28.10.2014 Aufrufe

HERZ-Thermostat- und Rücklaufventile „DE LUXE“

HERZ-Thermostat- und Rücklaufventile „DE LUXE“

HERZ-Thermostat- und Rücklaufventile „DE LUXE“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

<strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>- <strong>und</strong> Rücklaufventile<br />

„DE LUXE“<br />

Normblatt DE LUXE, Ausgabe 0711<br />

Ventilreihe „DE LUXE“<br />

Die Baureihe besteht aus <strong>HERZ</strong>-Heizkörperthermostaten, <strong>HERZ</strong>-TS-90-<strong>Thermostat</strong>ventilen <strong>und</strong> <strong>HERZ</strong>-Rücklaufventilen.<br />

Alle Komponenten haben besonders vergütete, glatte Oberflächen.<br />

Für <strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>köpfe „DE LUXE“ ist ein eigenes Normblatt erhältlich.<br />

<strong>Thermostat</strong>ventile mit Klemmanschluss<br />

H = Einbaumaß <strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong><br />

R = 1/2<br />

7923<br />

7924<br />

H T<br />

=26,5+H<br />

H T<br />

=26,5+H<br />

7958<br />

7959 7928<br />

Rücklaufventile Universalmodelle<br />

R = 1/2<br />

3725 3726<br />

p-Abweichung [K] 0,5 1 1,5 2 2,5 3 offen<br />

kv-Wert 0,15 0,32 0,46 0,60 0,75 0,80 1,05<br />

Klemmset<br />

6092<br />

6292<br />

Kunststoffrohranschlüsse<br />

Stahl <strong>und</strong> Kupferrohre<br />

Ausführungen<br />

<strong>HERZ</strong>-TS-90-<strong>Thermostat</strong>ventile „DE LUXE“<br />

Universalmodelle<br />

Heizkörperanschluss konischdichtend, Spezialmuffe für Gewinderohr <strong>und</strong> Klemmsetanschluss, R = 1/2, mit<br />

Schraubkappe. Klemmset <strong>und</strong> 15 mm mit Abdeckhülse separat zu bestellen.<br />

Universalmodelle Bestellnummern<br />

Universalmodelle<br />

Farben Durchgangsform Eckform<br />

Eckform Ventil links Ventil rechts<br />

spezial vom Heizkörper vom Heizkörper<br />

chrom 1 7923 41 1 7924 41 1 7928 41 1 7958 41 1 7959 41<br />

weiß (RAL 9010) 1 7923 44 1 7924 44 1 7928 44 1 7958 44 1 7959 44<br />

schwarz matt 1 7923 49 1 7924 49 1 7928 49 1 7958 49 1 7959 49<br />

Seite 9


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

Bestellnummern Sanitärfarben<br />

Sanitärfarben<br />

Durchgangsform<br />

Universalmodelle<br />

Eckform<br />

Eckform spezial<br />

Ventil links<br />

vom Heizkörper<br />

Pergamon - S 7924 01<br />

Ägäis - S 7924 02<br />

Manhatten - S 7924 03<br />

Edelweiß - S 7924 04<br />

Calypso - S 7924 05<br />

Bahamabeige - S 7924 06<br />

Greenwich - S 7924 07<br />

Jasmin - S 7924 08<br />

Natura - S 7924 09 auf Anfrage<br />

Ultramarinblau (RAL 5002) - S 7924 10<br />

Feuerrot (RAL 3000) - S 7924 11<br />

Rubinrot (RAL 3003) - S 7924 12<br />

Signalblau (RAL 5005) - S 7924 13<br />

Goldgelb (RAL 1004) - S 7924 14<br />

Hellelfenbein (RAL 1015) - S 7924 15<br />

Ventil rechts<br />

vom Heizkörper<br />

Herz-Rücklaufventile „DE LUXE“<br />

Universalmodelle, Modelle mit Klemmanschluss<br />

Heizkörperanschluss konischdichtend, Spezialmuffe für Gewinderohr <strong>und</strong> Klemmsetanschluss, R = 1/2, mit Abdeckkappe.<br />

