27.10.2014 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 23.09.2010 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 23.09.2010 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 23.09.2010 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 23. September 2010<br />

Nr. 38, 164. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Sicherheit und Freizeit<br />

Im Rahmen der Gemein<strong>des</strong>trukturreform ist<br />

in <strong>Glarus</strong> Süd folgende Stelle zu besetzen:<br />

Feuerwehrkommandant<br />

(10%)<br />

Die ausführliche Stellenausschreibung ist in<br />

der Stellenbörse zusammengefasst. Die Stellenbörse<br />

ist unter www.stellenboerse.gl3.ch aufgeschaltet.<br />

Die ausführliche Stellenausschreibung<br />

kann auch beim Personalverantwortlichen der<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd bezogen werden.<br />

Die Bewerbungen sind bis spätestens 8. Oktober<br />

2010 an den Personalverantwortlichen der<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, Bernhard Messmer,<br />

Messmer Personalmanagement, Gemeindehausplatz<br />

3, <strong>Glarus</strong>, Telefon 055 640 82 22, zu richten.<br />

Auf die ausgeschriebene Stelle kann sich<br />

grundsätzlich jedermann bewerben. Im Rahmen<br />

der laufenden Gemein<strong>des</strong>trukturreform im Kanton<br />

<strong>Glarus</strong> werden bei der Besetzung der Stelle<br />

jedoch Mitarbeitende der jetzigen Gemeinden<br />

bevorzugt, wenn sie das entsprechende Anforderungsprofil<br />

erfüllen.<br />

Auflage eines Gesuches für<br />

eine Erdwärmesonde<br />

(Art. 14 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft: Franz Leupi, Widmenstrasse,<br />

Obstalden.<br />

Standort: Widmenstrasse, Parzelle Nr. 279,<br />

Grundbuch Obstalden.<br />

Vorhaben: Ausführung einer Kernbohrung<br />

mit einer Tiefe von 220 m zur Wärmenutzung<br />

mittels Erdsonde; maximale Wärmeleistung<br />

11,8 kW.<br />

Gestützt auf Artikel 14 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30<br />

Tagen beim Departement Bau und Umwelt,<br />

Abteilung Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse<br />

2, <strong>Glarus</strong>, zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann<br />

innert der Auflagefrist schriftlich Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

beim Departement Bau und Umwelt,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 16. September 2010<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Gemeinde Mollis<br />

Öffentliche Planauflage<br />

für 50 (110) kV-Leitung zwischen dem<br />

Unterwerk Grynau und der Station DG<br />

Mollis (L227 DG Mollis–Uznach) – Kabeleinführung<br />

Netzanschluss DG Mollis<br />

(Deep Green Datacenter AG)<br />

und für 50 (110) kV-Leitung zwischen dem<br />

Unterwerk Netstal und der Station DG<br />

Mollis (L228 DG Mollis–Netstal) – Kabeleinführung<br />

Netzanschluss DG Mollis<br />

(Deep Green Datacenter AG)<br />

Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat<br />

sind die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche<br />

eingegangen.<br />

Die Gesuchsunterlagen werden vom 23. September<br />

bis zum 22. Oktober im Bauamt Mollis<br />

öffentlich aufgelegt.<br />

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann<br />

nach den Artikeln 42 bis 44 <strong>des</strong> Enteignungsgesetzes<br />

(EntG; SR 711) zur Folge.<br />

Wer nach den Vorschriften <strong>des</strong> Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(SR 172.021) oder <strong>des</strong> EntG<br />

