02.11.2012 Aufrufe

Olfen – Ihre ganz persönliche Perspektive

Olfen – Ihre ganz persönliche Perspektive

Olfen – Ihre ganz persönliche Perspektive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Olfen</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Ihre</strong> <strong>ganz</strong> <strong>persönliche</strong> <strong>Perspektive</strong>


St. Christophorus Krankenhaus<br />

Goetheweg 34, 59368 Werne<br />

Telefon: 02389 787-0, Fax 787-1100<br />

Internet: www.krankenhaus-werne.de<br />

E-Mail: info@krankenhaus-werne.de<br />

Ambulante Pflege<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Behandlungspflege<br />

Palliativ-Pflege<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Essen auf Rädern für unsere Patienten<br />

24-Stunden-Pflegenotdienst<br />

Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI<br />

Hausnotruf<br />

Ambulante Pflege · St. Christophorus<br />

Goetheweg 34 · 59368 Werne<br />

Tel.: 0 23 89 /787-11 77 · Fax: 53 99 43<br />

Fachabteilungen:<br />

· Innere Medizin<br />

(Gastroenterologie,<br />

Kardiologie, Pneumologie)<br />

· Unfall- und Orthopädische<br />

Chirurgie<br />

· Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

· Anästhesie<br />

· Intensivmedizin<br />

· Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

St. Christophorus<br />

Pflege GmbH<br />

Kurzzeitpflege<br />

Goetheweg 34 · 59368 Werne<br />

Tel.: 0 23 89 /787-13 70 · Fax: 53 99 43<br />

Anmeldung: 0 23 89 /787-11 75


Branchenverzeichnis<br />

Seite<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Baumschulen Pflanzenfachmarkt<br />

Die Baumschule Schomberg bietet ein umfassendes<br />

Angebot qualitativ hochwertiger Ware aus eigener Produktion.<br />

Außerdem eine intensive Beratung für Einkauf und<br />

Gartengestaltung, sowie einen individuellen Service.<br />

1<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .x<br />

U = Umschlagseite<br />

Verkauf von<br />

<strong>–</strong> Laubbäume<br />

<strong>–</strong> Obstbäume<br />

<strong>–</strong> Rosen<br />

<strong>–</strong> Hecken<br />

<strong>–</strong> Bodendecker<br />

<strong>–</strong> Stauden<br />

<strong>–</strong> Rhododendron<br />

<strong>–</strong> Formgehölze<br />

und Bonsais<br />

<strong>–</strong> Weihnachtsbäume<br />

<strong>–</strong> Erden und Substrate<br />

Im Tigg 3<br />

59399 <strong>Olfen</strong>-Vinnum<br />

Tel.: 0 25 95/56 17<br />

Fax: 0 25 95/78 02<br />

E-Mail: m.schomberg-baumschule@t-online.de


Volksbank Lüdinghausen<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

Branchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1<br />

Wäre es nicht schön… wenn Sie dort wohnen, wo andere Urlaub machen! . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Lebens-<strong>Perspektive</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Wäre es nicht schön… wenn der sichere Arbeitsplatz <strong>ganz</strong> in <strong>Ihre</strong>r Nähe ist! . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Wäre es nicht schön… wenn Sie nach Herzenslust bauen können! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Wäre es nicht schön… wenn sich <strong>Ihre</strong> <strong>ganz</strong>e Familie gut aufgehoben fühlt! . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Familien-<strong>Perspektive</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Wäre es nicht schön… wenn Sie dort bleiben können, wo Sie zu Hause sind! . . . . . . . . . . . . .14<br />

Wäre es nicht schön… wenn Ihr Urlaub direkt vor der Haustür beginnt! . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Freizeit-<strong>Perspektive</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

Wäre es nicht schön… die Natur <strong>ganz</strong> neu erleben! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Erlebnis-<strong>Perspektive</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Ihr Service in <strong>Olfen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Für jeden etwas… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Vereine und Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Rat der Stadt <strong>Olfen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Auch am Samstag… Dienstleistungen des Tourismus- und Bürgerbüros u. a. . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

AM MARKT<br />

Gardinen und Dekorationen<br />

Sonnen- und Insektenschutz<br />

Teppichboden und Polsterei<br />

Tischdecken <strong>–</strong> Kissen <strong>–</strong> Wohndecken<br />

Matratzen <strong>–</strong> Betten <strong>–</strong> Bettwäsche<br />

MEISTER-<br />

BETRIEB<br />

3<br />

Kirchstraße 1, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95 / 12 49<br />

Fax 0 25 95 / 13 19<br />

info@raumausstattung-hagen.de<br />

www.raumausstattung-hagen.de<br />

Seit fast 100 Jahren sind wir Ihr kompetenter Partner für die Gestaltung<br />

<strong>Ihre</strong>r Wohnräume.<br />

Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen textilen Raumgestaltung.<br />

Eine umfangreiche Auswahl an transparenten Gardinen, effektvollen<br />

Dekostoffen, Sonnen- und Insektenschutz, textilen Bodenbelägen, Polsterstoffen<br />

sowie Betten, Bettwäsche, Tischdecken und Kissen gibt Ihnen<br />

die Möglichkeit, <strong>Ihre</strong>n <strong>persönliche</strong>n Wohnstil zu verwirklichen.<br />

Beginnend mit individueller Beratung, gerne auch bei Ihnen vor<br />

Ort, über die Fertigung im eigenen Atelier bis zur fachgerechten<br />

handwerklichen Ausführung in <strong>Ihre</strong>m Zuhause sind wir von der<br />

Idee bis zur Realisierung<br />

an <strong>Ihre</strong>r Seite.


Wäre es nicht schön…<br />

…wenn Sie dort<br />

wohnen,<br />

wo andere Urlaub<br />

machen!<br />

Seit einigen Jahren hat es sich die Stadt<br />

<strong>Olfen</strong> zur Aufgabe gemacht, einem Teil<br />

der Natur rund um die Steverstadt<br />

freien Lauf zu lassen. In der Steveraue<br />

kann man seither förmlich zusehen, wie<br />

Heckrinder, Wildpferde und Poitou-<br />

Esel mit ihrer Lebensweise dafür sorgen,<br />

dass sich die Landschaft positiv<br />

verändert.<br />

Die Bedürfnisse der Tiere formen die<br />

Landschaft. Und auf das gleiche Prinzip<br />

setzt unsere über 1100 Jahre alte<br />

Gemeinde seit vielen Generationen:<br />

Stadt und Bürger gestalten gemeinsam<br />

das Umfeld immer mehr in eine Wohlfühllandschaft.<br />

Ob Wohnen, Arbeiten,<br />

Lernen, Spielen, Einkaufen, Freizeitgestaltung<br />

oder Tourismus: Die Bedürfnisse<br />

von Klein und Groß in einer sich<br />

wandelnden Gesellschaft stehen für<br />

<strong>Olfen</strong> und die <strong>Olfen</strong>er im Mittelpunkt.<br />

Und jeder Gast darf selbstverständlich<br />

daran teilhaben.<br />

Wohnen und Bauen <strong>–</strong><br />

wie es euch gefällt<br />

In <strong>Olfen</strong> finden Sie alles, was Sie für den<br />

Alltag brauchen. Gute Einkaufsmöglichkeiten,<br />

einen Wochenmarkt, ausreichend<br />

Parkraum, eine gute Verkehrsanbindung.<br />

Viel Raum für Sie und <strong>Ihre</strong><br />

Kinder und <strong>Ihre</strong> Wohnträume: Kaum<br />

eine Stadt bietet so viel Beratung, faire<br />

Preise und vor allem so viel Gestaltungsfreiheit.<br />

Damit Sie sich in <strong>Olfen</strong><br />

einfach wohl fühlen.<br />

Arbeiten <strong>–</strong> mit Sicherheit<br />

<strong>Olfen</strong> ist eine aufstrebende Stadt.<br />

Immer mehr Arbeitsplätze werden<br />

geschaffen und die Nähe zum Ruhrgebiet<br />

ermöglicht den Bürgern zudem<br />

das Wohnen im Grünen und eine sichere<br />

Arbeitsstelle in erreichbarer Nähe.<br />

Eine IHK-Studie hält überzeugende<br />

Zahlen parat.<br />

Lernen <strong>–</strong> mit Raum und Zeit<br />

Vom Kindergarten bis zum Abitur. In<br />

<strong>Olfen</strong> haben alle Kinder die Möglichkeit,<br />

vor Ort ihre Wunschausbildung zu<br />

absolvieren. Ganztätige Betreuung in<br />

allen Bereichen ermöglicht Eltern und<br />

Kindern eine flexible Zeiteinteilung…<br />

4<br />

Spielen <strong>–</strong> wann ihr wollt<br />

<strong>Olfen</strong> legt Wert auf Familienfreundlichkeit.<br />

Das zeigt sich in vielen Dingen,<br />

aber auch in den Spielangeboten für<br />

Kinder. Vom Bolzplatz bis zu Spielplätzen<br />

in allen Baugebieten. Und schon<br />

den Kleinsten wird eine Menge geboten.<br />

Während die Eltern arbeiten oder<br />

einfach mal einkaufen oder einen Arzt<br />

besuchen möchten: Kinderbetreuung<br />

in Spielgruppen gibt es schon ab 3<br />

Monaten…<br />

Einkaufen <strong>–</strong> <strong>ganz</strong> in Ruhe<br />

Klein aber fein. <strong>Olfen</strong> bietet im Einzelhandel-<br />

und Lebensmittelbereich alles,<br />

was man sich wünscht. Erleichtert wird<br />

das Einkaufen vor Ort durch ausreichenden<br />

<strong>–</strong> kostenlosen <strong>–</strong> Parkraum.<br />

Der örtliche Werbering mit über 60<br />

Mitgliedern bietet zudem zahlreiche<br />

Aktivitäten rund um das Einkaufserlebnis<br />

in <strong>Olfen</strong>.<br />

Freizeitgestaltung <strong>–</strong><br />

mit Abwechslung<br />

Ob Radrouten, Tierpark, Minigolfplatz,<br />

Reitanlagen, Tennisplätze, Sporthallen,<br />

Hallenbad oder zukünftig sogar ein<br />

Naturbad: In <strong>Olfen</strong> bleibt kein Wunsch


Hotel Lebens-<strong>Perspektive</strong>n<br />

& Gastronomie<br />

nach Abwechslung unerfüllt. Über 60<br />

Vereine tun ihr Übriges, die Freizeitgestaltung<br />

für Groß und Klein zu komplettieren.<br />

Tourismus <strong>–</strong> <strong>ganz</strong> natürlich<br />

Die Steveraue ist ein Magnet für<br />

Naturliebhaber. Nicht nur die<br />

Bewohner <strong>Olfen</strong>s selbst, sondern auch<br />

immer mehr Touristen finden den Weg<br />

zu den Wildtieren, die sich gerne und<br />

eingehend beobachten lassen. Gepaart<br />

mit Angeboten wie urigen Hofcafes und<br />

ausgefeilten Rad- und Wanderrouten<br />

wird <strong>Olfen</strong> auch in Zukunft sicher<br />

immer mehr Besucher verzeichnen<br />

können.<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann lesen Sie doch einfach noch ein<br />

