02.11.2012 Aufrufe

Anwendungsanleitung Rapid Mask

Anwendungsanleitung Rapid Mask

Anwendungsanleitung Rapid Mask

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sandstrahlen<br />

Folgende Kriterien sollten eingehalten werden:<br />

- Strahldüsen sollten mindestens einen Durchmesser von 3 mm aufweisen<br />

- Strahldistanz = 15 – 20 cm<br />

- Strahldruck bei Injektorsystemen = 0,75 - 1 bar pro mm-Düsendurchmesser<br />

- Strahldruck bei Druckstrahlsystemen = 0,3 – 0,5 bar pro mm-Düsendurchmesser<br />

- Strahlgut: Aluminiumoxid oder Siliziumcarbid 150 – 400 mesh<br />

Entferen der Strahlfolie<br />

1.) Brennspiritus / Ethylalkohol löst die Strahlfolie auf!<br />

Oder...<br />

<strong>Anwendungsanleitung</strong> <strong>Rapid</strong> <strong>Mask</strong><br />

2.) Entfernen Sie die Folie mit einem Glasschaber. (Erhältlich im Fachhandel)<br />

Imaging<br />

Auftragen der Strahlfolie<br />

Trockenmethode :<br />

- Entfernen Sie die dünne, matte Schutzfolie der Strahlfolie. Dies legt die Klebeseite des Materials frei!<br />

- Vermeiden Sie Faltenbildungen oder den Einschluss großer Luftblasen zwischen Strahlfolie und Objekt.<br />

Luftblasen können einfach entfernt werden, indem Sie diese mir einer feinen Nadel anstechen und danach<br />

die Strahlfolie erneut auf dem Objekt andrücken.<br />

Nassmethode :<br />

<strong>Rapid</strong><strong>Mask</strong> kann nass auf Glas und Stein aufgezogen und somit genauestens positioniert werden.<br />

Verwenden Sie bitte dazu unseren Flüssigkleber BrushOn der zuvor im Verhältnis 1/1 mit Wasser verdünnt<br />

werden muss.<br />

Trocknungszeiten müssen hierbei nicht eingehalten werden.<br />

Achten Sie jedoch bitte darauf, dass der Kleber - Wassermix zwischen Strahlfolien und Objekt mit einem<br />

Rakel sorgfältig beseitigt wurde!<br />

Vorteil dieser Methode: Die ausgehärteten Stellen der Strahlfolie erhalten somit ein wenig Klebekraft zurück<br />

und lassen sich daher gleichmäßiger strahlen!<br />

Schützen Sie nun die restlichen unverdeckten Bereiche des zu gravierenden Objektes mit einem nonpermanenten<br />

Vinylfilm (erhältlich im lokalen Siebdruckfachhandel), mit industriellen Silikonmasken oder mit<br />

unserer flüssigen Strahlfolie SBX ab (ebenfalls wasserlöslich!).<br />

© HARKE PackServ GmbH - Xantener Str. 1 - 45479 Mülheim an der Ruhr - Matthias Stange, Tel.: +49 (0)208 / 3069 1530, Mail: sta@harke.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!