Partei ist, kann während der Auflagefrist beim<br />

Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen,<br />

Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache<br />

erheben. Wer keine Einsprache erhebt,<br />

ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.<br />

Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche<br />

enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren<br />

um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu<br />

machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren<br />

nach den Artikeln 39 bis 41 EntG sind ebenfalls<br />

beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat,<br />

Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltdorf,<br />

einzureichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 23. September 2010<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Aufruf an Landwirte, welche Vieh<br />

von den Alpen treiben<br />

Wir machen die Landwirte, welche Vieh von<br />

den Alpen treiben, auf die Bestimmungen <strong>des</strong><br />

Strassenverkehrsgesetzes und die Strassenverkehrsregeln<br />

aufmerksam.<br />

Viehherden müssen von den nötigen Treibern<br />

begleitet sein; die linke Strassenseite ist nach<br />

Möglichkeit für den übrigen Verkehr freizuhalten.<br />

Bei Bahnübergängen ist die Herde nötigenfalls<br />

zu unterteilen.<br />

Tierherden sind nach Möglichkeit zu unterteilen,<br />

um das Überholen zu erleichtern.<br />

Nachts und wenn die Witterung es erfordert,<br />

muss bei Tiergruppen wenigstens links vorne und<br />

hinten ein gelbes Licht verwendet werden.<br />

Personen, die auf der Fahrbahn oder in deren<br />

Bereich arbeiten, müssen nötigenfalls Signale<br />

aufstellen und fluoreszierende und rückstrahlende<br />

Kleidung tragen, durch die sie sowohl bei Tag als<br />

auch bei Nacht gut sichtbar sind.<br />

Ziel Alpfahrten müssen bestmöglich sichtbar<br />

sein, um von den andern Verkehrsteilnehmern<br />

rechtzeitig als solche erkannt zu werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 16. September 2010<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

F. Schuler und U. Baer<br />

Aufruf an die Motorfahrzeugführer<br />

Im Laufe der nächsten Zeit werden auf den<br />

Strassen unseres <strong>Kantons</strong> wieder grössere und<br />

kleinere Viehherden anzutreffen sein. Die Zeit<br />

der Alpabfahrt fällt mit einem regen Motorfahrzeugverkehr<br />

zusammen.<br />

Es ergeht der Aufruf an sämtliche Motorfahrzeugführer,<br />

den durch die Viehtriebe erschwerten<br />

Verkehrsbedingungen Rechnung zu tragen<br />

und das nötige Verständnis aufzubringen. Vorsicht<br />

ist vor allem bei Nacht und im Nebel geboten.<br />

Durch gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme<br />

können Verkehrsunfälle und unliebsame<br />

Auseinandersetzungen vermieden werden.<br />

Wir danken allen Motorfahrzeugführern für ihre<br />

Nachsicht.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 16. September 2010<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

F. Schuler und U. Baer<br />

Geburten<br />

Netstal<br />

18. September: Stojov Leon, von Netstal, <strong>des</strong><br />

Stojov, Zivko und der Stojova, Marina.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Niederurnen<br />

31. August: Biasco Grazia, italienische Staatsangehörige,<br />

geb. 3. Januar 1962, wohnhaft gewesen<br />

in Niederurnen, Ehefrau <strong>des</strong> Biasco, Biagio.<br />

Näfels<br />

13. September: Zängerle Josef, von Rorschacherberg<br />

SG, geb. 13. Juli 1926, wohnhaft<br />

gewesen in Näfels.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

14. September: BärtschViktor Alfred, von <strong>Glarus</strong><br />

und Mels SG, geb. 16. Juli 1928, wohnhaft<br />

gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehemann der Bärtsch,<br />

Amantia Hedwig.<br />

Linthal<br />

12. September: Marti Anna Marie, von Linthal,<br />

Matt und Ennenda, geb. 19. Dezember 1924,<br />

wohnhaft gewesen in Linthal, Ehefrau <strong>des</strong><br />

Marti, Balthasar.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

6. September 2010<br />

Ris Netzbau AG, in Bilten, CH-160.9.005.129-1,<br />

Hauptstrasse 52, Bilten, Zweigniederlassung<br />

(Neueintragung). Firma Hauptsitz: Ris Netzbau<br />

AG. Rechtsform Hauptsitz: Aktiengesellschaft.<br />

Hauptsitz: Quarten. Bemerkungen zum Hauptsitz:<br />

Identifikationsnummer Hauptsitz: CH-320.<br />

3.021.407-5.<br />

6. September 2010<br />

Debrunner Acifer AG, in Näfels, CH-160.9.004.<br />

768-9, Zweigniederlassung (SHAB Nr. 62 vom<br />

30. 3. 2010, S. 8, Publ. 5564898), mit Hauptsitz<br />

in: St. Gallen. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Bleiker, Paul, von Nesslau,<br />

in Näfels, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

6. September 2010<br />

Jet Maintenance GmbH, in Mollis, CH-160.4.<br />

004.915-4, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 41 vom 2. 3. 2009, S. 10, Publ.<br />