Klemmset <strong>und</strong> 15 mm mit Abdeckhülse separat zu bestellen.<br />

Bestellnummern<br />

Universalmodelle<br />

Farben Durchgangsform Eckform<br />

chrom 1 3725 41 1 3726 41<br />

weiß (RAL 9010) 1 3725 44 1 3726 44<br />

schwarz matt 1 3725 49 1 3726 49<br />

Bestellnummern Sanitärfarben<br />

Universalmodelle<br />

Sanitärfarben Durchgangsform Eckform<br />

Pergamon - S 3726 01<br />

Ägäis - S 3726 02<br />

Manhatten - S 3726 03<br />

Edelweiß - S 3726 04<br />

Calypso - S 3726 05<br />

Bahamabeige - S 3726 06<br />

Greenwich - S 3726 07<br />

Jasmin - S 3726 08<br />

Natura - S 3726 09<br />

Ultramarinblau (RAL 5002) - S 3726 10<br />

Feuerrot (RAL 3000) - S 3726 11<br />

Rubinrot (RAL 3003) - S 3726 12<br />

Signalblau (RAL 5005) - S 3726 13<br />

Goldgelb (RAL 1004) - S 3726 14<br />

Hellelfenbein (RAL 1015) - S 3726 15<br />

Seite 10


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

Ausführungen<br />

Klemmset<br />

für Universalmodelle<br />

Klemmset-Abdeckung farbig, Klemmschraube <strong>und</strong> Klemmring.<br />

Bestellnummern<br />

Universalmodelle<br />

Farben<br />

Best.-Nr.<br />

chrom 1 6292 41<br />

weiß (RAL 9010) 1 6292 44<br />

schwarz matt 1 6292 49<br />

Bestellnummern Sanitärfarben<br />

Universalmodelle<br />

Sanitärfarben<br />

Best.-Nr.<br />

Pergamon S 6292 01<br />

Ägäis S 6292 02<br />

Manhatten S 6292 03<br />

Edelweiß S 6292 04<br />

Calypso S 6292 05<br />

Bahamabeige S 6292 06<br />

Greenwich S 6292 07<br />

Jasmin S 6292 08<br />

Natura S 6292 09<br />

Ultramarinblau (RAL 5002) S 6292 10<br />

Feuerrot (RAL 3000) S 6292 11<br />

Rubinrot (RAL 3003) S 6292 12<br />

Signalblau (RAL 5005) S 6292 13<br />

Goldgelb (RAL 1004) S 6292 14<br />

Hellelfenbein (RAL 1015) S 6292 15<br />

Sonderfarben<br />

Sonderfarben, Farbkombinationen <strong>und</strong> andere metallische Beschichtungen sind auf Anfrage möglich.<br />

<strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>- <strong>und</strong> Rücklaufventile „DE LUXE“<br />

Betriebsdaten <strong>HERZ</strong>-Klemmset<br />

Max. Betriebstemperatur 120 °C<br />

Max. Betriebsdruck<br />

10 bar<br />

Heizwasserqualität entsprechend ÖNORM H 5195 bzw. VDI-Richtlinie 2035.<br />

Beim Einsatz von <strong>HERZ</strong>-Klemmset 6292 für Kupfer- <strong>und</strong> Stahlrohre sind die zulässigen Temperatur- <strong>und</strong> Druckangaben<br />

laut EN 1254-2: 1968 gemäß Tabelle 5 zu beachten.<br />

Die Kunststoffrohranschlüsse 6092 sind geeignet für die Anwendungsklassen 4 <strong>und</strong> 5 gemäß ISO 10508 (Flächenheizung<br />

