29.10.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Großgoltern, Stemmen, Göxe Herbst 2012

Gemeindebrief Großgoltern, Stemmen, Göxe Herbst 2012

Gemeindebrief Großgoltern, Stemmen, Göxe Herbst 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

für die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Großgoltern, <strong>Stemmen</strong> und Göxe<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Erntedank<br />

Die neuen KV-Vorsitzenden<br />

Pfarrstelle Pastor Stalmann - Neue Regelung<br />

Thema: Internationaler Jugendfreiwilligendienst<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 1 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:29


2 Aus der Redaktion / Impressum<br />

Gutes im <strong>Herbst</strong><br />

Ein wunderschönes Bild, das Dorothea<br />

Welzel da von prächtigen Birnbaum gemacht<br />

hat. Da steht reiche Ernte bevor. Was<br />

Gottes Schöpfung doch so alles Schönes<br />

bringt. Da haben wir immer wieder viel<br />

Grund zur Freude und zur Dankbarkeit.<br />

Bei allem, was in den Sommermonaten<br />

auch an Traurigem passiert ist: Im Redaktionsteam<br />

des <strong>Gemeindebrief</strong>es gab es auch<br />

Grund zur Freude. Denn aus allen drei<br />

neuen Kirchenvorständen bzw. aus dem<br />

Kapellenvorstand haben sich Menschen<br />

zur Mitarbeit gefunden. Damit sind jetzt<br />

alle Gemeinden im Redaktionsteam vertreten.<br />

So begrüßen wir Kerstin Hartmann,<br />

Brigitte Senft-Tietze und Peter Stövesand<br />

sehr herzlich in unserer Runde und freuen<br />

uns auf ein kreatives und fröhliches und<br />

nettes Miteinander.<br />

Die Redaktion<br />

Der Pastor kommt gerne...<br />

zu Krankenbesuchen, sowohl nach Hause, als auch ins Krankenhaus. Nur: Er muss auch<br />

erfahren, dass jemand krank ist und sich über Besuch freuen würde. Geben Sie doch<br />

einfach Bescheid, wer wo besucht werden möchte!<br />

Auch sonst gilt: Wenn Sie / ihr etwas auf dem Herzen haben / habt, sprechen Sie / sprecht<br />

mich bitte einfach an! Wir nehmen uns dann gemeinsam Zeit dafür!<br />

Wie und wo tritt man eigentlich wieder in die Kirche ein?<br />

Ganz einfach: Wenn Sie mögen, beim zuständigen Pastor. Sie können sich dazu aber<br />

auch an jede/n andere/n Pastor/in wenden. Eine weitere Möglichkeit sind die<br />

sogenannten Wiedereintrittsstellen unserer Landeskirche. Wie auch immer – wir<br />

würden uns freuen, Sie wieder an Bord begrüßen zu dürfen!<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für den Inhalt des <strong>Gemeindebrief</strong>es<br />

sind die Kirchenvorstände<br />

Großgoltern und <strong>Stemmen</strong> sowie der<br />

Kapellenvorstand Göxe<br />

Gutsstraße 6, 30890 Barsinghausen<br />

Telefon: (05105) 2114<br />

Redaktion: Haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinden<br />

Großgoltern und <strong>Stemmen</strong> sowie der<br />

Kapellengemeinde Göxe.<br />

Redaktionsschluss: 19. November <strong>2012</strong><br />

Sie haben Lust, selbst einen Artikel für<br />

den <strong>Gemeindebrief</strong> zu schreiben? Gerne!<br />

Melden Sie sich doch einfach bei uns.<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> erscheint viermal jährlich<br />

mit einer Auflage von 1500 Stück.<br />

Druck: Schroeder-Druck & Verlag GbR<br />

Nikolaus-Otto-Str. 3, Gehrden<br />

Layout: Sebastian Welzel<br />

www.sebastianwelzel.de<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 2 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:30


