29.10.2014 Aufrufe

IMMOBILIEN Extra Oktober 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GARTEN & TERRASSE<br />

29. <strong>Oktober</strong> <strong>2014</strong> XV<br />

Lebendige Zäune<br />

Die richtige Hecke für den Garten / Herbstzeit ist Pflanzzeit<br />

Hecken eignen sich nicht nur besonders gut als lebendige Zäune, sondern sehen auch noch fantastisch<br />

aus und verleihen einem Garten ein besonderes Flair. <br />

Foto: pr<br />

Eine Hecke ist nicht nur ein Gewinn<br />

für den eigenen Garten –<br />

richtig ausgewählt ist sie auch<br />

Lebensraum für viele Tiere. Regelmäßig<br />

geschnitten, bleibt sie<br />

jahrelang schön.<br />

KREIS. Eine Gartenhecke ist<br />

eine naturnahe Art, den heimischen<br />

Garten zu einem<br />

privaten und geschützten Paradies<br />

zu machen: Als Grundstücksbegrenzung<br />

sowie<br />

Blick-, Wind- und Lärmschutz<br />

erfüllt sie alle Funktionen eines<br />

Zaunes beziehungsweise<br />

Sichtschutzzaunes, die langlebige<br />

grüne Wand kann aber<br />

noch mehr. Erfreut sie den<br />

Gartenbesitzer doch zugleich<br />

durch satte Farben und bietet<br />

Unterschlupf für Vögel und<br />

Insekten. Entscheidend für<br />

Form und Funktion der Hecke<br />

ist aber die Wahl der richtigen<br />

Sträucher – sie entscheiden<br />

auch über den Schnittaufwand<br />

und die nötige Geduld<br />

des Hausherrn, bis der Sichtschutz<br />

gewachsen ist.<br />

Eine Hecke wird als dauerhafte<br />

Bepflanzung angelegt<br />

– da sollte der Hausherr<br />

schon im Vorfeld einige Überlegungen<br />

anstellen: Grundsätzliches<br />

betrifft die Bodenbeschaffenheit<br />

und die<br />

gewünschte Höhe und Dichte<br />

der späteren Hecke. Buchsbaum<br />

zum Beispiel eignet<br />

sich aufgrund seines langsamen<br />

Wachstums höchstens<br />

für Beeteinfassungen oder<br />

kleine Hecken.<br />

Relevant ist auch der spätere<br />

Platzbedarf: Homogene<br />

Schnitthecken etwa beanspruchen<br />

weniger Platz im Garten<br />

als eine gemischte Wildhecke<br />

aus heimischen Sträuchern.<br />

Diese muss dafür aber nicht<br />

regelmäßig geschnitten werden.<br />

Laubgehölze sind ökologisch<br />

oft sinnvoller als Nadelgehölze,<br />

bieten im Winter<br />

jedoch keinen Sichtschutz.<br />

Thujen hingegen wachsen je<br />

nach Sorte sehr blickdicht in<br />

die Höhe – eine kostengünstige<br />

Möglichkeit gerade für sehr<br />

kleine Gärten.<br />

Recht undurchdringbar<br />

wird eine Gartenhecke aus<br />

Ilex oder Feuerdorn – beim<br />

Schnitt sollte sich der Hausherr<br />

aber selbst schützen.<br />

Schutz gilt auch für die<br />

Kleinsten im Haushalt: auf<br />

Sträucher mit giftigen Früchten<br />

wie etwa Liguster oder<br />

Eibe lieber verzichten.<br />

Der Herbst ist die ideale<br />

Pflanzzeit für Heckensträucher:<br />

in der noch warmen<br />

Erde können sie dann vor<br />

dem ersten Dauerfrost gut<br />

einwurzeln und im Frühjahr<br />

ohne Verzögerung austreiben.<br />

Immergrüne Hecken sollten<br />

übrigens auch im Winter<br />

gegossen werden, denn die<br />

Pflanzen verdunsten in der<br />

kalten Jahreszeit Wasser über<br />

ihre Nadeln – frostfreie Tage<br />

sind dazu ideal. Wichtig bei<br />

der Pflanzung ist schließlich<br />

auch die Bodenverbesserung<br />

etwa mit Kompost und vor<br />

allem der richtige Pflanzabstand<br />

– hier ist die Größe und<br />

Wuchsform der Pflanzen ausschlaggebend.<br />

Zu eng gesetzt,<br />

kann die Hecke von innen<br />

verkahlen.<br />

Nadelgehölze werden in der<br />

Regel nur einmal im Sommer<br />

geschnitten, laubabwerfende<br />

Gehölze erhalten zwei Schnitte<br />

– im Sommer und Winter.<br />

Aber Achtung: Im Frühjahr<br />