4904326). Statutenänderung: 2. 9. 2010. Zweck<br />

neu: Erbringen von Dienstleistungen aller Art im<br />

Bereich der Luftfahrt, insbesondere Wartung,<br />

Reparatur, Überholung und Modifikation von<br />

Luftfahrzeugen, Handel mit neuen und gebrauchten<br />

Luftfahrzeugen, Handel mit Ersatzteilen, Betrieb<br />

und Vermietung von Luftfahrzeugen, sowie<br />

Erbringung aller damit zusammenhängenden<br />

Dienstleistungen. Beratung im Bereich der Luftfahrtindustrie;<br />

kann Finanzierungen tätigen und<br />

Dienstleistungen im Bereich Management, Personalwesen<br />

und Administration von Gesellschaften<br />

erbringen, Tochtergesellschaften errichten und<br />

unterhalten, Veranstaltung und Vertrieb von Privatund<br />

Geschäftsreisen, sowie Erbringung aller damit<br />

zusammenhängenden Dienstleistungen. Sie kann<br />

alle kommerziellen, finanziellen und anderen<br />

Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der<br />

Gesellschaft direkt oder indirekt im Zusammenhang<br />

stehen. Die Gesellschaft kann Liegenschaften<br />

erwerben, halten, verwalten und veräussern sowie<br />

Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmen im In- und<br />

Ausland beteiligen. Sie kann im In- und Ausland<br />

Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern<br />

und verwalten, Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen.<br />

6. September 2010<br />

Josef's urchige Spezialitäten, Inhaber Ernst Gürber,<br />

in Filzbach, CH-160.1.004.981-5, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 38 vom 24. 2. 2010, S. 10,<br />

Publ. 5512452). Mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 27. 8. 2010 ist das Konkursverfahren<br />

geschlossen worden. Die Firma<br />

wird von Amtes wegen gelöscht.<br />

6. September 2010<br />

KRONUS AG in Liquidation, in Niederurnen,<br />

CH-130.3.011.566-1, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 41 vom 2. 3. 2009, S. 10, Publ. 4904756). Das<br />

Konkursverfahren wurde mit Verfügung <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten vom 30. 8. 2010 als<br />

geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von<br />

Amtes wegen gelöscht.<br />

9. September 2010<br />

Kabrim AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.890-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 130 vom 8. 7. 2010,<br />

S. 11, Publikation 5718158). Domizil neu: c/o<br />

Fidusa AG, Villa Haglen, Landstrasse 44, <strong>Glarus</strong>.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gramafin<br />

SA (CH-514.3.000.795-6), in Paradiso,<br />

Revisionsstelle (bisher: Gramafin SA, in Paradiso).<br />

9. September 2010<br />

Plesch Familienstiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.<br />

002.858-6, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 23. 8.<br />

1993, S. 4436). Domizil neu: c/o Margrith<br />

Kubli-Beglinger, Postgasse 21, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Hinderling,<br />

Dr. Adrian, von Basel und Maur, in Küsnacht ZH,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied);<br />

Altorfer, Dr. Peter, von Zürich und Uster,<br />

in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Consa Treuhand AG (CH-020.3.006.<br />

