27.10.2014 Aufrufe

(5,06 MB) - .PDF - Weyregg am Attersee

(5,06 MB) - .PDF - Weyregg am Attersee

(5,06 MB) - .PDF - Weyregg am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V O R W O R T<br />

Vorwort des<br />

Bürgermeisters<br />

Geschätzte <strong>Weyregg</strong>erinnen!<br />

Geschätzte <strong>Weyregg</strong>er!<br />

Sehr geehrte Wahl <strong>Weyregg</strong>er(Innen)!<br />

Liebe Jugend!<br />

Zu Beginn meiner Berichterstattung<br />

aus der Gemeindestube darf<br />

ich ihnen einige Highlights präsentieren.<br />

Es freut mich sehr, dass der<br />

Gemeinderat die Herren Altbürgermeister<br />

Dir. Hermann Staudinger<br />

und Herrn Günther Bracher zum Ehrenbürger<br />

ernannt hat. Ich darf auf<br />

diesem Weg den neuen Ehrenbürgern<br />

herzlich gratulieren. Es wird<br />

im September eine würdige Feier<br />

geben, bei der die Ehrungen durchgeführt<br />

werden. Bei dieser Festveranstaltung<br />

werden auch noch<br />

ehemalige Gemeinderäte und Führungskräfte<br />

von Vereinen geehrt.<br />

Nach mehreren Verhandlungen mit<br />

den Vertretern der Österreichischen<br />

Bundesforste konnte der Pachtzins<br />

für das ÖBF – Bad von € 24.000,00<br />

auf € 16.000,00 verringert werden.<br />

Auf Grund einer Übergangslösung<br />

für 2011 entschloss sich der<br />

Gemeinderat dem Pachtvertrag<br />

zuzustimmen. Weiters wurde ein<br />

Pachtvertrag mit einer Münchner<br />

Tauchschule und Frau Schlesinger<br />

Susanne – Surfschule Hager bis<br />

31.12.2011 abgeschlossen. Wir<br />

erhoffen uns dadurch positive Impulse<br />

für den Tourismus durch neue<br />

Kunden.<br />

Die ges<strong>am</strong>te <strong>Attersee</strong> Region soll<br />

von der neuen <strong>Attersee</strong>-Bädercard<br />

profitieren. Mit nur einer Eintrittskarte<br />

kann der Badegast alle <strong>Attersee</strong>bäder<br />

nutzen. Das soll vor allem<br />

der erste Schritt zu einem gemeins<strong>am</strong>en<br />

Auftritt der <strong>Attersee</strong>region<br />

sein. Nur wenn wir unsere touristischen<br />

Stärken in der Region <strong>Attersee</strong><br />

bündeln, werden wir in Zukunft<br />

bestehen können. Der Gemeinderat<br />

hat die notwendigen Beschlüsse für<br />

eine Kooperationsvereinbarung, für<br />

das Marketingprojekt und die notwendige<br />

Eigenmittelaufbringung,<br />

sowie für die Vereinbarung zur<br />

Abwicklung der „<strong>Attersee</strong>-Bäder-<br />

Card“ beschlossen.<br />

Drei wichtige Projekte wurden in<br />

den letzten Tagen begonnen. Die<br />

UV-Anlage im Alexenauer Hochbehälter,<br />

der Spielplatz bei der Volksschule<br />

und der Beachvolleyballplatz<br />

beim Strandbad werden bis<br />

zum Sommerbeginn fertiggestellt<br />

sein. Die Finanzierungspläne für die<br />

„Hangrutschung Ortsteil Rohrleiten“,<br />

für den „Beachvolleyballplatz“<br />

sowie für das Projekt „Agrarwegebau<br />

Kreuzingalm“ und das Projekt<br />

„Gemeindestraßensanierung Bauprogr<strong>am</strong>m<br />

2010-2012“ wurden genehmigt.<br />

Die unbefriedigende Situation bei<br />

unserer Parkanlage vor dem Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

haben acht rüstige<br />

Pensionisten dazu bewogen, die<br />

zum Teil kaputten Waschbetonplatten<br />

zu entfernen. Im Anschluss<br />

wird statt den Platten Schotter aufgebracht<br />

bzw. eingewalzt um den<br />

Weg provisorisch, optisch und gehtechnisch<br />

für den heurigen Sommer<br />

begehbar zu machen. Weiters werden<br />

noch einige Sträucher als Sichtschutz<br />

zur Bundesstraße gesetzt.<br />

Und das alles im Jahr der Ehren<strong>am</strong>tlichkeit<br />

zum Nulltarif, oder fast zum<br />

Nulltarif. Frau Gebetsroither Gitti –<br />

GH Sonne spendierte den fleißigen<br />

Helfern eine ordentliche Jause. Es<br />

sei allen Teilnehmern bei dieser Aktion<br />

herzlichst gedankt.<br />

Mit den ersten Frühlingstemperaturen<br />

beginnt auch wieder die Wanderzeit.<br />

Bei unserem Wanderweg<br />

rund um den Wachtberg wurden<br />

rechtzeitig von unserem Baggerunternehmen<br />

Renner Alfons die letzten<br />

Unwetterschäden beseitigt und<br />

von Gaigg Sebastian bek<strong>am</strong> der Dr.<br />

Gleißnerweg auf der Alexenauerseite<br />

durch das Wegschneiden von<br />

zahlreichen Hecken, wieder einen<br />

schönen Seeblick.<br />

Nun steht der Bewegung im Freien<br />

nichts mehr im Weg. Ich wünsche<br />

Ihnen dazu alles Gute und warme,<br />

sonnige Frühlingstage.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Klaus Gerzer<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!