Pastors Seite<br />

3<br />

Erntedank<br />

Wir pflügen, und wir streuen<br />

den Samen auf das Land,<br />

doch Wachstum und Gedeihen<br />

steht in des Himmels Hand:<br />

der tut mit leisem Wehen<br />

sich mild und heimlich auf<br />

und träuft, wenn heim wir gehen,<br />

Wuchs und Gedeihen drauf.<br />

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,<br />

drum dankt ihm, dankt,<br />

drum dankt ihm, dankt<br />

und hofft auf ihn!<br />

(E G 508,1)<br />

Eigentlich gilt es für uns alle: Wir müssen<br />

keine Angst davor haben, von Hunger bedroht<br />

zu werden, wenn die Ernte einmal<br />

schlecht ausfällt. Die Sorgen, die die Landwirte<br />

dann plagen, sind vielen von uns fern.<br />

Eine schlechte Ernte hat für den Großteil<br />

von uns heutzutage keine dramatisch negativen<br />

Folgen mehr.<br />

Von daher: Ist das Erntedankfest in der<br />

heutigen Zeit nur noch für einige von uns<br />

relevant?<br />

Jedoch: Wir alle sind auch Säende und<br />

Erntende – selbst wenn wir keinen Acker,<br />

vielleicht nicht einmal einen Garten bewirtschaften.<br />

Wir sind Säende mit all unserem<br />

Tun und Handeln! Jede und jeder<br />

von uns sät täglich durch das, was sie und<br />

er sagt und tut.<br />

„Doch Wachstum und Gedeihen steht<br />

in des Himmels Hand.“ So sagt das schöne<br />

und bekannte Lied zum Erntedankfest<br />

„Wir pflügen und wir streuen“. Es drückt<br />

damit aus, dass letztlich nicht in unserer<br />

Hand liegt, was aus unserem Gesäten wird.<br />

Die Saat des Feldes braucht Wind und Re-<br />

gen, Sonne und Wärme. All’ das können<br />

wir nicht wirken. Die Saat unseres Handelns<br />

braucht einen fruchtbaren Boden, auf<br />

den sie fallen kann. Indem wir säen, hoffen<br />

wir, dass daraus Gutes erwächst.<br />

Doch immer wieder geht auch etwas<br />

daneben und schief. Da glaubte ich Gutes<br />

zu sagen und wurde total missverstanden.<br />

Und an anderer Stelle tat ich gar nichts<br />

Besonderes, aber gerade darauf wurde ich<br />

noch häufig dankbar angesprochen.<br />

Erntedank ist für mich das Fest, an dem<br />

ich mich daran erinnern lasse, dass unser<br />

Tun und Handeln immer unter dem letzten<br />

Vorbehalt Gottes steht. Wir brauchen<br />

in unserem Leben Gottes guten Geist, der<br />

durch sein Wehen unsere Saat reifen lässt.<br />

Für manch eine oder einen ist es vielleicht<br />

schwer, den Gedanken anzunehmen, dass<br />

wir in allem immer auf Gott angewiesen<br />

sind. Das Gefühl von Abhängigkeit kann<br />

entstehen, und abhängig will niemand sein.<br />

– Doch eben dieser Gedanke kann auch<br />

durchaus befreiend sein. Er befreit uns von<br />

der Last, alles aus uns selbst heraus sein zu<br />

wollen. Wir können Gott vertrauen, uns<br />

ihm anvertrauen.<br />

Das Brot, für das wir an Erntedank Dank<br />

sagen, ist Symbol für all’ das, was wir zum<br />

Leben brauchen und was uns von Gott geschenkt<br />

wird. Gott beschenkt uns jeden<br />

Tag aufs Neue. Darum lasst uns Erntedank<br />

feiern; auch immer wieder neu.<br />

Eine gesegnete Zeit! Ihr<br />

und euer<br />

Pastor Matthias Stalmann<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 3 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:30


4 Besondere Ereignisse in Großgoltern<br />

Es ist viel passiert in den Sommerferien…<br />

Am 24. Juli gegen Nachmittag erreichte uns<br />

in Schweden die erste traurige Nachricht:<br />

Unser gerade erst verabschiedeter Kirchenvorsteher,<br />

der Bürgermeister der Stadt Barsinghausen,<br />

Walter Zieseniß, sei verstorben.<br />

Tief betroffen versuchten wir 1000 km von<br />

zuhause entfernt diese Nachricht zu verarbeiten.<br />

Fiel uns das schon schwer genug,<br />

kam dann am Abend gegen halb zehn per<br />

Telefon die nächste Hiobsbotschaft dazu:<br />

Unser langjähriger Küster in Großgoltern,<br />

Victor Schmick, hatte am selben Tag einen<br />

Schlaganfall erlitten und lag im Krankenhaus.<br />

In den nächsten Tagen erfuhren wir<br />

dann, welche schweren Auswirkungen dieser<br />

Schlaganfall für ihn hat.<br />

Die Mitglieder des Kirchenvorstandes in<br />

Großgoltern haben sofort mit viel Engagement<br />

Küster-Aufgaben übernommen. Sowohl<br />

in Gottesdienst, Kirche und Gemeindehaus<br />

als auch bei den Außenarbeiten:<br />

Dankenswerterweise hat etwa Friedrich<br />

Tatje das Rasenmähen auf den riesigen Flächen<br />

um die Kirche herum erledigt.<br />

Als meine Familie und ich 2 ½ Wochen<br />

später aus dem Urlaub zurück waren, habe<br />

ich Frau Schmick besucht und von ihr erfahren,<br />

dass die Aussichten auf baldige<br />

Genesung ihres Mannes nicht so gut stehen.<br />

Auf keinen Fall jedebfalls wird Victor<br />

Schmick wieder als Küster bei uns arbeiten<br />

können.<br />

So stehen wir als Gemeinde auch vor der<br />

Situation, eine neue personelle Lösung für<br />

die Küstertätigkeiten im Innen-und Außenbereich<br />

zu finden – vorerst in Vertretung,<br />

dann aber wohl auch auf Dauer. Wir sind<br />

da auf einem recht guten Wege. Näheres<br />

wird im nächsten <strong>Gemeindebrief</strong> zu lesen<br />

sein. Soviel sei aber schon verraten: Es wird<br />

in Zukunft eine personelle Trennung geben<br />

zwischen sog. Innen- und Außenküster-<br />

Tätigkeiten.<br />

Bis da die endgültige Lösung steht, wird<br />

es sicherlich noch etwas dauern. Sollte in<br />

dieser Zeit mal etwas nicht so glatt laufen<br />

oder nicht so gepflegt aussehen, sehen sie es<br />

uns bitte nach.<br />

Vor allem sollten wir alle nicht aufhören,<br />

an Victor Schmick zu denken und für ihn<br />

zu beten. Damit er bald wieder ein für ihn<br />

schönes Leben leben kann.<br />

Matthias Stalmann<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 4 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:31