wenig weiter. Und wenn Fragen offen<br />

bleiben:Wir sind gerne für Sie da.<br />

Daten-Zahlen-Fakten<br />

Einwohner: 12.300<br />

Fläche: 5.243 ha<br />

Schulen: Grundschule, www.wieschhofschule.de<br />

Gesamtschule, www.wolfhelmschule.de<br />

Kindergärten: Arche Noah (Familienzentrum),<br />

Von-Vincke-Straße 23<br />

5<br />

St.Vitus, Freiherr-vom-Stein-Str. 22<br />

St. Marien, Borker Str. 15<br />

DRK-Regenbogen, Föhrenbrink 15<br />

DRK-Traumland, Eckernkamp 216<br />

Fröbel-Kindergarten, Dattelner Straße 20


Wäre es nicht schön…<br />

…wenn der<br />

sichere Arbeitsplatz<br />

<strong>ganz</strong> in<br />

<strong>Ihre</strong>r Nähe ist!<br />

Wohnen im Grünen und nur einen<br />

Katzensprung vom Ruhrgebiet entfernt.<br />

Für viele Arbeitnehmer in <strong>Olfen</strong><br />

ein unschlagbarer Grund, ihr Familienkonzept<br />

in der Steverstadt zu verwirklichen.<br />

Doch auch, wer seinen angestammten<br />

Arbeitsplatz nicht in Bochum, Dortmund<br />

oder Essen hat <strong>–</strong> <strong>Olfen</strong> selbst<br />

bietet viele Arbeitsplätze. Immer mehr<br />

Branchen siedeln sich in unserer Kleinstadt<br />

an und genießen die effektive<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung,<br />

um Existenzen zu gründen,<br />

auszubauen oder auch zu verändern.<br />

Kein Wunder, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in<br />

den letzten Jahren stetig gestiegen ist.<br />

<strong>Olfen</strong> ist eine lebendige Kleinstadt mit<br />

vielen Möglichkeiten.<br />

Eine IHK-Studie aus 2007 unterstreicht<br />

diesen subjektiven Eindruck mit objektiven<br />

Zahlen: <strong>Olfen</strong> gehört mit seiner<br />

positiven Entwicklung der Beschäftigungszahlen<br />

zu den Top-Ten der<br />

Kommunen in NRW. Und noch weiter:<br />

Die IHK geht davon aus, dass im<br />

Münsterland <strong>–</strong> also auch in <strong>Olfen</strong> <strong>–</strong> in<br />

den nächsten Jahren mit einem weiteren<br />

Beschäftigungszuwachs zu rechnen<br />

ist.<br />

Fakten:<br />

Aktuelle Gewerbegebiete:<br />

„Hafen“ und „<strong>Olfen</strong>-Ost“<br />

Flexible Grundstücksgrößen<br />

nach individuellen Bedürfnissen<br />

Ansprechpartner:<br />

Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Wilhelm Sendermann<br />

0 25 95 - 3 89 - 1 61<br />

sendermann@olfen.de<br />

6


Wäre Rund ums es nicht Autoschön…<br />

BB<br />

AUTOMOBILE<br />

Der Meisterbetrieb mit dem Service rund um’s Auto<br />

Robert-Bosch-Straße 38 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel.: 0 25 95 / 38 40 22<br />

Fax: 0 25 95 / 38 40 24<br />

KFZ-Meisterbetrieb GbR<br />

Jan Henrich + Rainer Keck<br />

Robert-Bosch-Straße 12 Tel.: 0 25 95/38 79 33<br />

59399 <strong>Olfen</strong> Fax: 0 25 95/38 79 35<br />

E-Mail: henrich-keck@online.de<br />

Neustr. 18, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95/97 18 00<br />

• Reifen-Service<br />

• Reparaturen<br />

• Auspuffdienst<br />

• TÜV + AU<br />

im Hause<br />

• Bremsendienst<br />

• Achsvermessung<br />

• Autotechnik<br />

• Zubehör<br />

• Klima-Anlagen<br />

Service<br />

• und vieles mehr...<br />

<strong>Olfen</strong>er Autohaus<br />

Ihr Meisterfachbetrieb mit den fairen Preisen<br />

Inh. Stefan Hab · Werkstatt: Alfred-Krupp-Str. 12 59399 <strong>Olfen</strong><br />

fon: 0 25 95-38 44 10 · fax: 0 25 95-38 44 69 · handy: 0 172-2 80 66 05<br />

email: olfener-autohaus@t-online.de · www.olfener-autohaus.de<br />

Fahrschule<br />

Jens Tittmann<br />

Mobil: 01 77/7 36 64 83<br />

Hohe Str. 23, 45711 Datteln<br />

Telefon 0 23 63/5 48 64<br />

7<br />

AUTO REW<br />

PKW- und Nutzfahrzeug-Service<br />

M. Sander<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Rudolf-Diesel-Straße 29, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95/38 55 24


Wäre es nicht schön…<br />

Aktuelles Baugebiet „Appelstiege“<br />

Grundstückspreise: 145 Euro pro qm zzgl. Erschließung<br />

Grundstücksgrößen 400-700 qm für Doppelhäuser<br />

und Einfamilienhäuser<br />

Ansprechpartner: Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Michaela Graß<br />

Tel.: 02595-389166<br />

grass@olfen.de<br />

<strong>Olfen</strong>s Handwerk steht Ihnen zur Seite. Für alle Gewerke finden Sie<br />

den richtigen Partner vor Ort. Informieren Sie sich unverbindlich.<br />

8<br />

…wenn Sie nach<br />

Herzenslust<br />

bauen können!<br />

Wir möchten, dass Sie sich in <strong>Olfen</strong><br />

wohl fühlen. Und dazu gehört natürlich<br />

auch, dass Sie so bauen können, wie Sie<br />

es sich wünschen. Zu Preisen, die<br />

bezahlbar sind. In Wohngebieten, die<br />

verkehrsberuhigt, übersichtlich und<br />

individuell gestaltet sind. Mit viel<br />

Freiraum für <strong>Ihre</strong> Ideen, Wünsche und<br />

Ansprüche.<br />

Unsere Baugebiete bieten Ihnen:<br />

Außergewöhnliche Flexibilität bei<br />

der Gestaltung <strong>Ihre</strong>s Traumhauses.<br />

Keine stringenten Vorgaben, nach<br />

denen einheitliche Straßenzüge<br />

entstehen müssen<br />

Bewusste Erhaltung des Kleinstadtcharakters<br />

durch den Bau von<br />

Einfamilien- und Doppelhäusern.<br />

Mehrfamilienhäuser sind weder<br />

geplant noch gewünscht<br />

Stabile Grundstückspreise seit<br />

mehr als zehn Jahren als Planungssicherheit<br />

für Ihr Bauvorhaben<br />

Kompetente Beratung vor Ort mit<br />

kurzfristigen Terminabsprachen<br />

Schnelle Bearbeitung <strong>Ihre</strong>s<br />

Bauantrages<br />

Intensive Einbeziehung von<br />

Bürgerwünschen beim Straßenendausbau<br />

und der Gestaltung<br />

von Spielplätzen<br />

Fragen Sie nach unseren<br />

vergünstigten Grundstückspreisen<br />

für Eigennutzung etc.


Partner beim Bau<br />

Elektrofachhandel<br />

Hausinstallation<br />

Elektrogross- und Kleingeräte<br />

Leuchtenausstellung<br />

Antennen- und Alarmanlagen<br />

Kanalstraße 25 · 59399 <strong>Olfen</strong> · Telefon 0 25 95/37 41<br />

Telefax 0 25 95/97 15 52 · Mobiltelefon 01 73/2 15 06 27<br />

www.nathaus.de · service@nathaus.de<br />

Dagmar Dirkmann · Betriebswirtin des Handwerks<br />

Otto-Hahn-Str. 4 · 59399 <strong>Olfen</strong> · Mobil (01 63) 3 96 13 99 · Tel. (0 25 95) 96 13 96 · Fax (0 25 95) 96 13 97<br />

9<br />

Unser Meisterbetrieb bietet:<br />

■ Heizungsbau<br />

■ Sanitärinstallation<br />

■ Lüftungs- und<br />

Klimaanlagenbau<br />

■ Solaranlagen<br />

Und noch dazu:<br />

Das Badezimmer<br />

<strong>Ihre</strong>r Träume!<br />

Werner-von-Siemens-Straße 2 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 02595·961392 · Telefax 02595·961393


Partner beim Bau<br />

Meisterbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik<br />

Josef Buse<br />

Bedachungs GmbH<br />

10<br />

Rönhagenweg 39<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 02595/961736<br />

mail@josef-buse.de<br />

www.josef-buse.de<br />

Unsere Leistungen im Überblick<br />

Fachdachabdichtung Schieferarbeiten<br />

und Begrünung Reparatur-Service<br />

Steildacheindeckung Balkon- und Terrassen-<br />

Klempnerarbeiten Sanierung<br />

Dachfensterbau Kundendienst<br />

www.marmor-freitag.de<br />

Sandstein<br />

Granit<br />

Marmor<br />

Freitag G m bH<br />

Herstellung und Verlegung von<br />

Bädern, Treppen, Bodenplatten,<br />

Fensterbänken und Küchenarbeitsplatten<br />

Hauptstraße 7<br />

59399 <strong>Olfen</strong>-Vinnum<br />

ProjektO<br />

Projektunterstützung für<br />

Innenausbau und Ladenbau<br />

Klaus Nacke<br />

Staatl. gepr. Holztechniker<br />

Tel. 0 25 95/55 50<br />

Fax 0 25 95/59 65<br />

TISCHLEREI<br />

HÜSER<br />

macht mehr<br />

aus Holz!<br />

Tischlerei Hüser GmbH & Co. KG<br />

Schulze-Delitzsch-Str. 9 · 59348 Lüdinghausen<br />

Tel. 0 25 91/79 41 42 · Fax 79 41 43<br />

Mobil 01 60/18 14 314<br />

info@tischlerei-hueser.de<br />

www.tischlerei-hueser.de<br />

Ihr Planungsbüro für Innenausbau und Ladenbau<br />

Kökelsum 18 Telefon 02595/972511 kl.nacke@projekto-nacke.de<br />

59399 <strong>Olfen</strong> Telefax 02595/972512 www.projekto-nacke.de<br />

Wintergartenbau<br />

Terassenüberdachung<br />

Beschattung<br />

Bautischlerei<br />

Treppenbau<br />

Innenausbau<br />

Fensterbau<br />

Entwurf<br />

Planung<br />

Ausschreibung<br />

Bauleitung<br />

Kostenkontrolle<br />

Seniorengerechtes<br />

Wohnen


Fachbetriebe<br />

Wir begleiten Sie an Ihr Ziel!<br />

Verkauf oder Vermietung <strong>Ihre</strong>r Immobilie<br />

Planung und Bau <strong>Ihre</strong>s Wunschhauses,<br />

entweder Schlüsselfertig oder mit Ausschreibung<br />

der Einzelgewerke<br />

Verwaltung <strong>Ihre</strong>r jetzigen oder zukünftigen Immobilie<br />

Persönlich <strong>–</strong> Nah <strong>–</strong> Kompetent<br />

Das sind Merkmale die uns auszeichnen.<br />

Josef<br />

Brömmelkamp<br />

Baustoffe u. Transporte e.K.<br />

Weidplatz 15<br />

59399 <strong>Olfen</strong>-Vinnum<br />

Telefon 0 25 95 / 30 35<br />

Immobilien & Hausverwaltung<br />

Planungsbüro & Bauunternehmung<br />

11<br />

Info: 59399 <strong>Olfen</strong>, Am Westendorp 3<br />

Tel. 0 25 95/98 2 98, www.schickentanz-immobilien.de<br />

BARBIAN<br />

Sekretariat & Büroservice<br />

Rund um Architektur,<br />

Planung, Bau und Handwerk<br />

Angela Barbian<br />

Robert-Bosch-Straße 26a · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon: 0 25 95-38 77 86 · Fax: 0 25 95-38 77 89<br />

