31.10.2014 Aufrufe

PROTOKOLL der FACHKONFERENZ BIOLOGIE vom 25.10.2012 2 ...

PROTOKOLL der FACHKONFERENZ BIOLOGIE vom 25.10.2012 2 ...

PROTOKOLL der FACHKONFERENZ BIOLOGIE vom 25.10.2012 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROTOKOLL</strong> <strong>der</strong> <strong>FACHKONFERENZ</strong> <strong>BIOLOGIE</strong> <strong>vom</strong> <strong>25.10.2012</strong><br />

Ort: Lehrerzimmer des LAU<br />

Beginn: 16.05 Uhr<br />

Ende: 18.00 Uhr<br />

Anwesend: Frau Beuting, Frau Darley, Frau Dorenberg, Herr Gispert, Kerr Kehne, Herr<br />

Klein, Frau Santoro, Herr Schmie<strong>der</strong>, Herr Vieregge<br />

Schülervertreter: Laura Vinnenberg, Levin Dunker<br />

Elternvertreter: entschuldigt<br />

TO:<br />

1) Frau Dorenberg berichtet für die Schülervertreter von <strong>der</strong> letzten FaKo<br />

2) Wahlen:<br />

Bei einer Enthaltung wird Frau Darley als neue Vorsitzende <strong>der</strong> FaKo gewählt.<br />

Bei einer Enthaltung wird Frau Beuting als stv. Vorsitzende <strong>der</strong> FaKo gewählt.<br />

Da Herr Klein in Zukunft sowohl in <strong>der</strong> Jahrgangsstufenleitung als auch im IT-<br />

Management stark gefor<strong>der</strong>t ist, wird ein neuer Sammlungsleiter benötigt. Da keiner<br />

<strong>der</strong> Anwesenden aus Gründen <strong>der</strong> individuellen Belastung dieses Amt übernehmen<br />

möchte, erklärt sich nach kurzer Diskussion über den Aufgabenbereich Herr Gispert<br />

bereit, diese Funktion zu übernehmen.<br />

3) Termine:<br />

TOT – Am Tag <strong>der</strong> offenen Tür (30.11.2012) werden die Fachräume wie folgt besetzt:<br />

R 126 Schülerexperimente <strong>der</strong> Jahrgänge 5- 7; Betreuung Frau Dorenberg, Frau Santoro<br />

unter mit Hilfe von Schülern<br />

Sammlungsräume – Ausstellung von Sammlungsstücken; Betreuung Herr Gispert<br />

R 131 Aufbau Mikroskope mit Dauerpräparaten, Präsentation von Lebendpräparaten<br />

durch Herrn Kehne und Herrn Vieregge, Ausstellung zum Borkumprojekt<br />

Heiliges Meer: Die Termine für das kommende Jahr wird Herr Gispert an Herrn Klein<br />

weitergeben. Es wird angeregt, nach Absprache mit Frau Ermer bei Herrn Dr. Terlutter<br />

einen Dauertermin zu beantragen, z. B. immer zwei Tage zwei Wochen vor den<br />

Sommerferien.<br />

Aufräumaktion: Am 26., 27. und 28.11.2012 soll die Sammlung durch die Kollegen/innen<br />

aufgeräumt werden.<br />

4) Organisation Schulbücher:<br />

Die Bücher bis einschl. Klasse 7 sind erfasst und digitalisiert, für die Jahrgangsstufe 9<br />

soll dies nach Absprache mit Frau Hager demnächst erfolgen. Unklar ist noch, ob die<br />

Schulbücher dann zentral eingesammelt und gelagert werden o<strong>der</strong> das alte System<br />

beibehalten wird. Nach kurzer Diskussion entscheidet sich die FaKo dafür, dass von<br />

den alten Lehrbüchern nur dann noch ein Klassensatz aufgehoben werden soll, wenn


diese auch wirklich noch eingesetzt werden. An<strong>der</strong>nfalls können sie an interessierte<br />

Schüler/innen weitergegeben werden.<br />

5) Schulbiotop<br />

Frau Darley berichtet, dass die Schule an einem Projekt „Schule <strong>der</strong> Zukunft“ angemeldet<br />

ist, bei dem es um „nachhaltiges Lernen“ am LAU geht. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss erhält die Schule auch ein entsprechendes Zertifikat. Das Schulbiotop<br />

(Teich und umgebendes Gelände) soll den Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechend entwickelt<br />

werden. Dazu soll erst einmal eine Begehung stattfinden und dann sowohl die Stadt<br />

als auch die DEULA und Schülergruppen aktiviert werden, an <strong>der</strong> Gestaltung mitzuarbeiten.<br />

Neuanschaffungen<br />

Herr Klein stellt die Neuanschaffungen aus dem diesjährigen Etat kurz vor: neuer Torso<br />

mit austauschbarem Geschlecht, 3 neue Mikroskope, Windmesser, LUX-Meter,<br />

Oberstufenunterricht, Modell zur Zwerchfellatmung, ussing-Kammern und Materialien<br />

für den Sexualkundeunterricht.<br />

6) Verschiedenes<br />

Frau Darley berichtet von <strong>der</strong> letzten a.o. Erprobungsstufenkonferenz (Beför<strong>der</strong>ung<br />

M.Herstelle), dass im Sinne <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von leistungsschwachen und leistungsstarken<br />

Schülern z.B. in <strong>der</strong> 5.2 eine Lernzeit mit entsprechenden Aufgabenstellungen<br />

eingerichtet werden soll. Die FaKo einigt sich darauf, nur die leistungsstarken Schüler/innen<br />

mit dem Wettbewerb „Biologisch“ aufzufor<strong>der</strong>n.<br />

Kurz angesprochen werden noch die Organisation <strong>der</strong> Lernzirkel „Zelle“ und „Borkumprojekt“<br />

gez. H. Gispert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!