984-7), in Zollikon, Revisionsstelle.<br />

9. September 2010<br />

Spitex-Kantonalverband <strong>Glarus</strong> (SKG), in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.6.003.319-3, Verein (SHAB Nr. 140<br />

vom 23. 7. 2001, S. 5656). Statutenänderung:<br />

11. 12. 2008. Zweck neu: Der SKG fördert die Entwicklung<br />

der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex).<br />

Er setzt sich dafür ein, dass die Versorgung der<br />

Bevölkerung durch Spitex-Dienstleistungen zu<br />

einer tragenden Säule <strong>des</strong> Gesundheits- und Sozialwesens<br />

wird. Der SKG unterstützt seine Mitglieder<br />

bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und vertritt<br />

ihre Interessen nach aussen. Er arbeitet mit<br />

den anderen Diensten im Spitex-Bereich, sowie<br />

mit anderen im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

tätigen Organisationen zusammen, z. B. Altersund<br />

Pflegeheime usw. Er übt eine Informationsund<br />

Koordinationsfunktion im Spitex-Bereich<br />

aus. Er vertritt seine Mitglieder im SVS. Zur Erfüllung<br />

seines Zweckes nimmt der Verband folgende<br />

Aufgaben wahr: a) Führung einer Spitex-<br />

Geschäfts- und Beratungsstelle, inklusive Anstellung<br />

<strong>des</strong> entsprechenden Personals; b) Wahrung<br />

der Interessen seiner Mitglieder gegenüber<br />

Bund, Kanton, Berufs- und Fachverbänden, Krankenkassen<br />

und weiteren Institutionen; c) Weiterentwicklung<br />

der Spitex; d) Weiterbildung <strong>des</strong><br />

Personals; e) Öffentlichkeitsarbeit. Haftung/Nachschusspflicht:<br />

(gestrichen: Für die Verpflichtungen<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> haftet nur das Verbandsvermögen).<br />

Mittel neu: Der Verband beschafft sich<br />

seine Mittel durch: a) Mitgliederbeiträge; b)<br />

Leistungen, Beiträge und Subventionen der<br />

öffentlichen Hand; c) Spenden, Legate, Zuwendungen;<br />

d) Zinsen und sonstige Erträge. (bisher:<br />

Der Verband beschafft sich seine Mittel durch:<br />

a) Mitgliederbeiträge; b) Pflegetaxen für das mobile<br />

Personal <strong>des</strong> SKG; c) Leistungen, Beiträge<br />

und Subventionen der öffentlichen Hand und der<br />

Krankenkassen; d) Spenden, Legate, Zuwendungen;<br />

e) Zinsen und sonstige Erträge). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Unsinn, Christine, von Mollis und Engi, in Mollis,<br />

Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Noser, Liliane, von Oberurnen, in <strong>Glarus</strong>, Vizepräsidentin,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Kessler, Marcel, von Schübelbach, in Mollis,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Bissig, Lydia, von Mitlödi und Unterschächen, in<br />

Niederurnen, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

9. September 2010<br />

ARM PC-Workshop Armando Trapletti, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.1.001.707-8, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 92 vom 15. 5. 1991, S. 2082). Die<br />

Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

9. September 2010<br />

Marx Gastro GmbH in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.4.004.896-3, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 108 vom 8. 6. 2010, S. 9,<br />

Publ. 5665266). Die Gesellschaft wird im<br />

Sinne von Artikel 159 Absatz 5 lit.a HRegV von<br />

Amtes wegen gelöscht.<br />

10. September 2010<br />

Karin Knobel, Spa und Nail, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

1.005.130-7, Spielhof 19, <strong>Glarus</strong>, Einzelunternehmen<br />

(Neueintragung). Zweck: Nailstudio,<br />

SB-Solarium mit Spa-Bereich. Eingetragene<br />

Person: Knobel, Karin, von Schwändi, in Mitlödi,<br />

Inhaberin, mit Einzelunterschrift.<br />

10. September 2010<br />

Flaturo AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.577-0, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 175 vom 9. 9. 2010, S. 8,<br />

Publ. 5804888). Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: MSA Audit Marc Siegrist<br />

(CH-400.1.031.072-1), in Laufenburg, Revisionsstelle.<br />

10. September 2010<br />

Supracolor Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.<br />

428-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 225 vom<br />

19. 11. 2009, S. 10, Publ. 5350426). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Leemann,<br />

Rolf, von Zürich, in Falera, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Helbling, Dr. Peter, von Zürich<br />

und Jona, in Tägerwilen, Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien); SwissChart Consulting GmbH (CH-320.<br />