email: info@buero-barbian.de<br />

Hölscher & Lechel GmbH<br />

Edelstahlverarbeitung<br />

Lüftungsbau<br />

Dunstabsaughauben Apparatebau<br />

Wartungen<br />

Robert-Bosch-Straße 44<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel.: 0 25 95 / 97 16 03<br />

Fax: 0 25 95 / 38 76 80<br />

Mobil: 01 70 / 1 83 13 90<br />

E-Mail: info@edelstahl-h-l.de<br />

Internet: www.edelstahl-h-l.de


Wäre es nicht schön…<br />

…wenn sich <strong>Ihre</strong><br />

<strong>ganz</strong>e Familie gut<br />

aufgehoben fühlt!<br />

Ein kinder- und familienfreundliches<br />

<strong>Olfen</strong>. Das ist keine Zukunftsmusik.<br />

Daran wird konkret gearbeitet. Da<br />

können wir Ergebnisse zeigen. Eine gelungene<br />

Haushaltspolitik, bietet uns die<br />

Möglichkeit der gezielten Investitionen<br />

in Kinderbetreuung, in Bildung, in<br />

Freizeitgestaltung. Und die Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>Olfen</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürgern zeigt, was machbar ist.<br />

Hier finden Sie einen Überblick darüber,<br />

was <strong>Olfen</strong> in punkto Familienfreundlichkeit<br />

alles bereit hält.<br />

Flexibel, zuverlässig, preisgünstig und<br />

auf die Bedürfnisse von Eltern und<br />

Kindern abgestimmt, bietet <strong>Olfen</strong> ein<br />

rundum-Paket, auf das wir stolz sein<br />

können.<br />

Herzlich Willkommmen!<br />

Wenn der neue Erdenbürger da ist,<br />

dann gibt es eine Menge zu planen, zu<br />

beachten und zu erledigen.<br />

Ist es schon das dritte Kind in <strong>Ihre</strong>r<br />

Familie? Dann übernimmt die Stadt<br />

<strong>Olfen</strong> die Patenschaft.<br />

Außerdem erhalten Sie dann einen<br />

Familienpass, der Sie mit einigen finanziellen<br />

Vergünstigungen unterstützen<br />

kann - Beispiel Büchergeld -.<br />

Kennen Sie „Pillefuß“?<br />

Hier sind schon die Kleinsten bestens<br />

aufgehoben. Diese Intiative der Stadt<br />

<strong>Olfen</strong> kümmert sich inbesondere um<br />

ein verbessertes Betreuungsangebot<br />

für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren.<br />

Dabei bietet Ihnen eine Gruppe von<br />

engagierten Frauen die unterschiedlichsten<br />

Möglichkeiten:<br />

Ob Spontanbetreuung in den Nachmittagsstunden<br />

<strong>–</strong> etwa für Arztbesuche<br />

oder sonstige <strong>persönliche</strong> Angelegenheiten<br />

<strong>–</strong> oder verlässliche Betreuung<br />

durch Tagesmütter, damit Sie <strong>Ihre</strong>r<br />

beruflichen Tätigkeit nachgehen können.<br />

Pillefuß hilft, berät und informiert Sie<br />

individuell, damit es Ihnen und <strong>Ihre</strong>m<br />

Kind gut geht. Ein Besuch der Mitarbeiterinnen<br />

von „Pillefuß“ gehört zur<br />

Begrüßung des Neubürgers in <strong>Olfen</strong><br />

dazu.<br />

Die Öffnungszeiten in den Räumen des<br />

Fröbel-Kindergartens sind montags bis<br />

freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags<br />

von 8 bis 13 Uhr.<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

01 60 - 94 75 64 73<br />

12<br />

Kindergarten<br />

6 x Qualität und Flexibilität<br />

Das Angebot an Kindergärten ist in<br />

<strong>Olfen</strong> groß. Die Flexibilität für Eltern<br />

auch.<br />

Im Zusammenspiel mit „Pillefuß“ erwartet<br />

Sie in den 6 verschiedenen Einrichtungen<br />

eine Betreuungsmöglichkeit<br />

in der Zeit von 7 bis 19 Uhr - inklusive<br />

Mittagessen und Ruhezeiten für die<br />

Kleinen in eigens für sie ausgerichteten<br />

Räumen.<br />

Dabei wird auch die Möglichkeit der<br />

integrativen Betreuung mit eingeschlossen.<br />

Die Stadt <strong>Olfen</strong> bezuschusst die<br />

verschiedenen Maßnahmen zur Ganztagsbetreuung.<br />

Sie haben die freie Wahl, für sich und<br />

<strong>Ihre</strong> Kinder zu entscheiden.<br />

Grundschule<br />

Verlässlichkeit ist Trumpf!<br />

Wenn der erste große Lebensabschnitt<br />

für die Kinder in <strong>Olfen</strong> beginnt, sind sie<br />

in verlässlichen Händen. Auch für die<br />

Planungen der Eltern.<br />

<strong>Olfen</strong> bietet nicht nur eine verlässlliche<br />

Grundschulbetreuung von 7.45 bis<br />

13 Uhr, sondern auch eine Übermittag-<br />

Betreuung bis 16.30 Uhr in Form einer<br />

Ganztagsgrundschule (O GGS) an.<br />

Mit einem reichhaltigen Mittagessen,<br />

Hausaufgabenbetreuung und <strong>ganz</strong><br />

neuen Räumen, die zum Spielen und<br />

Bleiben einladen.<br />

Die Kosten für die offene Ganztagsgrundschule<br />

betragen pro Kind 55 Euro<br />

monatlich <strong>–</strong> kostengünstig durch die<br />

Zuschüsse der Stadt in Höhe von<br />

22.000 Euro jährlich.<br />

Die Betreuung kann auch in den Ferien<br />

und an Brückentagen erfolgen.<br />

Gesamtschule<br />

Auf dem Weg…<br />

…in die Eigenständigkeit bietet die<br />

Stadt <strong>Olfen</strong> mit der Gesamtschule eine<br />

verlässliche Ganztagsschule mit vielen<br />

Möglichkeiten an.


Familien-<strong>Perspektive</strong>n<br />

In Zusammenarbeit mit den <strong>Olfen</strong>er<br />

Vereinen haben die Teenager viele<br />

Möglichkeiten, neben den schulischen<br />

Belangen auch ihre Freizeit zu gestalten.<br />

Von der Schule los gelöst bieten<br />

sich weiter an:<br />

• zahlreiche Sportvereine<br />

• Jugendcafe<br />

• Stadtranderholung<br />

• Spiel- und Bolzplatz<br />

• Musikschule<br />

• Vereinsleben mit Jugendgruppen<br />

wie z.B.: Musik, Reiten, Schach…<br />

OGGS-<strong>Olfen</strong><br />

…mehr als Unterricht<br />

Gemeinsam Hausaufgaben machen,<br />

spielen, toben, Sport treiben.<br />

Mit Freunden Musik, Kunst<br />

und Kultur kennen lernen und<br />

dabei soziale Kontakte knüpfen<br />

und vertiefen - die <strong>Olfen</strong>er<br />

Ganztagsgrundschule bietet nicht<br />

nur eine verlässliche Betreuung<br />

von 7.45 bis 16.30 Uhr, sondern<br />

eine umfangreiche Angebotspalette<br />

in ansprechender Umgebung,<br />

die die Persönlichkeit<br />

<strong>Ihre</strong>s Kindes fördert.<br />

Neun Betreuerinnen sind für 75<br />

Kinder da. Hinzu kommen verschiedene<br />

Kooperationspartner<br />

aus Vereinen und Institutionen,<br />

die den Kindern immer wieder<br />

neue und abwechslungsreiche<br />

Betätigungs- und Lernfelder aufzeigen.<br />

Die Offene Ganztagsgrundschule<br />

ist mehr als nur Unterricht.<br />

Wir informieren Sie gerne!<br />

Ansprechpartner:<br />

Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Daniela Beine<br />

Te..: 02595-389-112<br />

beine@olfen.de<br />

13


Wäre es nicht schön…<br />

…wenn Sie dort<br />

bleiben können,<br />

wo Sie zu Hause<br />

sind!<br />

Inmitten einer schönen Parklandschaft<br />

liegt das neue Zuhause für zahlreiche<br />

Bewohner des Seniorenzentrums St.<br />

Vitus-Stift mit seinem angeschlossenen<br />

Teilbereich „Betreutes Wohnen“.<br />

Eine von mehreren Möglichkeiten in<br />

<strong>Olfen</strong>, das Leben im Alter zu genießen<br />

und dabei Familie und Freunde im Ort<br />

nicht verlassen zu müssen.<br />

Ruhe und Erholung, eine Rundum <strong>–</strong><br />

Betreuung oder die Möglichkeit der<br />

individuellen Unterstützungs-Anforderung<br />

zeichnet das Haus mit seinem<br />

engagierten Team aus. Die Nähe zum<br />

Stadtzentrum ermöglicht es den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern, weitestgehend<br />