<strong>und</strong> Heizkörperanbindung) <strong>und</strong> für Rohre aus PERT (DIN 4721), PE-MDX (DIN 4724), PB <strong>und</strong> PE-X (DIN<br />

4726) sowie Kunststoff-Metall-Verb<strong>und</strong>rohre (ÖNORM B 5157).<br />

Daraus ergibt sich als max. Einsatztemperatur 95 °C <strong>und</strong> 10 bar. Es obliegt dem Anwender, Betriebsdruck P oper<br />

<strong>und</strong><br />

Betriebstemperatur T oper<br />

für die jeweilige Rohrart so zu wählen, dass die Normwerte <strong>und</strong> die zulässigen Betriebsdaten<br />

des Rohrherstellers eingehalten werden.<br />

Anwendungsgebiet<br />

Wasserheizungsanlagen.<br />

Heizkörperanschluss<br />

Eisenrohranschluss mit Abdeckkappe <strong>und</strong> Abdeckhülse, konischdichtend, montiert.<br />

Ersatzteil-Bestellnummer: 1 6210 44, ohne Abdeckkappe <strong>und</strong> -hülse.<br />

Klemmsetanschluss Universalmodelle<br />

<strong>HERZ</strong>-Universalmodelle sind mit Spezialmuffen ausgestattet. Es kann wahlweise ein Gewinderohr R = 1/2 oder ein<br />

kalibriertes Weichstahl- oder Kupferrohr oder Kunststoffrohr angeschlossen werden. Das Klemmset ist separat zu<br />

bestellen.<br />

Der Muffen-Abdeckring des Ventils ist gegen die Klemmset-Abdeckung zu tauschen. Die Klemmset-Abdeckhülse<br />

(zweiteilig) wird nach der Montage des Klemmsets aufgeschnappt.<br />

Seite 11


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

Montage Ventil<br />

1. Mutternabdeckring durch kurze Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ausrasten <strong>und</strong> dann zurückziehen. Mutter<br />

lösen.<br />

2. Anschluss inklusive Abdeckhülse <strong>und</strong> Mutternabdeckring mit Innensechskantschlüssel SW 10 montieren.<br />

3. Muffenhülse durch kurze Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ausrasten <strong>und</strong> dann abziehen. Auf Gewinderohr<br />

montieren <strong>und</strong> ausrichten.<br />

Hülse auf Ventil aufstecken <strong>und</strong> durch kurze Drehung im Uhrzeigersinn einrasten.<br />

4. Ventil <strong>und</strong> Mutter verbinden <strong>und</strong> mit Schlüssel SW 27 festziehen. Abdeckring auf Mutter auf-schieben <strong>und</strong> durch<br />

kurze Drehung im Uhrzeigersinn einrasten.<br />

<strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>- <strong>und</strong> Rücklaufventile „DE LUXE“ Zubehör- <strong>und</strong> Ersatzteile<br />

Bestellnummern Zubehör<br />

<strong>HERZ</strong>-TS-90<br />

<strong>HERZ</strong>-Rücklaufventil<br />

O-Ring-Set 1 6890 00 1 6810 90<br />

<strong>HERZ</strong>-Changefi x<br />

Schlüssel<br />

Bestellnummern Ersatzteile<br />

1 7780 00<br />

O-Ring-Tausch Tausch<br />

des Ventiloberteils<br />

1 6807 90<br />

O-Ring-Tausch Tausch<br />

des Ventiloberteils<br />

1 7780 00<br />

O-Ring-Tausch<br />

1 6807 90<br />

O-Ring-Tausch<br />

Ventiloberteil 1 6390 91<br />

Heizkörperanschluss<br />

ohne Abdeckkappe <strong>und</strong> -hülse<br />

1 6210 44 1 6210 44<br />

Konstruktive Besonderheiten <strong>HERZ</strong>-Changefix<br />

<strong>HERZ</strong>-TS-90-<strong>Thermostat</strong>ventile „DE LUXE“<br />

Tausch des <strong>Thermostat</strong>ventil-Oberteils<br />

Das <strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>ventil-Oberteil ist unter Druck mit dem <strong>HERZ</strong>-Austauschgerät Changefi x<br />

auswechselbar zur:<br />

• Umrüstung des Ventils mit <strong>Thermostat</strong>ventil-Oberteil mit fi xen, abgestuften k v<br />