4.059.539-7), in Sargans, Revisionsstelle (bisher:<br />

SwissChart Consulting GmbH, in Sargans).<br />

10. September 2010<br />

Tempo-Tempo Finanz AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-350.3.004.792-5, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 144 vom 28. 7. 2010, S. 9, Publ. 5747282).<br />

Firma neu: Tempo-Tempo Finanz AG. Mit Verfügung<br />

<strong>des</strong> Obergerichtes <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> vom<br />

3. 9. 2010 ist dem Rekurs gegen die Verfügung<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten vom 6. 7. 2010<br />

betreffend konkursamtliche Liquidation aufschiebende<br />

Wirkung zuerkannt worden. Demnach<br />

wird die Eintragung betreffend Auflösung<br />

in Anwendung von Artikel 731b Absatz 1 Ziffer<br />

3 OR im Handelsregister gestrichen. (gestrichen:<br />

Die Gesellschaft ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> vom 6. 7.<br />

2010 in Anwendung von Artikel 731b Absatz 1<br />

Ziffer 3 OR aufgelöst worden. Über die Gesellschaft<br />

wird die konkursamtliche Liquidation angeordnet).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Helbling, Dr. Peter, von Zürich und Jona,<br />

in Tägerwilen TG, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

SwissChart Consulting GmbH (CH-320.<br />

4.059. 539-7), in Sargans, Revisionsstelle (bisher:<br />

SwissChart Consulting GmbH, in Sargans).<br />

10. September 2010<br />

Triman GmbH, in Obstalden, CH-160.4.003.<br />

831-7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 4 vom 7. 1. 2010, S. 5, Publ. 5429696).<br />

Die Gesellschaft wird infolge Verlegung <strong>des</strong><br />

Sitzes nach Luzern LU im Handelsregister <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> Luzern eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Adresse: Triman GmbH, Lidostrasse<br />

5, 6006 Luzern.<br />

13. September 2010<br />

AXA Winterthur Generalagentur Rudolf Kocher,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.1.004.740-3, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 200 vom 16. 10. 2007, S. 7, Publ.<br />

4156582). Firma neu: Versicherungen Rudolf<br />

Kocher. Zweck neu: Beratung und Verkauf von<br />

Versicherungs- und Finanzprodukten.


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 38, 23. September 2010<br />

13. September 2010<br />

Funk Bau AG, in Mollis, CH-160.3.003.612-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 230 vom 26. 11.<br />

2009, S. 9, Publ. 5362238). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Jereva AG<br />

(CH-160.3.000.878-5), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

UMBERG TREUHAND AG (CH-160.3.003.084-6),<br />

in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

13. September 2010<br />

Klausen Resort Management AG in Liquidation,<br />

in Braunwald, CH-160.3.004.751-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 115 vom 17. 6. 2010, S. 12,<br />

Publ. 5679560). Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: NRP Audit GmbH<br />

(CH-020.4.003.820-7), in Schlieren, Liquidatorin.<br />

14. September 2010<br />

BWD AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.282-5, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 118 vom 23. 6. 2009, S. 11,<br />

Publ. 5083744). Firma neu: BWD AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft ist mit Beschluss der<br />

Generalversammlung vom 9. 9. 2010 aufgelöst.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Heer, Peter, von <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Vizepräsident,<br />

mit Einzelunterschrift; Zimmermann,<br />

Marlies, von <strong>Glarus</strong> und Schwändi, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Zimmermann, Heinrich,<br />

von <strong>Glarus</strong> und Schwändi, in <strong>Glarus</strong>, Liquidator,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Präsident).<br />

14. September 2010<br />

Glarimmag Holding AG, in Niederurnen, CH-<br />

160.3.004.987-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 189<br />

vom 30. 9. 2009, S. 11, Publ. 5269880). Domizil<br />

neu: c/o Glarimmag AG, Badstrasse 20, Niederurnen.<br />

14. September 2010<br />

Stiftung In Zukunft Schwändi, in Schwändi, CH-<br />

160.7.004.638-4, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 8. 1.<br />

