27.10.2014 Aufrufe

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

in deutscher Sprache - Prof. Dr. Joachim Bauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Schwere Verhaltensprobleme von Schülern:<br />

Ausdruck e<strong>in</strong>er besorgniserregenden Situation der Jugendgesundheit<br />

Schwere, pädagogisch wenig oder nicht bee<strong>in</strong>flußbare Verhaltensprobleme s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong> moralisches Problem, sondern Ausdruck e<strong>in</strong>er besorgniserregenden<br />

Situation bei der Schülergesundheit. Nach Angaben der von Stuttgarter<br />

K<strong>in</strong>derärzten – unter Koord<strong>in</strong>ation des Gesundheitsamtes Stuttgart -<br />

durchgeführten „Jugendgesundheitsstudie Stuttgart“ leiden 51 % der dort<br />

untersuchten 2000 K<strong>in</strong>der unter anhaltenden psychosomatischen<br />

Gesundheitsbeschwerden (siehe Abbildung).<br />

Jugendgesundheitsstudie Stuttgart 2000<br />

(Schmidt-Lachenmann et al.)<br />

2000 K<strong>in</strong>der/Jugendliche, 12-16 J., 51% männl., 86% dt.<br />

51,4% aller K<strong>in</strong>der/Jugendlichen geben an, häufig Beschwerden zu haben<br />

70<br />

Beschwerden und Schultyp<br />

22<br />

Angegebene Beschwerden im<br />

e<strong>in</strong>zelnen<br />

20<br />

21<br />

60<br />

60<br />

18<br />

19<br />

50<br />

53<br />

16<br />

14<br />

16<br />

Prozent<br />

40<br />

45<br />

Hauptschule n=403<br />

Gymnasium n=800<br />

Realschule n=678<br />

HS vs. RS+Gym<br />

p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!