selbständig ihre Freizeit und<br />

auch <strong>persönliche</strong> Besorgungen zu<br />

gestalten. Auf dem kurzen Weg vom<br />

St. Vitus-Stift in die Innenstadt gibt es<br />

alles, was man braucht <strong>–</strong> aber keine<br />

Bordsteine, die den Weg dahin<br />

erschweren würden. Gleiches gilt für<br />

den Weg in den St. Vitus-Park, in den<br />

Stadtpark oder auch zu dem nahegelegenen<br />

Boccia-Platz oder dem Heimathaus,<br />

die sich beide bei Alt und Jung<br />

großer Beliebtheit erfreuen.<br />

Ausreichend Parkbänke, die zum Ausruhen<br />

und Ausschauen einladen, versüßen<br />

die Wege außerdem.<br />

Träger des St.Vitus-Stiftes ist die Stadt<br />

<strong>Olfen</strong>, die damit 52 Heimplätze und insgesamt<br />

44 Wohnungen im Bereich<br />

„Betreutes Wohnen“ anbietet.<br />

14<br />

Das St.Vitus-Stift<br />

Ein angenehmes, Licht durchflutetes<br />

Ambiente bestimmt das <strong>ganz</strong>e Haus. In<br />

zwei Wohnbereichen stehen 52 Einzelzimmer<br />

zur Verfügung.<br />

Das Gemeinschaftsleben findet in<br />

einem großzügigen Speiseraum mit<br />

angrenzendem Gruppenraum, einer<br />

Hauskapelle, dem Friseursalon, einer<br />

großzügigen Außenterrasse und einem<br />

Kräutergarten statt.<br />

In jedem Wohnbereich befindet sich<br />

eine Wohnküche und ein schönes<br />

Pflegebad.<br />

Zu den Leistungen gehört fachkompetente,<br />

individuelle Pflege und Betreuung<br />

der Bewohner in allen Pflegestufen.<br />

Das Betreute Wohnen<br />

Das Betreute Wohnen ermöglicht<br />

Einzelpersonen und Paaren in 44 barrierefreien<br />

Wohnungen in unterschiedlicher<br />

Größe (54 bis 75 qm) eine selbständige<br />

und individuelle Lebensführung<br />

bis ins hohe Alter.<br />

Alle Wohnungen verfügen über eine<br />

Küche (teilweise mit Küchenzeile),<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer,<br />

Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss,<br />

Balkon oder Terrasse.<br />

Neben einem Notrufsystem steht den<br />

Mietern ein nach dem <strong>persönliche</strong>n<br />

Bedarf ausgerichtetes Service-, Betreuungs-<br />

und Pflegeangebot zur Verfügung.<br />

Hier wird zwischen Basisleistungen<br />

(Hausnotruf, Erstversorgung im<br />

Notfall, Beratung und Vermittlung von<br />

Dienstleistungsangeboten durch den Sozialen<br />

Dienst, Organisation von Freizeit<br />

und Geselligkeit, Instandhaltungsmaßnahmen<br />

im Rahmen der Mietsache,<br />

Mahlzeitenbringedienst im Krankheitsfall)<br />

und Wahlleistungen (Teilnahme an<br />

den Mahlzeiten und am Kaffee-Klatsch<br />

im St. Vitus-Stift, Teilnahme an gemeinschaftlichen<br />

Aktivitäten, Reinigung der<br />

Wäsche gegen eine zusätzliche Gebühr<br />

unterschieden.<br />

Das Caritas-Wohnheim<br />

Ein Zuhause für 24 Menschen<br />

Eingangs des Neubaugebietes an der<br />

Dattelner Straße befindet sich seit Ok-


tober 2006 das neu gebaute Caritas-<br />

Wohnheim, in dem 24 junge erwachsene<br />

Menschen mit Behinderungen ihr<br />

neues Zuhause gefunden haben.<br />

Das Haus steht in Trägerschaft des<br />

Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld<br />

e.V., der im südlichen Teil des<br />

Kreises zahlreiche Angebote für<br />

Menschen mit Behinderungen bereithält.<br />

<strong>Olfen</strong> mit seiner hohen Wohn- und<br />

Lebensqualität ist als Standort für das<br />

Wohnheim sehr gut geeignet, da für<br />

geistig behinderte Menschen noch kein<br />

entsprechendes Wohnangebot im Ort<br />

vorhanden war. Die Verwirklichung dieses<br />

neuen Projektes fand die Unterstützung<br />

von Stadt und Kirchengemeinde<br />

sowie der Elterninitiative IBO.<br />

Das Haus befindet sich in zentraler<br />

Lage am Rande des Neubaugebiets an<br />

der Dattelner Straße, so dass die<br />

Angebote in der Innenstadt sehr gut zu<br />

erreichen sind.<br />

Sozialwerk St. Georg -<br />

Marienheim<br />

Persönliche Bedürfnisse und Ziele im<br />

Hinblick auf ein möglichst selbstbestimmtes<br />

Leben erreichen: Das Marienheim<br />

<strong>Olfen</strong> bietet mit Bezugsbetreuern<br />

als Lebensbegleiter jedem seiner Bewohner<br />

diese Möglichkeit. Als Wohnheim<br />

des Sozialwerk St.Georg eV. werden<br />

dabei erwachsene Menschen mit<br />

psychischen Behinderungen individuell<br />

betreut. 33 Männer und Frauen leben in<br />

5 Wohngruppen im Haupthaus und 15<br />

in einer Außenwohngruppe in 3 Wohnungen.<br />

Gemeinnütziges Seniorenzentrum<br />

der Stadt <strong>Olfen</strong><br />

St.Vitus-Stift GmbH<br />

Pflegeheim und<br />

Betreutes Wohnen<br />

St.Vitus Park 1<br />

Tel.: 02595-3838-0<br />

Caritas-Wohnheim<br />

Dattelner Straße 27<br />

Tel: 02595 / 38502 - 0<br />

Sozialwerk St. Georg e.V.<br />

Oststraße 24<br />

Tel.: 02595-9622-30<br />

15


Wäre es nicht schön…<br />

…wenn Ihr<br />

Urlaub direkt<br />

vor der Haustür<br />

beginnt!<br />

<strong>Olfen</strong>- ein gutes Stückchen Münsterland.<br />

So bezeichnet sich die Steverstadt<br />

und so wird sie wahrgenommen. Ein<br />

gutes Stückchen südliches Münsterland<br />

und doch <strong>ganz</strong> in der Nähe des Ruhrgebietes,<br />

das immer mehr Naherholungssuchende<br />

anlockt.<br />

Das Radwandern hat dabei bei Gästen<br />

und Einwohnern einen besonderen<br />

16<br />

Stellenwert. Auf verschiedenen Routen<br />

geht es „Rund um <strong>Olfen</strong>“, „Rund um<br />

die Steveraue“, entlang der „100-<br />

Schlösser-Route“, der „DEK-Route“<br />

oder auch der „Römer-Route“.<br />

Immer entlang eines besonderen<br />

Naturerlebnisses und immer entlang<br />

von Stever, Lippe und Dortmund-Ems-<br />

Kanal <strong>–</strong> drei Wasserstraßen, die <strong>Olfen</strong><br />

einen besonderen Charakter verleihen.<br />

Ob Ruhe und Erholung, Sport und<br />

Aktion oder Gemeinschaftsleben: In<br />

<strong>Olfen</strong> selbst sind der Freitzeitgestaltung<br />

kaum Grenzen gesetzt. Nicht<br />

zuletzt die über 80 Vereine der<br />

Steverstadt bieten den Bürgern jeden<br />

Alters ein Programm, das sich sehen<br />

lassen kann.<br />

Angefangen mit traditionellen Großveranstaltungen<br />

wie dem Hafenfest,<br />

dem Steverauenfest, verschiedenen<br />

Schützenfesten, dem Bobby-Car-Rennen<br />

und nicht zuletzt dem Karneval,<br />

der in <strong>Olfen</strong> fröhlich und ausgiebig gefeiert<br />

wird, haben Bürger und Besucher<br />

der Stadt die Qual der Wahl.<br />

Eine Fahrradtour am Sonntag auf ausgewiesenen<br />

Radwegen, Mini-Golf mit<br />

der <strong>ganz</strong>en Familie oder ein Besuch im<br />

Tier- und Freizeitpark Gut Eversum?


Freizeit-<strong>Perspektive</strong>n<br />

<strong>Olfen</strong> bietet eine Menge und es lohnt<br />

sich, die zahlreichen Angebote zu<br />

erkunden.<br />

Tennis, Fußball, Volleyball, Schwimmen,<br />

Leichathletik, Turnen, Tanzen, Schießen…<br />

nicht nur das Angebot, sondern<br />

auch die entsprechenden, ausreichenden<br />

und modernen Sportstätten machen<br />

die Bewegung zum Erlebnis.<br />

So finden Sie in <strong>Olfen</strong> Tennisplätze und<br />

-hallen, zwei Sportplätze, fünf Sport-<br />

hallen, viele Bolzplätze, einen Skater-<br />

Park und eine Beach-Volleyball-Anlage.<br />

Besonderes Augenmerk wird schon<br />

immer auf den Reitsport gelegt, dessen<br />

Freunde ein umfangreiches und professionelles<br />

Angebot vorfinden.<br />

Das neueste Highlight in <strong>Olfen</strong> ist in<br />

Sicht: Ein Naturbad, das zu einem <strong>ganz</strong><br />

besonderen Badeerlebnis einladen<br />

wird.<br />

17<br />

Und wer auch einmal über den<br />

Tellerrand schauen möchte, wird auch<br />

nach wenigen Kilometern außerhalb<br />

der Stadtgrenzen fündig:<br />

Der Haltener Stausee, das Schloß<br />

Nordkirchen, die Burg Vischering, die<br />

Dattelner Schleusengruppe oder auch<br />

die Stadt Münster sind immer einen<br />

Besuch wert.