2007, S. 12, Publ. 3712558). Urkundenänderung:<br />

14. 6. 2010. Domizil neu: c/o Barbara<br />

Schindler, Neugasse 177, Schwändi. Aufsichtsbehörde<br />

neu: Departement Volkswirtschaft und<br />

Inneres <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>. Genehmigung<br />

der Stiftungsurkunde vom 14. 6. 2010<br />

durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom<br />

31. 8. 2010. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Marti, Lilly, von Sool, in<br />

Sool, Revisionsstelle. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: UMBERG TREUHAND<br />

AG (CH-160.3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

15. September 2010<br />

JEYDEE AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.005.131-8,<br />

Spielhof 14, <strong>Glarus</strong>, Aktiengesellschaft (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 14. 9. 2010. Zweck:<br />

Betrieb von Restaurationsbetrieben, Durchführung<br />

und Vermittlung von Geschäften im Gastround<br />

Hotelbereich im In- und Ausland sowie im<br />

Treuhand-, Finanz-, Immobilien- und Investmentbereich,<br />

Handel mit sowie Import und Export von<br />

Waren aller Art im Food- und Non-Foodbereich,<br />

Kauf, Verkauf, Verwaltung von Immobilien im<br />

In- und Ausland, Verwaltung, Erwerb und Veräusserung<br />

von Immobilienagenturen, Immobilienvertriebsrechten<br />

sowie Immobilien. Die Gesellschaft<br />

kann Lizenzverträge eingehen, abschliessen<br />

und vermitteln, Darlehen aufnehmen und gewähren,<br />

Garantien und andere Sicherheiten stellen,<br />

sich an anderen Unternehmen beteiligen, andere<br />

Unternehmen erwerben und halten oder erworbene<br />

Unternehmen verkaufen, Wertschriften und<br />

Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und<br />

verkaufen sowie technische administrative Beratungsdienste<br />

aller Art erbringen. Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Liberierung Aktienkapital: Fr. 100 000.<br />

Aktien: 100 Inhaberaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen durch Publikation im SHAB. Gemäss<br />

Erklärung der Gründerin vom 14. 9. 2010 untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Person: Dürig, Ioana, rumänische<br />

Staatsangehörige, in Buttikon SZ, Mitglied<br />

und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift.<br />

15. September 2010<br />

SMEDEX AG, bisher in Mollis, CH-160.3.<br />

004.842-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 124<br />

vom 30. 6. 2008, S. 10, Publ. 4548144). Statutenänderung:<br />

14. 9. 2010. Sitz neu: Niederurnen.<br />

Domizil neu: Spinnereistrasse 6, Ziegelbrücke.<br />

Aktienkapital neu: Fr. 200 000 (bisher: Fr. 150 000).<br />

Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 200 000. Aktien<br />

neu: 2000 Namenaktien zu Fr. 100 (bisher: 1500<br />

Namenaktien zu Fr. 100). Bei der Kapitalerhöhung<br />

vom 14. 9. 2010 handelt es sich um eine ordentliche<br />

Kapitalerhöhung. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Duschl, Mathias, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Gattikon, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: in Gibswil-<br />

Ried).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Rechtbot<br />

Nr. 821<br />

III. Publikation<br />

Irène Theresia Rubrichi-Müller,Am Linthli 14,<br />

Näfels.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, die Liegenschaft<br />

Nr. 613, Grundbuch Näfels, Oberdorf in<br />

Näfels, zu befahren sowie darauf Fahrzeuge aller<br />

Art oder Gegenstände abzustellen. Von diesem<br />

Verbot ausgenommen sind Personen mit besonderer<br />

Erlaubnis der Eigentümerin. Vorbehalten<br />

bleiben die im Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeiten.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. Juni 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Die Gerichtsschreiberin:<br />

lic. iur. Nadja Dobler<br />

Baugesuch<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes, Artikel<br />

97 Absätze 3 und 4 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über die Landwirtschaft,<br />

Artikel 12 und 12a–g <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes<br />

