30.10.2014 Aufrufe

Der Senat 2008 - Die-la-hei.de

Der Senat 2008 - Die-la-hei.de

Der Senat 2008 - Die-la-hei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diesmal bei Buschmann, dieser legendären<br />

Kneipe, und wie<strong>de</strong>rholte<br />

<strong>de</strong>n Fastnachtsumzug, <strong>de</strong>r die ganze<br />

Stadt zu mobilisieren verstand.<br />

<strong>Die</strong>se phantastische Breitenwirkung<br />

erfor<strong>de</strong>rte gera<strong>de</strong>zu eine or<strong>de</strong>ntliche<br />

Vereinsgründung. Am 11. März<br />

1936 grün<strong>de</strong>te sich die Karnevalsgesellschaft<br />

<strong>Die</strong>-La-Hei im „Westphälischen<br />

Hof“. <strong>Die</strong> Allgemeine<br />

Zeitung berichtete damals: „Unter<br />

<strong>de</strong>m Beifall <strong>de</strong>r Versammelten<br />

teilte <strong>de</strong>r Redner (Hans Ostendorf)<br />

- neben Natz Thier <strong>de</strong>r Motor <strong>de</strong>r<br />

<strong>Die</strong>-La-Hei – mit, dass <strong>de</strong>r genannte<br />

Coesfel<strong>de</strong>r Heimatdichter und Oberreichsbahnrat<br />

das Präsidium <strong>de</strong>r KG<br />

übernommen habe.“<br />

Mehr als 140 Mitglie<strong>de</strong>r trugen sich<br />

an diesem Abend in das Vereinsregister<br />

ein, zu <strong>de</strong>n ersten Elferräten<br />

zählten Heinrich Fritzen, Dr. Hubert<br />

Etzler und Bernhard Dücker.<br />

Überhaupt ist es einigen wenigen zu<br />

verdanken, dass sich die <strong>Die</strong>-La-Hei<br />

über das Niveau einer reinen I<strong>de</strong>e zur<br />

Reife entwickeln konnte. Heinrich<br />

Ostendorf und Kal<strong>la</strong> Wal<strong>la</strong> (Karl<br />

Walgenbach), Franz Huyskens, ganz<br />

beson<strong>de</strong>rs aber Natz Thier, <strong>de</strong>r durch<br />

sein Leben mehr als je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re die<br />

beson<strong>de</strong>re Wesensart <strong>de</strong>s Westfälischen<br />

Karnevals, die Heimatverbun<strong>de</strong>n<strong>hei</strong>t,<br />

zu verkörpern wusste.<br />

„Coesfeld, du Hort meiner Jugend<br />

und Freu<strong>de</strong>n, einmal im Jahre, da<br />

muss ich dich seh´n....! (1936). Nirgendwo<br />

hat ein Coesfel<strong>de</strong>r Karnevalist<br />

diese Liebe zu seiner Heimat<br />

<strong>de</strong>utlicher zum Ausdruck gebracht.<br />

Natz Thier hat sich voll und ganz für<br />

die Sache <strong>de</strong>s Karnevals eingesetzt –<br />

er war in <strong>de</strong>n Jahren 1936 und 1937<br />

Prinz <strong>de</strong>r <strong>Die</strong>-La-Hei und ihr Präsi<strong>de</strong>nt<br />

in Personalunion.<br />

Und <strong>de</strong>r Verein entwickelte eine erste<br />

Blütezeit: <strong>Die</strong> Umzüge wur<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n nächsten Jahren unter großer<br />

Beteiligung aller Bürger fortgeführt,<br />

<strong>de</strong>r erste Büttabend fand 1938 statt<br />

und wur<strong>de</strong> ein Riesenerfolg. Trotz<br />

<strong>de</strong>s Krieges und seiner schlimmen<br />

Auswirkungen auf Stadt, Land und<br />

Menschen stellt sich in all <strong>de</strong>n Jahren<br />

die Erfolgsgeschichte eines Vereins<br />

dar, <strong>de</strong>r seine Breitenwirkung<br />

letztlich grün<strong>de</strong>t auf eine tiefe Verwurzelung<br />

in <strong>de</strong>r Bevölkerung. Aus<br />

einem Spross und Pflänzchen hat<br />

sich ein stattlicher Baum entwickelt,<br />

<strong>de</strong>r – durch viele gepflegt über das<br />

gesamte Jahr hinweg – alljährlich<br />

in <strong>de</strong>r Karnevalszeit seine Blüte erfährt.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung – eine <strong>la</strong>nge Geschichte<br />

Viele beson<strong>de</strong>re Kennzeichen sind<br />

dazu gekommen, so die 1. Große<br />

Tanzgar<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Die</strong>-La-Hei, die damals<br />

als „Husarengar<strong>de</strong>“ gegrün<strong>de</strong>te<br />

heutige Prinzengar<strong>de</strong>, die <strong>de</strong>n<br />

Prinzen alljährlich mit femininem<br />

Reiz schmückt, die „Hagebuttengar<strong>de</strong>“,<br />

<strong>de</strong>r es wesentlich mit zu<br />

danken ist, dass die Tristesse <strong>de</strong>r<br />

unmittelbaren Nachkriegszeit nicht<br />

allzu heftig wer<strong>de</strong>n konnte und das<br />

Feiern <strong>de</strong>s Karnevals wie<strong>de</strong>r in die<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!