Aus Göxe<br />

5<br />

Kirchenkaffee in Göxe<br />

Das neue Kapellenvorstandsteam in Göxe<br />

wollte gern von Anfang an mit der Gemeinde<br />

ins Gespräch kommen. So trafen sich<br />

alle Beteiligten am 7. Juli <strong>2012</strong> gleich nach<br />

dem Gottesdienst auf der Wiese neben der<br />

Göxer Kapelle. Bei Kaffee, Saft und anderen<br />

Getränken nutzten nahezu alle Anwesenden<br />

bei herrlichem Sommerwetter die<br />

gebotene Gelegenheit, gemütlich im Sitzen<br />

oder Stehen miteinander über „Gott und<br />

die Welt“ zu sprechen. Einige Anregungen,<br />

die direkt an den Kapellenvorstand gerichtet<br />

worden sind, wurden bereits umgesetzt.<br />

Aufgrund der positiven Resonanz wird es<br />

bald wieder eine besondere Aktion rund<br />

um einen Göxer Gottesdienst geben. Veranstaltungen<br />

und andere wichtige Informationen<br />

werden regelmäßig in den Aushangkästen<br />

bekannt gegeben! ■<br />

Text: Kerstin Hartmann<br />

Foto: Annika Hartmann<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 5 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:32


6 Aus Kirchen- und Kapellenvorstand<br />

Die neuen Vorsitzenden der Kirchenvorstände<br />

und des Kapellenvorstands<br />

Die Kirchen- und Kapellenvorstandswahlen<br />

liegen schon eine Weile zurück.<br />

Die Berufungen durch den Kirchenkreisvorstand<br />

sind auch schon vor einer Weile<br />

ausgesprochen worden und alle Vorstände<br />

wurden ordnungsgemäß in Gottesdiensten<br />

im Juni in ihr Amt eingeführt.<br />

Im Juli haben in allen unseren drei Gemeinden<br />

die konstituierenden Sitzungen<br />

stattgefunden, in denen entscheidender<br />

Tagesordnungspunkt die Wahl des oder<br />

der Kirchenvorstands- bzw. Kapellenvorstandsvorsitzenden<br />

so wie der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden war. Neuerdings<br />

erfolgen diese Wahlen nur noch<br />

jeweils für 3 Jahre; nach der halben Legislaturperiode<br />

wird dann neu gewählt.<br />

In Großgoltern heißt die neue Kirchenvorstandsvorsitzende<br />

nun Elke Matthies.<br />

Stellvertretender Vorsitzender ist Pastor<br />

Matthias Stalmann.<br />

In <strong>Stemmen</strong> wurde erneut Jahn Friedrich<br />

Frhr. v. Rössing zum Kirchenvorstandsvorsitzenden<br />

gewählt. Auch sein<br />

Stellvertreter ist Pastor Stalmann.<br />

Zur Kapellenvorstandsvorsitzenden in<br />

Göxe wurde Kerstin Hartmann gewählt.<br />

Ihr Stellvertreter ist Holger Fricke. ■<br />

Text: M. Stalmann<br />

Oben: Die neuen Kirchenvorstandsvorsitzenden<br />

Elke Matthies für Großgoltern und Jahn Friedrich<br />

Frhr. v. Rössing für <strong>Stemmen</strong>. Unten: Die neue<br />

Kapellenvorstandsvorsitzende Kerstin Hartmann<br />

und Stellvertreter Holger Fricke für Göxe.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 6 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:33


