28.10.2014 Aufrufe

Aufgaben zur Induktion, Relativität und Schwingkreis - Treminer.de

Aufgaben zur Induktion, Relativität und Schwingkreis - Treminer.de

Aufgaben zur Induktion, Relativität und Schwingkreis - Treminer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualifikationsstufe 11 Physik - Kurs 1 © Markus Baur <strong>Aufgaben</strong><br />

a) Berechne die Induktivität <strong>de</strong>r Spule.<br />

b) Erkläre, welche Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Induktivität eintritt, wenn man die Windungszahl<br />

halbiert.<br />

c) Wie wür<strong>de</strong> sich die Induktivität <strong>de</strong>r Spule verän<strong>de</strong>rn, wenn die eine Hälfte <strong>de</strong>r Windungen<br />

im Uhrzeigersinn <strong>und</strong> die an<strong>de</strong>re Hälfte gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinn gewickelt<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

4. Ein elektromagnetischer <strong>Schwingkreis</strong> schwingt mit einer Frequenz von 140 kHz. Die verwen<strong>de</strong>te<br />

Spule besitzt eine Induktivität von 25,0 mH.<br />

a) Erstelle ein sorgfältig beschriftetes Schaltbild <strong>de</strong>s elektrischen <strong>Schwingkreis</strong>es <strong>und</strong><br />

erkläre das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>r Schwingung.<br />

b) Bestimme die Kapazität <strong>de</strong>s verwandten Kon<strong>de</strong>nsators.<br />

c) Erkläre, wie sich die Frequenz qualitativ än<strong>de</strong>rn wür<strong>de</strong>, wenn man eine Spule mit<br />

Eisenkern verwen<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

5. Eine Rakete befin<strong>de</strong>t sich auf einem Flug mit konstanter Geschwindigkeit 0,40 · c relativ<br />

<strong>zur</strong> Er<strong>de</strong>. Ein Astronaut bemerkt, dass er eine Strecke von 2,50 km durchflogen hat. Der<br />

Astronaut hat eine Masse von 80,0 kg.<br />

a) Bestimme, welche Strecke das Raumschiff in <strong>de</strong>m Bezugsystem Er<strong>de</strong> <strong>zur</strong>ücklget.<br />

b) Bestimme die Gesamtenergie <strong>de</strong>s Astronauten im System Er<strong>de</strong> <strong>und</strong> seinen relativen<br />

Impuls gegenüber <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>.<br />

c) Eine zweite Rakete bewegt sich in die gleiche Richtung wie die erste Rakete <strong>und</strong><br />

besitzt gegenüber <strong>de</strong>r ersten Rakete eine relative Geschwindigkeit von 0,1 c. Berechne<br />

die relative Geschwindigkeit dieser Rakete gegenüber <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!