28.10.2014 Aufrufe

Auf ein Wort 2011 Nr. 3 - Stadtkirche

Auf ein Wort 2011 Nr. 3 - Stadtkirche

Auf ein Wort 2011 Nr. 3 - Stadtkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lutherische<br />

<strong>Stadtkirche</strong><br />

2<br />

Gedanken<br />

Es ist der <strong>Auf</strong>stieg des Herzens<br />

und Du verschwebst im Wesen,<br />

in <strong>ein</strong>em stillen Gesang,<br />

alle die Lieder sind vom Ursprung,<br />

Du kannst sie hören,<br />

wunschgesättigt<br />

von dem Gott,<br />

in dem noch <strong>ein</strong>e Ruhe ist.<br />

Und jetzt ist Sommer.<br />

Es ist die Zeit des Draußen<br />

und der Rosen.<br />

Auch wo die Zeit so hoch ist,<br />

verhellen sich alle die Töne<br />

der Kinder und Menschen -<br />

Lachen.<br />

Die Erledigungen sind nun nicht<br />

die Säulen D<strong>ein</strong>er Existenz.<br />

Denn immer trinken die Augen<br />

und sehen das Blühen<br />

und Lichtzärtlichkeiten.<br />

Alles hindernd den Weltwahn,<br />

die Sorge indes schweigt nicht aus Angst,<br />

sondern aus der Macht der Freude<br />

unter Himmeln und an Meeren,<br />

die Dich neu beginnen.<br />

Sommer -<br />

Du ragst heraus<br />

bist so gerne<br />

in <strong>ein</strong>em Genüge<br />

und bist es ganz,<br />

gehst wie im Traum.<br />

Das ist die Aura Gottes<br />

Du weißt es nicht sonst,<br />

aber nun gegenwärtigstes Du<br />

in gedeuteten Tagen von Sinn,<br />

angesagt von Vogelstimmen<br />

und im Andrang der Bäume und Berge.<br />

Heilige Zeit aus dem Gottesgrund,<br />

nicht aus dem Dunstbildwerk unserer Hände,<br />

dem blinden Tasten aus uns,<br />

Weltwahngestalter auch,wenn wir kl<strong>ein</strong>gläubig<br />

sitzen an den Maschinen,<br />

den Spiegeln unserer Leere<br />

in <strong>ein</strong>em Leben ohne Glanz und Glorie.<br />

Aber jetzt ist Sommer!<br />

Es ist der <strong>Auf</strong>stieg des Herzens<br />

und Du verschwebst im Wesen,<br />

in <strong>ein</strong>em stillen Gesang,<br />

alle die Lieder sind vom Ursprung,<br />

Du kannst sie hören,<br />

wunschgesättigt<br />

von dem Gott,<br />

in dem noch <strong>ein</strong>e Ruhe ist.<br />

„Bleiben Sie gesegnet“, hat mir Frau R.K.<br />

geschrieben in <strong>ein</strong>em Mail, das wünsche ich<br />

gerne weiter für diesen Sommer Ihnen und Dir:<br />

Bleiben Sie gesegnet, bleibe gesegnet!<br />

D<strong>ein</strong>e und Ihre<br />

Ines Knoll<br />

6.Juli<br />

Georg Hooß und Pfarrerin Ines Knoll<br />

KIRCHENMUSIK<br />

Innehalten<br />

Andacht zur Mittagszeit,<br />

Mittwoch, 12.00 bis 12.30 Uhr<br />

Musik und Texte im Dialog<br />

20. Juli<br />

Ersébet Geréd und Vikarin Eva Harasta<br />

3. August<br />

Ersébet Geréd und Pfarrer Hugo Mayr<br />

17. August<br />

Ernst Wally und Pfarrer Wilfried Fusseneger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!