Neue Vorkonfis / Neue Pfarrstellensituation<br />

7<br />

Wir begrüßen unsere neuen<br />

Vorkonfirmandinnen und<br />

Vorkonfirmanden!<br />

Aus der Kirchengemeinde Großgoltern:<br />

Elena Deus<br />

Moritz Gießelmann<br />

Anna von Heimburg<br />

Kiara Kwoczalla<br />

Jessica Mennenga<br />

Rene Meyer<br />

Ingo Pardey<br />

Maurice Pirags<br />

Justin Ringleff<br />

Lorenz Robra<br />

Yannis Volkmer<br />

Aus der Kirchengemeinde <strong>Stemmen</strong>:<br />

Ira Margarethe Bilges<br />

Nadine Diers<br />

Janina Dorf<br />

Jonah Ebeling<br />

Timm Kemmesies<br />

Finjas Tepel<br />

Aus der Kirchengemeinde Leveste:<br />

Melina Feller<br />

Pfarrstelle Pastor Stalmann - neue Regelung<br />

Ein Schreiben unseres Superintendenten<br />

Liebe Gemeinden,<br />

wie viele von Ihnen vermutlich schon<br />

wissen, wird die Pfarrstelle von Pastor<br />

Stalmann reduziert. Aufgrund der Einsparungen,<br />

die der Kirchenkreis Ronnenberg<br />

in den letzten Jahren vornehmen<br />

musste, steht den Kirchengemeinden<br />

Großgoltern und <strong>Stemmen</strong> entsprechend<br />

der Zahl ihrer Gemeindemitglieder<br />

künftig nur noch eine 0,75-Pfarrstelle<br />

zu. Pastor Stalmann wird deshalb ab sofort<br />

einen zusätzlichen Auftrag für die<br />

Altenheimseelsorge in der Region Barsinghausen<br />

übernehmen im Umfang einer<br />

0,25-Stelle, so dass er insgesamt eine<br />

volle Pfarrstelle behält.<br />

Diese neuen Regelungen werden in<br />

Großgoltern, <strong>Stemmen</strong> und Göxe nicht<br />

ohne Folgen bleiben. Herr Stalmann wird<br />

wie bisher am Montag seinen dienstfreien<br />

Tag haben. Am Donnerstag und<br />

Freitagvormittag ist er vorrangig für die<br />

Altenheimseelsorge tätig. In dieser Zeit<br />

steht er für die Gemeindearbeit nur sehr<br />

eingeschränkt zur Verfügung. Ich möchte<br />

Sie, liebe Gemeinde, daher um Verständnis<br />

bitten, wenn Pastor Stalmann<br />

Sie möglicherweise erst nachträglich zu<br />

Ihrem Geburtstag besucht oder an einem<br />

Donnerstag keine Beerdigung übernehmen<br />

kann. Sie können aber sicher sein,<br />

dass er die meisten Aufgaben in seinen<br />

Gemeinden wie gewohnt wahrnehmen<br />

wird.<br />

Ihr Superintendent Hermann de Boer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 7 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:33


8 Konfi-Freizeit <strong>2012</strong><br />

Eindrücke von der Konfirmanden-Freizeit <strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 8 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:35


<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 9 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:35


10<br />

Dienste im Kirchenkreis / Monatssprüche<br />

Dienste im Kirchenkreis Ronnenberg<br />

Ansprechpartner/innen für Hilfe und Beratung:<br />

Diakonieverband Hannover Land, Am Kirchhofe 4, 30952 Ronnenberg<br />

Telefon (Sekretariat): (05109) 51 95 42, Termine nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner/innen:<br />

Kirchenkreissozialarbeit: Andrea Schink<br />

Kurenvermittlung: Karin Brosowski<br />

Soziale Schuldnerberatung: Günter Meyer, Telefon: (05041) 94 50 32<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle:<br />

Sigrid Haynitzsch, Telefon: (05109) 51 95 44, Temine nach Vereinbarung<br />

Am Kirchhofe 8, 30952 Ronnenberg<br />

Kirchenkreis Ronnenberg im Internet:<br />

http://www.kirchenkreis-ronnenberg.de<br />

Hier findet man dann auch unsere<br />

Gemeinden im Internet!<br />

Telefonseelsorge:<br />

0 8 0 0 1 1 1 0 1 1 1<br />

Monatssprüche<br />

September <strong>2012</strong><br />

Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein<br />

Gott, der ferne ist?<br />

Jer 23,23<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der<br />

nach ihm fragt.<br />

Klgl 3,25<br />

November <strong>2012</strong><br />

Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes.<br />

2.Kor 6,16<br />

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Kirchliche Amtshandlungen (Taufen, kirchliche<br />

Trauungen, kirchliche Bestattungen) werden in unserem <strong>Gemeindebrief</strong><br />

veröff entlicht. Eltern, Paare oder Angehörige, die das grundsätzlich nicht wünschen,<br />

werden gebeten, das dem Pfarramt schriftlich mitzuteilen.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 10 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:36


Freud und Leid<br />

11<br />

Freud und Leid<br />

Als christliche Gemeinden gehören wir zusammen und nehmen Anteil aneinander,<br />

an Freudigem ebenso wie an Traurigem.<br />

Taufen<br />

am 15.07.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Ava Schenk<br />

aus <strong>Stemmen</strong><br />

am 26.08.<strong>2012</strong> in Großgoltern Yannic Pascal Engelmann<br />

aus Egestorf<br />

Trauungen<br />

am 29.06.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Kathrin von Elbe geb. Stoffel<br />

und Alexander Georg von Elbe<br />

aus Wennigsen<br />

am 13.07.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Ulrike Lücke-Gripp und Dr. Ede Gripp<br />

aus <strong>Stemmen</strong><br />

am 18.08.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Franziska Winkler geb. Rieger und<br />

Benjamin Winkler aus <strong>Stemmen</strong><br />

Beerdigungen und Trauerfeiern<br />

am 29.06.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Roland Freitag aus <strong>Stemmen</strong><br />

im Alter von 68 Jahren<br />

am 31.07.<strong>2012</strong> in Großgoltern Walter Zieseniß aus Nordgoltern<br />

im Alter von 58 Jahren<br />

am 09.08.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Brunhild Kledtke geb. Jürning<br />

aus <strong>Stemmen</strong> im Alter von 83 Jahren<br />

am 10.08.<strong>2012</strong> in Großgoltern Annalise Pietras geb. Voges<br />

aus Seelze im Alter von 89 Jahren<br />

am 16.08.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Anneliese Struck geb. Gadzikowska<br />

aus <strong>Stemmen</strong> im Alter von 75 Jahren<br />

am 17.08.<strong>2012</strong> in <strong>Stemmen</strong> Ludwig Senft aus <strong>Stemmen</strong><br />

im Alter von 61 Jahren<br />

am 23.08.<strong>2012</strong> in Großgoltern Rudolf Blume aus Nordgoltern<br />

im Alter von 80 Jahren<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 11 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:36


12 Terminkalender<br />

Gottesdienste in Großgoltern<br />

16.09. 15. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (Kindergottesdienst)<br />

23.09. 16. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (Abendmahl)<br />

23.09. 16. So. n. Trinitatis 18.18 Uhr Konfi-Gottesdienst<br />

30.09. 17. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

07.10. Erntedankfest 09.30 Uhr Gottesdienst (Kindergottesdienst)<br />

14.10. 19. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

21.10. 20. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Joachim Richter)<br />