Wäre es nicht schön…<br />

…die Natur <strong>ganz</strong><br />

neu zu erleben!<br />

„Ganz früh morgens, wenn der Nebel<br />

über Wasser und Wiesen thront und<br />

die Sonne langsam den Blick auf die<br />

unberührte Natur, die leichtfüßig spielenden<br />

Ponys oder die noch schlafenden<br />

Kälber freigibt <strong>–</strong> dann ist dieses<br />

Stückchen Erde am Schönsten“. So ein<br />

Besucher, der wahrlich ins Schwärmen<br />

gerät und damit vielen Besuchern der<br />

<strong>Olfen</strong>er Steveraue aus der Seele<br />

spricht.<br />

Mit dem nüchternen Titel „Beweidungsprojekt“<br />

hat alles im Jahr 2002<br />

begonnen. Ziel war es, ein naturnahes<br />

Gebiet als ökologische Ausgleichsfläche<br />

für Baugebiete zu schaffen. Der Eingrenzung<br />

des mittlerweile über 80 ha<br />

großen Geländes folgte die Ansiedlung<br />

von Heckrindern (rückgezüchtete<br />

Auerochsen), Wildponys und später<br />

auch exotischen Eselarten. Allein das<br />

Fressverhalten der Tiere sollte die<br />

Auenlandschaft allmählich wieder in<br />

ihren Ursprungszustand versetzen <strong>–</strong><br />

eine Weidelandschaft mit kleinen<br />

Baumgruppen und übersichtlichem<br />

Buschwerk mit <strong>ganz</strong> neuen Lebensräumen<br />

auch für Brutvögel und seltene<br />

Pflanzenarten.<br />

Dreh- und Angelpunkt der Aue ist die<br />

Stever, die mit ihrem Fließverhalten den<br />

Charakter einer Aue erst möglich<br />

macht. Und auch sie soll weiter renaturiert<br />

werden. Bis heute trennt eine<br />

Mühle den Oberlauf vom Unterlauf des<br />

Flusses. Geplant ist nun eine Nebenrinne,<br />

die genau durch das Weidegebiet<br />

führt. Sie soll die alten Flussarme wieder<br />

miteinander verbinden und den<br />

Fischen eine ungestörte Wanderung<br />

ermöglichen. Alte Befestigungen sollen<br />

verschwinden, damit sich der Fluss wieder<br />

selbst sein Bett suchen kann.<br />

18<br />

Das Konzept ist aufgegangen: Heute ist<br />

die Steveraue aus dem Bild der Stadt<br />

<strong>Olfen</strong> nicht mehr wegzudenken.<br />

Zahlreiche Bewohner und Gäste genießen<br />

und beobachten, wie sich von Jahr<br />

zu Jahr das Bild der Steveraue ändert.<br />

Wie Rinder, Ponys und Esel ungestört<br />

weiden, ihre Jungen zur Welt bringen,<br />

sich das Land zu eigen gemacht haben.<br />

Wildgänse werden gesichtet, Störche<br />

waren schon das ein oder andere Mal<br />

zu Besuch und täglich gibt es sichtbare<br />

und unsichtbare Veränderungen in dieser<br />

einmaligen Naturlandschaft.<br />

Dem Interesse aus der Bevölkerung<br />

wird dabei Rechnung getragen. Seit<br />

2005 gibt es einen eigens ausgewiesenen<br />

Radwanderweg „Steveraue“, der<br />

auf ca. 8 km rund um das Gelände<br />

führt. Aussichtsplattformen, Rastplätze<br />

und Informationstafeln entlang des<br />

Weges machen diesen Ausflug zu einem<br />

besonderen und lehrreichen Erlebnis<br />

für Groß und Klein. Aber auch<br />

Liebhaber historischer Bauten werden<br />

an der Steveraue fündig. So eine mittel-


Erlebnis-<strong>Perspektive</strong>n<br />

alterliche Mühle oder die Bogenbrücke<br />

aus dem Jahre 1884, die einstmals über<br />

die „Alte Fahrt“ des Dortmund-Ems-<br />

Kanals führte und heute einen grandiosen<br />

Blick auf die Steveraue bietet.<br />

Geführte Wanderungen mit vielen<br />

Geschichten rund um die Steveraue<br />

und verschiedene, münsterländische<br />

Gastronomiebetriebe runden das<br />

Angebot ab.<br />

Die Steveraue: Naturerlebnis pur<br />

Auf 8 km rund um die Steveraue oder auf 33 km rund um <strong>Olfen</strong> - das Tourismusbüro<br />

hält verschiedene Radwanderkarten für Sie bereit. Informationstafeln<br />

entlang des Steverauen-Rundweges geben Ihnen einen Einbick in das Geschehen<br />

rund um die Steveraue mit ihren Bewohnern.<br />

In 2007 fand erstmals das „Steverauenfest“ statt: Geselliger und informativer<br />

Treffpunkt für <strong>Olfen</strong>er und zahlreiche Gäste und Startschuss für eine<br />

Traditionsveranstaltung, die jeweils im August stattfinden soll.<br />

19


Hotel &Gastronomie<br />

Lassen Sie für einen Moment die Welt hinter sich und genießen<br />

Sie die Zeit in einem unserer konfortablen Hotelzimmer. Direkt<br />

am Haus beginnen gut gekennzeichnete Wanderwege in die<br />

Umgebung. Unser Restaurant ist ein Treffpunkt für Feinschmecker.<br />

Eine rustikale Bierstube steht Ihnen ebenso zur Verfügung<br />

wie eine vollautomatische Kegelbahn. Treten Sie ein; sehen,<br />

fühlen und erleben Sie „ZumSteverstrand“. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

21<br />

Inh. Gisela Stratmann<br />

Zur Geest 25, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel.: 0 25 95/38 67 70<br />

Fax: 0 25 95/38 64 23<br />

info@stadtrestaurant.de<br />

www.stadtrestaurant.de<br />

Kleine Kleine & große große<br />

Gesellschaften<br />

Gesellschaften<br />

www.steverstrand.de<br />

Stratmann<br />

Restaurant<br />

Gute Stube<br />

Stadthalle<br />

Lüdinghauser Str. 31<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95/30 77<br />

Telefax 0 25 95 30 70<br />

Montag Ruhetag<br />

Unsere Gesellschaftszimmer sind bestens geeignet für Hochzeiten,<br />

Familienfeiern und Jubiläen. Für Tagungen und Seminare stehen<br />

Ihnen abgeschlossene Räume mit modernster Tagungstechnik<br />

bereit. Sprechen Sie mit uns über <strong>Ihre</strong> Wünsche.


Alles für den Gast<br />

Für Sie und Ihn<br />

Inhaber: Eva Greve<br />

Zur Geest 2e<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95/38 53 11<br />

www.evaslockenbude.de<br />

22<br />

Reichhaltiges<br />

Frühstück<br />

hausgebackene<br />

Torten und Kuchen<br />

Italienisches Restaurant<br />

Kirchstraße 14 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon: 0 25 95/38 46 37<br />

Öffnungszeiten täglich:<br />

12:00 bis 14:30 Uhr<br />

17:30 bis 23:00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Ina Jessat<br />

Milchpfad 7 | 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95 / 38 78 77<br />

Öffnungszeiten<br />

Di. <strong>–</strong> Fr. 9.00 <strong>–</strong> 13.00 Uhr, 14.30 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr, So. 10.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Montags Ruhetag<br />

Kirchstraße 11, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95-38 76 70<br />

Krankentransporte für alle Kassen · Gesellschaftsfahrten<br />

Mietwagen · Vereinsfahrten · Tagesfahrten · Flughafentransfer<br />

59399 <strong>Olfen</strong> · Robert-Bosch-Straße 9


Ihr Service in <strong>Olfen</strong><br />

Schulen<br />

Wieschhofschule - Kath. Grundschule<br />

Kirchstraße 30<br />

0 25 95 / 96 13 40<br />

www.wieschhofschule.de<br />

Wolfhelmgesamtschule<br />

Telgenkamp 9<br />

0 25 95 / 38 73 80<br />

www.wolfhelmschule.de<br />

Volkshochschule <strong>Olfen</strong><br />

Kirchstraße 5<br />

0 25 95 / 389 - 147<br />

www.vhs-luedinghausen.de<br />

Musikschule <strong>Olfen</strong><br />

Kirchstraße 5<br />

0 25 95 / 389 - 147<br />

Familienbildungsstätte <strong>Olfen</strong><br />

im Leohaus<br />

Bilholtstraße 13<br />

0 25 95 / 54 26<br />

Kindergärten<br />

Städt. Fröbel-Kindergarten<br />

Dattelner Str. 20<br />

Leiterin: Frau Ruth Stenczl<br />

Tel.: 0 25 95 / 76 50<br />

Träger: Stadt <strong>Olfen</strong><br />

www.olfen.de<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Arche Noah<br />

Von-Vincke-Str. 23<br />

Leiterin: Frau Sylvia Schierstedt<br />

Tel.: 0 25 95 / 31 86<br />

Träger: Evangelische Kirchengemeinde<br />

www.kindergarten-archenoah.de<br />

DRK-Kindergarten Traumland<br />

Eckernkamp 21 b<br />

Leiterin: Frau Medding<br />

Tel. : 0 25 95 / 78 67<br />

Träger: Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Olfen</strong> e.V. 75<br />

www.drk-olfen.de<br />

DRK-Kindergarten Regenbogen<br />

Föhrenbrink 15<br />

Leiterin: Frau Anne Vedder<br />

Tel. : 0 25 95 / 32 24<br />

Träger: Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Olfen</strong> e.V.<br />

www.drk-olfen.de<br />

St.Vitus-Kindergarten<br />

Freiherr-vom-Stein-Str. 22<br />

Leiterin: Frau Annemarie Hatebur<br />

Tel.: 0 25 95 / 18 06<br />

Träger: Katholische Kirchengemeinde<br />

www.vitus-marien.de<br />

St. Marien-Kindergarten<br />

Borker Straße<br />

Leiterin: Frau Maria Brüse<br />

Tel. : 0 25 95 / 8 83<br />

Träger: Kath. Kirchengemeinde<br />

www.vitus-marien.de<br />

Kirchen<br />

Kath. Pfarramt St.Vitus<br />

Kirchstraße 17<br />

02595 / 221<br />

Ev. Christus-Kirchengemeinde <strong>Olfen</strong><br />

Von-Vincke-Str. 21<br />

02595 / 406<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Hafenstraße 17<br />

02595 / 5577<br />

Deutsche Unitarier Landesgemeinde-<br />

Leiter H-J- Lübke<br />

Im Rott 19<br />

02595 / 383906<br />

Ärzte<br />

Dr. med K. Koralewski<br />

Nordstraße 8<br />

0 25 95 / 30 08<br />

Allgemeinmedizin, Chirotherapie,<br />

Sportmedizin<br />

Dr. med. M. Koralweski<br />

Nordstraße 8<br />

0 25 95 / 30 09<br />

Internistin<br />

Dr. med. C. Reinhold<br />

Bilholtstraße 22<br />

0 25 95 / 30 57<br />

Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. H. Reinhold<br />

Bilholtstraße 22<br />

0 25 95 / 30 57<br />

Kinderärztin<br />

Dr. med. R. Lange<br />

Bilholtstraße 8<br />

0 25 95 / 12 75<br />

Allgemeinmedizin, Allergologe<br />

23<br />

Dipl. med. Schübb<br />

Bilholtstraße 22<br />

0 25 95 / 30 57<br />

Kinderärztin<br />

Dr. med. H. Breimann<br />

Nordwall 3<br />

0 25 95 / 96 16 55<br />

Allgemeinmedizin, Chirotherapie,<br />

Sportmedizin<br />

Dr. Patrij Nordwall 3a<br />

0 25 95 / 96 16 17<br />

Gynäkologe<br />

Dr. Patrij Nordwall 3a<br />

0 25 95 / 96 17 96<br />

Augenärztin<br />

Zahnärzte<br />

Dr. U. Eschbach<br />

Oststraße 27a<br />

0 25 95 / 30 06<br />

Dr. Kayser / Dr. Pickenäcker/<br />

S. Mühlmann<br />

Nordstraße 10<br />

0 25 95 / 687<br />

Dr.A. Melchheier-Weskott<br />

Zur Geest 15<br />

0 25 95 / 75 00<br />

Dr. M. Nölke<br />

Bilholtstraße 47<br />

0 25 95 / 5857<br />

Tierärzte<br />

Dr. C. Sanning<br />

Frh.v. Stein-Straße 24,<br />

0 25 95 / 12 34<br />

Frau G. Rüter<br />

Kanalstraße 17<br />

0 25 95 / 15 10<br />

Apotheken<br />

Marien-Apotheke<br />

Bilholtstraße 27<br />

0 25 95 / 53 39<br />

Stadt-Apotheke<br />

Bilholtstraße 8<br />

0 25 95 / 208<br />

Dr. Graute’s Apotheke<br />

Marktstraße 1<br />

0 25 95 / 38 65 16


Wir sind für Sie da<br />

Inh. Irmgard Welbhoff<br />

Textil Spielwaren Festartikel<br />

Postfach 29 Oststraße 13 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95 - 14 70 Fax 0 25 95 - 38 53 30<br />

