27.10.2014 Aufrufe

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.30 – 11.45 Uhr „Antriebstechnik und Mechatronik“<br />

(Prof. Ponick und MitarbeiterInnen)<br />

Meteorologie<br />

Fakultät für Mathematik und Physik<br />

Praxisnahe Darstellung des Schwerpunktes<br />

„Mechatronik“ (siehe Ankündigung Führung<br />

Maschinenbau)<br />

Es wird ein Lotsendienst vom Lichthof-Infostand des Faches angeboten.<br />

Lotsendienst vom F 428 zum<br />

Institut für Antriebssysteme<br />

und Leistungselektronik (IAL)<br />

siehe Ankündigung<br />

Maschinenbau<br />

www.maphy.uni-hannover.de<br />

Mögliches Studienziel<br />

Fachwissenschaft<br />

Pflanzenbiotechnologie<br />

www.uni-hannover.de/de/studium/studiengaenge/pflanzenbio<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Mögliches Studienziel<br />

Fachwissenschaft<br />

11.15 – 11.45 Uhr Das Studium Pflanzenbiotechnologie<br />

(N.N.)<br />

Welfengarten 1<br />

F 102<br />

Hauptgebäude<br />

Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung findet eine Führung (Studium und Forschungsarbeiten<br />

am Campus-Standort Herrenhausen) statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am<br />

Informations stand <strong>der</strong> Studiengänge Gartenbauwissenschaften/Pflanzenbiotechnologie. Für die<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Führung ist zuvor eine Anmeldung am Informationsstand erfor<strong>der</strong>lich.<br />

11:30-12:15 Uhr Meteorologie, die Physik <strong>der</strong> Atmosphäre –<br />

Studium und Aussichten auf dem Arbeitsmarkt<br />

(Dr. Gryschka)<br />

Herrenhäuser Str. 2<br />

Gebäude 4105<br />

Hörsaal F 118<br />

Institut für Meteorologie und<br />

Klimatologie<br />

Weg: Stadtbahnlinie 4/Garbsen o<strong>der</strong> 5/Stöcken bis „Appelstraße“. Fahrzeit: 3 Min., Takt: ca. 5 Min<br />

o<strong>der</strong> ca. 15 Min. zu Fuß.<br />

Philosophie<br />

Philosophische Fakultät<br />

www.philos.uni-hannover.de<br />

Mögliche Studienziele<br />

Fachwissenschaft<br />

Lehramt an Gymnasien<br />

Es wird einen Lotsendienst für die Studienfächer Religionswissenschaft und Philosophie vom<br />

Lichthof-Infostand des Faches geben.<br />

Nanotechnologie<br />

Fakultät für Mathematik und Physik<br />

12.15 – 13.00 Uhr Nanotechnologie (mit anschließen<strong>der</strong> Führung)<br />

(Dr. Fritz Schulze-Wischler)<br />

www.lnqe.uni-hannover.de/study_nano.html<br />

Mögliches Studienziel<br />

Fachwissenschaft<br />

Welfengarten 1<br />

E 214<br />

Großer Physiksaal<br />

Hauptgebäude<br />

Dienstag<br />

10.00 – 11.45 Uhr<br />

und<br />

12.15 – 14.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 - 11.45 Uhr<br />

und<br />

12.15 - 14.00 Uhr<br />

„Ethik studieren“<br />

(Prof. Dr. Dietmar Hübner)<br />

„Sprachphilosophie“<br />

(Dr. Kiesow)<br />

„Sprachphilosophie“<br />

(Dr. Karl-Friedrich Kiesow)<br />

„Ethik studieren“<br />

(Prof. Dr. Dietmar Hübner)<br />

Königsworther Platz 1<br />

Conti-Campus<br />

Hörsaal II/103,<br />

(Gebäude 1502)<br />

Weg: Stadtbahnlinie 4/Garbsen o<strong>der</strong> 5/Stöcken bis „Königsworther Platz“, Takt: alle 5 Min., Fahrzeit:<br />

1 Min o<strong>der</strong> ca. 5 bis 10 Min. zu Fuß.<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!