28.10. 21. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Wolf)<br />

31.10. Reformationstag 19.00 Uhr Reformationsgottesdienst<br />

02.11. Freitag 17.30 Uhr Andacht zum Laternenumzug<br />

04.11. 22. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

11.11. Drittl. Sonntag des<br />

Kirchenjahres 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.11. Volkstrauertag 09.30 Uhr Gottesdienst (Kindergottesdienst)<br />

21.11. Buß- und Bettag 19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Buß- u. Bettag<br />

in der Kirche in <strong>Stemmen</strong><br />

25.11. Ewigkeitssonntag 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Friedhofskapelle<br />

02.12. 1. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst im Anschluss<br />

Neujahrsempfang in der Kirche<br />

(Kindergottesdienst)<br />

09.12. 2. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

16.12. 3. Advent 17.00 Uhr Musikalischer Spätgottesdienst für<br />

Langschläfer<br />

Falls nicht anders angegeben finden die Gottesdienste mit Pastor Stalmann statt.<br />

Zwei Termine für Kinder:<br />

Wir backen Brötchen für's Erntedank ! Am Samstag vor dem<br />

Erntedankfest, also am 6. Oktober 2010 treffen sich die Kindergottesdienstkinder<br />

von 11.00 – 13.00 Uhr im Gemeindehaus in Großgoltern<br />

zum Brötchenbacken! Die Brötchen sollen am nächsten Tag nach dem<br />

Erntedankgottesdienst an die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher<br />

in Großgoltern verteilt werden. Wir brauchen zum Backen viele fleißige<br />

Helferinnen und Helfer und laden alle Kinder herzlich zum Mitmachen ein!<br />

Andacht zum Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr! Am Freitag 2. November <strong>2012</strong><br />

um 17.30 Uhr beginnt in Großgoltern der Laternenumzug mit einer Andacht in unserer<br />

Kirche.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 12 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:36


Terminkalender<br />

13<br />

Gottesdienste / Termine in <strong>Stemmen</strong> und Göxe<br />

16.09. 15. So. n. Trinitatis 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

23.09. 16. So. n. Trinitatis 18.18 Uhr Konfi-Gottesdienst in Großgoltern<br />

25.09. Dienstag 14.30 Uhr Spielenachmittag in <strong>Stemmen</strong><br />

07.10. Erntedankfest 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

10.10. Mittwoch 11.00 Uhr Geburtstagsfrühstück in <strong>Stemmen</strong><br />

10.10. Mittwoch 19.00 Uhr Gemeindeabend in Göxe<br />

14.10. 19. So. n. Trinitatis 10.45 Uhr Erntedankgottesdienst in Göxe<br />

(Lektorin Kornelia Seidel)<br />

17.10. Mittwoch 15.30 Uhr Gemeindenachmittag in <strong>Stemmen</strong>:<br />

Exkursion<br />

21.10. 20. So. n. Trinitatis 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

(Lektor Joachim Richter)<br />

30.10. Dienstag 14.30 Uhr Spielenachmittag in <strong>Stemmen</strong><br />

31.10. Reformationstag 19.00 Uhr Reformationsgottesd. in Großgoltern<br />

04.11. 22. So. n. Trinitatis 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

11.11. Drittl. Sonntag des<br />

Kirchenjahres 10.45 Uhr Gottesdienst in Göxe<br />

14.11. Mittwoch 15.30 Uhr Gemeindenachmittag in <strong>Stemmen</strong><br />

14.11. Mittwoch 19.00 Uhr Gemeindeabend in Göxe<br />

18.11. Volkstrauertag 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

21.11. Buß- und Bettag 19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Buß- u. Bettag<br />

in <strong>Stemmen</strong><br />

25.11. Ewigkeitssonntag 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in <strong>Stemmen</strong><br />

27.11. Dienstag 14.30 Uhr Spielenachmittag in <strong>Stemmen</strong><br />

02.12. 1. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst in Großgoltern<br />

im Anschluss Neujahrsempfang<br />

05.12. Mittwoch 15.30 Uhr Gemeindenachmittag in <strong>Stemmen</strong><br />

09.12. 2. Advent 10.45 Uhr Gottesdienst in Göxe<br />

16.12. 3. Advent 10.45 Uhr Gottesdienst in <strong>Stemmen</strong><br />

19.12. Mittwoch 19.00 Uhr Gemeindeabend in Göxe<br />

Falls nicht anders angegeben finden die Gottesdienste mit Pastor Stalmann statt.<br />

Jugend- und Konfi-Gottesdienste im Kirchenkreis Ronnenberg<br />

Sonntag, 23. September, 17.00 Uhr Klosterkirche Barsinghausen<br />

„Lebendig, erfrischend, bewegend“<br />

Gottesdienst mit Jugendband, Pastorin Jungin<br />

ger und Team<br />

Sonntag, 23. September, 18.18 Uhr St. Blasius-Kirche Großgoltern<br />

Sonntag, 30. September, 18.18 Uhr, Johanneskirche Empelde<br />

Sonntag, 14. Oktober, 18.18 Uhr, Petruskirche Barsinghausen<br />

Sonntag, 18. November, 18.18 Uhr, Thomaskirche Hohenbostel<br />

Sonntag, 25. November, 18.18 Uhr, Johanneskirche Empelde<br />

Sonntag, 09. Dezember, 18.18 Uhr, Petruskirche Barsinghausen<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 13 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:36