über den Natur- und Heimatschutz.<br />

Elm<br />

Ortsgemeinde Elm, Gemeindehaus, Elm<br />

Erweiterung der Wasserversorgung mit Erstellen<br />

eines Reservoirs auf Obererbs, Parzelle<br />

Nr. 812, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(Ausnahmebewilligung nach Art. 7 Abs. 2 EG<br />

GSchG, Art. 5 Abs. 2 WaG, ausserhalb Bauzone,<br />

teilweise nicht zonenkonform).<br />

Elm, 17. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Obstalden<br />

Michael und Manuela Romer-Cadruvi,<br />

Bummelstein, Obstalden<br />

Neubau Einfamilienhaus, im Hinterbach,<br />

Parzelle Nr. 668, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Obstalden, 16. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Bilten<br />

Refood AG, Stöcken, Bilten<br />

Teilumnutzung Futterlagerhalle und Umnutzung<br />

Remise in Schweinestall, Stöcken, Parzelle<br />

Nr. 1052, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(Ausnahmebewilligung Art. 25 GSchV, inkl.<br />

Bericht zur Umweltverträglichkeit gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen und dem Bericht zur<br />

Umweltverträglichkeit vom 30. Juni 2010,2. Publikation).<br />

Bilten, 23. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Niederurnen<br />

Halehn AG, Altersheimstrasse 4, Niederurnen<br />

Neuerstellung Gerätehaus, Brunnernstrasse 4,<br />

Parzelle Nr. 637, wie bereits erstellt.<br />

Azem Sadulaji, Ziegelbrückstrasse 31,<br />

Niederurnen<br />

Sanierung und Umbau Wohn- und Geschäftshaus,<br />

Ziegelbrückstrasse 31, Parzelle Nr. 834,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Niederurnen, 20. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Oberurnen<br />

Erbengemeinschaft Elisa Hunold-Boss,<br />

c/o Sibylle Schindler-Rickenbacher,<br />

Mangelegg 94, Schwyz<br />

Abbruch Gebäude, LB-Nrn. 28, 29 und 869,<br />

und Neubau Mehrfamilienhaus, Landstrasse 16,<br />

Parzelle Nr. 218, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen auf der<br />

Bauverwaltung Niederurnen zur Einsichtnahme<br />

auf.<br />

Niederurnen, 21. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Hansruedi Menzi, Riet 42, Weesen<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Rindvieh-Maststalles, Riet 42,<br />

Parzelle Nr. 1739, wie durch Profile bezeichnet<br />

(ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Mollis, 21. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Inès Merlo, Bürglenweg 2, Netstal<br />

Abbruch <strong>des</strong> bestehenden Einfamilienhauses,<br />

LB-Nr. 1226, und Neubau eines Einfamilienhauses,<br />

auf der Liegenschaft Mattstrasse 60, Parzelle<br />

Nr. 1041, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Reto Rufibach, Stützli 8, <strong>Glarus</strong><br />

Um- und Aufbau <strong>des</strong> Einfamilienhauses und<br />

Anbau eines Eingangs und eines Carports, bei<br />

der Liegenschaft Lerchenstrasse 12, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Plenia GmbH, Etzelstrasse 1, Uznach<br />

Neubau eines Einfamilienhauses im Centro,<br />

Parzelle Nr. 1735, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Netstal, 16. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Richard und Lilly Jenny-Schiesser,<br />

Ennetrufi 11, Mitlödi<br />

Umbau Ferienhaus, Elmerberg, Parzelle Nr. 1766,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen sowie<br />

Bewilligung für eine Abwasser-Hausgrube, gemäss<br />

Artikel 7 <strong>des</strong> EG zum Gewässerschutzgesetz<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Ennenda, 17. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Elektrizitätswerk Schwanden,<br />

Farbstrasse 22, Schwanden<br />

Umbau Werkstatt in Büros, Farbstrasse 22,<br />

Parzelle Nr. 419, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Schwanden, 20. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Walter Hefti, Tschächli, Luchsingen<br />

Hofplatz mit einem Asphaltbelag versehen,<br />

Nügüetli, Luchsingen, Parzelle Nr. 156, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen (ausserhalb Bauzone,<br />

zonenkonform).<br />

Luchsingen, 17. September 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!