28.10.2014 Aufrufe

Abschlussbericht 2010/11 - Skiclub Alpina St. Moritz

Abschlussbericht 2010/11 - Skiclub Alpina St. Moritz

Abschlussbericht 2010/11 - Skiclub Alpina St. Moritz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TK SNOWBOARD SAISON <strong>2010</strong>/20<strong>11</strong><br />

JO SNOWBOARD BREITENSPORT<br />

Wie bereits im letzten Jahr konnten wir anfangs Dezember bei guten<br />

Schnee-, Pisten- und Parkverhältnissen die Saison <strong>2010</strong>/20<strong>11</strong> beginnen.<br />

Dank dem nachhaltigen Leiterengagement der letzten Jahre besuchten<br />

auch diesen Winter rund fünfzehn Kinder das Eröffnungstraining.<br />

Unter der Leitung von Christina Koller und Luca Kuppelwieser trainierten<br />

die Kids am Mittwochnachmittag jeweils in zwei Gruppen. Sie konnten von<br />

Christina‘s (Einsteigerunterricht) und Luca‘s (Parkfahren) Erfahrung sehr<br />

profitieren.<br />

Für den geleisteten Einsatz möchte ich mich bei diesen beiden bedanken<br />

und hoffe, im nächsten Winter wieder auf sie zählen zu können.<br />

TRAININGSZELLE SNOWBOARD ENGIADIN’OTA -<br />

NACHWUCHSKADER<br />

Nach einer erfolgreichen Saison 09/10 startete das Kader mit vollem Elan in<br />

das Sommertraining. Trainiert wurde zusammen mit dem Skistützpunkt,<br />

wobei der Trainer Fabio Becchimanzi die Schwerpunkte auf Rumpfkraft und -<br />

stabilisation setzte. Bereits im ersten Schneetraining konnte man bei einigen<br />

Athleten erkennen, wie „wundersam“ (v.a. im Freestylebereich) das<br />

Pilatestraining war. Danke Fabio!! Dazu trainierten die Kids individuell in<br />

einem Sportclub (Fussball, Klettern, …) und selbständig nach vorgegebenem<br />

Trainingsplan.<br />

In den Herbstferien waren wir dann das erste Mal auf dem Schnee und<br />

nutzten für eine Woche die gute Parkanlage auf dem Gletscher von Zermatt.<br />

So konnten wir uns früh auf die bevorstehende Saison vorbereiten.


Ende November absolvierte das Team den Swissski-Powertest, um zu sehen<br />

wo jeder einzelne konditionell steht. Das war wiedermal sehr interessant……<br />

Dank den guten Schneeverhältnissen anfangs Saison, stand einem<br />

vollumfänglichen Techniktraining auf dem Hausberg nichts mehr im Wege.<br />

Dennoch hoffen wir immer noch auf einen Ausbau der heimischen<br />

Infrastruktur (Pipe und Cross), damit wir unser Training optimieren können<br />

und den Anschluss zu den anderen Athleten nicht verlieren.<br />

Wir trainierten während der Saison dreimal die Woche auf dem Schnee.<br />

Zusätzlich fand einmal wöchentlich ein Hallen-, so wie ein Spinningtraining<br />

statt.<br />

Resultate<br />

Auch diesen Winter erzielten die Athleten gute Resultate und können auf<br />

eine geschlossene Teamleistung stolz sein. Vanessa Allenspach ERW stand<br />

an der Snowboardcross Schweizermeisterschaft sogar auf dem Podest und<br />

Simon Widmer ERW, Astrid Kurmann U16, Marco Jovic U16 und Sandro<br />

Issler U13 rundeten das gute Resultat mit 4. bzw. 5. Rängen ab.<br />

Schweizermeisterschaft Snowboardcross Corvatsch:<br />

Damen U16: Astrid Kurmann 5. Rang<br />

Damen ERW: Vanessa Allenspach 3. Rang<br />

Herren U13: Sandro Issler 5. Rang<br />

Jeremy Denda<br />

Till Koller<br />

8. Rang<br />

9. Rang<br />

Herren U16: Marco Jovic 4. Rang<br />

Herren ERW: Simon Widmer 4. Rang<br />

Gesamtwertung Boardercross Audi Snow Series:<br />

Damen U16: Astrid Kurmann 2. Rang<br />

Damen ERW: Vanessa Allenspach 4. Rang<br />

Herren U16: Marco Jovic 7. Rang


Slopestyle <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> (zwei Events):<br />

Herren U13: Sandro Issler 1./1. Rang<br />

Jeremy Denda<br />

Till Koller<br />

3./5. Rang<br />

5./3. Rang<br />

Herren ERW: Lucas Parli 2. Rang<br />

Slopestyle Local Hero Scuol:<br />

Herren U16: Dario Sigg 4. Rang<br />

Giovanni Mengotti<br />

Diego Giovanoli<br />

5. Rang<br />

7. Rang<br />

Ich möchte dem ganzen Team für den Trainingsfleiss danken und gratuliere<br />

zu den guten Resultaten (auch an den nicht erwähnten Wettkämpfen) - auf<br />

dass wir nächste Saison so weiterfahren können!<br />

FREESKI<br />

Aufgrund diverser Anfragen und grossem Interesse bei der „Freestyle-<br />

Jugend“, haben wir versuchsweise ab Mitte Saison ein weiteres <strong>Skiclub</strong>-<br />

Angebot gestartet – Freeski (neu auch olympische Disziplin).<br />

Der Initiant Paolo La Fata machte jeweils am Samstag eine Trainingseinheit<br />

im Snowpark. Schon bald konnte man bei den Teilnehmern die Fortschritte in<br />

Technik und Trickvariation sehen. Dadurch wurde bei den anderen<br />

Parkfahrern das Interesse an geführtem Training geweckt. Ich bin überzeugt,<br />

mit diesem Angebot einen weiteren wichtigen Teil des Schneesportes<br />

abzudecken und wir möchten nächste Saison damit weiterfahren. Wie bisher<br />

wird das Training am Samstag stattfinden und wenn möglich (Leiterfrage) auf<br />

den Mittwoch ausgebaut. Ob das Team nur im Freestyle- oder auch im<br />

Crossbereich trainieren wird, steht noch offen.


Für die Initiative und die vollbrachte Aufbauarbeit möchte ich Paolo ganz<br />

herzlich danken.<br />

Resultate<br />

Slopestyle Local Hero Scuol:<br />

Herren U16: Michel Josi 3. Rang<br />

Herren ERW: Janosch Zanconi 1. Rang<br />

Pascal Zwicky<br />

2. Rang<br />

Rail-Jam Local Hero Scuol:<br />

Herren ERW: Pascal Zwicky 2. Rang<br />

Im weitern danke ich dem SC <strong>Alpina</strong> für die Unterstützung und das mir<br />

entgegen-gebrachte Vertrauen, dem Snowboardshop Playground in Paradise<br />

für die professionelle Materialpflege, den Shapern im Snowpark für die super<br />

gepflegte „Anlage“ und allen Eltern und Betreuern für die „geleistete Arbeit“.<br />

Marc Raess, Trainer Snowboard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!