14 Terminkalender<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Kindergottesdienst in Großgoltern<br />

findet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat in Großgoltern<br />

statt, in den Schulferien nicht. Beginnt<br />

zusammen mit dem Hauptgottesdienst in der Kirche,<br />

nach dem Eingangsgebet ziehen wir gemeinsam<br />

ins Gemeindehaus.<br />

Kigo-Team<br />

Unser Kigo Team sucht immer Verstärkung! Wer hat<br />

Lust? Auch Konfis können mitmachen… Treffen nach<br />

Vereinbarung. Auskünfte geben Astrid und Matthias<br />

Stalmann.<br />

Gemeindeabende in Göxe<br />

finden am 10.10., 14.11. und 19.12. jeweils<br />

um 19.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr<br />

in Göxe statt.<br />

Spielenachmittage in <strong>Stemmen</strong><br />

finden am 25.09., 30.10. und 27.11. jeweils<br />

um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in <strong>Stemmen</strong><br />

statt.<br />

Gemeindenachmittage in <strong>Stemmen</strong><br />

finden am 17.10. (Achtung! s.u.!), 14.11. und<br />

05.12. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

in <strong>Stemmen</strong> statt. Informationen gibt das<br />

Pfarramt.<br />

Seniorennachmittage in Großgoltern<br />

finden am 17.10. (Achtung! s.u.!), 21.11. und<br />

12.12. jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Großgoltern statt. Informationen<br />

gibt das Pfarramt.<br />

Achtung: Am 17.10. findet eine gemeinsame<br />

Exkursion statt! Infos beim nächsten<br />

Gemeinde/Seniorennachmittag!<br />

Krabbelgruppe/Spielkreis trifft sich neuerdings<br />

Dienstagvormittags im Gemeindehaus<br />

in <strong>Stemmen</strong>. Nähere Infos gibt das<br />

Pfarramt.<br />

Konfirmand(inn)enunterricht<br />

für alle drei Gemeinden in Großgoltern<br />

im Gemeindehaus. Vorkonfis: dienstags -<br />

Zeit wird noch abgesprochen; Hauptkonfis:<br />

Feitags 17-18.00 Uhr<br />

Treffpunkt Jugendwohnung Großgoltern<br />

Voraussichtlich Di. u. Fr. nach dem Konfirmandenunterricht<br />

im Mitarbeiterwohnhaus<br />

in der Gutsstraße 2. Kino, Spiele u. mehr.<br />

Geburtstagsfrühstück<br />

In <strong>Stemmen</strong>: 10.10.<strong>2012</strong>, 11.00 Uhr<br />

In Großgoltern: 10.10.<strong>2012</strong>, 11.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus in der jeweiligen<br />

Gemeinde. Die schriftlichen Einladungen<br />

erfolgen jeweils noch.<br />

Besuchsdienstkreis <strong>Stemmen</strong><br />

Treffen jeweils nach Absprache der Mitglieder.<br />

Informationen: Pfarramt sowie<br />

J. Tietze über Telefon (05105) 6 37 54.<br />

Bastelkreis<br />

Nach Verabredung. Info: Birgit Benecke<br />

unter Tel.: (05105) 6 12 51<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 14 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:36


Besondere Hinweise<br />

15<br />

Besondere Hinweise<br />

Gedenken heißt „Erinnern“ - Erinnern heißt „das Schweigen brechen“<br />

Zu einem Gottesdienst am Freitag, 9. November<br />

um 18.00 Uhr in der katholischen<br />

St. Barbarakirche unter dem Motto „Als die<br />

Synagogen brannten“ versammeln sich Barsinghäuser<br />

Bürger und Bürgerinnen um gemeinsam<br />

mit den christlichen Gemeinden,<br />

Vertretern der Siegfried-Lehmann-Stiftung<br />

und der Stadt dem Pogrom und dessen Opfern<br />

zu gedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

wird mit einem Schweigemarsch<br />

und einer Kranzniederlegung auf dem jüdischen<br />

Friedhof den Opfern in besonderer<br />

Weise gedacht. ■<br />

Text: M. Stalmann<br />

Frauentag am 6. Oktober <strong>2012</strong><br />

Frauenfreundschaften…<br />

…unter diesem Stichwort laden wir alle Frauen aus dem Kirchenkreis Ronnenberg sehr<br />

herzlich ein zu einem Frauentag:<br />

am Samstag, 6. Oktober <strong>2012</strong>, von 10.00-14.30 Uhr in die Gemeinderäume der Marienkirche<br />

Barsinghausen.<br />

Ein Vorbereitungsteam aus Frauen aller Regionen des Kirchenkreises hat dieses Thema<br />

ausgewählt und vorbereitet.<br />

Neben dem Erfahrungsaustausch werden wir uns mit Frauenfreundschaften in der Bibel<br />

beschäftigen, besonders mit Rut und Noomi.<br />

In drei Workshops, geleitet von Frauen aus dem Vorbereitungsteam, werden uns folgende<br />

Fragen beschäftigen:<br />

das Besondere an Frauenfreundschaften früher und heute<br />

frauenspezifische Themen, die uns verbinden, wie Verantwortung für Gesundheit, Freizeit<br />

u.a.<br />

Frauenfreundschaften in der Literatur<br />

Weitere Beiträge sind noch in Arbeit (Lieder, Sketch, Tanz, Filmauschnitt etc.)<br />

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein (Kaffee, Mittagessen) Kostenbeitrag: 5 Euro<br />

Für das Vorbereitungsteam grüßt alle Interessierte herzlich Marion Klies, und steht für<br />

Fragen, Anregungen und Anmeldungen bereit: 0511/2604753 oder marion.k@htp-tel.de<br />