• Fahrräder • Elektroräder •<br />

• Beratung • Verkauf •<br />

• Service • Reparatur •<br />

Inh. Christian Roß · 59399 <strong>Olfen</strong> · Zur Geest 4<br />

Tel. 0 25 95/38 78 88 · Fax 0 25 95/38 78 44<br />

E-Mail: radhaus-ross@gmx.de<br />

Tierarztpraxis<br />

Gerhild Rüter<br />

Kanalstraße 17 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon: 0 25 95/15 10<br />

Sprechzeiten: Montag: 10 <strong>–</strong> 12 Uhr 17 <strong>–</strong> 19 Uhr<br />

Dienstag: 17 <strong>–</strong> 19 Uhr<br />

Mittwoch: 10 <strong>–</strong> 12 Uhr<br />

Donnerstag: 17 <strong>–</strong> 20 Uhr<br />

Freitag: 10 <strong>–</strong> 12 Uhr 17 <strong>–</strong> 19 Uhr<br />

zusätzliche Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Marienheim<br />

Arbeit und Tagesstruktur für Menschen mit<br />

psychischen Behinderungen<br />

Oststraße 24 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95/96 22-30 · Fax 0 25 95/96 22-45<br />

www.sozialwerk-st-georg.de<br />

Gerontopsychiatrische Fachberatung<br />

montags bis freitags von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Tel. 01 80/5 00 87 04 (12 ct./Minute)<br />

24<br />

RASO<br />

Glas- und Gebäudereinigung<br />

Andreas Schlotz Tel: 025 95/38 53 36<br />

Im Worth 17a Fax: 0 25 95/38 53 37<br />

59399 <strong>Olfen</strong> Handy: 01 52/02 01 02 79<br />

Schuhhaus<br />

über<br />

160<br />

Jahre<br />

E-Mail: AndreasSchlotz@aol.com<br />

www.raso-reinigungsservice-schlotz.de<br />

Kirchstraße 2 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95/12 55<br />

<strong>Olfen</strong> • Datteln • Lüdinghausen<br />

Waltrup • Dortmund-Hombruch<br />

www.Lust-auf-schuhe.de<br />

KARL-HEINZ<br />

AUVERKAMP<br />

Schlossermeister<br />

Nordstraße 59<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95/6 69<br />

Fax 97 15 67<br />

• Porzellan • Haushaltswaren<br />

• Fahrräder • Rasenmäher<br />

• Verkauf + Reparatur • Fahrradverleih


Für jeden etwas…<br />

AG 60plus<br />

Günter Rzepka, Eichenstr. 12<br />

www.spd-olfen.de<br />

Akkordeon-Orchester <strong>Olfen</strong><br />

Klaus Nacke, Kökelsum 18<br />

Aquarienverein „Frontosa“<br />

Bernhard Börger, Neustr. 21<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Günter Rzepka, Eichenstr. 12<br />

AsF<br />

Martina Naujoks, B.-Holtmann-Str. 3 a<br />

www.spd-olfen.de<br />

Behindertensportgemeinschaft<br />

Rudolf Müller<br />

Kornfeld 5, 59348 Lüdinghausen<br />

www.bsg-luedinghausen.de<br />

Brieftaubenverein „Aquila“<br />

Werner Mengelkamp<br />

Borker Str. 36<br />

Brieftaubenverein „Edle Taube“<br />

Markus Schwab, Gartenstr. 7<br />

Brieftaubenverein „Gut Flug“<br />

Wolfgang Pilz, Borker Str. 48<br />

Brieftaubenverein<br />

„Ohne Grenzen“<br />

Heinrich Kruse, Buttstr. 2,<br />

45721 Haltern-Hullern<br />

Brieftaubenverein „Unter Uns“<br />

Josef Klinkhammer. Hauptstr. 53<br />

Bücherei St. Marien Vinnum<br />

Hauptstraße 59, 02595-5929<br />

www.vitus-marien.de<br />

BUND<br />

Jürgen Müller,Alter Postweg 63<br />

Bürgerschützengilde<br />

<strong>Olfen</strong> 1682 e.V.<br />

Albert Böcker, Meisenstr. 6<br />

www.bsg-olfen.de<br />

Bushido-Club<br />

Anja Schäpers, Birkenallee 63<br />

www.bushido-olfen.de<br />

Caritas <strong>Olfen</strong><br />

Karl Herbst,Am Hohen Ufer 29<br />

CDA<br />

Horst Bahn, Blomesaat 4<br />

CDU-Senioren-Union<br />

Gerd Sanders, Marie-Curie-Str. 1<br />

CDU-Stadtverband<br />

Christoph Pettrup, Erlenstr. 39<br />

www.cduolfen.de<br />

Chorgemeinschaft ´82<br />

Franz Frye, Grüner Weg 5<br />

www.chor-82.homepage.t-online.de<br />

Deutscher Verband für<br />

Gebrauchshunde<br />

Wolfhard Klüter<br />

Sophienstr. 9 b, 45711 Datteln<br />

DLRG <strong>Olfen</strong><br />

Manfred Pieper, Edith-Stein-Str. 13<br />

www.olfen.dlrg.de<br />

DRK-OV <strong>Olfen</strong><br />

Eckernkamp 21a, Tel.: 5408<br />

www.drk-olfen.de<br />

Ev. Bücherei<br />

Silvia Greveler,Von-Vincke-Str. 21<br />

Ev. Frauenhilfe <strong>Olfen</strong><br />

Helga Roberg, Steverstr. 13<br />

Ev. Jugend<br />

v.-Vincke-Str. 21<br />

Ev. Christus-Kirchengemeinde<br />

<strong>Olfen</strong><br />

v.-Vincke-Str. 21<br />

www.christuskirche-olfen.de<br />

Ev. Mütterkreis<br />

Ingrid Meerkamp, Hengstelbrook 3<br />

Familienbildungsstätte<br />

Mühlenstr. 29, 59348 Lüdinghausen<br />

www.fbs-luedinghausen.de<br />

Familienkreis der KF <strong>Olfen</strong><br />

Edith Möller, Gartenstraße 14a<br />

Familienkreis Kunterbunt<br />

Helga Eckmann, Oststraße 17<br />

25<br />

FDP.-Ortsverband<br />

Rainer Möllney,<br />

Josef-Horstmann-Weg 6<br />

Fischereiverein <strong>Olfen</strong><br />

Claus Bunte, Bilholtstr. 38<br />

www.fischereiverein-olfen.de<br />

Foto-Treff <strong>Olfen</strong><br />

Peter Ernst, Sternbusch 19<br />

www.fototreff-olfen.de<br />

Frauengemeinschaft<br />

Heike Sander, Föhrenbrink 80<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Olfen</strong><br />

Löschgruppe Vinnum<br />

Franz Dortmann<br />

Heinrich-Bergmann-Weg 4<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Olfen</strong><br />

Franz Hüning, Zur Sängerlinde 5a<br />

www.feuerwehr-olfen.de<br />

Hegering <strong>Olfen</strong><br />

Heinrich Lohmann, Beethovenweg 2<br />

www.hegering-olfen.de<br />

Heimatverein <strong>Olfen</strong> e.V.<br />

Albert Kortenbusch, Rechede 1<br />

www.heimatverein-olfen.de<br />

Jagdhornbläserkorps Horrido<br />

Josef Westrup, Lehmhegge 15<br />

Jugendcafe Auszeit<br />

Neustr. 15<br />

www.auszeit-olfen.de<br />

Jugendtreff<br />

Andre Haggeney, Bilholtstr. 37<br />

www.enjoy-olfen.de<br />

Junge Union <strong>Olfen</strong><br />

Dominik Sinder, Eichenstr. 34<br />

Junger Chor<br />

Helmut Frye, Eckernkamp 27<br />

Jungkolping Vinnum<br />

Kathy Schulze-Hagen, Im Hagen 2


Vereine und Institutionen<br />

Juso<br />

Daniel Klingauf, D.-Bonhoeffer-Str. 6<br />

www.spd-olfen.de<br />

Karnevalistische Gesellschaft<br />

„KITT“<br />

Dieter Krämer, Robert-Bosch-Str. 42 a<br />

www.kitt-olfen.de<br />

Kath. Bücherei<br />

Evelyn Jochheim, Kirchstraße 20<br />

Kath. Landjugend <strong>Olfen</strong><br />

Magnus Brüggemann, Selmer Str. 28<br />

www.kjlb-olfen.de<br />

Kath. Pfarr-Rektorat<br />

St. Marien Vinnum, Hauptstr. 59<br />

Katholisches Pfarramt St.Vitus<br />

Kirchstr. 17<br />

Kirchenchor<br />

der Neuapostolischen Kirche<br />

Uwe Krumminga,Tetekum 46,<br />

59348 Lüdinghausen<br />

Kirchenchor St.Vitus<br />

Elisabeth Dieckmann<br />

Recheder Mühlenweg 1<br />

www.vitus-marien.de<br />

Kolpingfamilie <strong>Olfen</strong><br />

Monika Seiler, Springenkamp 35 a<br />

www.vitus-marien.de<br />

Kolpingjugend<br />

Monika Seiler, Springenkamp 35 a<br />

Kunst- und Kulturverein<br />

Franz Frye, Grüner Weg 5<br />

www.olfonium.de<br />

Landwirtschaftlicher Ortsverein<br />

Bernhard Brüse, Bockholter Balve 4<br />

Lepra-Gruppe der kfd<br />

Elisabeth Prott, Hafenstr. 23<br />

Lokale Agenda<br />

www.agenda21-olfen.de<br />

MGV „Harmonia“<br />

Herbert Rotte, Im Selken 18<br />

www.mgv-harmonia1866.de<br />

Musikzug 76 der Stadt <strong>Olfen</strong> e.V.<br />

Uwe Koschela, Hoddenstr. 4<br />

www.musikcorps-olfen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Theo Wild, Eichenstr. 11<br />