und Sommer brüten Vögel,<br />

deshalb sind in dieser Jahreszeit<br />

nur leichte Formschnitte<br />

erlaubt. Der radikale Rückschnitt<br />

ist zwischen März<br />

und September durch Landesnaturschutzgesetze<br />

verboten.<br />

Trotzdem sollte man<br />

vor jedem Schnitt die Hecke<br />

auf Nester untersuchen und<br />

im Zweifelsfall einfach einige<br />

Wochen warten. Ebenfalls gut<br />

für die Natur und den eigenen<br />

Garten: abgeschnittene Zweige<br />

häckseln und als Mulchmaterial<br />

verwenden oder auf<br />

den Kompost geben – das<br />

spart außerdem noch Geld.<br />

Wichtig zu wissen: Das<br />

Nachbarschaftsrecht der einzelnen<br />

Bundesländer ist zuständig<br />

für den Abstand, den<br />

eine Hecke vom Nebengrundstück<br />

einhalten muss – ansonsten<br />

hat der Nachbar ein<br />

Beseitigungsrecht. Für den<br />

Grenzabstand ausschlaggebend<br />

ist übrigens die endgültige<br />

Höhe der Bepflanzung.<br />

Einleuchtend sicher<br />

Wenn die Beleuchtung auf Bewegung reagiert<br />

Wer im Herbst nicht im Dunkeln<br />

vor der Tür stehen möchte,<br />

sollte an gut ausgeleuchtete<br />

Zugangswege und Eingangsbereiche<br />

denken. Denn genügend<br />

Licht gibt uns ein sicheres Gefühl<br />

und vermeidet Unfälle.<br />

KREIS. Im automatischen Beleuchtungssystem<br />

erkennen<br />

Automatik-Wächter Bewegungen<br />

auf dem Grundstück<br />

und lösen die Außenbeleuchtung<br />

aus. Die Erfassungsbereiche<br />

solcher Wächter sind<br />

dabei so groß, dass ihnen fast<br />

nichts entgeht. Komfortabel<br />

und energiesparend bleibt die<br />

Außenbeleuchtung so lang<br />

eingeschaltet, bis keine Bewegung<br />

mehr erkennbar oder<br />

die voreingestellte Nachlaufzeit<br />

abgelaufen ist.<br />

So kommen Bewohner<br />

sicher zu Hause an und Besuchern<br />

wird ein freundliches<br />

Willkommen bereitet.<br />

In punkto Einbruchschutz<br />

sind die Automatik-Wächter<br />

Kompetenz für Grabmal<br />

& Naturstein am Bau<br />

Trotz Baustelle für Sie da!<br />

Kompetenz für Grabmal<br />

Kompetenz<br />

& Naturstein für<br />

am Grabmal<br />

Bau<br />

Naturstein am Bau<br />

Trotz Baustelle für Sie da!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

eine sinnvolle Ergänzung,<br />

empfiehlt die Polizei. Denn<br />

welcher Einbrecher möchte<br />

schon gern im Rampenlicht<br />

stehen? Wenn es auf<br />

dem Grundstück also heißt<br />

„Bei Bewegung – Licht an!“,<br />

schreckt das auch ungebetene<br />

Besucher ab. Die cleveren<br />

Automatik-Wächter sind bei<br />

Bedarf einfach nachzurüsten.<br />

In der Funk-Ausführung<br />

können sie dort installiert<br />

werden, wo sie benötigt werden,<br />

denn das aufwendige<br />

Verlegen von Leitungen entfällt.<br />

Der Elektrofachmann<br />

vor Ort berät und unterstützt<br />

Bauherren und Modernisierer<br />

bei der Planung und<br />

Umsetzung. Zu finden sind<br />

die Experten in der Umgebung<br />

im Internet unter www.<br />

mein-elektroinstallateur.<br />

de. Mehr Informationen zur<br />

Technik und den Möglichkeiten<br />

gibt es außerdem unter<br />

www.jung.de.<br />

Laternen<br />

Bronzeschmuck<br />

Gläser - Kerzen<br />

Nachbeschriftungen<br />

Umarbeitung<br />

BLANKE Grabmale<br />

Monika Blanke<br />

Steinmetzmeisterin - Steintechnikerin<br />

Die persönliche Kundenberatung durch den Fachmann<br />

Sökelandstraße 23 ■ 48653 Coesfeld (Nähe Bahnhof)<br />

Tel. 02541/2472 ■ Fax 02541/72244 ■ info@blanke-steinmetz.de<br />

Jetzt<br />

bis Samstag<br />

22.11.<strong>2014</strong><br />

Gut beraten<br />

rund ums Sägen -<br />

mit tollen<br />

Aktions-Angeboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!