27.10.2014 Aufrufe

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

Hit-Broschüre 2013 als PFD - Zentrale Studienberatung der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht über den Veranstaltungsablauf<br />

Die Veranstaltungen im Einzelnen finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

Ab 8.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch <strong>der</strong> Infostände im Lichthof.<br />

Angebote:<br />

• <strong>der</strong> <strong>Zentrale</strong>n <strong>Studienberatung</strong> (ZSB) <strong>der</strong> <strong>Leibniz</strong> Universität Hannover<br />

Es wird einen Lotsendienst für die Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Zentrale</strong>n <strong>Studienberatung</strong> vom<br />

Lichthof-Infostand geben.<br />

Zeit Veranstaltung Raum<br />

8.30 – 9.30 Uhr<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

8.30 – 9.30 Uhr<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

Rund ums Studium<br />

Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz?<br />

„Soll ich o<strong>der</strong> soll ich nicht?“<br />

Erste Hilfen zur Entscheidungsfindung und<br />

Studienwahl<br />

E 214<br />

Großer Physiksaal<br />

Hauptgebäude<br />

vormittags<br />

E 415, Audimax,<br />

Hauptgebäude<br />

nachmittags<br />

A 310<br />

10.00 - 11.30 Uhr Studium ohne Abitur F 309<br />

Hauptgebäude<br />

• des Studentenwerkes Hannover<br />

Zeit Veranstaltung Raum<br />

8.30 – 9.30 Uhr<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

• des Hochschulbüros für Internationales<br />

Studienfinanzierung<br />

Thorsten Wagner (BAföG) und Karen Tepel (Sozialberatung)<br />

vom Studentenwerk<br />

B 302<br />

Hauptgebäude<br />

Zeit Veranstaltung Raum<br />

8.30 – 9.30 Uhr<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

Studium im Ausland<br />

Angebote <strong>der</strong> <strong>Leibniz</strong> Universität Hannover<br />

(Frau Knoche)<br />

• <strong>der</strong> Berufsberatung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

F 102<br />

Hauptgebäude<br />

Zeit Veranstaltung Raum<br />

Nur am 17.09.:<br />

8.30 – 9.30 Uhr<br />

„Carpe diem“ - Zeit- und Lebensplanung:<br />

Studium und Leben, erfüllt statt gefüllt<br />

(Herr Dr. Wienecke)<br />

8.30 – 9.30 Uhr Gleich in die Praxis<br />

Ausbildung und duales Studium für Abiturienten<br />

(Frau Bernard-Falkner, Frau Dr. Schmohl)<br />

F 128<br />

Hauptgebäude<br />

B 305<br />

Hauptgebäude<br />

8.30 – 9.30 Uhr Überbrückungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Wartezeit auf<br />

einen Studienplatz<br />

(Herr Krause, Frau Möhle)<br />

Nur am 18.09.:<br />

8.30 ‐ 9.30 Uhr<br />

Cool und uncool klingende Studiengänge<br />

Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt?<br />

(Herr Dr. Wienecke)<br />

8.30 – 9.30 Uhr „Potenzialanalyse –<br />

<strong>der</strong> erste Schritt zur Studien- und Berufswahl“<br />

(Herr de Greef)<br />

• <strong>der</strong> <strong>Leibniz</strong>-Fachhochschule<br />

A 310<br />

Hauptgebäude<br />

F 128<br />

Hauptgebäude<br />

E 001<br />

Hauptgebäude<br />

Zeit Veranstaltung Raum<br />

10.00 – 11.00 Uhr Wir kümmern uns um Ihre Karriere!<br />

Studieren an <strong>der</strong> <strong>Leibniz</strong>-Fachhochschule –<br />

School of Business<br />

(Frau Prof. Dr. Behrens-Potratz)<br />

• Bibliotheksführungen<br />

B 302<br />

Hauptgebäude<br />

Zeit Veranstaltung Ort<br />

12.00 – 12.45 Uhr Bibliotheksführung TIB/UB<br />

(Frau Klausing)<br />

15.00 – 15.45 Uhr Bibliotheksführung TIB/UB<br />

(Frau Dr. Huhle)<br />

Eingangshalle von Haus 1<br />

(Welfengarten 1 B)<br />

Eingangshalle von Haus 1<br />

(Welfengarten 1 B)<br />

Hinweise auf Veranstaltungen zu Lehramtsstudiengängen<br />

Studieninteressierten, die ein Lehramtsstudium erwägen, wird dringend empfohlen, neben <strong>der</strong><br />

allgemeinen Einführung in das jeweilige Lehramt (Fächerübergreifen<strong>der</strong> Bachelorstudiengang<br />

für das Lehramt an Gymnasien, Lehramt für Son<strong>der</strong>pädagogik o<strong>der</strong> Technical Education für das<br />

Lehramt an berufsbildenden Schulen) auch die Veranstaltungen für die einzelnen Unterrichtsfächer<br />

zu besuchen.<br />

Nach <strong>der</strong> Einführung „Technical Education – Lehramt an berufsbildenden Schulen“ wird auf die<br />

verschiedenen beruflichen Fachrichtungen (naturwissenschaftlich-technische Fächer) in weiteren<br />

Veranstaltungen eingegangen.<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!