<strong>Olfen</strong>er Imkerverein<br />

Karl-Heinz Trogemann<br />

Eversumer Str. 41<br />

<strong>Olfen</strong>er Tennisclub e.V.<br />

Agnes Himmelmann, Hengstelbrook 7<br />

www.otc-olfen.de<br />

OV Die Grünen/Bündnis 90<br />

Anita Kuhlich, Pfarrer-Niewind-Str. 3<br />

Pfadfinder <strong>Olfen</strong><br />

Gordon Amthor, Lindenstr. 33<br />

Pillefuß<br />

Martina Freitag,Von-Vincke-Str. 23<br />

www.olfen.de<br />

Pony-Club Lützow<br />

Franz-Josef Schulte im Busch<br />

Birkenallee<br />

Posaunenchor<br />

der Ev. Kirchengemeinde<br />

Thomas Diester, Sternbusch 3<br />

Reit- und Fahrverein Lützow<br />

Franz-Josef Schulte im Busch<br />

Birkenallee 60<br />

roterkeil.net<br />

Hannelore Frie, Im Worth 27<br />

Schachfreunde <strong>Olfen</strong> e.V.<br />

Eberhard Preuß,Alfred-Nobel-Str. 61<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

Klaus Buntrock, Schürstatt 6<br />

45721 Haltern am See<br />

Schützenbruderschaft<br />

St.Antonius<br />

Michael Schomberg, Im Tigg 3<br />

Schützenverein Kökelsum<br />

Norbert Hagelschur, Kökelsum 16<br />

Schützenverein Sülsen e.V.<br />

Heinrich Lohmann, Beethovenweg 2<br />

Sing- und Spielkreis St.Vitus<br />

Alexander Ploß, Oststr. 22<br />

www.vitus-marien.de<br />

26<br />

SPD-Ortsverein<br />

Daniel Klingauf, D.-Bonhoeffer-Str. 6<br />

Spielmannszug<br />

der KF <strong>Olfen</strong><br />

Hermann Pieper, Föhrenbrink 50<br />

www.spielmannszug-olfen.de<br />

Sportschützen Hubertus<br />

Helmut Janning, Nordstr. 21<br />

www.sportschuetzen-olfen.de<br />

Sportverein Westfalia Vinnum<br />

Kunibert Gerij, Hauptstr. 32<br />

www.westfalia-vinnum.de<br />

SuS Fußballabteilung<br />

Franz Pohlmann,Am Hohen Ufer 14<br />

www.sus-olfen.de<br />

SuS-<strong>Olfen</strong> 1927 e.V.<br />

Bernhard Bußmann, Lise-Meitner-Str.<br />

www.sus-olfen.de<br />

Teckelclub <strong>Olfen</strong>-Sandfort<br />

Dieter Modner, Föhrenbrink 52<br />

Unitarier<br />

H.-J. Lübke, Im Rott 19<br />

UWG<br />

Axel Ellertmann, Kökelsumer Str. 65<br />

www.uwg-olfen.de<br />

VDK<br />

Gottfried Böer, Rönhagenweg 23<br />

Verein zur Integration<br />

Behinderter Menschen (IBO)<br />

Jutta Schulze Althoff, Benthof 2<br />

Vorchor der Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Helmut Frye, Eckernkamp 27<br />

Wasserwanderer Stever-Lippe<br />

Wilhlem Groppe<br />

Ludgeristr. 28, 59379 Selm<br />

Werbering „Treffpunkt <strong>Olfen</strong>“<br />

Joachim Worms, Marktplatz 2<br />

www.werbering-olfen.de<br />

Westf. Landfrauenverein<br />

Brigitte Westrup, Lehmhegge 15<br />

www.landfrauenolfen.de<br />

Yacht-Club Dortmund Ems e.V.<br />

<strong>Olfen</strong><br />

Werner Kornau, Humperdinckstr. 30,<br />

45657 Recklinghausen<br />

www.yachtclub-olfen.de


Alles für <strong>Ihre</strong> Gesundheit<br />

Praxis für<br />

Krankengymnastik<br />

und Massage<br />

Massagen · Lymphdrainage · Rückenschule<br />

Patricia Middelmann Martin Steinberg<br />

Marktplatz 3 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel.: 0 25 95/96 14 11 Fax: 0 25 95/96 14 12<br />

27<br />

MarienApotheke<br />

Vertrauen von<br />

Anfang an.<br />

Klasse Beratung für<br />

die <strong>ganz</strong>e Familie.<br />

Immer für Sie da.<br />

Marien-Apotheke<br />

Bilholtstraße 22 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 0 25 95 - 53 39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.<strong>–</strong>Fr. 08.00<strong>–</strong>13.00 Uhr<br />

14.00<strong>–</strong>19.00 Uhr<br />

Sa. 08.00<strong>–</strong>13.00 Uhr<br />

Caritas-Wohnheim <strong>Olfen</strong><br />

Ein Zuhause für Menschen mit Behinderung<br />

Dattelner Straße 27<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Ingo Emmelmann, Heimleiter<br />

Telefon 0 25 95/3 85 02-0<br />

Telefax 0 25 95/3 85 02-22 99<br />

Eine Einrichtung des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V.


Recht, Steuern und Finanzen<br />

Cornelia Linnert<br />

Rechtsanwältin und Notarin<br />

geprüfte Absolventin des<br />

Fachanwaltslehrgangs Familienrecht<br />

Andreas Kokott<br />

Rechtsanwalt<br />

geprüfter Absolvent des<br />

Fachanwaltslehrgangs Steuerrecht<br />

Diplom-Betriebswirtin<br />

Birgit Borkenfeld<br />

Steuerberaterin<br />

Dattelner Straße 23<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

0 25 95/38 37 30<br />

Fax 0 25 95/38 37 333<br />

<strong>Ihre</strong> Rechtsanwälte<br />

Notar<br />

Matthias Rogge Matthias Gießler<br />

Bilholtstraße 38<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon 0 25 95/30 55 · Fax 0 25 95/94 03<br />

E-Mail: ra-giessler@ra-rogge.de<br />

Hauptstelle: Zweigstelle:<br />

Bilholtstraße 8 Kirchstraße 12<br />

59399 <strong>Olfen</strong> 48308 Senden-Ottmarsbocholt<br />

Telefon (0 25 95) 96 16 85 Telefon (0 25 98) 91 86 53<br />

Telefax (0 25 95) 96 16 86 Telefax (0 25 98) 91 86 54<br />

28<br />

E-Mail: RAeLiKo@t-online.de<br />

www.linnert-kokott.de<br />

Sparkasse.<br />

Gut für die Region.<br />

Sparkasse<br />

Westmünsterland<br />

<strong>Olfen</strong>: Bilholtstraße 16 0 25 95 / 96 93 -0<br />

Vinnum: Hauptstraße 20a 0 25 95 / 6 32<br />

Oder besuchen Sie uns im Internet: www.sparkasse-westmuensterland.de.<br />

Antonia de Voer<br />

Generalagentin<br />

Funnenkampstraße 1<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel.: (0 25 95) 2 55 03<br />

Fax: (0 25 95) 38 72 06<br />

Mobil: (01 71) 8 22 54 58<br />

Antonia.deVoer@t-online.de<br />

Krankenversicherung<br />

Altersvorsorge<br />

Sachversicherung<br />

Fillialdirektion:<br />

Ossenkampstiege 111, 48163 Münster<br />

Tel.: (02 51) 7 77 71 -0<br />

SIGNAL IDUNA Gruppe<br />

Versicherungen und Finanzen<br />

Registrierungs-Nr.: D-NXC2-WX6WB-13


Rat der Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Bürgermeister:<br />

Josef Himmelmann<br />

1. Stellv. Bürgermeisterin:<br />

Barbara Finke<br />

2. Stellv. Bürgermeister:<br />

Karl-Heinz Lueg<br />

Fraktionsvorsitzender der CDU:<br />

Christoph Kötter<br />

Fraktionsvorsitzender der SPD:<br />

Reiner Matheuszik<br />

Fraktionsvorsitzender der UWG:<br />

Heinz Dieter Broz`<br />

Fraktionsvorsitzender der FDP:<br />

Claus Bunte<br />

1.Ahmann, Reinhard<br />

Energieanlagenelektroniker<br />

Im Berg 1, CDU<br />

2.Auverkamp, Karl-Heinz<br />

Schlossermeister<br />

Nordstr. 59, CDU<br />

3. Beckmann, Michael<br />

Groß- u.Außenhandelskfm.<br />

Selmer Str. 105, CDU<br />

4. Birken, Heribert<br />

kfm.Angestellter<br />

Lüdinghauser Str. 12 a, CDU<br />

5. Broz`, Heinz Dieter<br />

techn.Angestellter<br />

Föhrenbrink 72, UWG<br />

6 Bunte, Claus<br />

Prokurist<br />

Bilholtstr. 38, FDP’<br />

7 Danielczyk, Ralf<br />

Kriminalbeamter<br />

Pfarrer-Niewind-Str. 11, CDU<br />

8 Dinklage, Michael<br />

Dipl.-Betriebswirt<br />

Selmer Str. 102, CDU<br />

9 Düllmann, Klaus<br />

Bankkaufmann<br />

Eichenstr. 7, CDU<br />

10 Ellertmann,Axel<br />

Landwirt<br />

Kökelsumer Str. 65, UWG<br />

11 Finke, Barbara<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Robert-Bosch-Str. 17, CDU<br />

12 Holz,Angelika<br />

Volksschullehrerin<br />

Wernher-von-Braun-Str. 27 a, CDU<br />

13 Klingauf, Dietmar<br />

Verw.-Angestellter<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6, SPD<br />

14. Kötter, Christoph<br />

Dipl.-Verwaltungswirt<br />

Wiesenstr. 9, CDU<br />

15. Lueg, Karl-Heinz<br />

Elektromeister<br />

Springenkamp 61, SPD<br />

16. Matheuszik, Reiner<br />

Lehrer<br />

Fehlgang 17, SPD<br />

17 Matuszak, Monika<br />

Rechtsanwältin<br />

B.-Holtmann-Str. 11, UWG<br />

18 Müller, Jürgen<br />

Selbst.Werbegestalter<br />

Alter Postweg 63, UWG<br />

19 Naujoks, Martina<br />

Beamtin<br />

B.-Holtmann-Str. 3 a, SPD<br />

20 Ostrop, Paul<br />

Landwirt<br />

Borker Str. 5, CDU<br />

21 Pennekamp, Christiane<br />

Lehrerin<br />

Max-Planck-Str. 21, CDU<br />

29<br />

22 Pohl, Klaus<br />

Dipl.-Ing.<br />

Tannenweg 1, SPD<br />

23 Pohlmann, Franz<br />

BB-Beamter<br />

Am Hohen Ufer 14, CDU<br />

24 Rott, Bernd<br />

Großhandelskaufmann<br />

Föhrenbrink, CDU<br />

25 Sanders, Gerhard<br />

Dipl.-Ing.<br />

Marie-Curie-Str. 1, CDU<br />

26 Stocks, Stefan Dr.<br />

Markscheider<br />

Föhrenbrink 36, CDU<br />

27 Stork gt. Heinrichsbauer, Norbert<br />

Dipl.-Betriebswirt<br />

Eversumer Str. 79, CDU<br />

28 Vieting, Marcus<br />

Dipl.-Rechtspfleger<br />

Nordstr. 36, SPD<br />

29 Vinnemann, Heinrich<br />

Landwirt<br />

Zur Schafsbrücke 22, CDU<br />

30 Watermeier,Theo<br />

Konstrukteur<br />

Dammweg 7, FDP<br />

31 Wever, Heinz-Peter<br />

Polizeibeamter<br />

Heidkamp 3, FDP<br />

32 Wiggen, Norbert<br />

Kfm.Angestellter<br />

Eichenstr. 51, CDU


Versicherungen | Leistungsfähige Unternehmen<br />

Immer da, immer nah.<br />

Starker Service <strong>ganz</strong> in <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