Altkleidersammlung für Bethel<br />

In der Zeit vom 15. bis 19. Oktober <strong>2012</strong><br />

zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr können<br />

Altkleider bei folgenden Abgabestellen abgegeben<br />

werden:<br />

Gemeindesaal, Gutsstr. 6, Großgoltern<br />

W. Giesecke, Mindener Str. 18, Nordgoltern<br />

A. von Heimburg, Alte Dorfstr. 2, Eckerde<br />

Am 18. und 19. Oktober <strong>2012</strong> zwischen 9.00<br />

und 18.00 Uhr können die Altkleider im<br />

Gemeindehaus in <strong>Stemmen</strong>, Kantorstr. 11,<br />

abgegeben werden.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 15 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:37


16 Kindergarten zu Besuch<br />

Vorschulkinder erkunden unsere Kirche<br />

Auch dieses Jahr kurz vor den Sommerferien<br />

besuchten die Vorschulkinder aus dem<br />

Kindergarten <strong>Stemmen</strong> unsere Kirche. Zuerst<br />

wirkten einige Kinder eher etwas verängstigt,<br />

doch als Pastor Stalmann mit seiner<br />

Gitarre ein Bewegungslied anstimmte,<br />

war der Bann gebrochen. Richtig Spaß<br />

gemacht hat es dann, als Pastor Stalmann<br />

den Kindern erlaubte, mal alleine jede Ecke<br />

der Kirche zu erforschen. Besonders die<br />

Kinder, die die Kirche schon vom Kindergottesdienst<br />

kennen, wussten genau, wo sie<br />

doch schon immer mal genauer hinschauen<br />

wollten.<br />

Am Samstag, 08. September <strong>2012</strong> werden<br />

sie dann alle wiederkommen, und zwar mit<br />

ihren Familien zum Einschulungsgottesdienst.<br />

Gerne weisen wir auch an dieser Stelle<br />

nochmals darauf hin, dass der nächste Kindergottesdienst<br />

am Sonntag, 16. September<br />

<strong>2012</strong> um 9.30 Uhr in unserer Kirche stattfindet.<br />

Ihre Kinder wissen bereits, dass<br />

„Kirche für Kinder“ Spaß macht, jetzt liegt<br />

es an Ihnen, sich am Sonntag aufzuraffen<br />

und vorbeizukommen. ■<br />

Text: Silke Swinke<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 16 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:38


Für Kinder<br />

17<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 17 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:39


18 Buß- und Bettag<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 18 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:39


<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 19 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:41<br />

19


20 Frauenfrühstück<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 20 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:41


Diakonie<br />

21<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 21 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:45


22 Thema: Internationaler Jugendfreiwilligendienst<br />

Möglichkeit für junge Menschen:<br />

Der Internationale Jugendfreiwilligendienst<br />

Der Internationale Jugendfreiwilligendienst<br />

ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend. Die Freiwilligen arbeiten für<br />

6-18 Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung<br />

im Ausland. Wie das konkret aussehen<br />

kann soll hier einmal an einem Beispiel<br />

dargestellt werden. Als Anregung für<br />

Jugendliche und auch als Information für<br />

alle diejenigen, die Interesse an förderungswürdigen<br />

Hilfsprojekten suchen.<br />

Die Tochter von Freunden von uns hat gerade<br />

ihren Freiwilligendienst in Nicaragua<br />

in einem besonders kreativen Projekt angetreten,<br />

das mich so sehr beeindruckt hat,<br />

dass ich es hier einmal vorstellen und um<br />

Unterstützung dafür bitten möchte:<br />

In dem 1993 gegründeten Projekt “Música<br />

en los Barrios“ (Musik in den Armenvierteln)<br />

unterrichten junge Lehrer/innen das<br />

Blockflötenspiel in den Armenvierteln Managuas.<br />

Es sieht Musik als Mittel, um Kinder<br />

und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen<br />

Hintergründen zusammenzubringen<br />

und ihnen durch das Erlernen eines Instru-<br />

mentes neue Werte mit auf den Lebensweg<br />

zu geben.<br />

Fast 400 Kinder kommen inzwischen<br />

zum Flöten- und Musikunterricht. In derzeit<br />

neun Barrios, den Armenvierteln, gibt<br />

es dieses Angebot. An interessierte und talentierte<br />

Kinder werden Stipendien vergeben,<br />

die es ihnen ermöglichen, ein weiteres<br />

Instrument neben der Blockflöte, wie zum<br />

Beispiel Klavier oder Cello, zu lernen.<br />

Über den Instrumentalunterricht hinaus,<br />

bietet “Música en los Barrios“ Fortbildungen<br />

für Pädagogen, sogenannte 'Talleres', an.<br />

Dabei wird Vor- und Grundschullehrern<br />

musikpädagogisches Material an die Hand<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 22 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:45