-Werten oder mit<br />

voreinstellbarem Oberteil. Dadurch können individuell die Volumenströme durch den Heizkörper<br />

den Erfordernissen angepasst werden.<br />

• Reinigung der Sitzdichtung an der Spindel bzw. Tausch des Ventiloberteils. Damit können die<br />

Störungen an Heizkörper-<strong>Thermostat</strong>ventilen – z. B. durch Fremdkörper wie Schmutz, Schweiß<strong>und</strong><br />

Lötrückstände – einfach behoben werden.<br />

Bei der Anwendung ist die dem Austauschgerät beigepackte Bedienungsanleitung zu beachten.<br />

Spindelabdichtung <strong>HERZ</strong>-TS-90-O-Ring-Kammer<br />

Als Spindelabdichtung dient ein O-Ring, der in einer während des Betriebes auswechselbaren<br />

Messingkammer gelagert ist. Der O-Ring gewährleistet ein Maximum an Wartungsfreiheit <strong>und</strong> bietet<br />

dauerhafte Leichtgängigkeit des Ventils.<br />

O-Ring-Auswechselung<br />

1. Demontage des <strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>kopfes.<br />

2. Nun wird die O-Ring-Kammer einschließlich O-Ring ausgeschraubt <strong>und</strong> durch eine neue ersetzt.<br />

Bei diesem Wechselvorgang ist ein Gegenhalten mit Schlüssel am Oberteil notwendig. Durch<br />

die Demontage ist das Ventil automatisch ganz geöffnet <strong>und</strong> daher rückgedichtet, es können<br />

aber einige Wassertropfen austreten.<br />

3. Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Bestellnummer für O-Ring-Set: 1 6890 00<br />

Seite 12


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

<strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>ventil Nennhub<br />

Die Schraubkappe dient zur Betätigung während der Bauphase (Leitungsspülen). Durch Abnehmen<br />

der Schraubkappe <strong>und</strong> Aufschrauben des <strong>HERZ</strong>-<strong>Thermostat</strong>kopfes wird das <strong>Thermostat</strong>ventil<br />

gebildet, ohne Entleeren der Anlage.<br />

Einstellung des Nennhubes mittels Schraubkappe:<br />

Am Umfang der Schraubkappe, im Bereich der Rändelung, sind zwei Einstellmarkierungen<br />

(Sichtstege) angebracht, fl uchtend mit den Markierungen „+“ <strong>und</strong> „–“.<br />

1. Schließen des Ventils mittels Schraubkappe durch Drehung im Uhrzeigersinn.<br />

2. Markierung jener Position, die der Einstellmarkierung „+“ entspricht.<br />

3. Drehung der Schraubkappe entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich die Einstellmarkierung „–“ bei<br />

der unter 2. markierten Position befi ndet.<br />

Einbau<br />

Das <strong>Thermostat</strong>ventil wird in den Heizkörpervorlauf so eingebaut, dass es muffenseitig bzw. von der Klemmsetseite<br />

her angeströmt wird. Der <strong>Thermostat</strong>kopf soll sich möglichst in horizontaler Lage befi nden, um eine optimale Regelung<br />

der Raumtemperatur bei geringsten Störeinfl üssen zu gewährleisten.<br />

<strong>HERZ</strong>-Rücklaufventile „DE LUXE“<br />

Anwendungsgebiet<br />

Durch den Einbau des Rücklaufventils ist der Heizkörper-Rücklaufanschluss absperrbar. Werden Vor- <strong>und</strong> Rücklaufventil<br />

abgesperrt (<strong>Thermostat</strong>kopf in Stellung „0“) kann der Heizkörper bei unter Druck stehender Anlage abgenommen<br />

werden, ohne die übrige Anlage stillegen zu müssen.<br />

Mit dem Rücklaufventil kann die durch den Heizkörper strömende Wassermenge entsprechend der geforderten<br />