Die Provinzial <strong>–</strong> zuverlässig wie ein Schutzengel.<br />

<strong>Ihre</strong> Provinzial-Geschäftsstelle<br />

André Brüse<br />

Funnenkampstraße 21a<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Tel. 02595/1696<br />

andre@bruese-provinzial.de<br />

Rudolf-Diesel-Straße 29<strong>–</strong>31 · 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon (0 25 95) 3 87 39-0<br />

Telefax (0 25 95) 3 87 39-19<br />

30<br />

Werner Ellermann<br />

Paletten<br />

Versandkisten<br />

Verpackungen nach Maß<br />

Sägewerk<br />

Rudolf-Diesel-Straße 41, 59399 <strong>Olfen</strong><br />

Fernruf (0 25 95) 97 22 00, 97 22 01<br />

Telefax (0 25 95) 9 811 46<br />

E-Mail: werner-ellermann@t-online.de<br />

Produkt für den Pool<br />

BEKRA<br />

alles paletti…<br />

seit 1880<br />

BEKRA<br />

Chem.-techn.<br />

Vertriebsges. mbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 23<br />

D-59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon: 0 25 95/96 23-0<br />

Telefax: 0 25 95/96 23-20


Auch am Samstag…<br />

Unser besonderer<br />

Service:<br />

Tourismus- und<br />

Bürgerbüro<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 09.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Marktplatz 5<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter:<br />

Tel.: 0 25 95 / 389 - 141<br />

Tel.: 0 25 95 / 389 - 142<br />

Fax: 0 25 95 / 389 - 241<br />

Fax: 0 25 95 / 389 - 242<br />

Dienstleistungen<br />

des Tourismusund<br />

Bürgerbüros<br />

u.a.<br />

Abfallsäcke:<br />

• Herausgabe gelber Säcke<br />

• An-, Ab- u. Ummeldung von<br />

Abfallgefäßen<br />

• Abfallkalender<br />

• Verkauf von Restmüllsäcken<br />

Amtsblätter<br />

(Ausgabe von Einzelausgaben)<br />

• An-, Ab- und Ummeldungen<br />

• Ausgabe Anträge verschiedener Art<br />

• Einkommenssteuererklärung<br />

• Bafög-Anträge<br />

• Kindergeldanträge<br />

• Info, wo Anträge zu erhalten und zu<br />

stellen sind<br />

• Ausgabe von Prospekten und Info-<br />

Material<br />

• Auskünfte aus dem Melderegister<br />

(Führen des Melderegisters)<br />

• Beglaubigungen von Kopien und<br />

Abschriften verschiedenster<br />

Schriftstücke<br />

• Behindertenausweise<br />

Verlängerungen<br />

• Entgegennahme von VHS-<br />

Anmeldungen<br />

• Fahrzeugscheinänderungen<br />

• Fischereischeine<br />

• Führungszeugnisse<br />

• Führerscheinanträge<br />

• Hundesteuer Entgegennahme von<br />

An- und Abmeldungen; Herausgabe<br />

Hundesteuermarke<br />

• Informationen für Bürger und<br />

Besucher<br />

• Kartenverkauf für städtische<br />

Veranstaltungen<br />

31<br />

• KFZ-Abmeldungen<br />

• Kinderausweise<br />

• Lohnsteuerkarten<br />

• Melde-/Aufenthaltsbescheinigungen<br />

• Personalausweise<br />

• Rathaus-Info<br />

• Reisepässe<br />

• Informationen für Touristen<br />

• Radwanderkarten<br />

• Gastronomieverzeichnis


Impressum<br />

Impressum<br />

© 2008 anCos Verlag GmbH<br />

anCos Verlag GmbH<br />

Schloßwall 28 · 49080 Osnabrück<br />

Fon: 05 41/9 98 79-0<br />

Fax: 05 41/9 98 79-11<br />

E-Mail: info@ancos-verlag.de<br />

Internet: www.ancos-verlag.de<br />

RWE Westfalen-Weser-Ems<br />

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit<br />

dem Stadt <strong>Olfen</strong>.<br />

Redaktion und Fotos: Stadt <strong>Olfen</strong><br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

Nachdruck oder Reproduktionen, auch<br />

auszugsweise, nicht gestattet.<br />

Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig<br />

recherchiert. Dennoch kann für die<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben<br />

keine Gewähr übernommen werden.<br />

Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Der Energiespar-Check<br />

Mit dem RWE Energiespar-Check vermeiden<br />

Sie Energieverluste. Und sparen so bares Geld.<br />

Informieren Sie sich einfach im Internet.<br />

RWE bietet Ihnen spezielle Produkte und Dienstleistungen an,<br />

die Ihnen helfen, <strong>Ihre</strong>n Energieverbrauch zu überprüfen und dadurch Geld<br />

zu sparen. Mit dem Energiespar-Check können Sie beispielsweise Energieverluste<br />

und unnötige Kosten vermeiden. Weitere Infos erhalten Sie in unseren<br />

Kundencentern mit dem RWE Zeichen und unter www.rwe.com<br />

32<br />

25<br />

Jahre<br />

E-Mail: rhs_muensterland@hotmail.com<br />

Homepage: www.rettungshundestaffel-muensterland.de<br />

Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen<br />

für die nächste Auflage richten Sie<br />

bitte an die Stadt <strong>Olfen</strong> oder den Verlag.<br />

In unserem Verlag erscheinen:<br />

Publikationen zur Bürgerinformation,<br />

Wirtschaftsförderung, Freizeitgestaltung,<br />

Einweihungs- und Jubiläumsbroschüren,<br />

Patientenbroschüren, Bauherrenwegweiser<br />

sowie Seniorenratgeber.


St.-Vincenz Krankenhaus<br />

Fachabteilungen:<br />

Anästhesie<br />

Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie<br />

Unfallchirurgie/<br />

Orthopädie<br />

Geburtshilfe<br />

Gynäkologie<br />

Innere Medizin<br />

Radiologie<br />

Urologie<br />

Kurzzeitpflege<br />

Kontakt:<br />

Sie erreichen uns<br />

telefonisch im Kreißsaal unter<br />

0 23 63/1 08 -21 55 oder per<br />

e-mail unter hebammen@<br />

vincenz-datteln.de.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.hebammen-datteln.de.<br />

St. Vincenz-Krankenhaus<br />

Belegabteilungen:<br />

Augenheilkunde<br />

Hals-Nasen-Ohren-<br />

Heilkunde<br />

Perinatalzentrum<br />

in Kooperation mit der<br />

Vestischen<br />

Kinder- und<br />

Jugendklinik Datteln<br />

Brustzentrum<br />

Kreis Recklinghausen<br />

operativer Standort<br />

Mammascreening-<br />

Standort<br />

Ambulanzklinik mit<br />

ambulanten Operationen<br />

Augenarztpraxis<br />

Dialysepraxis<br />

Mobilé <strong>–</strong> Physiotherapie<br />

und Gesundheitssport<br />

Orthopädiepraxis<br />

Schmerztherapie<br />

Rottstraße 11 45711 Datteln<br />

Telefon 0 23 63/108 -0 Telefax 0 23 63/108 -29 02<br />

E-Mail: info@vincenz-datteln www.vincenz-datteln.de<br />

Die Hebammen<br />

am St. Vincenz-Krankenhaus<br />

Wir würden uns freuen, Ihnen mit Hilfe unseres Angebotes zu einer<br />

sicheren und familienorientierten Geburt <strong>Ihre</strong>s Kindes zu verhelfen.<br />

Hebammensprechstunde <strong>–</strong> mittwochs, 15 bis 18 Uhr<br />

Geburtsvorbereitung, Wasserfitness für Schwangere<br />

Akupunktur-Sprechstunde<br />

Hilfen nach der Geburt<br />

Stillcafé<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage<br />

Kreißsaal-Besichtigung und Info-Abend mit Chefarzt Dr. Ralf Schulze


Stark Starkstr tromtec echn hnik ik<br />

Installation<br />

Automation<br />

Schaltanlagen<br />

Schaltgeräte<br />

STARK<br />

IN SACHEN<br />

STROM<br />

IN VIER<br />

BEREICHEN<br />

■ RITTER Starkstromtechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

44225 Dortmund (Barop)<br />

Telefon (02 31) 77 55-0<br />

Telefax (02 31) 77 55-111<br />

dortmund@ritter-starkstromtechnik.de<br />

■ Werk für Schaltanlagen<br />

59399 <strong>Olfen</strong><br />

Telefon (0 25 95) 3 81-0<br />

Telefax (0 25 95) 3 81-33<br />

olfen@ritter-starkstromtechnik.de<br />

■ Werk für Schaltgeräte<br />

57234 Wilnsdorf<br />

Telefon (0 27 39) 47 78-0<br />

Telefax (0 27 39) 47 78-11<br />

wilnsdorf@ritter-starkstromtechnik.de<br />

Vertriebsbüros in Erlangen, Erfurt, München und Nootdorp ( NL)<br />

www.ritter-starkstromtechnik.de<br />

■ RITTER Starkstromtechnik<br />

Magdeburg GmbH & Co. KG<br />

39128 Magdeburg<br />

Telefon (03 91) 3 00 54-0<br />

Telefax (03 91) 3 00 54-11<br />

magdeburg@ritter-starkstromtechnik.de<br />

■ RITTER Starkstromtechnik<br />

Berlin GmbH & Co. KG<br />

12681 Berlin (Marzahn)<br />

Telefon (030) 54 99 65-0<br />

Telefax (030) 54 99 65-22<br />

berlin@ritter-starkstromtechnik.de<br />

■ Standort Leuna<br />

06237 Leuna<br />

Telefon (0 34 61) 43 16-00<br />

Telefax (0 34 61) 43 16-11<br />

leuna@ritter-starkstromtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!