31.10.2014 Aufrufe

APR350 Handbuch deutsch (pdf) - definitiv!

APR350 Handbuch deutsch (pdf) - definitiv!

APR350 Handbuch deutsch (pdf) - definitiv!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>APR350</strong> Handheld<br />

10.2.7 Lautstärke akustischer Signale<br />

Die Lautstärke kann von 0 (kein akustisches Signal) bis 15 (höchste Lautstärke) eingestellt<br />

werden. Ein Testsignal wird nach jedem Drücken der Pfeiltasten abgegeben.<br />

Lautstärke<br />

15<br />

Mit den Pfeiltasten [▲]/[▼] einen Wert wählen. Speichern mit [↵] Return, abbrechen mit [C].<br />

10.2.8 Energieversorgung<br />

Diese Einstellungen sind wichtig für die Energieversorgung. Die mAH Angaben sind<br />

notwendig für das Laden der Akkus.<br />

• Batterie<br />

• Akku > 1000 mAH<br />

• Akku > 1500 mAH<br />

• Akku > 2000 mAH<br />

Mit den Pfeiltasten [▲]/[▼] einen Wert wählen. Speichern mit [↵] Return, abbrechen mit [C].<br />

Vorgesehen sind Batterien vom Typ Mignon mit 1,5 V. Diese dürfen nicht geladen werden.<br />

Bitte überprüfen Sie bei jedem Batteriewechsel, ob die eingelegten Batterien mit dem im<br />

Handheld eingestellten Batterietyp übereinstimmen. So werden schwere Schäden am Gerät<br />

vermieden. Schäden, ausgelöst durch das Laden herkömmlicher Batterien über die<br />

Ladefunktion des APR Handheld, sind über die Garantie nicht gedeckt.<br />

10.2.9 Anzeige der Software Version<br />

Folgende Daten zum Gerät werden angezeigt. Sie können im Servicefall vom Fachpersonal<br />

benötigt werden.<br />

Programm Version<br />

B.02.04 TT.MM.JJ<br />

Loader Version<br />

C.01.08 TT.MM.JJ<br />

S/N<br />

00714xxxxxx<br />

Mit den Pfeiltasten [▲]/[▼] zwischen den einzelnen Anzeigen wechseln. Mit [↵] Return oder<br />

mit [C] abbrechen.<br />

10.2.10 DEFAULT<br />

Default setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück (siehe Kapitel 11).<br />

Mit den Pfeiltasten [▲]/[▼] kann zwischen Ja (zurücksetzten) und Nein (eigene<br />

Einstellungen erhalten) gewählt werden.<br />

Mit den Pfeiltasten [▲]/[▼] einen Wert wählen. Speichern mit [↵] Return, abbrechen mit [C].<br />

21.07.2009 Seite 24 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!