29.10.2014 Aufrufe

Security-Check / Auswertung - BCC Business Coaching & Consulting

Security-Check / Auswertung - BCC Business Coaching & Consulting

Security-Check / Auswertung - BCC Business Coaching & Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel-<strong>Auswertung</strong> (schematisch) ► <strong>Security</strong>-<strong>Check</strong><br />

Zugehörige Maßnahmen gem. IT-GSHB zum Erreichen eines Siegel-Status „Zertifizierung<br />

ISO 27001 nach IT-Grundschutz“<br />

Wird in Erwägung gezogen, die bestehenden Aufgaben so zu realisieren, dass ein Siegel-Status zur „Zertifizierung<br />

ISO 27001 nach IT-Grundschutz“ des BSI erreicht werden kann, sind weitere Maßnahmen zu<br />

betrachten. Diese bilden das PDCA-Modell der ISO 27001 ab, was einen kontinuierliche Kreislauf zur<br />

stetigen Verbesserung des erreichten Sicherheits-Status zum Ziel hat.<br />

Maßnahmen<br />

Thema Nr. Prio Text<br />

Planung und<br />

Konzeption<br />

M 1.20 A Auswahl geeigneter Kabeltypen unter physikalischmechanischer<br />

Sicht (bei Verkabelung neuer Netze)<br />

M 1.21 A Ausreichende Trassendimensionierung (bei Verkabelung<br />

neuer Netze)<br />

M 1.22 Z Materielle Sicherung von Leitungen und Verteilern<br />

M 5.2 A Auswahl einer geeigneten Netz-Topographie<br />

M 5.3 A Auswahl geeigneter Kabeltypen unter kommunikationstechnischer<br />

Sicht<br />

Umsetzung M 1.9 A Brandabschottung von Trassen<br />

M 1.39 C Verhinderung von Ausgleichsströmen auf Schirmungen<br />

M 2.19 B Neutrale Dokumentation in den Verteilern<br />

M 5.4 A Dokumentation und Kennzeichnung der Verkabelung<br />

M 5.5 A Schadensmindernde Kabelführung (bei Verkabelung neuer<br />

Netze)<br />

Betrieb M 2.20 Z Kontrolle bestehender Verbindungen<br />

M 5.1 B Entfernen oder Kurzschließen und Erden nicht benötigter<br />

Leitungen<br />

Notfallvorsorge M 6.18 Z Redundante Leitungsführung<br />

Die Priorisierung stellt fest, welche Maßnahmen für die jeweiligen<br />

Siegel-Stati zu erfüllen sind.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Z<br />

Einstieg (Selbsterklärung)<br />

Aufbau (Selbsterklärung)<br />

Zertifikat<br />

Aufbau (Selbsterklärung)<br />

Zertifikat<br />

Zertifikat<br />

zusätzliche Maßnahme für Infrastrukturen (IT-Verbund)<br />

mit erhöhtem Schutzbedarf<br />

<strong>BCC</strong>_Beispiel<strong>Auswertung</strong>_<strong>Security</strong><strong>Check</strong>_2009.doc 01/2009 • • Seite 4 von 6 •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!