineren, Iosen Teilen besteht und insgesamt durch die Bordwände<br />

auf der Ladefläche gehalten wird.<br />

Damit sich jedoch nicht einzelne<br />

Ladungsteile davonmachen, muss<br />

die Ladung an der Oberfläche mit<br />

geeigneten Mitteln befestigt werden.<br />

Dazu genügt im allgemeinen eine<br />

Plane, ein Netz aus Tauwerk oder<br />

kreuzweise verspannte Taue.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Ing. Erich Haudum 12<br />

23<br />

24


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Sicherungsmittel<br />

- Zurrgurte<br />

- Ketten<br />

- Seile,<br />

sonstige<br />

Hilfsmittel<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Kennzeichnung eines Zurrgurtes<br />

LC = Lashing Capacity<br />

Standard Hand Force<br />

Standard Tension Force<br />

gerader Zug<br />

Farbe der Etiketten – Zurrgurtmaterial:<br />

BLAU = PES (Polyester)<br />

GRÜN = PA (Polyamid)<br />

BRAUN = PP (Polypropylen)<br />

Ing. Erich Haudum 13<br />

25<br />

Umreifung, nicht<br />

Nieder<strong>zur</strong>ren<br />

26


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Fahrzeugaufbauten<br />

Ein wesentlicher Faktor für die <strong>Ladungssicherung</strong> ist die<br />

Wahl eines geeigneten Fahrzeuges.<br />

Aufbaufestigkeit<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Zurrpunkt<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Da war die Stirnwand zu schwach<br />

Anhänger<br />

LKW<br />

Ing. Erich Haudum 14<br />

27<br />

28


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Aber nicht nur die Sicherung der Ladung ist oft<br />

sehr schwierig und zeitaufwendig.<br />

Auch die Verteilung der Ladung auf der Ladefläche<br />

unter Beachtung und Einhaltung der zulässigen<br />

Achslasten ist für den Lenker häufig<br />

ein großes, manchmal sogar unlösbares<br />

Problem.......<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Der Lastverteilungsplan<br />

Beispiel:<br />

NL = 7,5t<br />

zulässige<br />

Vorder-<br />

Achslast<br />

zulässige<br />

Nutzlast<br />

Schwerpunkt<br />

LKW: zulässige Nutzlast 11,5t<br />

Ing. Erich Haudum 15<br />

29<br />

zulässige<br />

Hinter-<br />

Achslast<br />

30


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Beispiel<br />

Masse = 7,5t<br />

so nicht möglich,<br />

weil Scherpunkt<br />

nicht im zulässigen<br />

Bereich von 2,4 m<br />

bis 4,9 m !)<br />

Lösung ?<br />

1. Umdrehen 2. Nach hinten verschieben<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

7,5t<br />

Nutzlast<br />

möglich<br />

3,2m 3,8m<br />

2,4m 4,9m<br />

max. Nutzlast<br />

möglich<br />

Ing. Erich Haudum 16<br />

31<br />

32


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

ADR (7.5.7.1)<br />

Versandstücke ... sind so <strong>zur</strong>ückzuhalten, dass eine<br />

Bewegung während der Beförderung ... oder eine<br />

Beschädigung der Versandstücke .... verhindert wird.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Ein Frontaufprall mit 50 km/h<br />

beschleunigt ungesicherte Ladung<br />

mit bis zum 55fachen<br />

ihres Eigengewichtes!<br />

Aus der Ladung werden<br />

lebensgefährliche Massen!<br />

Propangasflasche mit 12,0 kg<br />

ca. 660 daN (kg)<br />

Aber auch bei einer üblichen<br />

Gefahrenbremsung treten Kräfte bis zu 100 daN (kg) auf.<br />

Ing. Erich Haudum 17<br />

33<br />

34


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

unter Umständen<br />

das Ergebnis<br />

Gasexplosion<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Das ist die falsche<br />

Methode<br />

Ing. Erich Haudum 18<br />

35<br />

36


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Zusammenfassung<br />

Eine richtige <strong>Ladungssicherung</strong> verlangt<br />

Kenntnisse über<br />

- Sicherungsmittel und -methoden<br />

- Festigkeit von Fahrzeugaufbau und Zurrpunkt<br />

- Richtige Lastverteilung<br />

Richtige <strong>Ladungssicherung</strong> ist daher als<br />

große Herausforderung für alle verantwortlichen<br />

Personen, vor allem aber für<br />

den Lenker zu bezeichnen !<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Richtlinie EWG 2003/59/EG<br />

Verlangt werden vom Lenker Kenntnisse über<br />

- wirkende Kräfte,<br />

- Verteilung der Ladung,<br />

- Auswirkung der Überladung,<br />

- Sicherungsmethoden,<br />

- Sicherungsmittel usw.<br />

Anwendung: Omnibusse ab September 2008<br />

LKW ab September 2009<br />

Nachschulung: alle 5 Jahre (35 Stunden)<br />

Ing. Erich Haudum 19<br />

37<br />

38


<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Literatur:<br />

Foto des Monats, KLSK, AUVA<br />

Internet, GBG, BG Bau<br />

Danke<br />

für<br />

Ihre<br />

Aufmerksamkeit<br />

Ing. Erich Haudum 20<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!