Leistung genau einreguliert <strong>und</strong> das hydraulische Gleichgewicht der Anlage hergestellt werden.<br />

Absperren des Heizkörpers<br />

Nach Abnahme der Abdeckkappe wird die Ventilspindel mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn ganz eingeschraubt.<br />

Eventuell vorhandene Voreinstellstufen sind nach dem Aufdrehen neu einzustellen.<br />

Voreinstellung<br />

1. Abdeckkappe abschrauben.<br />

2. Ventilspindel mit Schraubendreher ganz eindrehen, das Ventil ist geschlossen.<br />

3. Ventilspindel mit Schraubendreher entsprechend der geforderten Einstellwerte (laut Diagramm) zurückdrehen.<br />

Z.B.: Voreinstellstufe 3 sind 3 Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn.<br />

4. Abdeckkappe wieder aufschrauben.<br />

Die Ventilspindel ist gegen unbeabsichtigtes Ausdrehen gesichert.<br />

Spindelabdichtung Tausch der O-Ring-Kammer<br />

Ein O-Ring, der in einer während des Betriebes auswechselbaren Messingkammer gelagert ist, gewährleistet ein<br />

Maximum an Wartungsfreiheit auf Dauer.<br />

Der Tausch der O-Ring-Kammer erfolgt mittels <strong>HERZ</strong>-Changefix-Austauschgerät. Der Austauschvorgang ist in der<br />

<strong>HERZ</strong>-Changefi x-Bedienungsanleitung unter „<strong>HERZ</strong>-AS-T-90-O-Ring- Tausch“ ausführlich beschrieben.<br />

Sitzdichtung<br />

Die Sitzdichtung ist metallisch <strong>und</strong> daher verschleißsicher.<br />

Sicherung<br />

Schutz vor unbefugter Betätigung ist durch die aufgeschraubte Kunststoffkappe gegeben.<br />

kv-Wert-Tabelle Rücklaufventile „DE LUXE“<br />

Voreinstellstufe = Umdrehungen Rücklaufventil 3725 Durchgangsform Rücklaufventil 3726 Eckform<br />

0,25 0,12 0,12<br />

0,5 0,3 0,3<br />

0,75 0,5 0,5<br />

1 0,65 0,65<br />

1,25 0,9 0,9<br />

1,5 1,1 1,15<br />

1,75 1,35 1,5<br />

2 1,55 1,75<br />

2,5 1,9 2,2<br />

3 2,1 2,5<br />

offen 2,3 2,8<br />

Seite 13


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

<strong>HERZ</strong>-Normdiagramm<br />

Art. Nr. 7923 • 7924 • 7928 • 7958 • 7959<br />

<strong>HERZ</strong>-TS-90<br />

Dim. DN 15 R=1/2<br />

Die Ventilauslegung [Δp] ist entsprechend dem „VDMA-Merkblatt über Planung <strong>und</strong> hydraulischen Abgleich<br />

von Heizungsanlagen mit thermostatischen Heizkörperventilen” vorzunehmen (Δp max. = 0,2 bar).<br />

Seite 14


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

<strong>HERZ</strong>-Normdiagramm<br />

Art. Nr. 3725<br />

<strong>HERZ</strong>-Rücklaufventile<br />

Dim. DN 15 R=1/2<br />

Seite 15


Normblattsammlung <strong>HERZ</strong> Armaturen 2011<br />

<strong>HERZ</strong>-Normdiagramm<br />

Art. Nr. 3726<br />

<strong>HERZ</strong>-Rücklaufventile<br />

Dim. DN 15 R=1/2<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!