Thema: Internationaler Jugendfreiwilligendienst<br />

23<br />

gegeben, um den Schulunterricht mit Liedern,<br />

Sprechgesängen und Tänzen bunter<br />

zu gestalten.<br />

Den musikalischen Höhepunkt in jedem<br />

Jahr bildet das “Gran Concierto“. Dabei dürfen<br />

Kinder auf der Bühne vor Eltern und viel<br />

Publikum zeigen, was sie im Laufe des Jahres<br />

auf ihren Instrumenten gelernt haben.<br />

Seit 12 Jahren nun ist der deutsch-österreichische<br />

Verein 'Pan y Arte' mit Schirmherr<br />

Dietmar Schönherr Hauptträger des Projektes.<br />

2006 wurde “Música en los Barrios“ Teil<br />

des renommierten Kulturzentrums 'Casa de<br />

los Tres Mundos' in Granada, Nicaragua.<br />

Der Soziale Friedensdienst Kassel e.V.<br />

schickt jährlich zwei Freiwillige in das Projekt,<br />

die dort ein Jahr lang ein Instrument<br />

unterrichten und die Lehrer und Mitarbeiter<br />

unterstützen.<br />

Eine der beiden ist Pia Kampkötter aus<br />

Egestorf. Sie wird dort Cello unterrichten.<br />

Sie schreibt selbst:<br />

„Das Projekt „Música en los Barrios“, für<br />

das ich ein Jahr arbeiten werde, bietet mir<br />

die Möglichkeit, Kindern den Spaß an der<br />

Musik zu vermitteln, den ich beim Cellospielen<br />

oder beim Singen empfinde.“<br />

Weitere Informationen über das Projekt<br />

sowie den internationalen Jugendfreiwilligendienst<br />

findet man beispielsweise unter<br />

http://www.c3mundos.org/de/musica-enlos-barrios,<br />

http://panyarte.de, http://www.<br />

internationaler-jugend-freiwilligendienst.de<br />

Der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. ist<br />

auf Spenden angewiesen, um Projekte wie<br />

'Música en los Barrios' weiterhin zu realisieren.<br />

Darum hier die Bankverbindung des<br />

sfd: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel, BLZ<br />

520 604 10,Konto 100004464, BIC GENO-<br />

DEF1EK1, IBAN DE28 5206 0410 0100 0044<br />

64, Verwendungszweck: Spende an den SFD<br />

– (Pia Kampkötter).<br />

Spendenquittungen werden ab 200€ ausgestellt;<br />

unter 200€ reicht eine Bestätigung<br />

der Überweisung (bspw. Kontoauszug)<br />

beim Finanzamt.<br />

Pia Kampkötter informiert regelmäßig<br />

über ihre Projektarbeit. Sie schreibt: „Ich<br />

werde regelmäßig Berichte über meinen<br />

Freiwilligendienst, meine Tätigkeiten und<br />

Erfahrungen schreiben und per E-Mail verschicken.<br />

Gerne nehme ich Sie auch in den<br />

Verteiler auf. Wenn Sie das möchten schreiben<br />

Sie mir einfach eine kurze E-Mail an die<br />

Adresse pia.kampkoetter@gmail.com .“<br />

Ich wünsche Pia gute Erfahrungen in diesem<br />

Jahr, in dem sie mit ihrem freiwilligen<br />

Einsatz sicherlich vielen Kindern und Jugendlichen<br />

tolle (musikalische) Möglichkeiten<br />

und viel Freude vermitteln kann. Gott<br />

begleite und behüte sie in dieser Zeit! ■<br />

M. Stalmann<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 23 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:45


24<br />

Ansprechpartner/innen<br />

Telefon<br />

Pfarramt<br />

Pastor Matthias Stalmann Gutsstr. 6 (05105) 2114<br />

matthias.stalmann@htp-tel.de<br />

Gemeindebüro<br />

Silke Swinke Gutsstr. 6 (05105) 2114<br />

KG.grossgoltern@evlka.de Telefax: (05105) 77 91 39<br />

Öffnungszeiten: dienstags 17.30 - 18.30 Uhr<br />

mittwochs u. donnerstags 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Küster für Großgoltern N.N.<br />

Organist Rainer Rickers (05105) 8 12 43<br />

Kirchenvorsteher/innen in Großgoltern<br />

Waltraut Giesecke Nordgoltern Mindener Straße 18 (0157) 389 664 08<br />

Cord Hennies Nordgoltern Mindener Straße 5 (05105) 43 13<br />

Stefan Loth Nordgoltern Jupiterhof 2 (05105) 66 14 97)<br />

Elke Matthies Großgoltern Hauptstraße 1 (05105) 12 46<br />

(Vorsitzende)<br />

Peter Stövesand Eckerde Südstraße 19 (05105) 66 24 590<br />

Friedrich Tatje Großgoltern Eckerder Str. 3 (05105) 6 42 42<br />

Lutz Volker Großgoltern Lönsstraße 3 (05105) 51 47 49<br />

Kirchenvorsteher/innen in <strong>Stemmen</strong><br />

Horst Gebhardt Wördenfeldstraße 21 (05105) 58 26 27<br />

Heinrich Kruse Langefeldstr. 23 (05105) 10 85<br />

Jörg Reverey Rosenrotweg 4 (05105) 15 50<br />

Jahn Friedrich Frhr. v. Rössing Am Rittergut 1 (05105) 10 71<br />

(Patron und Vorsitzender)<br />

Brigitte Senft-Tietze Buchenbrinkstraße 18 (05105) 5 95 97 70<br />

Kapellenvorsteher/innen in Göxe<br />

Holger Fricke Am Kucksberg 8 (05108) 12 80<br />

Kerstin Hartmann Golterner Str. 23b (05108) 61 77<br />

(Vorsitzende)<br />

kerstin-hartmann@t-online.de<br />

Kornelia Seidel Im Kreuzhorn 20 (05108) 90 86 05<br />

Gerd Stührmann Golterner Straße 5a (05108) 67 47<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>_<strong>2012</strong>-03_Print_CS5.indd 24 10.09.<strong>2012</strong> 17:35:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!