27.10.2014 Aufrufe

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Die Freiburger Studie: Untersuchte Lehrerpopulation<br />

Im Rahmen des Freiburger Lehrergesundheitsprojektes wurden die Kollegien<br />

von sieben südbadischen Gymnasien <strong>in</strong> staatlicher und drei südbadischen<br />

Gymnasien <strong>in</strong> kirchlicher Trägerschaft, untersucht. Von <strong>in</strong>sgesamt 696<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern wurden 438 ausgefüllte Test<strong>in</strong>ventare zurückgegeben<br />

(die Zahl vollständig und korrekt ausgefüllten Inventare lag etwas niederer), was<br />

e<strong>in</strong>er vergleichsweise guten Rücklaufquote von 63 % entspricht. Untersucht<br />

wurden 1. der Umgangsstil mit beruflicher Belastung (AVEM- Test<strong>in</strong>ventar)<br />

und 2. das mediz<strong>in</strong>isch relevante Ausmaß stressbed<strong>in</strong>gter gesundheitlicher<br />

Belastung (Mediz<strong>in</strong>isches SCL90R- Inventar).<br />

Untersuchte Lehrer-Population<br />

• Insgesamt 696 Lehrer/Innen<br />

• Rücklauf der Bögen: 438 (63 %)<br />

• Sieben staatl. Gymnasien <strong>in</strong> Freiburg-Stadt (4)<br />

und umliegende Geme<strong>in</strong>den (3) mit 482<br />

Lehrer/Innen<br />

• <strong>Dr</strong>ei kirchlich getragene Gymnasien <strong>in</strong><br />

Südbaden mit 214 Lehrer/Innen<br />

• 54 % der erfaßten Lehrer männlich, 46 %<br />

weiblich<br />

• 45,7% Teilzeit-, 54,3% Vollzeitbeschäftigung<br />

Umgang mit beruflicher Belastung (AVEM- Test<strong>in</strong>ventar):<br />

Vier Grundtypen des Umgangs mit beruflicher Belastung<br />

Das im Rahmen der Untersuchung e<strong>in</strong>gesetzte arbeitspsychologische Test-<br />

Inventar AVEM beschreibt vier Typen des Umgangs mit beruflicher Belastung:<br />

? Typ G zeigt berufliches Engagement und Verausgabungsbereitschaft, bewahrt<br />

aufgrund ausreichender Distanzierungsfähigkeit jedoch se<strong>in</strong>e<br />

Erholungsfähigkeit, legt Wert auf Kollegialität und erlebt beruflichen Erfolg<br />

? Typ A weist – oft verbunden mit perfektionistischen E<strong>in</strong>stellungen -<br />

e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche Verausgabungsbereitschaft auf, hat se<strong>in</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!